@book{OPUS4-56797, title = {Seismicity, fault rupture and earthquake hazards in slowly deforming regions}, series = {Geological Society of London : Special publications}, journal = {Geological Society of London : Special publications}, number = {432}, editor = {Landgraf, Angela and K{\"u}bler, Simon and Hintersberger, Esther and Stein, Seth}, publisher = {The Geological Society}, address = {London}, isbn = {978-1-86239-745-3}, doi = {10.1144/SP432}, pages = {261}, year = {2017}, abstract = {Palaeoseismic records and seismological data from continental interiors increasingly show that these areas of slow strain accumulation are more subject to seismic and associated natural hazards than previously thought. Moreover, some of our instincts developed for assessing hazards at plate boundaries might not apply here. Hence assessing hazards and drawing implications for the future is challenging, and how well it can be done heavily depends on the ability to assess the spatiotemporal distribution of past large earthquakes. This book explores some key issues in understanding hazards in slowly deforming areas. Examples include classic intraplate regions, such as Central and Northern Europe, Mongolia, Inner Mongolia, Australia, and North and South America, and regions of widely distributed strain, such as the Tien Shan Mountains in Central Asia. The papers in this volume are grouped into two sections. The first section deals with instrumental and historical earthquake data and associated hazard assessments. The second section covers methods from structural geology, palaeoseismology and tectonic geomorphology, and incorporates field evidence}, language = {en} } @book{RolfesSchubarthKohlstrucketal.2020, author = {Rolfes, Manfred and Schubarth, Wilfried and Kohlstruck, Michael and Bode, Dagmar}, title = {Das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg" im Fokus}, series = {Potsdamer Geographische Praxis}, journal = {Potsdamer Geographische Praxis}, number = {15}, editor = {Rolfes, Manfred}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-483-8}, issn = {2194-1599}, doi = {10.25932/publishup-44141}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-441418}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {172}, year = {2020}, abstract = {Dieser Band der Reihe „Potsdamer Geographische Praxis" enth{\"a}lt drei Beitr{\"a}ge, die sich mit dem Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg" der Brandenburgischen Landesregierung befassen. In allen Beitr{\"a}gen wird auf der Grundlage empirischer Erhebungen analysiert, wie dieses Konzept zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sowie zur Demokratief{\"o}rderung in den letzten Jahren umgesetzt wurde. Die ersten beiden Beitr{\"a}ge haben die sogenannten Zukunftsdialoge „Tolerantes Brandenburg" zum Gegenstand, die in den Jahren 2015 bis 2017 in allen kreisfreien St{\"a}dten und Landkreisen Brandenburgs durchgef{\"u}hrt wurden. Der erste Beitrag von Schubarth, Kohlstruck und Rolfes beinhaltet die Ergebnisse der wissenschaftlichen Beobachtung der Zukunftsdialoge; die Ergebnisse beruhen {\"u}berwiegend auf teilnehmenden Beobachtungen der Zukunftsdialoge und qualitativen Interviews mit Teilnehmenden. Der zweite Beitrag von Bode und Rolfes basiert auf einer quantitativen Methodik und enth{\"a}lt die Auswertungen einer standardisierten Befragung der Teilnehmer/innen der Zukunftsdialoge. Die Ergebnisse beider Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse und gute Ansatzpunkte, wie einerseits die Institutionen des Beratungsnetzwerks „Tolerantes Brandenburg" und das Handlungskonzept auf lokaler Ebene eine gr{\"o}ßere Bekanntheit erlangen k{\"o}nnten und andererseits, welche Schritte hilfreich w{\"a}ren, um eine (noch) st{\"a}rkere Verankerung des Handlungskonzeptes in den Regionen zu erreichen. Beim dritten Beitrag von Schubarth, Kohlstruck und Rolfes handelt es sich eine Expertise aus dem Jahr 2019. Der Beitrag liefert einen mehrdimensionalen Blick auf das Handlungskonzept aus unterschiedlichen internen wie externen Perspektiven. Dabei wird vor allem auf die gesellschaftlichen und politischen Ver{\"a}nderungen fokussiert, die sich seit 2014 im Handlungsfeld „Demokratiest{\"a}rkung und Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus" ergeben haben. Grundlage der Expertise waren leitfadenzentrierte Interviews.}, language = {de} } @book{KellerRotherBartkowiaketal.2018, author = {Keller, Henry and Rother, Philipp and Bartkowiak, Michael and Rauch, Sebastian and Zehl, Rebecca and Ballentin, Josefine and K{\"a}hler, Claudia and Appelt, Franziska and Kochan, Robert and Pfitzner, Tom and Rogge, Lisa and Kurth, Anne-Kathrin and Hiller, Chris}, title = {Geographien des Fußballs}, editor = {Wilhelm, Jan Lorenz}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-416-6}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-401497}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {231}, year = {2018}, abstract = {In Deutschland erscheint Fußball als omnipr{\"a}sent: Fußballprofis gelten als Vorbilder und Werbetr{\"a}ger, Fußballvereine fungieren als regionale und teilweise als globale Wirtschaftsunternehmen, Fußballspiele als gesellschaftliche Ereignisse und Fußballmannschaften - sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene - als identit{\"a}tsstiftend. Unbestritten weist das Ph{\"a}nomen Fußball eine große Gesellschaftsrelevanz auf, und so verwundert es nicht, dass es als Gegenstand wissenschaftlicher und eben auch geographischer Abhandlungen fungiert. Der vorliegende Band richtet sich nun an Geographiestudenten und Fußballinteressierte, die sich verwundert fragen m{\"o}gen, was Geographien des Fußballs bedeuten k{\"o}nnte. Der Band veranschaulicht exemplarisch, was geographische Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Fußball auszeichnen und welche Themenfelder und Fragestellungen sich f{\"u}r eine Erforschung anbieten. Dabei reicht das in diesem Band vorgestellte Themenspektrum von raumbezogenen Sprachcodierungen in Spielanalysen {\"u}ber Stadionatmosph{\"a}re und Fanidentit{\"a}ten bis hin zu medial erzeugten Unsicherheitsr{\"a}umen.}, language = {de} } @book{Pape1996, author = {Pape, Martina}, title = {Obdachlosigkeit in Ost- und Westdeutschland im Vergleich : dargestellt am Beispiel der St{\"a}dte Nordhausen und Northeim}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {14}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, publisher = {Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. f{\"u}r Geographie und Geo{\"o}kologie der Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, pages = {105 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Uhlenwinkel2013, author = {Uhlenwinkel, Anke}, title = {On the Importance of using appropriate concepts and theories}, isbn = {978-3-86956-234-6}, year = {2013}, language = {en} } @book{OPUS4-33484, title = {Albanien 1990 : Protokolle und thematische Zusammenfassungen zu einem Gel{\"a}ndekurs des Geographischen Instituts der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {6}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, editor = {Heller, Wilfried}, publisher = {Selbstverl. Abt. Kultur- und Sozialgeographie Geographisches Institut der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0934-716X}, pages = {87 S.}, year = {1991}, language = {de} } @book{Eberhardt1992, author = {Eberhardt, Winfried}, title = {Die Sonderabfallentsorgung in Niedersachsen : Fakten, Probleme und L{\"o}sungsans{\"a}tze}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {8}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, publisher = {Selbstverl. Abt. Kultur- und Sozialgeographie Geographisches Institut der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0934-716X}, pages = {153 S.}, year = {1992}, language = {de} } @book{vonFrielingGuessefeldtKoopmann1993, author = {von Frieling, Hans-Dieter and G{\"u}ßefeldt, J{\"o}rg and Koopmann, J{\"o}rg}, title = {Digitale Karten in GIS}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {11}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, publisher = {Selbstverl. Abt. Kultur- und Sozialgeographie Geographisches Institut der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0934-716X}, pages = {74 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{vonSchlieben1993, author = {von Schlieben, Christiane}, title = {Touristische Messen und Ausstellungen : ihre Nutzung als Marketinginstrumente duch Fremdverkehrsorganisationen}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {10}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, publisher = {Selbstverl. Abt. Kultur- und Sozialgeographie Geographisches Institut der Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0934-716X}, pages = {121 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{Ohmann1995, author = {Ohmann, Michael}, title = {Der Einsatz von Solaranlagen in {\"o}ffentlichen Freib{\"a}dern in der Bundesrepublik Deutschland : Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit am Beispiel des Wellen- und Sportbades Nordhorn}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {12}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, publisher = {Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. f{\"u}r Geographie und Geo{\"o}kologie der Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, pages = {151 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Obst1996, author = {Obst, Andreas}, title = {B{\"u}rgerbeteiligung im Planungsprozess : Qualitative Untersuchungen zu Problemen der Dorferneuerung}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, volume = {16}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie}, publisher = {Selbstverl. der Abt. Anthropogeographie und Geoinformatik des Inst. f{\"u}r Geographie und Geo{\"o}kologie der Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, pages = {116 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Aschauer1995, author = {Aschauer, Wolfgang}, title = {Auswirkungen der wirtschaftlichen und politischen Ver{\"a}nderungen in Osteuropa auf den ungarisch- {\"o}sterreichischen und den ungarisch-rum{\"a}nischen Grenzraum}, series = {Potsdamer Geographische Forschungen}, volume = {10}, journal = {Potsdamer Geographische Forschungen}, publisher = {Inst. f{\"u}r Geographie und Geo{\"o}kologie}, address = {Potsdam}, issn = {0940-9688}, pages = {166 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Merz2007, author = {Merz, Bruno}, title = {Der Umgang mit Naturgewalten in Deutschland : vom Regieren zum Risikomanagment : Antrittsvorlesung 2007-07-05}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Ob sich extreme Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten, h{\"a}ngt von der Vorsorge der Gesellschaft und ihrer Reaktion in Krisensituationen ab. Grundlage f{\"u}r einen wirksamen Umgang mit Naturgefahren ist der Kreislauf des Risikomanagements. Erst auf der Analyse m{\"o}glicher Extremereignisse, ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie der Konsequenzen f{\"u}r die Gesellschaft lassen sich optimale Schutzstrategien ableiten. Vor dem Hintergrund sich st{\"a}ndig wandelnder Randbedingungen, beispielsweise durch den Klimawandel, ist der Umgang mit Ungewissheit eine der gr{\"o}ßten Herausforderungen.}, language = {de} } @book{HunsickerOevermannRolfesetal.2008, author = {Hunsicker, Ernst and Oevermann, Martin and Rolfes, Manfred and Voges, O. and Wellmann, W. and Zimmerer, W.}, title = {Kriminologische Regionalanalyse Osnabr{\"u}ck 2007/08 zum Thema "Sicherheit und soziales Leben in Osnabr{\"u}ck" ; Projekt}, publisher = {Stadt Osnabr{\"u}ck [u.a.]}, address = {Osnabr{\"u}ck}, pages = {165 S. : graph. Darst.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Weingartner2008, author = {Weingartner, Herbert}, title = {Arbeiten der AG Landschaft und nachhaltige Entwicklung der Universit{\"a}t Salzburg}, series = {Stoffdynamik in Geosystemen}, volume = {14}, journal = {Stoffdynamik in Geosystemen}, publisher = {Selbstverl. der Arbeitsgruppe Stoffdynamik in Geosaystemen}, address = {Potsdam}, pages = {66 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Merz2007, author = {Merz, Bruno}, title = {Der Umgang mit Naturgewalten in Deutschland : vom Reagieren zum Risikomanagement : Antrittsvorlesung 2007-07-05}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Ob sich extreme Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten, h{\"a}ngt von der Vorsorge der Gesellschaft und ihrer Reaktion in Krisensituationen ab. Grundlage f{\"u}r einen wirksamen Umgang mit Naturgefahren ist der Kreislauf des Risikomanagements. Erst auf der Analyse m{\"o}glicher Extremereignisse, ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie der Konsequenzen f{\"u}r die Gesellschaft lassen sich optimale Schutzstrategien ableiten. Vor dem Hintergrund sich st{\"a}ndig wandelnder Randbedingungen, beispielsweise durch den Klimawandel, ist der Umgang mit Ungewissheit eine der gr{\"o}ßten Herausforderungen.}, language = {de} } @book{AhlefeldBiemerBredendieketal.2008, author = {Ahlefeld, Kristin and Biemer, Anna-Lena and Bredendiek, Florian and Dunte, Stefan and Fietze, Bianca and Gamradt, Rebecca and Jennek, Julia and Nick, Gregor and Schinagl, Martin and Schmidt, Karsten}, title = {Ein Kiez im Wandel der Zeit : Savignyplatz - von der Wende in neue Jahrtausend}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {83 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{BlumensteinGrunewaldSchubert1991, author = {Blumenstein, Oswald and Grunewald, Karsten and Schubert, Rudolf}, title = {Das Altlastengebiet Rieselfelder Berlin-S{\"u}d - eine geo{\"o}kologische Herausforderung}, series = {Potsdamer geographische Forschungen}, volume = {1}, journal = {Potsdamer geographische Forschungen}, publisher = {Fachber. Geogr. d. Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0940-9688}, pages = {80 S. : Ill., graph. Darst. 1 Kt.}, year = {1991}, language = {de} } @book{OPUS4-29080, title = {R{\"a}umliche Bedingungen und Wirkungen des sozial-{\"o}konomischen Umbruchs in Berlin-Brandenburg}, series = {Schriftenreihe der Gesellschaft f{\"u}r Deutschlandforschung}, volume = {36}, journal = {Schriftenreihe der Gesellschaft f{\"u}r Deutschlandforschung}, editor = {Eckart, Karl}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, pages = {187 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{BarschSaupe1993, author = {Barsch, Heiner and Saupe, Gabriele}, title = {Zur Integration landschafts{\"o}kologischer und sozio{\"o}kologischer Daten in gebietliche Planung : Zwischenbericht zum Projekt " Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten" ; Tabellen}, series = {Potsdamer geographische Forschungen}, volume = {4}, journal = {Potsdamer geographische Forschungen}, publisher = {Fachber. Geogr. d. Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0940-9688}, pages = {226 S. : Ill., Kt.}, year = {1993}, language = {de} }