@misc{Bollen2021, author = {Bollen, Timo}, title = {{\´E}tienne Doublier/Daniela Schulz/Dominik Trump (Hrsg.): Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition - Methodische Vielfalt - Neuorientierung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {69}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {5}, publisher = {Metropol-Verlag}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {468 -- 470}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Goertemaker1994, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Zwischen Furcht und Erwartung : die Vereinigten Staaten und die europ{\"a}ische Integration}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Krebs2003, author = {Krebs, Daniel}, title = {Zimmer, Michael, Michael Zimmer's diary : ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen B{\"u}rgerkrieg / [rezensiert von] Daniel Krebs}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28293}, pages = {113 -- 116}, year = {2003}, abstract = {Rezensiertes Werk: Zimmer, Michael: Michael Zimmer's diary : ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen B{\"u}rgerkrieg / J{\"u}rgen Macha; Andrea Wolf (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. - XXXV, 214 S. : Kt. - (Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika ; 1) ISBN 3-631-38825-X}, language = {de} } @misc{Partenheimer2002, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {Wichmann, Erzbischof v. Magdeburg}, isbn = {3-935035-39-X}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Riedel2008, author = {Riedel, Peter}, title = {Weigel, P., Ordensreform und Konziliarismus: der Franziskanerprovinzial Matthias D{\"o}ring (1427-1461); Frankfurt am Main, Lang, 2005}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Fuchs2002, author = {Fuchs, Thomas}, title = {Was ist Milit{\"a}rgeschichte? / [rezensiert von] Thomas Fuchs}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {6}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28462}, pages = {205 -- 207}, year = {2002}, abstract = {Rezensiertes Werk: Was ist Milit{\"a}rgeschichte? / hrsg. von Thomas K{\"u}hne ... In Verb. mit dem Arbeitskreis Milit{\"a}rgeschichte e.V. und dem Inst. f{\"u}r Soziale Bewegungen der Ruhr-Univ. Bochum. - Paderborn [u.a.] : Sch{\"o}ningh, 2000. - 359 S. - (Krieg in der Geschichte ; 6) ISBN 3-506-74475-5}, language = {de} } @misc{Ludwig2009, author = {Ludwig, Ulrike}, title = {V{\´a}clav Bůžek, Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck : der Adel aus den b{\"o}hmischen L{\"a}ndern auf dem Weg zu den H{\"o}fen der ersten Habsburger / [rezensiert von] Ulrike Ludwig}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40047}, pages = {288 -- 292}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: V{\´a}clav Bůžek, Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den b{\"o}hmischen L{\"a}ndern auf dem Weg zu den H{\"o}fen der ersten Habsburger, Wien u. a. 2009, 378 S., 53 Abb., 35 € [ISBN978-205-77776-2].}, language = {de} } @misc{Schoeps1996, author = {Schoeps, Julius H.}, title = {Vom Rufmord zum Massenmord}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Schoeps1996, author = {Schoeps, Julius H.}, title = {Vom Rufmord zum Massenmord}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Goese1997, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Vogler, G., Absolutistische Herrschaft und st{\"a}ndische Gesellschaft, Reich und Territorien von 1648 bis 1790; Stuttgart, Ulmer, 1996}, year = {1997}, language = {de} } @misc{Herfordt2003, author = {Herfordt, Ewa}, title = {Vetter, Roland, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben" : Mannheims Untergang w{\"a}hrend des Pf{\"a}lzischen Erbfolgekrieges im Spiegel franz{\"o}sischer Kriegsberichte / [rezensiert von] Ewa Herfordt}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28032}, pages = {241 -- 248}, year = {2003}, abstract = {Rezensiertes Werk: Vetter, Roland: "Kein Stein soll auf den anderen bleiben" : Mannheims Untergang w{\"a}hrend des Pf{\"a}lzischen Erbfolgekrieges im Spiegel franz{\"o}sischer Kriegsberichte / Roland Vetter. - Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur, 2002. - 168 S. - (Sonderver{\"o}ffentlichung des Stadtarchivs Mannheim, Bd. 28) ISBN: 3-89735-204-4}, language = {de} } @misc{Schoeps1995, author = {Schoeps, Julius H.}, title = {Vernichtungswille und selbstgemachter Sachzwang}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Franz2003, author = {Franz, Matthias}, title = {Th{\"u}ringische und b{\"o}hmische S{\"o}ldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Milit{\"a}rwesen im 15. Jahrhundert aus th{\"u}ringischen und s{\"a}chsischen Archiven / [rezensiert von] Matthias Franz}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28063}, pages = {255 -- 259}, year = {2003}, abstract = {Rezensiertes Werk: Th{\"u}ringische und b{\"o}hmische S{\"o}ldner in der Soester Fehde : Quellen zum landesherrlichen Milit{\"a}rwesen im 15. Jahrhundert aus th{\"u}ringischen und s{\"a}chsischen Archiven / Heinz-Dieter Heimann/Uwe Tresp (Hrsg.). - Potsdam : Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2002. - 255 S. - (Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches) ISBN 3-935035-35-7}, language = {de} } @misc{Feistauer2005, author = {Feistauer, Daniela}, title = {Thomas Josef Mitterecker, Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg; K{\"a}mpfe - Besetzung - Folgen / [rezensiert von] Daniela Feistauer}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {9}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20856}, pages = {210 -- 212}, year = {2005}, abstract = {Rezensiertes Werk: Mitterecker, Thomas Josef: Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg : K{\"a}mpfe - Besetzung - Folgen / Thomas Josef Mitterecker. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. - 138 S. - (Europ{\"a}ische Hochschulschriften ; 914 : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften) Zugl.: Salzburg, Univ., Magisterarbeit, 2000 ISBN 3-631-38420-3}, language = {de} } @misc{Kuerbis2014, author = {K{\"u}rbis, Holger}, title = {The honor of the executioner. Master Frantz or a Hangman Life in the 16th century}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {62}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {11}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {945 -- 947}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Jacobi2015, author = {Jacobi, Juliane}, title = {The Chosen Few: How Education Shaped Jewish History (70 - 1492)}, series = {Paedagogica historica : international journal of the history of education}, volume = {51}, journal = {Paedagogica historica : international journal of the history of education}, number = {1-2}, publisher = {Routledge, Taylor \& Francis Group}, address = {Abingdon}, issn = {0030-9230}, doi = {10.1080/00309230.2014.895117}, pages = {243 -- 246}, year = {2015}, language = {de} } @misc{deLibero2011, author = {de Libero, Loretana}, title = {The Cambridge History of Greek and Roman Warfare, vol 1, Greece, the Hellenistic world and the rise of Rome, vol 2, Rome from the late Republic to the late Empire}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {70}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {1}, publisher = {De Gruyter Oldenbourg}, address = {Potsdam}, issn = {2193-2336}, pages = {143 -- 144}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Franz2002, author = {Franz, Matthias}, title = {S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges : Lebenslauf und Kriegstagebuch 1617 des hessischen Obristen Caspar von Widmarckter / [rezensiert von] Matthias Franz}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {6}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28458}, pages = {201 -- 204}, year = {2002}, abstract = {Rezensiertes Werk: S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges : Lebenslauf und Kriegstagebuch 1617 des hessischen Obristen Caspar von Widmarckter / hrsg. und bearb. von Holger Th. Gr{\"a}f. Mit Beitr. von Sven Externbrink und Ralf Pr{\"o}ve. - Marburg an der Lahn : Trautvetter \& Fischer, 2000. - 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Beitr{\"a}ge zur hessischen Geschichte ; 16) ISBN 3-87822-113-4}, language = {de} } @misc{KleinenMoebius2004, author = {Kleinen, Michael and M{\"o}bius, Sascha}, title = {Stig F{\"o}rster, Markus P{\"o}hlmann, Dierk Walter (Hrsg.), Schlachten der Weltgeschichte; Von Salamis bis Sinai / [rezensiert von] Michael Kleinen u. Sascha M{\"o}bius}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20551}, pages = {226 -- 230}, year = {2004}, abstract = {Rezensiertes Werk: Schlachten der Weltgeschichte : von Salamis bis Sinai / hrsg. von Stig F{\"o}rster ... - ungek{\"u}rzte Ausg. - M{\"u}nchen : Dt. Taschenbuch-Verl., 2004. - 414 S.: Kt. ISBN 3-423-34083-5}, language = {de} } @misc{Riedel2010, author = {Riedel, Peter}, title = {Sterba, T., Herders neues Kl{\"o}sterlexikon; Freiburg, Herder, 2010}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Puehringer2004, author = {P{\"u}hringer, Andrea}, title = {Steffen Martus, Marina M{\"u}nkler, Werner R{\"o}cke (Hrsg.), Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel; Arbeitskries Historische Bildforschung (Hrsg.), Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beitr{\"a}ge zur Historischen Bildforschung / [rezensiert von] Andrea P{\"u}hringer}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20506}, pages = {207 -- 210}, year = {2004}, abstract = {Rezensierte Werke: Schlachtfelder : Codierung von Gewalt im medialen Wandel / hrsg. von Steffen Martus ... - Berlin : Akad.-Verl., 2003. - 280 S. : Ill., Kt., Noten ISBN 3-05-003587-0 Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg : Hamburger Beitr{\"a}ge zur historischen Bildforschung / Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. - 276 S. ISBN 3-631-39479-9}, language = {de} } @misc{Kuerbis2014, author = {K{\"u}rbis, Holger}, title = {Stefanie Freyer: The Weimar court around 1800. A social history beyond the Myth}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {62}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {7-8}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {661 -- 663}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Partenheimer2002, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {Stade, Grafen v., Markgrafen der Nordmark}, isbn = {3-935035-39-X}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Schoeps1995, author = {Schoeps, Julius H.}, title = {Sich der eigenen Vergangenheit stellen}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Tresp2002, author = {Tresp, Uwe}, title = {Selzer, Stephan, Deutsche S{\"o}ldner im Italien des Trecento / [rezensiert von] Uwe Tresp}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {6}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28446}, pages = {196 -- 201}, year = {2002}, abstract = {Rezensiertes Werk: Selzer, Stephan: Deutsche S{\"o}ldner im Italien des Trecento / von Stephan Selzer. - T{\"u}bingen : Niemeyer, 2001. - X, 563 S. : graph. Darst. - (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 98) Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999 ISBN 3-484-82098-5}, language = {de} } @misc{Goese2002, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Schulenburg, A. von der}, isbn = {3-935035-39-X}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Winkel2008, author = {Winkel, Carmen}, title = {Schobeß, Volker, Die Leibgarde Friedrichs des Großen : Statusdenken und Sozialprestige - Geschichte einer preußischen Elite / [rezensiert von] Carmen Winkel}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {12}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21413}, pages = {123 -- 126}, year = {2008}, abstract = {Rezensiertes Werk: Schobeß, Volker: Die Leibgarde Friedrichs des Großen : Statusdenken und Sozialprestige - Geschichte einer preußischen Elite / Volker Schobeß. Hrsg. vom F{\"o}rderverein Milit{\"a}rmuseum Brandenburg-Preußen e.V. - 1. Aufl. - Berlin : Trafo, 2006. - 200 S. : Ill., Kt., Noten ISBN 3-89626-274-2}, language = {de} } @misc{Rischke2011, author = {Rischke, Janine}, title = {Schobess, V., Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 - 1786; Berlin, trafo, 2009}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Feistauer2003, author = {Feistauer, Daniela}, title = {Schneider, Thomas Michael, Heereserg{\"a}nzung und Sozialordnung : Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in W{\"u}rttemberg zur Zeit des Deutschen Bundes / [rezensiert von] Daniela Feistauer}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28046}, pages = {248 -- 253}, year = {2003}, abstract = {Rezensiertes Werk: Schneider, Thomas Michael: Heereserg{\"a}nzung und Sozialordnung : Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in W{\"u}rttemberg zur Zeit des Deutschen Bundes / Thomas Michael Schneider. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. - X, 400 S. : graph. Darst. - ([Europ{\"a}ische Hochschulschriften / 3]: Europ{\"a}ische Hochschulschriften ; Bd. 917 : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften) Zugl.: M{\"u}nster (Westfalen), Univ., Diss., 2001 ISBN 3-631-38459-9}, language = {de} } @misc{Winter2003, author = {Winter, Martin}, title = {Scharnhorst, Gerhard von, Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Sch{\"u}ler, Lehrer, Kriegsteilnehmer (Kurhannover bis 1795) / [rezensiert von] Martin Winter}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28014}, pages = {234 -- 236}, year = {2003}, abstract = {Rezensiertes Werk: Scharnhorst, Gerhard von: Private und dienstliche Schriften / Sikora, Michael [Bearb.]. - K{\"o}ln : B{\"o}hlau, 2002. - XXXIX, 864 S. : Ill. (Bd. 1., Sch{\"u}ler, Lehrer, Kriegsteilnehmer : (Kurhannover bis 1795) / bearb. von Michael Sikora und Tilman Stieve) ISBN 3-412-14700-1}, language = {de} } @misc{Kloetzer2006, author = {Kl{\"o}tzer, Sylvia}, title = {Satire und Macht : Film, Zeitung, Kabarett in der DDR}, series = {Zeithistorische Studien}, volume = {30}, journal = {Zeithistorische Studien}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln B{\"o}hlau}, isbn = {3-412-15005-3}, pages = {259 S.}, year = {2006}, language = {de} } @misc{Kunst2002, author = {Kunst, Christiane}, title = {Sacrum imperium}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Partenheimer2000, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {R{\"o}mer, C.(Hrsg.), Anhaltischer Harz, Profile und Kultur einer historischen Landschaft vom Hochmittelalter bis zum 19. Jahrhundert; Berlin, Lucas-Verl., 2000}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Goertemaker1997, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Roter Russischer Faden : Aufs{\"a}tze des Diplomaten und Gelehrten George F. Kennan}, year = {1997}, language = {de} } @misc{Graef2003, author = {Gr{\"a}f, Holger}, title = {Riether, Achim, Rudolf Meyer (1605-1638) : Schweizer Zeichenkunst zwischen Sp{\"a}tmanierismus und Fr{\"u}hbarock ; Katalog der Handzeichnungen / [rezensiert von] Holger Th. Gr{\"a}f}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28071}, pages = {259 -- 261}, year = {2003}, abstract = {Rezensiertes Werk: Riether, Achim ; Meyer, Rudolf [Ill.]: Rudolf Meyer (1605 -1638) : Schweizer Zeichenkunst zwischen Sp{\"a}tmanierismus und Fr{\"u}hbarock ; Katalog der Handzeichnungen / Achim Riether. - M{\"u}nchen : scaneg-Verl., 2002. - L, 886 S. : Ill. - (Ak{\´a}demos ; 4) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1996 ISBN 3-89235-404-9}, language = {de} } @misc{CarlaUhink2019, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Rezension: Ivan Jordović, Uwe Walter (Hrsg.), Feindbild und Vorbild: Die athenische Demokratie und ihre intellektuellen Gegner. - (Historische Zeitschrift, Beihefte, NF., Bd. 74.). - Berlin/Boston: De Gruyter, 2018. - ISBN 978-3-11-060838-0}, series = {Historische Zeitschrift}, volume = {310}, journal = {Historische Zeitschrift}, number = {2}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2196-680X}, doi = {10.1515/hzhz-2020-1103}, pages = {452 -- 453}, year = {2019}, language = {de} } @misc{CarlaUhink2019, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Rezension: Gary D. Farney, Guy Bradley (Eds.), The Peoples of Ancient Italy. - Berlin/Boston: De Gruyter, 2017. - ISBN 978-1-61451-520-3}, series = {Historische Zeitschrift}, volume = {309}, journal = {Historische Zeitschrift}, number = {3}, publisher = {Berlin}, address = {Oldenbourg}, issn = {2196-680X}, doi = {10.1515/hzhz-2019-1458}, pages = {709 -- 711}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Bollen2021, author = {Bollen, Timo}, title = {Rezension zu: Vercamer, Grischa: Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung : Vorstellungen von „guter" und „schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert. - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2020. - ISBN: 978-3-447-11354-0}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft : ZfG}, volume = {69}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft : ZfG}, number = {9}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {777 -- 779}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Bollen2020, author = {Bollen, Timo}, title = {Rezension zu: Van Loo, Bart: Burgund : das verschwundene Reich : eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag. - M{\"u}nchen : Beck, 2021. - 65 S. - ISBN 978-3-406-74927-8}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {68}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {12}, publisher = {Metropol-Verlag}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {1053 -- 1055}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Bollen2021, author = {Bollen, Timo}, title = {Rezension zu: Schr{\"o}r, Matthias: Hinkmar von Reims. De iure metropolitanorum. Studien und Edition. - K{\"o}ln: Erzbisch{\"o}fliche Di{\"o}zesan- und Dombibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus, 2020. - ISBN 978-3-939160-88-5}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft : ZfG}, volume = {69}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft : ZfG}, number = {3}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-939160-88-5}, issn = {0044-2828}, pages = {279 -- 280}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Faber2009, author = {Faber, Eike}, title = {Rezension zu: Sanz Serrano, Rosa: Historia de los Godos: una epopeya hist{\´o}rica de Escandinavia a Toledo. - Madrid: Esfera de los Libros, 2009. - 651 S. - ISBN: 978-84-9734-807-2}, series = {H-Soz-Kult}, journal = {H-Soz-Kult}, publisher = {Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, issn = {2196-5307}, year = {2009}, language = {de} } @misc{CarlaUhink2022, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Rezension zu: Riggsby, Andrew M.: Mosaics of Knowledge. Representing Information in the Roman World. - New York, NY: Oxford University Press, 2019. - XVI, 248 S. - ISBN: 978-0-19-063250-2}, series = {Gnomon}, volume = {94}, journal = {Gnomon}, number = {2}, publisher = {M{\"u}nchen}, address = {Beck}, issn = {0017-1417}, doi = {10.17104/0017-1417-2022-2}, pages = {182 -- 184}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Altieri2021, author = {Altieri, Riccardo}, title = {Rezension zu: Oktoberrevolution 1917 : Ereignis, Rezeption, k{\"u}nstlerische Deutung / Felicitas Fischer von Weikersthal; Tanja Penter; Dorothea Redepenning (Hrsg.). - Heidelberg: Universit{\"a}tsverlag Winter, 2020. - ISBN: 978-3-8253-6914-9}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft : ZfG}, volume = {69}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft : ZfG}, number = {3}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {288 -- 289}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Scianna2019, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {Rezension zu: Mondini, Marco; Il Capo. La Grande Guerra del generale Luigi Cadorna. - Bologna: Il Mulino, 2017. - 390 S. - (Biblioteca storica). - ISBN 978‑88‑15‑27284‑3}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {78}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2019-0042}, pages = {248 -- 251}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Faber2009, author = {Faber, Eike}, title = {Rezension zu: Kulikowski, Michael: Rome's Gothic Wars. From the Third Century to Alaric. - Cambridge: Univ. Press, 2007. - XII, 225 S. - ISBN: 978-0-521-60868-8}, series = {H-Soz-Kult}, journal = {H-Soz-Kult}, publisher = {Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, issn = {2196-5307}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Peitsch2018, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Rezension zu: Korbb, Florian: Vorkoloniale Afrika-Penetrationen. Diskursive Vorst{\"o}ße ins ,,Herz des großen Continents" in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850-1890). - Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017}, series = {Monatshefte}, volume = {110}, journal = {Monatshefte}, number = {3}, publisher = {UNIV WISCONSIN PRESS}, address = {Madison}, issn = {0026-9271}, doi = {10.3368/m.110.3.465}, pages = {465 -- 468}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Faber2012, author = {Faber, Eike}, title = {Rezension zu: Jorge Mart{\´i}nez-Pinna Nieto: Las leyendas de fundaci{\´o}n de Roma. De Eneas a R{\´o}mulo, Barcelona: Publicacions. Universitat de Barcelona, 2011. - 186 S. - ISBN 978-84-475-3502-6}, series = {Sehepunkte : Rezensionsjournal f{\"u}r die Geschichtswissenschaften}, volume = {12}, journal = {Sehepunkte : Rezensionsjournal f{\"u}r die Geschichtswissenschaften}, number = {3}, publisher = {Ludwig-Maximilians-Univ.}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1618-6168}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Scianna2018, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {Rezension zu: Gusti, Maria Teresa: The Russia campaign 1941-1943. - Bologna: Il Molino, 2016. - 392 S. (Biblioteca storica). - ISBN: 978-88-15-26648-4}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {77}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2018-0127}, pages = {607 -- 609}, year = {2018}, abstract = {Die Operationen des italienischen Heeres an der Ostfront bleiben auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ein weitgehend unerschlossenes Forschungsfeld. So sind sowohl der Einsatz der 62 000 Mann des Corpo di Spedizione Italiano in Russia (CSIR) seit August 1941 als auch die nachfolgenden Operationen der auf 229 000 Soldaten aufgestockten Armata Italiana in Russia (ARMIR, oder auch 8. Armee) zur Sicherung des Don w{\"a}hrend der Schlacht um Stalingrad recht unbekannt geblieben. Eine wegweisende Studie von Thomas Schlemmer konnte vor zehn Jahren erste Impulse geben, die allerdings von der Forschung nicht vollends aufgenommen oder weiterentwickelt wurden. So dominiert neben den offiziellen Werken des italienischen Milit{\"a}rs vor allem die Memoirenliteratur weiterhin das Forschungsfeld und die Erz{\"a}hlmuster. Nun hat Maria Teresa Giusti im renommierten Il Mulino Verlag eine Gesamtdarstellung vorgelegt. Dass Giusti Prim{\"a}rquellen aus italienischen und russischen Archiven verwendet, ist vor dem Hintergrund der italienischen Wissenschaftspraxis und des schwierigen Archivzugangs besonders anerkennenswert. Ihre Archivarbeit in Moskau - und die umfassende Heranziehung der russischen Sekund{\"a}rliteratur - sind sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem hat Giusti bereits viel beachtete Werke zu den italienischen Kriegsgefangenen in sowjetischer Hand und der Besatzungszeit auf dem Balkan vorgelegt. Giustis Buch erhebt den Anspruch, eine Gesamtdarstellung des »Krieges im Osten« zu bieten. Beginn und Ende des Werkes erf{\"u}llen dies jedoch nicht umfassend: Die Einleitung enth{\"a}lt keinen Abriss des Forschungsstandes und wirkt oft zerfahren. Gut ein Drittel der gesamten Arbeit wird dazu verwendet, die Vorgeschichte des Ostkrieges zu erkl{\"a}ren - ohne Ber{\"u}cksichtigung der hinl{\"a}nglich bekannten Standardwerke oder Debatten. Die »Conclusio« ist eher ein Epilog, als dass sie eine Zusammenfassung der Erkenntnisse bietet. Auch die {\"u}brigen Kapitel sind teilweise kleinteilig und sorgen mitunter f{\"u}r Irrungen und Wirrungen: So wird nach der Beschreibung des CSIR-Aufmarsches und der ersten Operationen bis September 1941 ein ausschweifender Abschnitt (20 Seiten) {\"u}ber die Belagerung Leningrads, die gescheiterte Offensive auf Moskau und die US-Hilfen nach dem Lend-Lease Act eingeschoben. Hier {\"u}berzeugt Giusti durch ihre weitreichenden Kenntnisse der russischen Perspektive. Doch ein Problem des Buches bleibt: Es wird selten deutlich, was das eigentliche Kernthema oder die Kernthesen sind. Die italienische Armee an der Ostfront? Die deutsche Idee des Lebensraums? Stalins Herrschaft in der Sowjetunion? Da ein Spagat zwischen allen Themenfeldern nicht gelingt, kann Giustis Darstellung nicht in allen Punkten {\"u}berzeugen. Giusti vergleicht ausf{\"u}hrlich das italienische und deutsche Okkupationsmodell: W{\"a}hrend Mussolinis Konzept des spazio vitale eine Kooptierung der lokalen Bev{\"o}lkerung, »humane« Behandlung durch den »Zivilisierenden« und daher keine »barbarische« Bestrafungen vorgesehen habe, wird Hitlers Idee des Lebensraums als Gegenentwurf skizziert, der zu den Massenverbrechen und einer fundamental unterschiedlichen Haltung der Wehrmacht in den besetzten Gebieten f{\"u}hrte. Eine Differenzierung der Wehrmachtverbrechen sowie anderer deutscher Beh{\"o}rden unterbleibt. Giusti f{\"u}hrt das Verhalten der Wehrmachtsoldaten - auf Omer Bartov Bezug nehmend - auf deren Beeinflussung durch die NS-Ideologie und ‑propaganda zur{\"u}ck und stellt dem den wenig politischen und nicht »fanatisierten« Einsatz der Italiener gegen{\"u}ber. Dieser Teil des Buches wird wohl besonders und speziell in Deutschland zu einigen Debatten f{\"u}hren. Die Heranziehung der neueren italienischen Forschungsliteratur zur Besatzung am Don st{\"u}tzt allerdings Giustis Thesen einer weniger brutal ausgepr{\"a}gten italienischen Besatzungsherrschaft. Das Verh{\"a}ltnis zum deutschen B{\"u}ndnispartner wird entlang der g{\"a}ngigen Erkl{\"a}rungsmustern dargestellt. Italienische Quellen aus der Nachkriegszeit, die auf mangelnde Unterst{\"u}tzung der deutschen Stellen am Don hinweisen, werden jedoch zu unkritisch {\"u}bernommen und dies, ohne die Gesamtlage der Ostfront im Winter 1942/43 einzubeziehen. Bei der Analyse von Operationen und den beteiligten Streitkr{\"a}ften fehlt oft die Tiefe. Giusti erkl{\"a}rt kurzerhand, dass es in der italienischen und sowjetischen Armee kein eigenst{\"a}ndiges Handeln gegeben habe, da niemand sich traute, Mussolini bzw. Stalin zu widersprechen. Das Durcheinanderwerfen der taktischen, operativen und politischen Ebenen wird dabei ebenso in Kauf genommen, wie das Fehlen einer stringenten Beweisf{\"u}hrung f{\"u}r diese Thesen. Neben kleineren M{\"a}ngeln in milit{\"a}rhistorischen Fragen oder im Umgang mit den Verb{\"u}ndeten (G{\"u}nther Blumentritt wird ad hoc geadelt, w{\"a}hrend Friedrich Paulus schon w{\"a}hrend des Vormarschs an die Wolga als Feldmarschall auftritt) ist zudem das Fehlen von Kartenmaterial als Manko anzusehen. Nur eine sehr grob gefasste {\"U}bersicht stellt den Frontverlauf im Winter 1942/43 dar, ansonsten verliert sich die Leserin oder der Leser zwangsl{\"a}ufig in der ukrainischen bzw. russischen Provinz. Zudem erschweren lange Blockzitate den Lesefluss. H{\"a}ufig f{\"u}hrt Giusti Memoiren und Feldpostbriefe als Belege an, ohne quellenkritisch auf m{\"o}gliche Probleme bei der Auswertung dieser Selbstzeugnisse hinzuweisen. Giustis Werk zeigt, wie viel Forschung zur Geschichte Italiens im Zweiten Weltkrieg noch geleistet werden muss und wie wichtig hierbei der internationale Vergleich und Austausch ist. Ihr Buch stellt einerseits eine wichtige Erg{\"a}nzung der Forschung dar, wirft aber andererseits viele Fragen f{\"u}r weitere Studien auf: Wie stand es um die Kampfkraft der italienischen Armee jenseits von Klischee und anekdotischer Evidenz? Worin und warum unterschied sich die deutsche und italienische Besatzungspolitik? Wie l{\"a}sst sich die Ostfront als italienischer Erinnerungsort klassifizieren?}, language = {de} } @misc{Faber2008, author = {Faber, Eike}, title = {Rezension zu: Errington, R. Malcolm: A History of the Hellenistic World: 323 - 30 BC. - New York: Wiley \& Sons, 2008. - 368 S. - ISBN: 978-0-631-23388-6}, series = {Historische Literatur : Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult}, volume = {6}, journal = {Historische Literatur : Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult}, number = {4}, publisher = {Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, issn = {2199-9171}, doi = {https://doi.org/10.18452/17855}, pages = {16 -- 17}, year = {2008}, language = {de} } @misc{CarlaUhink2024, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Rezension zu: Emmelius, Daniel: Das Pomerium : Geschriebene Grenze des antiken Rom. - G{\"o}ttingen : Verlag Antike, 2021. - 411 S. Gr.-8° (Studien zur Alten Geschichte; 30)}, series = {Anzeiger f{\"u}r die Altertumswissenschaft}, volume = {76}, journal = {Anzeiger f{\"u}r die Altertumswissenschaft}, number = {2}, publisher = {Leopold-Franzens-Universit{\"a}t Innsbruck, Institut f{\"u}r Sprachen und Literaturen, Bereich Latinistik/Gr{\"a}zistik}, address = {Innsbruck}, issn = {0003-6293}, doi = {10.25651/3.4555861}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:at:at-ubi:4-10771}, pages = {64 -- 69}, year = {2024}, language = {de} }