@article{Knoth2011, author = {Knoth, Alexander Henning}, title = {Entgrenzte Staatsb{\"u}rgerschaft?}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63532}, pages = {104 -- 110}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Ein ethnisches Problem? ; Ein politisches Problem? ; Aktuelle Debatte ; Formale Mitgliedschaft ; „Wir" und „Andere" ; Identit{\"a}t, Mitgliedschaft und Rechte ; Literaturverzeichnis}, language = {de} } @misc{Schulz2011, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Andrzej Trzciński, Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne [Hebr{\"a}ische Inschriften auf Steinmaterial in Polen im 13.-19. Jahrhundert : Ein pal{\"a}ographisch-epigraphisches Studium] / [rezensiert von] Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53452}, pages = {255 -- 257}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Trzciński, Andrzej: Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne. - Lublin : Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2007. - 398 S. ISBN 978-83-227-2631-0}, language = {de} } @misc{Schulz2011, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Tobias Schenk, Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgekl{\"a}rten Absolutismus" in Preußen (1763-1812). - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) / [rezensiert von] Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53507}, pages = {265 -- 267}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Schenk, Tobias: Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgekl{\"a}rten Absolutismus" in Preußen (1763-1812). - Berlin : Duncker \& Humblot, 2010. - 757 S.. - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) ISBN 978-3-428-13090-0}, language = {de} } @book{OPUS4-4892, title = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Kopke, Christoph (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40847}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {209}, year = {2011}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die wissenschaftliche Fachtagung „Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg - Bilanz und Perspektiven" zur{\"u}ck, die im Mai 2009 in Potsdam stattfand. Auf der Tagung hielten verschiedene Wissenschaftler Vortr{\"a}ge, die ihrerseits durch Praktiker/innen mittels „Kommentaren aus der Praxis" gespiegelt wurden. Die meisten Vortr{\"a}ge der Tagung finden sich in diesem Band nun in {\"u}berarbeiteter, in der Regel erweiterter und aktualisierter Form wieder. In einem Fall wurde ein Text aufgenommen, der aus einem l{\"a}ngeren „Kommentar aus der Praxis" entstanden ist. Die Beitr{\"a}ge kreisen um das Problem des Rechtsextremismus, seinen Erscheinungsformen und Praktiken in Brandenburg und dar{\"u}ber hinaus, und beleuchten die staatlichen und zivilgesellschaftlichen Gegenmaßnahmen und -strategien. Dabei wird deutlich: Brandenburg hat zwar noch ein Rechtsextremismusproblem - aber auch vielf{\"a}ltige Strategien und Erfahrungen in der erfolgreichen Auseinandersetzung mit diesem Ph{\"a}nomen.}, language = {de} } @article{Thorau2011, author = {Thorau, Christian}, title = {Eine Sitzung des Museums um das Jahr 1830 - Inszeniertes H{\"o}hren als angewandte Musikwissenschaft (Projektbericht)}, isbn = {978-3-940768-07-0}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-33168, title = {Musik, B{\"u}rger, Stadt : Konzertleben und musikalisches H{\"o}hren im historischen Wandel ; 200 Jahre Frankfurter Museums-Gesellschaft}, editor = {Thorau, Christian and Odenkirchen, Andreas and Ackermann, Peter}, publisher = {ConBrio-Verl.-Ges}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-940768-07-0}, pages = {337 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-32317, title = {Handbuch Angewandte Ethik}, editor = {Stoecker, Ralf and Neuh{\"a}user, Christian and Raters, Marie-Luise}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-02303-2}, pages = {546 S.}, year = {2011}, abstract = {Ethische Fragen betreffen alle Gesellschaftsbereiche. Sie stellen sich bei Themen wie sozialer Gerechtigkeit sowie in politischen oder oekologischen Debatten. Das Handbuch erfasst die Angewandte Ethik systematisch und historisch, beschreibt ihre rechtliche und institutionelle Situation sowie die relevanten Teilbereiche, wie z.B. Forschungs-, Wirtschafts- und Bioethik. Im Zentrum stehen konkrete Fragen aus dem Privat- und Sozialleben des Menschen, der medizinischen Ethik sowie der Umwelt- und Tierethik.}, language = {de} } @book{Raters2011, author = {Raters, Marie-Luise}, title = {Das moralische Dilemma im Ethik-Unterricht : moralphilosophische {\"U}berlegungen zur Dilemma-Methode nach Lawrence Kohlberg}, publisher = {Thelem}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-942411-29-5}, pages = {194 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Roeder2011, author = {R{\"o}der, Katrin}, title = {Mobiles Gl{\"u}ck in den englischen Romanen des 18. Jahrhunderts}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57356}, pages = {91 -- 133}, year = {2011}, language = {de} } @article{Virchow2011, author = {Virchow, Fabian}, title = {Die „Demonstrationspolitik" der extremen Rechten im Bundesgebiet und im Land Brandenburg}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52208}, pages = {109 -- 128}, year = {2011}, language = {de} } @article{Schnittcher2011, author = {Schnittcher, Gerd}, title = {Bek{\"a}mpfung des Rechtsextremismus (PMK) aus Sicht einer brandenburgischen Staatsanwaltschaft}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52223}, pages = {151 -- 165}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Schatz2011, author = {Schatz, Daniela}, title = {LNA-clamp-PCR zum sensitiven Nachweis von Punktmutationen im Rahmen der Entwicklung eines Darmkrebsfr{\"u}herkennungstests}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52308}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Darmkrebs ist die zweith{\"a}ufigste malignombedingte Todesursache in den westlichen Industriel{\"a}ndern. Durch eine fr{\"u}hzeitige Diagnose besteht jedoch eine hohe Chance auf Heilung. Der Goldstandard zur Darmkrebsfr{\"u}herkennung ist gegenw{\"a}rtig die Koloskopie. Eine Darmspiegelung ist jedoch invasiv und mit Unannehmlichkeiten f{\"u}r den Patienten verbunden. Die Akzeptanz in der Bev{\"o}lkerung ist daher gering. Ziel des BMBF- Projektes „Entwicklung eines nichtinvasiven Nachweissystems zur Fr{\"u}herkennung von humanem Darmkrebs", in dessen Rahmen diese Arbeit entstand, ist die Bereitstellung eines nichtinvasiven Nachweisverfahrens zur Darmkrebsfr{\"u}herkennung. Der Nachweis soll {\"u}ber die Detektion von aus neoplastischen Zellen stammender DNA in Stuhl erfolgen. Die Entartung dieser Zellen beruht auf Ver{\"a}nderungen im Erbgut, welches unter anderem Mutationen sind. Im ersten Teil des BMBF-Projektes wurde ein Set von Mutationen zusammengestellt, welches eine hohe Sensitivit{\"a}t f{\"u}r Vorstufen von Darmkrebs aufweist. Ziel dieser Arbeit war es, eine Nachweismethode f{\"u}r die zuvor identifizierten Punktmutationen zu entwickeln. Das Nachweisverfahren musste dabei unempfindlich gegen einen hohen Hintergrund nichtmutierter DNA sein, da im Stuhl geringe Mengen DNA aus neoplastischen Zellen bei einem hohen Hintergrund von DNA aus gesunden Zellen vorliegen. Hierzu wurden Plasmidmodellsysteme f{\"u}r die aus dem Marker-Set stammenden Genfragmente BRAF und dessen Mutante V600E, CTNNB1 und T41I, T41A, S45P und K-ras G12C hergestellt. Mit Hilfe dieser Plasmidmodellsysteme wurde dann das Nachweissystem entwickelt. Der entscheidende Schritt f{\"u}r die Detektion von Punktmutationen bei hohem Wildtyp{\"u}berschuss ist eine vorhergehende Anreicherung. In der vorliegenden Arbeit wurde dazu die Methode der LNA-clamp-PCR (locked nucleic acid) etabliert. Die Bewertung der erzielten Anreicherung erfolgte {\"u}ber das relative Detektionslimit. Zur Bestimmung des Detektionslimits wurde die Schmelzkurvenanalyse von Hybridisierungssonden eingesetzt; diese wurde im Rahmen dieser Arbeit f{\"u}r die drei oben genannten Genfragmente und ihre Mutanten entwickelt. Die LNA-clamp-PCR wird in Anwesenheit eines LNA-Blockers durchgef{\"u}hrt. Das Nukleotidanalogon LNA weist im Vergleich zu DNA eine erh{\"o}hte Affinit{\"a}t zu komplement{\"a}ren DNA-Str{\"a}ngen auf. Gleichzeitig kommt es bei Anwesenheit einer Basenfehlpaarung zu einer gr{\"o}ßeren Destabilisierung der Bindung. Als Blocker werden kurze LNA-DNA-Hybridoligonukleotide eingesetzt, die den mutierten Sequenzbereich {\"u}berspannen und selbst der Wildtypsequenz entsprechen. Durch Bindung an die Wildtypsequenz wird deren Amplifikation w{\"a}hrend der PCR verhindert (clamp = arretieren, festklemmen). Der Blocker selbst wird dabei nicht verl{\"a}ngert. Der Blocker bindet unter optimalen Bedingungen jedoch nicht an die mutierte Sequenz. Die Mutante wird daher ungehindert amplifiziert und somit gegen{\"u}ber dem Wildtyp-Fragment angereichert. Die Position des Blockers kann im Bindungsbereich eines der Primer sein und hier dessen Hybridisierung an dem Wildtyp-Fragment verhindern oder zwischen den beiden Primern liegen und so die Synthese durch die Polymerase inhibieren. Die Anwendbarkeit beider Systeme wurde in dieser Arbeit gezeigt. Die LNA-clamp-PCR mit Primerblocker wurde f{\"u}r BRAF etabliert. Es wurde ein Detektionslimit von mindestens 1:100 erzielt. Die LNA-clamp-PCR mit Amplifikationsblocker wurde erfolgreich f{\"u}r BRAF, K-ras und CTNNB1: T41I, T41A mit einem Detektionslimit von 1:1000 bis 1:10 000 entwickelt. In Stuhlproben liegt DNA aus neoplastischen Zellen nach Literaturangaben zu einem Anteil von 1\% bis 0,1\% vor. Die LNA-clamp-PCR weist also mit Amplifikationsblockern ein ausreichend hohes Detektionslimit f{\"u}r die Analyse von Stuhlproben auf. Durch die erfolgreiche Etablierung der Methode auf drei verschiedenen Genfragmenten und vier unterschiedlichen Punktmutationen konnte deren universelle Einsetzbarkeit gezeigt werden. F{\"u}r die Ausweitung der LNA-clamp-PCR auf die {\"u}brigen Mutationen des Marker-Sets wurden Richtlinien ausgearbeitet und die Blockereffizienz als Kennzahl eingef{\"u}hrt. Die LNA-clamp-PCR ist ein schnelles, kosteng{\"u}nstiges Verfahren, welches einen geringen Arbeitsaufwand erfordert und wenig fehleranf{\"a}llig ist. Sie ist somit ein geeignetes Anreicherungsverfahren f{\"u}r Punktmutationen in einem diagnostischen System zur Darmkrebsfr{\"u}herkennung. Dar{\"u}ber hinaus kann die LNA-clamp-PCR auch in anderen Bereichen, in denen die Detektion von Punktmutationen in einem hohen Wildtyphintergrund erforderlich ist, eingesetzt werden.}, language = {de} } @article{Butterwegge2011, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Finanzmarktkrise, Armut und rechtsextreme Politik}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52179}, pages = {41 -- 55}, year = {2011}, language = {de} } @article{SturzbecherBurkertHoffmann2011, author = {Sturzbecher, Dietmar and Burkert, Mathias and Hoffmann, Lars}, title = {Zwischen Akzeptanz und Absage}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52193}, pages = {83 -- 107}, year = {2011}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckSeideletal.2011, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Kamm, Caroline and Kleinfeld, Merle and Sarrar, Lea}, title = {Evidenzbasierte Professionalisierung der Praxisphasen in außeruniversit{\"a}ren Lernorten}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52687}, pages = {79 -- 212}, year = {2011}, language = {de} } @article{Schlumm2011, author = {Schlumm, Katharina}, title = {Evaluation des Praxissemesters des Ministeriums f{\"u}r Bildung, Jugend und Sport}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52708}, pages = {239 -- 254}, year = {2011}, language = {de} } @article{Pohlenz2011, author = {Pohlenz, Philipp}, title = {Studentische Zufriedenheit als Indikator f{\"u}r eine gelungene Studienorganisation?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52714}, pages = {255 -- 271}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lehmann2011, author = {Lehmann, Uta}, title = {Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52726}, pages = {275 -- 280}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kotzur2011, author = {Kotzur, Katharina}, title = {Praktikum}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52758}, pages = {301 -- 303}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Grochowska2011, author = {Grochowska, Marta}, title = {{\"O}konomische, soziale und r{\"a}umliche Folgen der saisonalen Arbeitsmigration im Herkunftsgebiet : am Beispiel der Region Konin (Polen)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-137-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49649}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {390}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit basiert auf Forschungen in den Jahren 2007-2009. Sie betrachtet die saisonale Arbeitsmigration aus der polnischen Region Konin, wo die Arbeitsmigration aus {\"o}konomischen Gr{\"u}nden, wie auch in {\"a}hnlich strukturierten Gebieten Polens, eine lange Tradition hat, die bis ins 19. Jahrhundert zur{\"u}ckgeht. Sie wird die saisonale Migration ins Ausland mit den {\"o}konomischen, sozialen und r{\"a}umlichen Auswirkungen aus der Perspektive des Einzelnen und seiner unmittelbaren Umgebung, aber auch der Gesellschaft und Herkunftsgebiet der Migranten betrachtet.}, language = {de} } @book{Mueller2011, author = {M{\"u}ller, Manfred}, title = {Entscheidung in Potsdam : ein dokumentarischer Bericht {\"u}ber den Einsatz der Atombombe}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-133-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43109}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {85}, year = {2011}, abstract = {Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg gab der Pr{\"a}sident der USA, Harry S. Truman, am 24. Juli 1945 den folgenschweren Befehl, die ersten Atombomben {\"u}ber Japan abzuwerfen. Bis zu diesem Tag war die Nutzung der Kernenergie eine von Forschern lediglich erdachte M{\"o}glichkeit. Mit Trumans Befehl wurde sie zur schrecklichen Wirklichkeit. Es begann eine neue {\"A}ra der Menschheit - das Atomzeitalter.}, language = {de} } @book{LuediStehlHalleretal.2011, author = {L{\"u}di, Georges and Stehl, Thomas and Haller, Hermann W. and Prifti, Elton and Busse, Lena and Wilke, Maria and Steinicke, Lars and Schlaak, Claudia and Selting, Margret and Kern, Friederike and Couper-Kuhlen, Elizabeth and Schlaak, Claudia and Pfaff, Isolde}, title = {Sprachen in mobilisierten Kulturen : Aspekte der Migrationslinguistik}, editor = {Stehl, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51947}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {294}, year = {2011}, abstract = {Thematische Schwerpunkte des Sammelbandes bilden die Inhalte und die Ziele in der Erforschung und Analyse von Migrationsprozessen und die daraus resultierenden Situationen von Sprachkontakt und Kulturtransfer in Europa und {\"U}bersee. Neben der thematischen Einf{\"u}hrung in die Migrationslinguistik widmet sich der Band den migrationsbedingten Formen des Sprachkontaktes und der Sprachverwendung in Nordamerika sowie verschiedenen Sprachdynamiken in Europa. Auch der sprachliche Integrationsdruck zwischen Asien und Lateinamerika wird in diesem Band thematisiert. Neben Beitr{\"a}gen von bekannten Migrationslinguisten wie Georges L{\"u}di (Universit{\"a}t Basel) und Hermann Haller (City University, New York) finden sich theoretische und deskriptive Ans{\"a}tze zu Sprachkontakt, Sprachwandel und Sprachverfall infolge von Migration aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien. Mit Beitr{\"a}gen von Lena Busse, Elizabeth Couper-Kuhlen, Hermann Haller, Friederike Kern, Georges L{\"u}di, Isolde Pfaff, Elton Prifti, Claudia Schlaak, Margret Selting, Thomas Stehl, Lars Steinicke und Maria Wilke.}, language = {de} } @article{Bromberg2011, author = {Bromberg, Kirstin}, title = {Harmonisierung von Lehren und Lernen mit der ‚doc.post' (document of commitment)}, series = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, volume = {5}, journal = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-3994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53185}, year = {2011}, abstract = {Internationale Forschungsbefunde zu ‚Teaching in Higher Education' konstatieren immer wieder eine Nicht-{\"U}bereinstimmung zwischen intentional angelegten Lehrinhalten und Lernzielen und tats{\"a}chlich hervorgebrachten F{\"a}higkeiten. Sie legen eine formative Evaluation von akademischen Lehr-Lern-Angeboten nahe, um bereits im Verlauf einer Lehrveranstaltung auf etwaige Lernschwierigkeiten und -barrieren reagieren zu k{\"o}nnen. Das an deutschen Hochschulen g{\"a}ngige Repertoire sozial-wissenschaftlicher Evaluationsinstrumente fokussiert jedoch zumeist auf summative quantitative Verfahren, die weder den verschiedenen Formaten akademischer Lehre noch dem komplexen Interaktionsgeschehen in Lehr-Lern-Kontexten gerecht zu werden scheinen, indem sie auf die Abfrage studentischer Zufriedenheitsniveaus abstellen. Anliegen dieses Beitrages ist es daher, ein von der Verfasserin entwickeltes multifunktionales und metakognitiv angelegtes Lehr-Lern-Forschungsinstrument, die ‚doc.post' vorzustellen, das sich insbesondere zur Ausbildung generischer Kompetenzen in verschiedenen universit{\"a}ren erziehungs- und kulturwissenschaftlichen Studieng{\"a}ngen bew{\"a}hrt hat. Die ‚doc.post' eignet sich gleichermaßen als Evaluations- und Pr{\"u}fungsinstrument sowie f{\"u}r weitergehende Forschungsaktivit{\"a}ten, die Qualit{\"a}t der eigenen Lehre betreffend.}, language = {de} } @article{Stehl2011, author = {Stehl, Thomas}, title = {Sprachen und Diskurse als Tr{\"a}ger und Mittler mobiler Kulturen}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53646}, pages = {39 -- 55}, year = {2011}, language = {de} } @article{Haller2011, author = {Haller, Hermann W.}, title = {Varieties, use, and attitudes of Italian in the U.S.}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53658}, pages = {57 -- 70}, year = {2011}, language = {de} } @article{Prifti2011, author = {Prifti, Elton}, title = {Italese und Americaliano}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53661}, pages = {71 -- 106}, year = {2011}, language = {de} } @book{LoeweWinkelmannVolgeretal.2011, author = {Loewe, Markus and Winkelmann, Ingo and Volger, Helmut and Weiß, Norman and Lampe, Otto}, title = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz : 10. Potsdamer UNO-Konferenz am 26. Juni 2010}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-147-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53467}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {85}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Markus Loewe: Konzeptionelle St{\"a}rken und Schw{\"a}chen der Millennium : Development Goals (MDGs) Ingo Winkelmann: Die Vereinten Nationen, das Seerecht und die Polarregionen Helmut Volger: Die Reform der Arbeitsmethoden des Sicherheitsrats - eine Bilanz nach zwei Jahrzehnten Norman Weiß: Der UN-Menschenrechtsschutz zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel - neue Strukturen und neue Herausforderungen - auch neue Chancen? Otto Lampe: Deutschland und die Vereinten Nationen - aktuelle Entwicklungen}, language = {de} } @book{MeyerSmirnovWeske2011, author = {Meyer, Andreas and Smirnov, Sergey and Weske, Mathias}, title = {Data in business processes}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-144-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53046}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {40}, year = {2011}, abstract = {Process and data are equally important for business process management. Process data is especially relevant in the context of automated business processes, process controlling, and representation of organizations' core assets. One can discover many process modeling languages, each having a specific set of data modeling capabilities and the level of data awareness. The level of data awareness and data modeling capabilities vary significantly from one language to another. This paper evaluates several process modeling languages with respect to the role of data. To find a common ground for comparison, we develop a framework, which systematically organizes process- and data-related aspects of the modeling languages elaborating on the data aspects. Once the framework is in place, we compare twelve process modeling languages against it. We generalize the results of the comparison and identify clusters of similar languages with respect to data awareness.}, language = {de} } @book{Wernert2011, author = {Wernert, Yann}, title = {Die Rolle der Afrikanischen Union in den Regionalkonflikten von Somalia und Sudan}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-154-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53938}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {89}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit analysiert Yann Wernert die Rolle der Afrikanischen Union im Rahmen von Regionalkonflikten in Afrika. Dabei wird insbesondere Wert auf die konkrete Vorgehensweise der Afrikanischen Union in den jeweiligen Konflikten gelegt. Untersucht wird der B{\"u}rgerkrieg in Somalia sowie die Versuche seitens der internationalen Gemeinschaft, eine stabile politische Ordnung wieder aufzubauen. Ebenfalls analysiert wird der Darfur-Konflikt im Sudan und die M{\"o}glichkeiten, den regelm{\"a}ßig stattfindenden Massakern Einhalt zu gebieten. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von 2003 bis 2007.}, language = {de} } @article{FinkevonEssen2011, author = {Finke, Bernd and von Essen, Viktor}, title = {Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54391}, pages = {17 -- 26}, year = {2011}, language = {de} } @article{Diehl2011, author = {Diehl, David}, title = {Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von V{\"o}lkerrechtsverbrechern}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54418}, pages = {38 -- 51}, year = {2011}, language = {de} } @article{KaspersLudewig2011, author = {Kaspers, Birte and Ludewig, Manuela}, title = {Das G.I.F.-Drittmittelprojekt {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54446}, pages = {83 -- 88}, year = {2011}, language = {de} } @article{Solomon2011, author = {Solomon, Francisca}, title = {Zwischen Lebenswelt und literarischer Raumkonstruktion}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53280}, pages = {143 -- 156}, year = {2011}, abstract = {Der Beitrag widmet sich dem Genre der „galizischen" Ghettogeschichte und bezieht sich auf Nathan Samuelys zweib{\"a}ndige Cultur-Bilder aus dem j{\"u}dischen Leben in Galizien (1885 und 1892) und auf Karl Emil Franzos' Novellenzyklus Die Juden von Barnow (1877) sowie stellenweise auf ausgew{\"a}hlte Texte aus Franzos' Band Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, S{\"u}drußland und Rum{\"a}nien (1876). Durchgef{\"u}hrt wird eine punktuelle Analyse der literarischen Typologie und der Handlungsr{\"a}ume in den genannten Texten, wobei die Ghettogeschichten in ihrer Gesamtheit als ein komplexes soziokulturelles Konstrukt einer Mikrogesellschaft problematisiert werden.}, language = {de} } @article{Groezinger2011, author = {Gr{\"o}zinger, Karl E.}, title = {Manfred Voigts zum f{\"u}nfundsechzigsten Geburtstag}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53326}, pages = {225 -- 227}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Riemer2011, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Yoav Elstein/Avidov Lipsker/Rella Kushelevsky (Hg.): Enziklopediya shel Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur ; Kerah B. [Encyclopedia of the Jewish Story : Sippur okev Sippur, Vol. 2. Thema ; A Series of Thematological Studies in the Literature of the Jewish People] / [rezensiert von] Nathanael Riemer}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53353}, pages = {238 -- 242}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur / Yov Elayn. - Ramat Gan : Bar Ilan Univ. Press, 2004. - 373 S. ISBN 965-226-289-7}, language = {de} } @misc{Hiscott2011, author = {Hiscott, William}, title = {Uta Motschmann, Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit : Die Gesellschaft der Freunde der Humanit{\"a}t 1797-1861 (= Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 14) / [rezensiert von] William Hiscott}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53519}, pages = {268 -- 271}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Motschmann, Uta: Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit : die Gesellschaft der Freunde der Humanit{\"a}t (1797 - 1861). - Hannover : Wehrhahn, 2009. - XXXIII, 461 S.. - (Berliner Klassik ; 14) ISBN: 978-3-86525-114-5}, language = {de} } @misc{Riemer2011, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Reinhard Bein, Sie lebten in Braunschweig : Biografische Notizen zu den in Braunschweig bestatteten Juden ; 1797 bis 1983. - (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig ; 1) / [rezensiert von] Nathanael Riemer}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53529}, pages = {272 -- 273}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Bein, Reinhard: Sie lebten in Braunschweig : Biografische Notizen zu den in Braunschweig bestatteten Juden ; 1797 bis 1983. - Braunschweig : D{\"o}ring Druck, 2009. - 616 S.. - (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig ; 1) ISBN 978-3-925268-30-4}, language = {de} } @misc{Kiraly2011, author = {Kiraly, Attila}, title = {Zwischenruf: Obama und Osama}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52947}, year = {2011}, abstract = {Wie aus heiterem Himmel teilte US-Pr{\"a}sident Barack Obama mit, Osama bin Laden, der mutmaßlich Hauptverantwortliche f{\"u}r die Anschl{\"a}ge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001, sei durch US-Spezialkr{\"a}fte erschossen worden. Ist nun der "Kampf der Kulturen" zu Ende? Dann der Hinweis, Osama sei schon zuvor politisch tot gewesen; die arabischen Revolutionen h{\"a}tten den politischen Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie verlegt. Doch die Ermordung bin Ladens deutet eine andere Entwicklung an: Die Abschaffung von Freiheit und Menschenrechten im Namen von Freiheit und Menschenrechten.}, language = {de} } @misc{Hiscott2011, author = {Hiscott, William}, title = {Hans J{\"o}rg Sandk{\"u}hler (Hg.): Philosophie im Nationalsozialismus / [rezensiert von] William Hiscott}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53423}, pages = {246 -- 249}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Philosophie im Nationalsozialismus / Hans J{\"o}rg Sandk{\"u}hler (Hg.). - Hamburg : Meiner, 2009. - 344 S. ISBN 978-3-7873-1937-4}, language = {de} } @misc{Talabardon2011, author = {Talabardon, Susanne}, title = {Karl Erich Gr{\"o}zinger, Der Ba'al Schem von Michelstadt : Ein deutsch-j{\"u}disches Heiligenleben zwischen Legende und Wirklichkeit / [rezensiert von] Susanne Talabardon}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53492}, pages = {262 -- 264}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Gr{\"o}zinger, Karl Erich: Der Ba'al Schem von Michelstadt : Ein deutsch-j{\"u}disches Heiligenleben zwischen Legende und Wirklichkeit. - Frankfurt : Campus, 2010. - 375 S. ISBN 978-3-593-39282-0}, language = {de} } @article{Stadie2011, author = {Stadie, Nicole}, title = {Entwicklungsdyslexie im Rahmen kognitiv-orientierter Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54191}, pages = {23 -- 31}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kohnen2011, author = {Kohnen, Saskia}, title = {Vernachl{\"a}ssigte Dyslexien}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54226}, pages = {75 -- 81}, year = {2011}, language = {de} } @article{BethmannScheichBrechmann2011, author = {Bethmann, Anja and Scheich, Henning and Brechmann, Andr{\´e}}, title = {Produktion von Eigennamen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54246}, pages = {95 -- 116}, year = {2011}, language = {de} } @article{MeinuschNeumann2011, author = {Meinusch, Miriam and Neumann, Sandra}, title = {Systematisches Review zur Ermittlung wissenschaftlicher Evidenzen der Dysphagie bei LKGS-Fehlbildungen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54291}, pages = {149 -- 170}, year = {2011}, language = {de} } @article{PosseFrank2011, author = {Posse, Dorothea and Frank, Ulrike}, title = {Der Einfluss des Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) auf die Hypernasalit{\"a}t bei Dysarthrie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54313}, pages = {185 -- 187}, year = {2011}, language = {de} } @article{PuritzSeidlFrank2011, author = {Puritz, Caroline and Seidl, Rainer Ottis and Frank, Ulrike}, title = {Die Auswirkungen des Lee Silverman Voice Treatments (LSVT) auf die kortikalen Repr{\"a}sentationen der Schluckmuskulatur bei Patienten mit Morbus Parkinson}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54322}, pages = {189 -- 191}, year = {2011}, language = {de} } @article{EtzienMachlebLorenz2011, author = {Etzien, Maria and Machleb, Franziska and Lorenz, Antje}, title = {Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufst{\"o}rungen bei Aphasie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54337}, pages = {193 -- 197}, year = {2011}, language = {de} } @article{BuschHeide2011, author = {Busch, Tobias and Heide, Judith}, title = {Fehlerfreies Lernen als Methode der Aphasietherapie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54351}, pages = {209 -- 215}, year = {2011}, language = {de} } @article{Tagoe2011, author = {Tagoe, Tanja}, title = {Sprache und Emotion bei Kindern und Jugendlichen mit Williams-Beuren-Syndrom}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54367}, pages = {217 -- 236}, year = {2011}, language = {de} } @article{WatermeyerHoehleKauschke2011, author = {Watermeyer, Melanie and H{\"o}hle, Barbara and Kauschke, Christina}, title = {Ausagieren von S{\"a}tzen versus Satz-Bild-Zuordnung}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54374}, pages = {237 -- 246}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Off2011, author = {Off, Thomas}, title = {Durchg{\"a}ngige Verfolgbarkeit im Vorfeld der Softwareentwicklung von E-Government-Anwendungen : ein ontologiebasierter und modellgetriebener Ansatz am Beispiel von B{\"u}rgerdiensten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57478}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die {\"o}ffentliche Verwaltung setzt seit mehreren Jahren E-Government-Anwendungssysteme ein, um ihre Verwaltungsprozesse intensiver mit moderner Informationstechnik zu unterst{\"u}tzen. Da die {\"o}ffentliche Verwaltung in ihrem Handeln in besonderem Maße an Recht und Gesetz gebunden ist verst{\"a}rkt und verbreitet sich der Zusammenhang zwischen den Gesetzen und Rechtsvorschriften einerseits und der zur Aufgabenunterst{\"u}tzung eingesetzten Informationstechnik andererseits. Aus Sicht der Softwaretechnik handelt es sich bei diesem Zusammenhang um eine spezielle Form der Verfolgbarkeit von Anforderungen (engl. Traceability), die so genannte Verfolgbarkeit im Vorfeld der Anforderungsspezifikation (Pre-Requirements Specification Traceability, kurz Pre-RS Traceability), da sie Aspekte betrifft, die relevant sind, bevor die Anforderungen in eine Spezifikation eingeflossen sind (Urspr{\"u}nge von Anforderungen). Der Ansatz dieser Arbeit leistet einen Beitrag zur Verfolgbarkeit im Vorfeld der Anforderungsspezifikation von E-Government-Anwendungssystemen. Er kombiniert dazu aktuelle Entwicklungen und Standards (insbesondere des World Wide Web Consortium und der Object Management Group) aus den Bereichen Verfolgbarkeit von Anforderungen, Semantic Web, Ontologiesprachen und modellgetriebener Softwareentwicklung. Der L{\"o}sungsansatz umfasst eine spezielle Ontologie des Verwaltungshandeln, die mit den Techniken, Methoden und Werkzeugen des Semantic Web eingesetzt wird, um in Texten von Rechtsvorschriften relevante Urspr{\"u}nge von Anforderungen durch Annotationen mit einer definierten Semantik zu versehen. Darauf aufbauend wird das Ontology Definition Metamodel (ODM) verwendet, um die Annotationen als spezielle Individuen einer Ontologie auf Elemente der Unified Modeling Language (UML) abzubilden. Dadurch entsteht ein neuer Modelltyp Pre-Requirements Model (PRM), der das Vorfeld der Anforderungsspezifikation formalisiert. Modelle diesen Typs k{\"o}nnen auch verwendet werden, um Aspekte zu formalisieren die sich nicht oder nicht vollst{\"a}ndig aus dem Text der Rechtsvorschrift ergeben. Weiterhin bietet das Modell die M{\"o}glichkeit zum Anschluss an die modellgetriebene Softwareentwicklung. In der Arbeit wird deshalb eine Erweiterung der Model Driven Architecture (MDA) vorgeschlagen. Zus{\"a}tzlich zu den etablierten Modelltypen Computation Independent Model (CIM), Platform Independent Model (PIM) und Platform Specific Model (PSM) k{\"o}nnte der Einsatz des PRM Vorteile f{\"u}r die Verfolgbarkeit bringen. Wird die MDA mit dem PRM auf das Vorfeld der Anforderungsspezifikation ausgeweitet, kann eine Transformation des PRM in ein CIM als initiale Anforderungsspezifikation erfolgen, indem der MOF Query View Transformation Standard (QVT) eingesetzt wird. Als Teil des QVT-Standards ist die Aufzeichnung von Verfolgbarkeitsinformationen bei Modelltransformationen verbindlich. Um die semantische L{\"u}cke zwischen PRM und CIM zu {\"u}berbr{\"u}cken, erfolgt analog zum Einsatz des Plattformmodells (PM) in der PIM nach PSM Transformation der Einsatz spezieller Hilfsmodelle. Es kommen daf{\"u}r die im Projekt "E-LoGo" an der Universit{\"a}t Potsdam entwickelten Referenzmodelle zum Einsatz. Durch die Aufzeichnung der Abbildung annotierter Textelemente auf Elemente im PRM und der Transformation der Elemente des PRM in Elemente des CIM kann durchg{\"a}ngige Verfolgbarkeit im Vorfeld der Anforderungsspezifikation erreicht werden. Der Ansatz basiert auf einer so genannten Verfolgbarkeitsdokumentation in Form verlinkter Hypertextdokumente, die mittels XSL-Stylesheet erzeugt wurden und eine Verbindung zur graphischen Darstellung des Diagramms (z. B. Anwendungsfall-, Klassendiagramm der UML) haben. Der Ansatz unterst{\"u}tzt die horizontale Verfolgbarkeit zwischen Elementen unterschiedlicher Modelle vorw{\"a}rts- und r{\"u}ckw{\"a}rtsgerichtet umfassend. Er bietet außerdem vertikale Verfolgbarkeit, die Elemente des gleichen Modells und verschiedener Modellversionen in Beziehung setzt. {\"U}ber den offensichtlichen Nutzen einer durchg{\"a}ngigen Verfolgbarkeit im Vorfeld der Anforderungsspezifikation (z. B. Analyse der Auswirkungen einer Gesetzes{\"a}nderung, Ber{\"u}cksichtigung des vollst{\"a}ndigen Kontextes einer Anforderung bei ihrer Priorisierung) hinausgehend, bietet diese Arbeit eine erste Ansatzm{\"o}glichkeit f{\"u}r eine Feedback-Schleife im Prozess der Gesetzgebung. Stehen beispielsweise mehrere gleichwertige Gestaltungsoptionen eines Gesetzes zur Auswahl, k{\"o}nnen die Auswirkungen jeder Option analysiert und der Aufwand ihrer Umsetzung in E-Government-Anwendungen als Auswahlkriterium ber{\"u}cksichtigt werden. Die am 16. M{\"a}rz 2011 in Kraft getretene {\"A}nderung des NKRG schreibt eine solche Analyse des so genannten „Erf{\"u}llungsaufwands" f{\"u}r Teilbereiche des Verwaltungshandelns bereits heute verbindlich vor. F{\"u}r diese Analyse kann die vorliegende Arbeit einen Ansatz bieten, um zu fundierten Aussagen {\"u}ber den {\"A}nderungsaufwand eingesetzter E-Government-Anwendungssysteme zu kommen.}, language = {de} } @phdthesis{Mallien2011, author = {Mallien, Grit}, title = {Explorative multizentrische Querschnittsstudie zur Diagnostik der Dysarthrie bei Progressiver Supranukle{\"a}rer Blickparese - PSP}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58045}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Progressive Supranukle{\"a}re Blickparese (PSP) ist eine sporadisch auftretende neurodegenerative Erkrankung im Rahmen der atypischen Parkinson-Syndrome (APS), die im fr{\"u}hen Verlauf h{\"a}ufig mit dem Idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) verwechselt wird. Dabei ist die Dysarthrie als eine erworbene, zentral bedingte sprechmotorische St{\"o}rung ein h{\"a}ufiges und fr{\"u}h auftretendes Symptom bei PSP. Bislang spricht man von einer eher unspezifischen „gemischten" Dysarthrie aus hypokinetischen, spastischen und auch ataktischen Komponenten. Im Rahmen einer explorativen Querschnittsstudie am „Fachkrankenhaus f{\"u}r Bewegungsst{\"o}rungen und Parkinson" Beelitz-Heilst{\"a}tten in Kooperation mit der „Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie" M{\"u}nchen (EKN) sowie der „Interdisziplin{\"a}ren Ambulanz f{\"u}r Bewegungsst{\"o}rungen" am Klinikum M{\"u}nchen-Großhadern wurden 50 Patienten dahingehend untersucht, ob sich f{\"u}r die Progressive Supranukle{\"a}re Blickparese (PSP) eine spezielle, fr{\"u}hzeitig zu diagnostizierende und differentialdiagnostisch relevante Dysarthrie beschreiben ließe. In diesem Zusammenhang soll gekl{\"a}rt werden, ob es sich um ph{\"a}notypische Auspr{\"a}gungen im Rahmen eines St{\"o}rungsspektrums handelt oder ob sich differenzierbare Subtypen der Krankheit, insbesondere ein „klassischer" PSP-Typ (PSP-RS) und ein „atypischer" PSP-Typ (PSP-P), auch im Bereich der Dysarthrie zeigen. Im Rahmen der Untersuchungen wurde der Schweregrad der Erkrankung mittels der „PSP-sensitiven Ratingskala (PSPRS)" gemessen. Die Dysarthriediagnostik erfolgte anhand der „Bogenhausener Dysarthrieskalen (BoDyS)" zur Beschreibung der Art und Auspr{\"a}gung der Dysarthrie bei PSP. Die Verst{\"a}ndlichkeit wurde mithilfe des „M{\"u}nchner Verst{\"a}ndlichkeits-Profils (MVP)" sowie eines weiteren Transkriptionsverfahrens ermittelt, wobei Ausschnitte aus den Tests zum Lesen und Nachsprechen der BoDyS zugrunde lagen. Weiterhin erfolgte eine Einsch{\"a}tzung der Nat{\"u}rlichkeit des Sprechens. Die Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses von Nat{\"u}rlichkeit und Verst{\"a}ndlichkeit des Sprechens auf den Schweregrad der Dysarthrie zeigten, dass dieser modalit{\"a}ten{\"u}bergreifend mit beiden Schweregradaspekten korreliert, wenngleich es offenbar die Nat{\"u}rlichkeit des Sprechens ist, die bei PSP bereits fr{\"u}hzeitig beeintr{\"a}chtigt ist und somit als das entscheidende differentialdiagnostische Kriterium zur Differenzierung zwischen beiden PSP-Subtypen zu beurteilen ist, m{\"o}glicherweise auch gegen{\"u}ber anderen Parkinson-Syndromen. Anhand statistisch valider Ergebnisse konnten spezifische St{\"o}rungsmerkmale der Dysarthrie extrahiert werden, die eine signifikante Trennung von PSP-RS und PSP-P erm{\"o}glichen: eine leise und behaucht-heisere Stimme sowie ein verlangsamtes Sprechtempo und Hypernasalit{\"a}t. Damit k{\"o}nnen f{\"u}r die hier fokussierten Subtypen der PSP zwei unterschiedliche Dysarthrietypen postuliert werden. Danach wird dem Subtyp PSP-RS eine spastisch betonte Dysarthrie mit ausgepr{\"a}gter Verlangsamung des Sprechtempos zugeordnet, dem Subtyp PSP-P hingegen eine hypokinetische Dysarthrie mit behaucht-heiserer Hypophonie. Desweiteren konnte ein „Dysarthrie-Schwellenwert" als Zusatzkriterium f{\"u}r eine zeitliche Differenzierung beider PSP-Subtypen ermittelt werden. Anhand der Daten zeigte sich die Dysarthrie bei dem Subtyp PSP-RS gleich zu Beginn der Erkrankung, jedoch sp{\"a}testens 24 Monate danach. Hingegen konnte die Dysarthrie beim Subtyp PSP-P fr{\"u}hestens 24 Monate nach Erkrankungsbeginn festgestellt werden. Die Daten dieser Studie verdeutlichen, dass der Frage nach einer subtypenspezifischen Auspr{\"a}gung der Dysarthrie bei PSP eine L{\"a}ngsschnittsstudie folgen sollte, um die ermittelten Ergebnisse zu konsolidieren.}, language = {de} } @phdthesis{Lossow2011, author = {Loßow, Kristina}, title = {Erzeugung und Charakterisierung von Mausmodellen mit lichtsensitivem Geschmackssystem zur Aufkl{\"a}rung der neuronalen Geschmackskodierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58059}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Wahrnehmung von Geschmacksempfindungen beruht auf dem Zusammenspiel verschiedener Sinneseindr{\"u}cke wie Schmecken, Riechen und Tasten. Diese Komplexit{\"a}t der gustatorischen Wahrnehmung erschwert die Beantwortung der Frage wie Geschmacksinformationen vom Mund ins Gehirn weitergeleitet, prozessiert und kodiert werden. Die Analysen zur neuronalen Prozessierung von Geschmacksinformationen erfolgten zumeist mit Bitterstimuli am Mausmodell. Zwar ist bekannt, dass das Genom der Maus f{\"u}r 35 funktionelle Bitterrezeptoren kodiert, jedoch war nur f{\"u}r zwei unter ihnen ein Ligand ermittelt worden. Um eine bessere Grundlage f{\"u}r tierexperimentelle Arbeiten zu schaffen, wurden 16 der 35 Bitterrezeptoren der Maus heterolog in HEK293T-Zellen exprimiert und in Calcium-Imaging-Experimenten funktionell charakterisiert. Die Daten belegen, dass das Funktionsspektrum der Bitterrezeptoren der Maus im Vergleich zum Menschen enger ist und widerlegen damit die Aussage, dass humane und murine orthologe Rezeptoren durch das gleiche Ligandenspektrum angesprochen werden. Die Interpretation von tierexperimentellen Daten und die {\"U}bertragbarkeit auf den Menschen werden folglich nicht nur durch die Komplexit{\"a}t des Geschmacks, sondern auch durch Speziesunterschiede verkompliziert. Die Komplexit{\"a}t des Geschmacks beruht u. a. auf der Tatsache, dass Geschmacksstoffe selten isoliert auftreten und daher eine Vielzahl an Informationen kodiert werden muss. Um solche geschmacksstoffassoziierten Stimuli in der Analyse der gustatorischen Kommunikationsbahnen auszuschließen, sollten Opsine, die durch Licht spezifischer Wellenl{\"a}nge angeregt werden k{\"o}nnen, f{\"u}r die selektive Ersetzung von Geschmacksrezeptoren genutzt werden. Um die Funktionalit{\"a}t dieser angestrebten Knockout-Knockin-Modelle zu evaluieren, die eine Kopplung von Opsinen mit dem geschmacksspezifischen G-Protein Gustducin voraussetzte, wurden Oozyten vom Krallenfrosch Xenopus laevis mit dem Zwei-Elektroden-Spannungsklemm-Verfahren hinsichtlich dieser Interaktion analysiert. Der positiven Bewertung dieser Kopplung folgte die Erzeugung von drei Mauslinien, die in der kodierenden Region eines spezifischen Geschmacksrezeptors (Tas1r1, Tas1r2, Tas2r114) Photorezeptoren exprimierten. Durch RT-PCR-, In-situ-Hybridisierungs- und immunhistochemische Experimente konnte der erfolgreiche Knockout der Rezeptorgene und der Knockin der Opsine belegt werden. Der Nachweis der Funktionalit{\"a}t der Opsine im gustatorischen System wird Gegenstand zuk{\"u}nftiger Analysen sein. Bei erfolgreichem Beleg der Lichtempfindlichkeit von Geschmacksrezeptorzellen dieser Mausmodelle w{\"a}re ein System geschaffen, dass es erm{\"o}glichen w{\"u}rde, gustatorische neuronale Netzwerke und Hirnareale zu identifizieren, die auf einen reinen geschmacks- und qualit{\"a}tsspezifischen Stimulus zur{\"u}ckzuf{\"u}hren w{\"a}ren.}, language = {de} } @article{Kossert2011, author = {Kossert, Thomas}, title = {Inter arma silent litterae?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58161}, pages = {9 -- 17}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Eckler2011, author = {Eckler, Susanne}, title = {Didaktisch-methodische Zug{\"a}nge zum Themenfeld 'Nationalsozialismus' aus konstruktivistischer Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57684}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss {\"u}ber die Grundlagen systemisch-konstruktivistischer Lerntheorie mit der anschließenden Fragestellung, was die aktuellen Forschungsergebnisse aus Neurobiologie, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen k{\"o}nnen. In der bisherigen Forschung zur didaktischen „Aufbereitung" des Themas 'Nationalsozialismus' gibt es eine F{\"u}lle von Unterrichtskonzepten, Sequenzplanungen und Unterrichtsmaterialien. Mein Anspruch war es nicht, universal g{\"u}ltige Unterrichtspl{\"a}ne vorzulegen, sondern Unterricht bewusst offen, selbstorganisiert und systemisch zu gestalten. Daf{\"u}r werden die Rahmenbedingungen von Unterricht zum Thema Nationalsozialismus n{\"a}her beleuchtet, um anschließend didaktische Prinzipien und methodische Ans{\"a}tze f{\"u}r die Besch{\"a}ftigung mit dem Nationalsozialismus vorzustellen. Grundlage f{\"u}r diese {\"U}berlegungen waren vor allem Theodor W. Adornos Vortrag „Erziehung nach Auschwitz", die konstruktivistischen Lernans{\"a}tze von Rolf Arnold, Kersten Reich und Horst Siebert und aktuelle Projekte und Schriften aus der gedenkst{\"a}ttenp{\"a}dagogischen Forschung von Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug u.a. Eine explizit konstruktivistische Betrachtung von Geschichtsdidaktik und Gedenkst{\"a}ttenp{\"a}dagogik steht noch aus, diese Arbeit versucht, einen Ansatz zur Schließung dieser Forschungsl{\"u}cke zu entwickeln.}, language = {de} } @phdthesis{Malik2011, author = {Malik, Nishant}, title = {Extremes in events and dynamics : a nonlinear data analysis perspective on the past and present dynamics of the Indian summer monsoon}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58016}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {To identify extreme changes in the dynamics of the Indian Summer Monsoon (ISM) in the past, I propose a new approach based on the quantification of fluctuations of a nonlinear similarity measure, to identify regimes of distinct dynamical complexity in short time series. I provide an analytical derivation for the relationship of the new measure with the dynamical invariants such as dimension and Lyapunov exponents of the underlying system. A statistical test is also developed to estimate the significance of the identified transitions. Our method is justified by uncovering bifurcation structures in several paradigmatic models, providing more complex transitions compared with traditional Lyapunov exponents. In a real world situation, we apply the method to identify millennial-scale dynamical transitions in Pleistocene proxy records of the south Asian summer monsoon system. We infer that many of these transitions are induced by the external forcing of solar insolation and are also affected by internal forcing on Monsoonal dynamics, i.e., the glaciation cycles of the Northern Hemisphere and the onset of the tropical Walker circulation. Although this new method has general applicability, it is particularly useful in analysing short palaeo-climate records. Rainfall during the ISM over the Indian subcontinent occurs in form of enormously complex spatiotemporal patterns due to the underlying dynamics of atmospheric circulation and varying topography. I present a detailed analysis of summer monsoon rainfall over the Indian peninsular using Event Synchronization (ES), a measure of nonlinear correlation for point processes such as rainfall. First, using hierarchical clustering I identify principle regions where the dynamics of monsoonal rainfall is more coherent or homogenous. I also provide a method to reconstruct the time delay patterns of rain events. Moreover, further analysis is carried out employing the tools of complex network theory. This study provides valuable insights into the spatial organization, scales, and structure of the 90th and 94th percentile rainfall events during the ISM (June to September). I furthermore analyse the influence of different critical synoptic atmospheric systems and the impact of the steep Himalayan topography on rainfall patterns. The presented method not only helps in visualising the structure of the extremeevent rainfall fields, but also identifies the water vapor pathways and decadal-scale moisture sinks over the region. Furthermore a simple scheme based on complex networks is presented to decipher the spatial intricacies and temporal evolution of monsoonal rainfall patterns over the last six decades. Some supplementary results on the evolution of monsoonal rainfall extremes over the last sixty years are also presented.}, language = {de} } @phdthesis{Partskhaladze2011, author = {Partskhaladze, Vakhtang}, title = {Development perspectives of small and medium businesses in Georgia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66397}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {After the collapse of the Soviet Union the former member states have started the transformation process. The transformation process from planned to market economy includes not only the adaptation of the economy to the new market rules but also the profound social and political transformation. For this reason such processes present huge challenges to affected societies. The transformational recession in Georgia was significantly enhanced by the civil war and by ethnic conflicts in Abkhazia and South Ossetia. During the ethnic conflicts and civil war the business and technical infrastructure were damaged and most of them were completely destroyed. Poverty and political instability were predominated. The trade relations with the member countries of Council of Mutual Economic Assistance (Comecon) were aborted. Moreover, the conflict in South Ossetia hampered the power supply from Russia and a conflict in Abkhazia, the production and trade with tea and citruses, which were major trade commodities at that time. In the beginning of 90-ies, Georgian government with the assistance of international organizations, such as International Monetary Fund and World Bank started to elaborate political and economical reforms. The reforms included several aspects, such as the transfer of public assets to private through privatization, the liberalization of domestic market and trade and the creation of market-oriented institutions. Because of lack in implementation neither economical nor political transformation has been achieved. For instance, by the begin of market oriented reforms the awareness of policy makers about the importance of entrepreneurship, in particular small and medium ones for the economy was low. The absence of previous experience prevented the elaboration of appropriate policy instruments and methods for the development of competitive market economy. The stimulation of private sector has been generally neglected. This had a severe affect on political, social and economical problems, which still hampers the development of middle class in Georgia. The presented research indicates that productive entrepreneurship is a driving force of an economy. The entrepreneurial activities on the one hand facilitate the resource allocation and on the other through the development of new products and services urge the competition. Furthermore, they contribute to technological improvements through innovation, create jobs and thus boost the economic and social development of a particular region or country. However, it is important that the legal and institutional framework is appropriately settled. Unlike mature market economies, Georgia is not characterized by well-developed sector of small and medium sized businesses. Most existing SMEs are operating in local markets and predominantly in the shadow economy. It is also noteworthy that small business in Georgia belongs to so called "mom and pop" rather than to innovative, growth oriented businesses. They are mostly engaged in trade and craft. In addition of poor performance, the business activity of SMEs is very centralized. The vast majority of them are operating in the capital Tbilisi. The poor performance of small and medium businesses in Georgia and their negligence by the market forces is among others due to the armed conflicts and state failure. As in the beginning of transformation process, down to the present day, the state fails to provide necessary conditions, such as rule of law, the protection of property rights and competition, transparent and uncorrupted public administration. The result is the weak middle class. The weak middle class by itself has a negative impact on economic development and democratization process in Georgia.}, language = {de} } @misc{Beck2011, type = {Master Thesis}, author = {Beck, Anne}, title = {Hegemonie und Geschlecht in Bettine von Arnims "Dies Buch geh{\"o}rt dem K{\"o}nig" im Kontext ausgew{\"a}hlter Frauenromane am Beginn des 19. Jahrhunderts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64273}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Vergleich von Bettine von Arnims "Dies Buch geh{\"o}rt dem K{\"o}nig" (1843) mit Sophie von La Roches "Erscheinungen am See Oneida" (1798) und Henriette Fr{\"o}lichs "Virginia oder Die Kolonie von Kentucky" (1820). Die Texte werden ausgehend von der Annahme untersucht, dass Macht ein asymmetrisches Verh{\"a}ltnis ist, das durch Konsens entsteht (Laclau und Mouffe), und auch Geschlechterverh{\"a}ltnisse als Machtverh{\"a}ltnisse verst{\"a}ndlich werden, da Geschlecht keine nat{\"u}rliche Gegebenheit, sondern ein gesellschaftliches Konstrukt ist (Butler). Dementsprechend werden die Texte in einem Spannungsfeld von Anpassung und Subversion verstanden.}, language = {de} } @misc{RauscherVogelReiners2011, author = {Rauscher, Miriam and Vogel, Dominik and Reiners, Markus}, title = {Mehrebenenperspektive bei der Institutionalisierung von mehr Servicequalit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94399}, pages = {50 -- 56}, year = {2011}, abstract = {Der Beitrag konzentriert sich auf die neue einheitliche Beh{\"o}rdenrufnummer D115, als aktuelles, innovatives eGovernment-Projekt der deutschen Verwaltungsmodernisierung. Als theoretische Grundlage der hier vorliegenden empirischen verwaltungswissen schaftlichen Analyse sekundiert der Multilevel-Governance-Ansatz, welcher die Mehrebenenverflechtung der politisch-administrativen Strukturen, die Vielschichtigkeit und die besondere Governancestruktur des Reformvorhabens am besten erfassen d{\"u}rfte. Die Analyse der Funktionsweise der Beh{\"o}rdenrufnummer D115, der beteiligten Akteure und deren institutionell bedingter Motivation kommt insgesamt zum Ergebnis, dass der Ansatz f{\"u}r das Modernisierungsprojekt als geradezu exemplarisch zu betrachten ist. Die Ber{\"u}cksichtigung des Mehrebenencharakters sowie der dabei zur Anwendung kommen den Netzwerk- und Steuerungsmechanismen sind bei einem solchen Projekt und k{\"u}nftigen eGovernment-Projekten unverzichtbar.}, language = {de} } @misc{OPUS4-9224, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2011}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92240}, year = {2011}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht (Prof. Dr. Hilbert Meyer) ; 1. Erinnerungen an Lothar Klingberg ; 2. St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des kompetenzorientierten Unterrichts ; 3. Lothar Klingbergs "Prozesstheorie des Unterrichts" ; 4. Ein Theorierahmen f{\"u}r Unterrichtsqualit{\"a}t ; 5. Was wissen die empirischen Unterrichtsforscher {\"u}ber guten Unterricht? ; 6. Was ist eine gute Lehrerin/was ein guter Lehrer? ; 7. Was tun? ; Fazit}, language = {de} } @misc{Mueller2011, author = {M{\"u}ller, Hans-Georg}, title = {Johanna Fay, Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Testschreiben. Eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4 / [rezensiert von] Hans G. M{\"u}ller}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93733}, pages = {305 -- 309}, year = {2011}, abstract = {Rezensiertes Werk: Johanna Fay: Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Testschreiben. Eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4. - Frankfurt/M.: Peter Lang, 2010. - 206 S. - (Theorie und Vermittlung der Sprache ; 53)}, language = {de} } @article{BernerBoehmErfurt2011, author = {Berner, Elisabeth and B{\"o}hm, Manuela and Erfurt, J{\"u}rgen}, title = {Nach dem Turn ist vor dem Turn}, series = {Nach dem linguistic turn : Sprachwissenschaft im Wandel (Osnabr{\"u}cker Beitr{\"a}ge zur Sprachtheorie)}, journal = {Nach dem linguistic turn : Sprachwissenschaft im Wandel (Osnabr{\"u}cker Beitr{\"a}ge zur Sprachtheorie)}, number = {78}, publisher = {Red. Obst}, address = {Duisburg}, isbn = {978-3-942158-02-2}, pages = {9 -- 22}, year = {2011}, abstract = {„Die Beitr{\"a}ge in diesem Band beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die (…) Ver{\"a}nderungen der Sprachwissenschaft im Zuge des linguistic turn. Sie gehen zur{\"u}ck auf ein Festkolloquium zu Ehren des 65. Geburtstages von Joachim Gessinger, das am 25. und 26. Juni 2010 in Potsdam stattgefunden hat. Ziel des Kolloquiums war es, Ans{\"a}tze, Theoriebildungen und methodische Zugriffe in der Sprachwissenschaft seit dem linguistic turn in den Blick zu nehmen. Diese Frage nach einer Standortbestimmung der sprachwissenschaftlichen Forschung in Deutschland steht auch im Mittelpunkt der nun publizierten Fassung der Beitr{\"a}ge, die von Vertreterinnen und Vertretern ausgew{\"a}hlter Teildisziplinen stammen, die die inhaltliche, theoretische und methodische Ausrichtung ihres Forschungsfeldes reflektieren." (Manuela B{\"o}hm, Elisabeth Berner \& J{\"u}rgen Erfurt, OBST 78: S. 13) Inhalt: Manuela B{\"o}hm, Elisabeth Berner \& J{\"u}rgen Erfurt: Nach dem Turn ist vor dem Turn. Ein Prolog; Michael Elmentaler: Zur Pragmatisierung der Sprachgeschichte. Eine Standortbestimmung anhand neuerer Sprachgeschichten des Deutschen; Ingrid Schr{\"o}der: Dialekte im Kontakt. Individuelle Ausformungen des Sprachrepertoires; Bernd Pompino-Marschall: Die rezente Entwicklung in der Phonetik: Vom verbrannten Zeigefinger zu Praat; Gisbert Fanselow: Kann die Linguistik das Jahr 2024 erleben? Und die Syntax das Jahr 2014?; Elke Nowak: Nach dem linguistic turn - die neue Wissenschaft von der Sprache und die Sprachen; Utz Maas: Linguistische Schattenspiele: sprachwissenschaftliche Arbeiten zur Schriftkultur; Ulrich Schmitz: Linguistica ancilla mediorum? Sprachwissenschaft und Medien 1960-2010: Von k{\"u}hler Distanz zu teilnehmender Beobachtung \& von Textmaterial zu multimodaler Verblendung; Eduard Haueis: Didaktik und Linguistik: Wie die Modellierung sprachlichen Wissens und K{\"o}nnens mit dem Bestehenbleiben oder dem {\"U}berwinden von Bildungsschranken zusammenh{\"a}ngt; Joachim Gessinger: Vor dem linguistic turn. Ein Epilog}, language = {de} } @article{RauscherVogelReiners2011, author = {Rauscher, Miriam and Vogel, Dominik and Reiners, Markus}, title = {Mehrebenenperspektive bei der Institutionalisierung von mehr Servicequalit{\"a}t}, series = {Verwaltung \& Management : VM ; Zeitschrift f{\"u}r moderne Verwaltung}, volume = {17}, journal = {Verwaltung \& Management : VM ; Zeitschrift f{\"u}r moderne Verwaltung}, number = {1}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0947-9856 (print \& online)}, doi = {10.5771/0947-9856-2011-1-50}, pages = {50 -- 56}, year = {2011}, abstract = {Der Beitrag konzentriert sich auf die neue einheitliche Beh{\"o}rdenrufnummer D115, als aktuelles, innovatives eGovernment-Projekt der deutschen Verwaltungsmodernisierung. Als theoretische Grundlage der hier vorliegenden empirischen verwaltungswissen schaftlichen Analyse sekundiert der Multilevel-Governance-Ansatz, welcher die Mehrebenenverflechtung der politisch-administrativen Strukturen, die Vielschichtigkeit und die besondere Governancestruktur des Reformvorhabens am besten erfassen d{\"u}rfte. Die Analyse der Funktionsweise der Beh{\"o}rdenrufnummer D115, der beteiligten Akteure und deren institutionell bedingter Motivation kommt insgesamt zum Ergebnis, dass der Ansatz f{\"u}r das Modernisierungsprojekt als geradezu exemplarisch zu betrachten ist. Die Ber{\"u}cksichtigung des Mehrebenencharakters sowie der dabei zur Anwendung kommen den Netzwerk- und Steuerungsmechanismen sind bei einem solchen Projekt und k{\"u}nftigen eGovernment-Projekten unverzichtbar.}, language = {de} } @book{Tresp2011, author = {Tresp, Uwe}, title = {Das F{\"u}rstentreffen von Eger und die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmischen Beziehungen um 1459}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @article{WatermeyerHoehleKauschke2011, author = {Watermeyer, Melanie and H{\"o}hle, Barbara and Kauschke, Christina}, title = {Ausagieren von S{\"a}tzen versus Satz-Bild-Zuordnung: Vergleich zweier Methoden zur Untersuchung des Sprachverst{\"a}ndnisses anhand von semantisch reversiblen S{\"a}tzen mit Objektvoranstellung bei drei- und f{\"u}nfj{\"a}hrigen Kindern}, year = {2011}, language = {de} } @book{Tresp2011, author = {Tresp, Uwe}, title = {Die Teilnahmer und Besucher des F{\"u}rsentages zu Eger}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @article{Gatzhammer2011, author = {Gatzhammer, Stefan}, title = {NS-Verbrechen und kirchlicher Strafanspruch}, isbn = {978-3-8353-0935-7}, year = {2011}, language = {de} } @article{Prifti2011, author = {Prifti, Elton}, title = {Italese und Americaliano : Sprachvariationen bei italienischer Migranten in den USA}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Toennies2011, author = {T{\"o}nnies, Sibylle}, title = {Neumann, F., Behemoth, Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933 - 1944; Frankfurt am Main, Fischer, 2004}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{FerchJuchler2011, author = {Ferch, Siegfried and Juchler, Ingo}, title = {B{\"u}rger auf Abwegen? : Politikdistanz und politische Bildung}, isbn = {978-3-89974656-3}, year = {2011}, language = {de} } @article{PuritzSeidlFrank2011, author = {Puritz, Caroline and Seidl, Rainer Ottis and Frank, Ulrike}, title = {Die Auswirkungen des Lee Silverman Voice Treatments (LSVT) auf die kortikalen Repr{\"a}sentation der Schluckmuskulatur bei Patienten mit Morbus Parkinson}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Andrews2011, author = {Andrews, Claudia}, title = {Fundraising interdisziplin{\"a}r : ein Beitrag zur Erneuerung der Kultur gemeinwohlbezogenen Gebens}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-2978-9}, pages = {298 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Beischer2011, author = {Beischer, Benjamin}, title = {Der Ausschluss von Personengesellschaftern ohne wichtigen Grund : Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine Rechtsaus{\"u}bungskontrolle}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Rechtswisenschaften}, volume = {5259}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Rechtswisenschaften}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-63100-3}, issn = {0531-7312}, pages = {164 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Selting2011, author = {Selting, Margret}, title = {Prosodie und Einheitenkonstruktion in einem ethnischen Stil : Verwendung und Funktion von "T{\"u}rkendeutsch" in Gespr{\"a}chen}, isbn = {978-3-86956-091-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Schade2011, author = {Schade, Robert}, title = {Flammende Prospekte : die Großstadt als Bewußtseinspiel und die Ambivalenz des untergeordneten Raums : Andrej Belyis Petersburg}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Schwenzfeier2011, author = {Schwenzfeier, Katja}, title = {Die kollisionsrechtliche Ankn{\"u}pfung des Behandlungsverh{\"a}ltnisses im Rahmen einer kosmetischen Opertion : der Patient als Verbraucher?}, series = {Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum Un-Kaufrecht}, volume = {46}, journal = {Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum Un-Kaufrecht}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-5509-9}, issn = {1613-0987}, pages = {320 S.}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Scheler, M., Die Idee des Friedens und der Pazifismus; Berlin, Der Neue Geistverl., 1931}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{Siewert2011, author = {Siewert, Stephanie}, title = {Die Topographie der Melancholie in transnationaler Perspektive}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @article{Krueger2011, author = {Kr{\"u}ger, Brigitte}, title = {Intensit{\"a}tsr{\"a}ume : die Kartierung des Raumes im utopischen Diskurs der Postmoderne : Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Einsiedler2011, author = {Einsiedler, Martin}, title = {Die deutsche Sporteinheit : eine Untersuchung der sportpolitischen Transformations- und Vereinigungsprozesse in den Jahren 1989/90}, series = {Sportforum Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe}, volume = {24}, journal = {Sportforum Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe}, publisher = {Meyer \& Meyer}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-89899-641-9}, pages = {299 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Spoerr2011, author = {Spoerr, Kathrin}, title = {Recht und Revolution : deutsche {\"O}konomen und ihr Einfluss auf das Recht der Weimarer Republik - eine Zeitschriftenschau 1917 - 1920}, series = {Rechtshistorische Reihe}, volume = {412}, journal = {Rechtshistorische Reihe}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60327-7}, issn = {0344-290X}, pages = {282 S.}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Bethan2011, author = {Bethan, Marcel}, title = {Ortega y Gasset, J., Der Aufstand der Massen, M{\"u}nchen, Deutsche Verlags-Anstalt, 2007}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Linne2011, author = {Linne, Carina Sophia}, title = {Frei gespielt : Frauenfußball im geteilten Deutschland}, publisher = {Bebra-Wiss.-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-89-5}, pages = {314 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Lottes2011, author = {Lottes, G{\"u}nther}, title = {Faktoren und Konstellationen europ{\"a}ischer Kulturraumbildung von der Reformation bis zum fr{\"u}hen 19. Jahrhundert}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Krehl2011, author = {Krehl, Susanne}, title = {Das Selenoprotein Glutathionperoxidase-2 : physiologische Funktion und Einfluss auf die entz{\"u}ndungsassoziierte Colonkarzinogenese}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50220}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Bei der Entdeckung der Glutathionperoxidase-2 (GPx2) wurde zun{\"a}chst davon ausgegangen, dass die Funktion dieses Enzyms im Kryptengrund des Colons einzig in der Reduktion von H2O2 besteht. Im Laufe der weiteren Erforschung zeigte sich, dass GPx2 auch in verschiedenen Tumorgeweben vermehrt exprimiert wird. Dabei wird diskutiert, ob die Wirkung von GPx2 im Tumor eher als pro- oder als antikarzinogen einzustufen ist. Mehrere Experimente in vitro und in vivo zeigten antiinflammatorische Eigenschaften der GPx2. Aufgrund dieser Befunde wird derzeit {\"u}ber weitere Funktionen der GPx2 spekuliert. In dieser Arbeit wurde die physiologische Funktion von GPx2 n{\"a}her erforscht, dazu wurden Wildtyp- und GPx2-Knockout-M{\"a}use in Hinblick auf Ver{\"a}nderungen der Enzymexpression und der Colonmorphologie untersucht. Es wurden drei verschiedene Selendi{\"a}ten verf{\"u}ttert: selenarmes, selenad{\"a}quates und selensupplementiertes Futter. Unter physiologischen Bedingungen ist am Kryptengrund des Colons, innerhalb der proliferierenden Zone, die Mitoserate am h{\"o}chsten. Der Großteil der apoptotischen Zellen ist hingegen an der Kryptenspitze vorzufinden. Durch den Knockout von GPx2 kam es zu einer signifikanten Erh{\"o}hung der Apoptoserate am Kryptengrund. Dabei war der gr{\"o}ßte Effekt auf selenarmem Futter zu verzeichnen. Hierbei wurde sogar eine Ver{\"a}nderung der Colonmorphologie dokumentiert, da die Verschiebung der Proliferationszone in Richtung Kryptenspitze eine Verl{\"a}ngerung der Krypten nach sich zog. Im Wildtyp wurden keine Apoptosen im Kryptengrund detektiert. GPx1 wird unter physiologischen Bedingungen im Gegensatz zur GPx2 in der Kryptenspitze exprimiert und ist im Selenmangel nicht mehr detektierbar. Der Knockout von GPx2 erh{\"o}hte die GPx1-Expression im Kryptengrund auf allen drei Selendi{\"a}ten. Diese {\"U}berexpression von GPx1 am Kryptengrund soll vermutlich den Verlust von GPx2 an dieser Stelle kompensieren. Da jedoch dort die massive Apoptoserate detektiert wurde, kann die GPx1 nicht die komplette Funktion von GPx2 kompensieren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Funktion von GPx2 nicht nur in der Reduktion von H2O2 liegt. Vielmehr kann eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hom{\"o}ostase von Zellen postuliert werden. Ein weiterer Bestandteil dieser Arbeit war die Kl{\"a}rung der Frage, welchen Einfluss GPx2 auf die entz{\"u}ndungsassoziierte Colonkarzinogenese aus{\"u}bt. In dem hierf{\"u}r verwendeten AOM/DSS-Model wird der karzinogene Prozess durch Entz{\"u}ndung vorangetrieben. Es erfolgte sowohl im Wildtyp als auch im GPx2-Knockout zum einen die Bewertung des Entz{\"u}ndungsstatus des Colons und zum anderen wurde die Anzahl von ACF und Tumoren verglichen. Das Colon im GPx2-Knockout war wesentlich st{\"a}rker entz{\"u}ndet als im Wildtyp. Diese Ergebnisse best{\"a}tigen die f{\"u}r die GPx2 postulierte antiinflammatorische Funktion. Normalerweise f{\"u}hrt eine Erh{\"o}hung der Mitoseanzahl zur Regeneration des entz{\"u}ndeten Gewebes. Jedoch beeinflusst der Verlust von GPx2 vermutlich den Ablauf der Entz{\"u}ndung, indem beispielsweise die Regeneration des Gewebes durch die enorm hohe Apoptoserate am Kryptengrund verlangsamt wird. Des Weiteren hatten sich im GPx2-Knockout tendenziell mehr Tumore entwickelt. Somit korrelierte die Entz{\"u}ndung des Colons mit der Entwicklung von Tumoren. Der Verlust von GPx2 beg{\"u}nstigte vermutlich sowohl die Tumorinitiation als auch die Tumorprogression. Allerdings stimulierte die Expression von GPx2 ebenfalls das Tumorwachstum. Es kann geschlussfolgert werden, dass eine ad{\"a}quate GPx2-Expression vor Entz{\"u}ndung sch{\"u}tzt und somit das Risiko f{\"u}r Colonkrebs senkt. Ob GPx2 aber insgesamt pro- oder antikarzinogen wirkt, h{\"a}ngt vermutlich vom Stadium des Colonkarzinogenese ab.}, language = {de} } @misc{Melanchthon2011, author = {Melanchthon, Philipp}, title = {Elementa rhetorices = Grundbegriffe der Rhetorik : Mit den Briefen Senecas, Plinius' d. J. und den "Gegens{\"a}tzlichen Briefen" Giovanni Picos della Mirandola und Franz Burchards. - [2. Aufl.]}, editor = {Wels, Volkhard}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51446}, year = {2011}, abstract = {Daß die Rhetorik f{\"u}r die Literatur und Wissenschaft der Fr{\"u}hen Neuzeit von gr{\"o}ßter Bedeu-tung ist, geh{\"o}rt seit langem zum Grundbestand der Forschung. Trotzdem ist praktisch keine der großen Rhetoriken dieser Zeit in einer neuen Ausgabe oder gar {\"U}bersetzung zug{\"a}nglich. Die vorliegende Ausgabe ist ein erster Schritt, dieser unbefriedigenden Situation Abhilfe zu verschaffen, indem sie Philipp Melanchthons Elementa rhetorices zum ersten Mal in einer kritischen Ausgabe und {\"U}bersetzung zur Verf{\"u}gung stellt. Neben den De copia verborum ac rerum des Erasmus sind Melanchthon Elementa rhetorices wahrscheinlich das meistgedruckte Lehrbuch des 16. Jahrhunderts. 1531 zum ersten Mal erschienen und bis 1539 mehrmals {\"u}berarbeitet und erweitert, erscheinen sie bis zum Ende des Jahrhunderts in {\"u}ber hundert Ausgaben. An zahllosen Schulen und Universit{\"a}ten im protestantischen Raum war ihre Lekt{\"u}re f{\"u}r Generationen von Sch{\"u}lern Pflicht, die Dichter des 17. Jahrhunderts sind mit ihr zur Schule gegangen. Die vorliegende Ausgabe ist nicht nur die erste kritische Ausgabe des Textes, sondern auch die erste vollst{\"a}ndige {\"U}bersetzung. Die bisher unbekannten Varianten der Ausgaben 1531, 1532 und 1536 sind in einem Variantenverzeichnis erfaßt. Der teilweise schwer zug{\"a}nglichen Text wird durch einen umfangreichen Kommentar, ein Nachwort und ein Glossar erschlossen. Dabei wird nicht nur der Text selbst in der Form wiedergegeben, in der er dem Leser des 16. Jahrhunderts vorlag, sondern auch der den Elementa rhetorices urspr{\"u}nglich beigegebene Anhang. Dieser Anhang umfaßt neben drei Briefen von Seneca und Plinius d. J. vor allem die "Gegens{\"a}tzlichen Briefe" Giovanni Picos della Mirandola und Franz Burchards, einem Sch{\"u}ler Melanchthons. Burchard {\"u}bernimmt hier die Verteidigung der Rhetorik gegen den {\"u}ber f{\"u}nfzig Jahre zuvor gef{\"u}hrten, scharfen und sp{\"o}ttischen Angriff Picos della Mirandola, der schnell zu einer gewissen Ber{\"u}hmtheit gelangt war. Melanchthon hielt die Verteidigung Burchards nicht nur der Aufnahme in sein Lehrbuch f{\"u}r w{\"u}rdig, sondern verfaßte auch umfangreiche, interpretierende Marginalien zu beiden Briefen. Indem diese Marginalien von den Herausgebern der Gesamtausgabe von Melanchthons Werken nicht aufgenommen wurden, bietet die Ausgabe mit diesen Marginalien auch die erste Edition eines bisher unbekannten Textes.}, language = {de} } @misc{Vogel2011, type = {Master Thesis}, author = {Vogel, Dominik}, title = {Dem Gemeinwohl verpflichtet? - Was motiviert die Besch{\"a}ftigten des {\"o}ffentlichen Dienstes?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51554}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass {\"o}ffentlich Besch{\"a}ftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch f{\"u}r Besch{\"a}ftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Variablen best{\"a}tigt werden. Dar{\"u}ber hinaus gibt die Arbeit erste Hinweise auf Zusammenh{\"a}nge zu verschiedenen Prozesstheorien der Motivation. Empirisch zeigt sich vor allem zur Gleichheitstheorie und dem darauf aufbauenden Equity Sensitivity Construct ein starker Zusammenhang.}, language = {de} } @article{BoewingSchmalenbrockJurczok2011, author = {B{\"o}wing-Schmalenbrock, Melanie and Jurczok, Anne}, title = {Multiple Imputation in der Praxis : ein sozialwissenschaftliches Anwendungsbeispiel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58111}, year = {2011}, abstract = {Multiple Imputation hat sich in den letzten Jahren als ad{\"a}quate Methode zum Umgang mit fehlenden Werten erwiesen und etabliert. Das gilt zumindest f{\"u}r die Theorie, denn im Angesicht mangelnder anwendungsbezogener Erl{\"a}uterungen und Einf{\"u}hrungen verzichten in der Praxis viele Sozialwissenschaftler auf diese notwendige Datenaufbereitung. Trotz (oder vielleicht auch wegen) der stetig fortschreitenden Weiterentwicklung der Programme und Optionen zur Umsetzung Multipler Imputationen, sieht sich der Anwender mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, f{\"u}r die er mitunter nur schwer L{\"o}sungsans{\"a}tze findet. Die Schwierigkeiten reichen von der Analyse und Aufbereitung der Zielvariablen, {\"u}ber die Software-Entscheidung, die Auswahl der Pr{\"a}diktoren bis hin zur Modell-Formulierung und Ergebnis-Evaluation. In diesem Beitrag wird die Funktionsweise und Anwendbarkeit Multipler Imputationen skizziert und es wird eine Herangehensweise entwickelt, die sich in der schrittweisen Umsetzung dieser Methode als n{\"u}tzlich erwiesen hat - auch f{\"u}r Einsteiger. Es werden konkrete potenzielle Schwierigkeiten angesprochen und m{\"o}gliche Probleml{\"o}sungen diskutiert; vor allem die jeweilige Beschaffenheit der fehlenden Werte steht hierbei im Vordergrund. Der Imputations-Prozess und alle mit ihm verbundenen Arbeitsschritte werden anhand eines Anwendungsbeispiels - der Multiplen Imputation des Gesamtverm{\"o}gens reicher Haushalte - exemplarisch illustriert.}, language = {de} } @book{OPUS4-4927, title = {Fiasko Afghanistan : Gr{\"u}nde und Folgen einer gescheiterten Intervention}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund and Widdau, Christoph Sebastian}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-126-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51455}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {90}, year = {2011}, abstract = {Den Krieg um Afghanistan hat der Westen verloren - wieder einmal. Die Frage des Abzugs bestimmt die außen- und sicherheitspolitische Agenda, nicht nur in Washington D.C. und Berlin. Ziel ist, das "Fiasko Afghanistan" m{\"o}glichst glimpflich enden zu lassen - aber wie? Die Frage hat auch 2011 nicht an Aktualit{\"a}t eingeb{\"u}ßt. Kenner der Region und außenpolitische Experten diskutieren im vorliegenden WeltTrends Papier die Ausgangslage des Afghanistan-Komplexes und analysieren Abzugsstrategien - klar, kontrovers, pointiert.}, language = {de} } @misc{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Triviale K{\"u}nste : die humanistische Reform der grammatischen, dialektischen und rhetorischen Ausbildung an der Wende zum 16. Jahrhundert. - [2. Aufl.]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51433}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit beschreibt die humanistische Reform des 'Triviums', also der grammatischen, dialektischen (logisch-argumentativen) und rhetorischen Ausbildung, wie sie sich in dem Zeitraum von 1480 bis 1540 an Schulen und Universit{\"a}ten durchsetzte. Die Arbeit ist dabei sowohl historisch wie systematisch angelegt, indem sie die Lehrinhalte der jeweiligen Kunst an ausgew{\"a}hlten Lehrb{\"u}chern darstellt, gleichzeitig aber unter st{\"a}ndigem R{\"u}ckbezug auf die scholastisch-mittelalterliche Tradition die humanistischen Neuerungen davon abgrenzt. Im Zentrum stehen Werke von Lorenzo Valla, Rudolf Agricola, Erasmus, Juan Luis Vives und Philipp Melanchthon. Es stellt sich dabei heraus, daß die humanistischen Neuerungen in erster Linie die Praxisbezogenheit des Triviums betreffen, erst aus dieser ergeben sich dann die inhaltlichen Neuerungen. Unter Praxisbezogenheit ist dabei sowohl die Ableitung von Grammatik, Dialektik und Rhetorik aus der Beobachtung ihrer immer schon vorg{\"a}ngigen Anwendung zu verstehen, als auch ihre Anwendung zum Zweck der sprachlichen, argumentativ-logischen und rhetorischen Analyse. D.h. das grammatische, dialektische und rhetorische Regelwerk wird auf deskriptivem Wege gewonnen, um wiederum in der Analyse auf die Praxis zur{\"u}ckgewendet zu werden. Dieser Analyse werden dabei von allt{\"a}glichen {\"A}ußerungen, politischen, religi{\"o}sen oder sonstigen sachlichen Texten bis hin zu literarischen Werken alles unterzogen. In einem letzten Teil stellt die Arbeit drei solcher Analysen vor und versucht sich schließlich selbst an einer dialektisch-rhetorischen Analyse dreier dramatischer Bearbeitungen der Parabel vom verlorenen Sohn.}, language = {de} } @book{DietrichStrohe2011, author = {Dietrich, Irina and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Statistik der {\"o}ffentlichen Unternehmen in Deutschland : die Datenbasis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50795}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {{\"O}ffentliche Unternehmen werden in Ad{\"a}quation zum wirtschaftlichen und politischen Verst{\"a}ndnis an Hand des Finanz- und Personalstatistikgesetzes operationalisierbar definiert und sowohl gegen{\"u}ber {\"o}ffentlichen Beh{\"o}rden als auch gegen{\"u}ber privaten Unternehmen abgegrenzt. Dabei wird gezeigt, dass keine Deckungsgleichheit, aber eine st{\"u}ckweise {\"U}berlappung mit dem Sektor Staat besteht. Dadurch gewinnt ein Teil der {\"o}ffentlichen Unternehmen Bedeutung f{\"u}r die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, insbesondere f{\"u}r den {\"o}ffentlichen Schuldenstand und damit f{\"u}r die Konvergenzkriterien im Rahmen der Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion. Die amtliche Statistik gewinnt die Daten f{\"u}r die Statistik {\"o}ffentlicher Unternehmen in Totalerhebung aus den Jahresabschl{\"u}ssen dieser Unternehmen einschließlich ihrer Gewinn und Verlustrechnung. Die Statistik {\"o}ffentlicher Unternehmen {\"u}bertrifft damit in ihrer Ausf{\"u}hrlichkeit und Tiefe die meisten anderen Fachstatistiken. Dem steht der Nachteil der relativ sp{\"a}ten Verf{\"u}gbarkeit gegen{\"u}ber. Der Wissenschaft steht die Statistik in Form einer formal anonymisierten Datei an Wissenschaftlerarbeitspl{\"a}tzen in den Forschungsdatenzentren der Statistischen {\"A}mter des Bundes und der L{\"a}nder zur Verf{\"u}gung. Der Anonymisierungsprozess bedeutet eine weitere Verz{\"o}gerung der Verf{\"u}gbarkeit der Daten und steht zusammen mit strengen Geheimhaltungsvorschriften in den Forschungsdatenzentren im Widerspruch zur gebotenen Transparenz und der vorgeschriebenen Offenlegung der Bilanzen im {\"o}ffentlichen Sektor.}, language = {de} } @book{Dietrich2011, author = {Dietrich, Irina}, title = {Die Ertragslage {\"o}ffentlicher Unternehmen in Deutschland : statistische Analyse amtlicher Mikrodaten der Jahresabschl{\"u}sse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52275}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die statistische Analyse der Ertragslage {\"o}ffentlicher Unternehmen bringt Informationen {\"u}ber die Ertragskraft dieser Unternehmensgruppe. Die erforderlichen Kennzahlen werden den Jahresabschlussbilanzen entnommen, die die amtliche Statistik in {\"o}ffentlichen Unternehmen erhebt. Zun{\"a}chst werden geeigneten Kennzahlen ausgew{\"a}hlt und definiert, f{\"u}r die einzelnen Unternehmen aufbereitet sowie f{\"u}r die Gesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen und ihre Klassen aggregiert. Sie werden in ihrer Entwicklung {\"u}ber den Zeitraum von 1999 bis 2006 analysiert und - unter starken Vorbehalten - mit analogen Kennzahlen in der privaten Wirtschaft verglichen. Die Vorbehalte ergeben sich daraus, dass sich Ziele und Bedingungen im {\"o}ffentlichen Unternehmensbereich h{\"a}ufig von denen der privaten Wirtschaft unterscheiden, z. B. durch die st{\"a}rkere Orientierung an {\"o}ffentlichen Aufgaben als an betriebswirtschaftlicher Effizienz, durch die eingeschr{\"a}nkte Ver{\"a}ußerbarkeit des Verm{\"o}gens und durch das geringere Risiko einer Insolvenz. {\"O}ffentliche Unternehmen haben im Mittel wegen der Spezifik ihrer Aufgaben und politisch determinierter Preise einen geringeren Umsatz als private Unternehmen. Im Vergleich zu privaten sind {\"o}ffentliche Unternehmen auch durch eine h{\"o}here Zinselastizit{\"a}t, die mit einem hohen Verschuldungsgrad zusammenh{\"a}ngt, und eine h{\"o}here Abschreibungsintensit{\"a}t gekennzeichnet. Die letzte ist auf das umfangreiche {\"o}ffentliche Verm{\"o}gen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Im Großen und Ganzen unterstreicht die statistische Analyse der Ertragslage die enge Verflechtung zwischen {\"o}ffentlichen Unternehmen und {\"o}ffentlichen Haushalten.}, language = {de} } @book{KauperKunze2011, author = {Kauper, Benjamin and Kunze, Karl-Kuno}, title = {Modellierung von Aktienkursen im Lichte der Komplexit{\"a}tsforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52285}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {This paper offers empirical evidence on the power of Sornette et al's [2001] model of bubbles and crashes regarding the German stock market between 1960 and 2009. We identify relevant time periods and describe them with the function given by Sornette et al's model. Our results show some evidence in predicting crashes with the understanding of logarithmic periodic structures that are hidden in the stock price trajectories. It was shown that for the DAX most of the relevant parameters determining the shape of the logarithmic periodic structures are lying in the expected interval researched by Sornette et al. Further more the paper implicitly shows that the point of time of former crashes can be predicted with the presented formula. We conclude that the concept of financial time series conceived as purely random objects should be generalised as to admit complexity.}, language = {de} } @book{TeitgeNastansky2011, author = {Teitge, Jonas and Nastansky, Andreas}, title = {Interdependenzen in den Renditen DAX-notierter Unternehmen nach Branchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52084}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Identifikation von Einflussfaktoren und deren Wirkungsrichtung auf die Kursentwicklung einer Aktie ist von großer Bedeutung f{\"u}r die Finanzmarktanalyse. Die wechselseitigen Zusammenh{\"a}nge zwischen den Renditen spezifischer Aktien sind solche relevante Informationen. In diesem Beitrag werden die Interdependenzen von Aktienrenditen auf der Grundlage vektorautoregressiver (VAR)-Modelle f{\"u}r kleine, homogene Brachen- und Marktsegmente analysiert. Hierzu wurden die Renditen ausgew{\"a}hlter im Deutschen Aktienindex (DAX) notierter Unternehmen zu drei Branchensegmenten zusammengefasst. Dar{\"u}ber hinaus zeigt sich am Beispiel der Hoechst-Aktie, dass eine gemeinsame DAX-Notierung Einfluss auf das Beziehungsgeflecht der Renditen innerhalb eines Brachensegmentes nimmt.}, language = {de} } @book{DietrichStrohe2011, author = {Dietrich, Irina and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Die Finanzlage {\"o}ffentlicher Unternehmen in Deutschland : statistische Analyse amtlicher Mikrodaten der Jahresabschl{\"u}sse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52266}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Analyse der Finanzlage {\"o}ffentlicher Unternehmen bringt Informationen {\"u}ber die Kapitalbereitstellung und die Liquidit{\"a}t dieser Unternehmen. Die erforderlichen Kennzahlen werden den Jahresabschlussbilanzen entnommen, die die amtliche Statistik in {\"o}ffentlichen Unternehmen erhebt. Zun{\"a}chst werden geeigneten Kennzahlen ausgew{\"a}hlt und definiert, f{\"u}r die einzelnen Unternehmen aufbereitet sowie f{\"u}r die Gesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen und ihre Klassen aggregiert. Sie werden in ihrer Entwicklung {\"u}ber den Zeitraum von 1999 bis 2006 analysiert und - unter starken Vorbehalten - mit analogen Kennzahlen in der privaten Wirtschaft verglichen. Die Vorbehalte ergeben sich daraus, dass sich Ziele und Bedingungen im {\"o}ffentlichen Unternehmensbereich h{\"a}ufig von denen der privaten Wirtschaft unterscheiden, z. B. durch die st{\"a}rkere Orientierung an {\"o}ffentliche Aufgaben als an betriebswirtschaftliche Effizienz, durch die eingeschr{\"a}nkte Ver{\"a}ußerbarkeit des Verm{\"o}gens und durch das geringere Risiko einer Insolvenz. Dank der Kapitalzuf{\"u}hrungen von der {\"o}ffentlichen Hand haben {\"o}ffentliche Unternehmen in Deutschland h{\"o}here und zunehmende Eigenkapital- und R{\"u}cklagenquoten im Vergleich zu privaten Unternehmen, w{\"a}hrend ihr durchschnittlicher Innenfinanzierungsgrad und ihre Kapitalr{\"u}ckflussquote unter denen im privaten Sektor liegen. Insgesamt wird durch die Analyse der Finanzlage die enge Verflechtung zwischen {\"o}ffentlichen Unternehmen und {\"o}ffentlichen Haushalten unterstrichen.}, language = {de} } @article{Entrich2011, author = {Entrich, Steve R.}, title = {"Shadow Education" in Deutschland und Japan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59659}, year = {2011}, abstract = {Der Autor versucht mit dieser kurzen Einf{\"u}hrung eine {\"U}bersicht {\"u}ber den Stand der Forschung zu einem Thema zu geben, das in der Forschung bisher noch nicht ausreichend ber{\"u}cksichtigt wurde: der außerschulischen, privatwirtschaftlich organisierten Zusatzbildung, der sogenannten Shadow Education. Der Fokus der Arbeit richtet sich dabei auf die L{\"a}nder Japan, welches bereits seit den 1970er Jahren ein System außerschulischer Bildungsinstitutionen besitzt, dessen Einfluss auf den Bildungserwerb junger Menschen so stark ist wie in kaum einem anderen Land, und Deutschland, dessen Schattenbildungs- oder Nachhilfesystem noch keinen derartig starken Einfluss aus{\"u}bt, jedoch in den vergangenen Jahren steten Zuwachs verzeichnen konnte. Interessierten soll dieser Einblick durch die umfangreiche Bibliographie eine Hilfe bei der Recherche zu diesem Thema bieten.}, language = {de} } @phdthesis{Seewald2011, author = {Seewald, Gunter}, title = {Lineare und nichtlineare optische Untersuchungen am synthetischen Eumelanin und Entwicklung eines Kaskadenmodells}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59967}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Eumelanin ist ein Fluorophor mit teilweise recht ungew{\"o}hnlichen spektralen Eigenschaften. Unter anderem konnten in fr{\"u}heren Ver{\"o}ffentlichungen Unterschiede zwischen dem 1- und 2-photonen-angeregtem Fluoreszenzspektrum beobachtet werden, weshalb im nichtlinearen Anregungsfall ein schrittweiser Anregungsprozess vermutet wurde. Um diese und weitere optische Eigenschaften des Eumelanins besser zu verstehen, wurden in der vorliegenden Arbeit vielf{\"a}ltige messmethodische Ans{\"a}tze der linearen und nichtlinearen Optik an synthetischem Eumelanin in 0,1M NaOH verfolgt. Aus den Ergebnissen wurde ein Modell abgeleitet, welches die beobachteten photonischen Eigenschaften konsistent beschreibt. In diesem kaskadierten Zustandsmodell (Kaskaden-Modell) wird die aufgenommene Photonenenergie schrittweise von Anregungszust{\"a}nden hoher {\"U}bergangsenergien zu Anregungszust{\"a}nden niedrigerer {\"U}bergangsenergien transferiert. Messungen der transienten Absorption ergaben dominante Anteile mit kurzen Lebensdauern im ps-Bereich und ließen damit auf eine hohe Relaxationsgeschwindigkeit entlang der Kaskade schließen. Durch Untersuchung der nichtlinear angeregten Fluoreszenz von verschieden großen Eumelanin-Aggregaten konnte gezeigt werden, dass Unterschiede zwischen dem linear und nichtlinear angeregten Fluoreszenzspektrum nicht nur durch einen schrittweisen Anregungsprozess bei nichtlinearer Anregung sondern auch durch Unterschiede in den Verh{\"a}ltnissen der Quantenausbeuten zwischen kleinen und großen Aggregaten beim Wechsel von linearer zu nichtlinearer Anregung begr{\"u}ndet sein k{\"o}nnen. Durch Bestimmung des Anregungswirkungsquerschnitts und der Anregungspulsdauer-Abh{\"a}ngigkeit der nichtlinear angeregten Fluoreszenz von Eumelanin konnte jedoch ein schrittweiser 2-Photonen-Anregungsprozess {\"u}ber einen Zwischenzustand mit Lebendsdauern im ps-Bereich nachgewiesen werden.}, language = {de} } @phdthesis{Gomolka2011, author = {Gomolka, Johannes}, title = {Algorithmic Trading}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-125-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51009}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {383}, year = {2011}, abstract = {Die Elektronisierung der Finanzm{\"a}rkte ist in den letzten Jahren weit vorangeschritten. Praktisch jede B{\"o}rse verf{\"u}gt {\"u}ber ein elektronisches Handelssystem. In diesem Kontext beschreibt der Begriff Algorithmic Trading ein Ph{\"a}nomen, bei dem Computerprogramme den Menschen im Wertpapierhandel ersetzen. Sie helfen dabei Investmententscheidungen zu treffen oder Transaktionen durchzuf{\"u}hren. Algorithmic Trading selbst ist dabei nur eine unter vielen Innovationen, welche die Entwicklung des B{\"o}rsenhandels gepr{\"a}gt haben. Hier sind z.B. die Erfindung der Telegraphie, des Telefons, des FAX oder der elektronische Wertpapierabwicklung zu nennen. Die Frage ist heute nicht mehr, ob Computerprogramme im B{\"o}rsenhandel eingesetzt werden. Sondern die Frage ist, wo die Grenze zwischen vollautomatischem B{\"o}rsenhandel (durch Computer) und manuellem B{\"o}rsenhandel (von Menschen) verl{\"a}uft. Bei der Erforschung von Algorithmic Trading wird die Wissenschaft mit dem Problem konfrontiert, dass keinerlei Informationen {\"u}ber diese Computerprogramme zug{\"a}nglich sind. Die Idee dieser Dissertation bestand darin, dieses Problem zu umgehen und Informationen {\"u}ber Algorithmic Trading indirekt aus der Analyse von (Fonds-)Renditen zu extrahieren. Johannes Gomolka untersucht daher die Forschungsfrage, ob sich Aussagen {\"u}ber computergesteuerten Wertpapierhandel (kurz: Algorithmic Trading) aus der Analyse von (Fonds-)Renditen ziehen lassen. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage formuliert der Autor eine neue Definition von Algorithmic Trading und unterscheidet mit Buy-Side und Sell-Side Algorithmic Trading zwei grundlegende Funktionen der Computerprogramme (die Entscheidungs- und die Transaktionsunterst{\"u}tzung). F{\"u}r seine empirische Untersuchung greift Gomolka auf das Multifaktorenmodell zur Style-Analyse von Fung und Hsieh (1997) zur{\"u}ck. Mit Hilfe dieses Modells ist es m{\"o}glich, die Zeitreihen von Fondsrenditen in interpretierbare Grundbestandteile zu zerlegen und den einzelnen Regressionsfaktoren eine inhaltliche Bedeutung zuzuordnen. Die Ergebnisse dieser Dissertation zeigen, dass man mit Hilfe der Style-Analyse Aussagen {\"u}ber Algorithmic Trading aus der Analyse von (Fonds-)Renditen machen kann. Die Aussagen sind jedoch keiner technischen Natur, sondern auf die Analyse von Handelsstrategien (Investment-Styles) begrenzt.}, language = {de} } @phdthesis{Gessner2011, author = {Geßner, Andr{\´e}}, title = {Neuartige Lanthanoid-dotierte mikro- und mesopor{\"o}se Feststoffe : Charakterisierung von Ion-Wirt-Wechselwirkungen, Speziesverteilung und Lumineszenzeigenschaften mittels zeitaufgel{\"o}ster Lumineszenzspektroskopie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52371}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Por{\"o}se Sol-Gel-Materialien finden in vielen Bereichen Anwendung bzw. sind Gegenstand der aktuellen Forschung. Zu diesen Bereichen z{\"a}hlen sowohl klassische Anwendungen, wie z. B. die Verwendung als Katalysator, Molekularsieb oder Trockenmittel, als auch nichtklassische Anwendungen, wie z. B. der Einsatz als Kontrastmittel in der Magnet-Resonanz-Tomographie oder in Form von d{\"u}nnen Zeolithfilmen als Isolatoren in Mikrochips. Auch f{\"u}r den Einsatz in der Photonik werden por{\"o}se Materialien in Betracht gezogen, wie die Entwicklung des Zeolith-Farbstoff-Lasers zeigt. Mikropor{\"o}se Zeolithe k{\"o}nnen generell {\"u}ber einfache Ionenaustauschreaktionen mit Lanthanoidionen in lumineszente Materialien umgewandelt werden. Neben der Erzeugung eines lumineszenten Materials, dessen Lumineszenzeigenschaften charakterisiert werden m{\"u}ssen, bietet die Nutzung von Lanthanoidionen die M{\"o}glichkeit diese Ionen als Sonde zur Charakterisierung der Ion-Wirt-Wechselwirkungen zu funktionalisieren, was z. B. in Bezug auf die Anwendung als Katalysator von großer Bedeutung ist. Dabei werden die einzigartigen Lumineszenzeigenschaften der Lanthanoidionen, in diesem Fall von Europium(III) und Terbium(III), genutzt. In dieser Arbeit wurden Lanthanoid-dotierte mikropor{\"o}se Zeolithe, mikropor{\"o}s-mesopor{\"o}se Hybridmaterialien und mesopor{\"o}se Silikate hinsichtlich ihrer Lumineszenzeigenschaften und ihrer Wechselwirkung des Wirtsmaterials mit den Lanthanoidionen mittels zeitaufgel{\"o}ster Lumineszenzspektroskopie untersucht. Zeitaufgel{\"o}ste Emissionsspektren (TRES) liefern dabei sowohl Informationen in der Wellenl{\"a}ngen- als auch in der Zeitdom{\"a}ne. Erstmalig wurden die TRES mittels einer umfangreichen Auswertemethodik behandelt. Neben der Anpassung des Abklingverhaltens mit einer diskreten Zahl von Exponentialfunktionen, wurden unterst{\"u}tzend auch Abklingzeitverteilungsanalysen durchgef{\"u}hrt. Zeitaufgel{\"o}ste fl{\"a}chennormierte Emissionsspektren (TRANES), eine Erweiterung der normalen TRES, konnten erstmals zur Bestimmung der Zahl der emittierenden Lanthanoidspezies in por{\"o}sen Materialien genutzt werden. Durch die Berechnung der Decayassoziierten Spektren (DAS) konnten den Lanthanoidspezies die entsprechenden Lumineszenzspektren zugeordnet werden. Zus{\"a}tzlich konnte, speziell im Fall der Europium-Lumineszenz, durch Kombination von zeitlicher und spektraler Information das zeitabh{\"a}ngige Asymmetrieverh{\"a}ltnis R und die spektrale Evolution des 5D0-7F0-{\"U}bergangs mit der Zeit t untersucht und somit wesentliche Informationen {\"u}ber die Verteilung der Europiumionen im Wirtsmaterial erhalten werden. {\"U}ber die Abklingzeit und das Asymmetrieverh{\"a}ltnis R konnten R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Zahl der OH-Oszillatoren in der ersten Koordinationssph{\"a}re und die Symmetrie der Koordinationsumgebung gezogen werden. F{\"u}r die mikropor{\"o}sen und mikropor{\"o}s-mesopor{\"o}sen Materialien wurden verschiedene Lanthanoidspezies, im Regelfall zwei, gefunden, welche entsprechend der beschriebenen Methoden charakterisiert wurden. Diese Lanthanoidspezies konnten Positionen in den Materialien zugeordnet werden, die sich im tief Inneren des Porensystems oder auf bzw. nahe der {\"a}ußeren Oberfl{\"a}che oder in den Mesoporen befinden. Erstere Spezies ist aufgrund ihrer Position im Material gut vor Feuchtigkeitseinfl{\"u}ssen gesch{\"u}tzt, was sich deutlich in entsprechend langen Lumineszenzabklingzeiten {\"a}ußert. Zus{\"a}tzlich ist diese Europiumspezies durch unsymmetrische Koordinationsumgebung charakterisiert, was auf einen signifikanten Anteil an Koordination der Lanthanoidionen durch die Sauerstoffatome im Wirtsgitter zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Ionen, die sich nahe oder auf der {\"a}ußeren Oberfl{\"a}che befinden, sind dagegen f{\"u}r Feuchtigkeit zug{\"a}nglicher, was in k{\"u}rzeren Lumineszenzabklingzeiten und einer symmetrischeren Koordinationsumgebung resultiert. Der Anteil von Wassermolek{\"u}len in der ersten Koordinationssph{\"a}re ist hier deutlich gr{\"o}ßer, als bei den Ionen, die sich tiefer im Porensystem befinden und entspricht in vielen F{\"a}llen der Koordinationszahl eines vollst{\"a}ndig hydratisierten Lanthanoidions. Auch der Einfluss von Oberfl{\"a}chenmodifikationen auf die Speziesverteilung und das Verhalten der Materialien gegen{\"u}ber Feuchtigkeit wurde untersucht. Dabei gelang es den Einfluss der Feuchtigkeit auf die Lumineszenzeigenschaften und die Speziesverteilung durch die Oberfl{\"a}chenmodifikation zu verringern und die Lumineszenzeigenschaften teilweise zu konservieren. Im Fall der mesopor{\"o}sen Silikamonolithe wurde auch eine heterogene Verteilung der Lanthanoidionen im Porensystem gefunden. Hier wechselwirkt ein Teil der Ionen mit der Porenwand, w{\"a}hrend sich die restlichen Ionen in der w{\"a}ßrigen Phase innerhalb des Porensystems aufhalten. Das Aufbringen von Oberfl{\"a}chenmodifikationen f{\"u}hrte zu einer Wechselwirkung der Ionen mit diesen Oberfl{\"a}chenmodifikationen, was sich in Abh{\"a}ngigkeit von der Oberfl{\"a}chenbeladung in den enstprechenden Lumineszenzeigenschaften niederschlug.}, language = {de} } @phdthesis{Polanski2011, author = {Polanski, Stefan}, title = {Simulation der indischen Monsunzirkulation mit dem Regionalen Klimamodell HIRHAM}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52508}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {In dieser Arbeit wird das regionale Klimamodell HIRHAM mit einer horizontalen Aufl{\"o}sung von 50 km und 19 vertikalen Schichten erstmals auf den asiatischen Kontinent angewendet, um die indische Monsunzirkulation unter rezenten und pal{\"a}oklimatischen Bedingungen zu simulieren. Das Integrationsgebiet des Modells erstreckt sich von etwa 0ºN - 50ºN und 42ºE - 110ºE und bedeckt dabei sowohl die hohe Topographie des Himalajas und Tibet Plateaus als auch den n{\"o}rdlichen Indischen Ozean. Das Ziel besteht in der Beschreibung der regionalen Kopplung zwischen der Monsunzirkulation und den orographischen sowie diabatischen Antriebsmechanismen. Eine 44-j{\"a}hrige Modellsimulation von 1958-2001, die am seitlichen und unteren Rand von ECMWF Reanalysen (ERA40) angetrieben wird, bildet die Grundlage f{\"u}r die Validierung der Modellergebnisse mit Beobachtungen auf der Basis von Stations- und Gitterdatens{\"a}tzen. Der Fokus liegt dabei auf der atmosph{\"a}rischen Zirkulation, der Temperatur und dem Niederschlag im Sommer- und Wintermonsun, wobei die Qualit{\"a}t des Modells sowohl in Bezug zur langfristigen und dekadischen Klimatologie als auch zur interannuellen Variabilit{\"a}t evaluiert wird. Im Zusammenhang mit einer realistischen Reproduktion der Modelltopographie kann f{\"u}r die Muster der Zirkulation und Temperatur eine gute {\"U}bereinstimmung zwischen Modell und Daten nachgewiesen werden. Der simulierte Niederschlag zeigt eine bessere {\"U}bereinstimmung mit einem hoch aufgel{\"o}sten Gitterdatensatz {\"u}ber der Landoberfl{\"a}che Zentralindiens und in den Hochgebirgsregionen, der den Vorteil des Regionalmodells gegen{\"u}ber der antreibenden Reanalyse hervorhebt. In verschiedenen Fall- und Sensitivit{\"a}tsstudien werden die wesentlichen Antriebsfaktoren des indischen Monsuns (Meeresoberfl{\"a}chentemperaturen, St{\"a}rke des winterlichen Sibirischen Hochs und Anomalien der Bodenfeuchte) untersucht. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Simulation dieser Mechanismen auch mit einem Regionalmodell sehr schwierig ist, da die Komplexit{\"a}t des Monsunsystems hochgradig nichtlinear ist und die vor allem subgridskalig wirkenden Prozesse im Modell noch nicht ausreichend parametrisiert und verstanden sind. Ein pal{\"a}oklimatisches Experiment f{\"u}r eine 44-j{\"a}hrige Zeitscheibe im mittleren Holoz{\"a}n (etwa 6000 Jahre vor heute), die am Rand von einer globalen ECHAM5 Simulation angetrieben wird, zeigt markante Ver{\"a}nderungen in der Intensit{\"a}t des Monsuns durch die unterschiedliche solare Einstrahlung, die wiederum Einfl{\"u}sse auf die SST, die Zirkulation und damit auf die Niederschlagsmuster hat.}, language = {de} }