@book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 4 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 3 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 2 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{Bargheer2007, author = {Bargheer, Matias}, title = {Videos mit R{\"o}ntgenblitzen : so schnell k{\"o}nnen Nanostrukturen funktionieren : Antrittsvorlesung 2007- 10-25}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {In der Nanotechnologie und der molekularen Biologie werden immer kleinere Strukturelemente, wie beispielsweise einzelne Atomlagen oder Molek{\"u}lgruppen, manipuliert, um bestimmte Funktionen zu erzielen. Ver{\"a}nderungen in solchen Systemen laufen auf atomarer L{\"a}ngen- und Zeitskala ab. F{\"u}r das physikalische Verst{\"a}ndnis dieser ultraschnellen Prozesse ist ein anschauliches Bild wichtig. Dank ihrer hohen Struktur- und Zeitaufl{\"o}sung liefert die Femtosekunden-R{\"o}ntgenbeugung Bildsequenzen atomarer Bewegung von Molek{\"u}len und Festk{\"o}rpern und erm{\"o}glicht somit R{\"u}ckschl{\"u}sse {\"u}ber die komplexe Wechselwirkung zwischen Elektronen- und Kernbewegungen. Die aktuellen und zuk{\"u}nftigen M{\"o}glichkeiten, Atomen bei ihren Bewegungen zuzusehen, diskutiert der Referent an aktuellen Beispielen.}, language = {de} } @book{Fratzl2009, author = {Fratzl, Peter}, title = {Biologische Materialforschung : Antrittsvorlesung 2009-06-11}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 1 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{Beta2008, author = {Beta, Carsten}, title = {Zelldynamik aus Sicht der Strukturbildung : physikalische Konzepte f{\"u}r ein biologisches Problem : Antrittsvorlesung 2008-06-05}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Was lebt ist in Bewegung. Diese einfache Assoziation gilt nicht nur f{\"u}r ausgewachsene Organismen, sondern auch f{\"u}r einzelne Zellen, die kleinsten lebenden Bausteine der Natur. Die Beweglichkeit von Zellen spielt eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl biologischer Vorg{\"a}nge, wie zum Beispiel der Embryonalentwicklung, der Heilung von Wunden oder der krankhaften Ausbreitung von Krebszellen im K{\"o}rper. Am Beispiel der Beweglichkeit einer einfachen Am{\"o}be k{\"o}nnen grundlegende Mechanismen der Zelldynamik untersucht und auf der Grundlage physikalischer Konzepte erkl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @book{MalbergSanderThoemmesWesseletal.2008, author = {Malberg, Hagen and Sander-Th{\"o}mmes, Tilmann and Wessel, Niels and Wolf, Werner}, title = {Biosingnalverarbeitung : Innovation bei der Erfassung und Analyse bioelektronischer und biomagnetischer Signale ; Universit{\"a}t Potsdam, 16.-18.07.1000 ; Tagungsband}, publisher = {Physikalische technische Bundesanst.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9810021-7-1}, pages = {205 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{HaenselNeumannWedell1993, author = {H{\"a}nsel, Horst and Neumann, Werner and Wedell, Reiner}, title = {Physik : Bd. 1 Mechanik und W{\"a}rmelehre}, volume = {1}, publisher = {Spektrum Akad. Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-86025-046-9}, pages = {584 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{MarquardtMauMayerMikelskis1993, author = {Marquardt-Mau, Brunhilde and Mayer, J{\"u}rgen and Mikelskis, Helmut}, title = {Umwelt : Lexikon {\"o}kologisches Grundwissen}, volume = {6337}, publisher = {Rowohlt}, address = {Reinbek bei Hamburg}, isbn = {3-499-16337-3}, pages = {509 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{DuitMikelskis1993, author = {Duit, Reinders and Mikelskis, Helmut}, title = {Physik - Chemie, um die Welt zu begreifen : ein Lehrbuch f{\"u}r die Orientierungsstufe ; [Hauptbd.], Niedersachsen}, volume = {3675}, publisher = {Diesterweg}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-425-03675-0}, pages = {80 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{DuitMikelskis1993, author = {Duit, Reinders and Mikelskis, Helmut}, title = {Physik, um die Welt zu begreifen : ein Lehrbuch f{\"u}r die Jahrgangsstufe 5/6 ; [Hauptbd.], Nordrhein- Westfalen}, publisher = {Diesterweg}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-425-03671-8}, pages = {120 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{HaenselNeumannHudel1993, author = {H{\"a}nsel, Horst and Neumann, Werner and Hudel, Erich}, title = {Physik : Bd. 2 Elektrizit{\"a}t, Optik, Raum und Zeit}, volume = {2}, publisher = {Spektrum Akad. Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-86025-304-2}, pages = {799 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{DuitMikelskis1994, author = {Duit, Reinders and Mikelskis, Helmut}, title = {Physik, um die Welt zu begreifen : ein Lehrbuch f{\"u}r die Jahrgangsstufe 7/8 ; [Hauptbd.], Niedersachsen}, publisher = {Diesterweg; Konkordia-Verl.}, address = {Frankfurt am Main; B{\"u}hl}, isbn = {3-425-03676-9}, pages = {176 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{Janietz1995, author = {Janietz, Dietmar}, title = {Fl{\"u}ssigkristalle in d{\"u}nnen organischen Schichten}, year = {1995}, language = {de} } @book{Liebers1995, author = {Liebers, Klaus}, title = {Optische Ger{\"a}te}, series = {Naturwissenschaften : Biologie, Chemie, Physik}, journal = {Naturwissenschaften : Biologie, Chemie, Physik}, publisher = {Volk und Wissen}, address = {Berlin}, pages = {80 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{DuitMikelskis1995, author = {Duit, Reinders and Mikelskis, Helmut}, title = {Physik, um die Welt zu begreifen : ein Lehrbuch f{\"u}r die Jahrgangsstufe 7/8 ; [Hauptbd.], Nordrhein- Westfalen}, publisher = {Diesterweg; Konkordia-Verl.}, address = {Frankfurt am Main; B{\"u}hl}, isbn = {3-425-03672-6}, pages = {160 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{DuitMikelskis1995, author = {Duit, Reinders and Mikelskis, Helmut}, title = {Physik, um die Welt zu begreifen : ein Lehrbuch f{\"u}r die Jahrgangsstufe 9/10 ; [Hauptbd.], Niedersachsen}, publisher = {Diesterweg}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-425-03677-7}, pages = {176 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{MarquardtMauMayerMikelskis1995, author = {Marquardt-Mau, Brunhilde and Mayer, J{\"u}rgen and Mikelskis, Helmut}, title = {Umwelt : Lexikon der Grundbegriffe ; {\"o}kologisches Grundwissen ; f{\"u}r Windows}, publisher = {Systhema; Systhema-Verl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-634-22123-2}, pages = {3 Disketten}, year = {1995}, language = {de} } @book{HaenselNeumannHudel1995, author = {H{\"a}nsel, Horst and Neumann, Werner and Hudel, Erich}, title = {Physik : Bd. 3 Atome, Atomkerne, Elementarteilchen}, volume = {3}, publisher = {Spektrum Akad. Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-86025-313-1}, pages = {742 S.}, year = {1995}, language = {de} }