@incollection{Khurana2024, author = {Khurana, Thomas}, title = {Die Unheimlichkeit des Gew{\"o}hnlichen}, series = {Trouble Every Day : Zum Schrecken des Allt{\"a}glichen}, booktitle = {Trouble Every Day : Zum Schrecken des Allt{\"a}glichen}, publisher = {Brill Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-8467-6721-4}, doi = {10.30965/9783846767214_006}, pages = {91 -- 105}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{Marienfeldt2024, author = {Marienfeldt, Justine}, title = {Digitalisierung und Automatisierung in der Sachbearbeitung}, series = {Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung}, booktitle = {Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung}, editor = {Klenk, Tanja and Nullmeier, Frank and Wewer, G{\"o}ttrik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23669-4}, doi = {10.1007/978-3-658-23669-4_89-1}, pages = {1 -- 12}, year = {2024}, abstract = {Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Fachverfahren und die Automatisierung von Prozessen ver{\"a}ndern die Sachbearbeitung und Leistungserstellung in der Verwaltung und somit die T{\"a}tigkeiten, Arbeitsbedingungen und Personalstrukturen. Bei der Antragsbearbeitung und Bescheiderstellung in der Ordnungs- und Leistungsverwaltung erh{\"a}lt IKT nicht nur eine unterst{\"u}tzende, sondern zunehmend auch eine leitende oder entscheidende Rolle. Abh{\"a}ngig von der konkreten Ausgestaltung kann die fortschreitende Digitalisierung eine ganzheitliche Sachbearbeitung erm{\"o}glichen, aber auch einschr{\"a}nken. Insgesamt kann sie zu einer Neuordnung des Berufsfeldes {\"o}ffentlicher Dienst f{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{Weigl2024, author = {Weigl, Johannes}, title = {Margrethe, the 80, and who?}, series = {Plattformen : Grundlagen und Neuordnung des Rechts digitaler Plattformen}, booktitle = {Plattformen : Grundlagen und Neuordnung des Rechts digitaler Plattformen}, editor = {Buchheim, Johannes and Kraetzig, Viktoria and Mendelsohn, Juliane K. and Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1454-5}, doi = {10.5771/9783748919919-97}, pages = {97 -- 124}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{DebielSondermann2024, author = {Debiel, Tobias and Sondermann, Elena}, title = {Entwicklung und internationale Politik}, series = {Handbuch Internationale Beziehungen}, booktitle = {Handbuch Internationale Beziehungen}, editor = {Sauer, Frank and von Hauff, Luba and Masala, Carlo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-33952-4}, doi = {10.1007/978-3-658-33953-1_44}, pages = {1397 -- 1425}, year = {2024}, abstract = {Gut zwei Jahrzehnte nach dem Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen bleiben berechtigte Zweifel an der Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Ist das Politikfeld von den Realit{\"a}ten {\"u}berholt worden? Welchen Beitrag haben Entwicklungstheorien f{\"u}r die Weiterentwicklung von Entwicklungspolitik leisten k{\"o}nnen? Der Beitrag zieht eine Bilanz, die von der ersten Entwicklungsdekade in den 1960er-Jahren bis zu den Folgen der Covid-19-Pandemie reicht. Er pl{\"a}diert f{\"u}r eine herrschaftskritische Weiterentwicklung des Entwicklungsbegriffs und f{\"u}r eine St{\"a}rkung globaler Kooperation.}, language = {de} } @incollection{HerschingerRenner2024, author = {Herschinger, Eva and Renner, Judith}, title = {Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen}, series = {Handbuch Internationale Beziehungen}, booktitle = {Handbuch Internationale Beziehungen}, editor = {Sauer, Frank and von Hauff, Luba and Masala, Carlo}, edition = {3., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-33952-4}, doi = {10.1007/978-3-658-33953-1_15}, pages = {375 -- 399}, year = {2024}, abstract = {Diskursive Perspektiven auf internationale Politik haben in den vergangenen Jahren an Relevanz und Popularit{\"a}t gewonnen. Der vorliegende Beitrag gibt zun{\"a}chst einen {\"U}berblick {\"u}ber verschiedene Spielarten diskursiver Ans{\"a}tze in den Internationalen Beziehungen, um sich dann vor allem poststrukturalistisch inspirierten Diskursarbeiten zu widmen. Poststrukturalistische Ans{\"a}tze, so argumentieren wir, sind besonders interessant f{\"u}r die Disziplin der IB, da sie vier spezifische Gewinne bieten: Erstens erlauben sie eine kritische Perspektive auf Fragen internationaler Politik, zweitens hilft eine poststrukturalistische Perspektive dabei, den oft {\"u}bersehenen politischen Charakter sozialer Realit{\"a}t herauszustellen, drittens halten sie dazu an, die eigene Sichtweise des/der Forschenden zu reflektieren und viertens erlaubt es eine poststrukturalistische Vorgehensweise mit ihrem Fokus auf „Wie-m{\"o}glich-Fragen", eine alternative analytische Perspektive zu dominanten erkl{\"a}renden Ans{\"a}tzen einzunehmen.}, language = {de} } @incollection{IhleCarl2024, author = {Ihle, Sebastian and Carl, Kea}, title = {Die Mensch-Tier-Beziehung im (Politik-) Unterricht}, series = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, booktitle = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42652-1}, doi = {10.1007/978-3-658-42653-8_5}, pages = {69 -- 88}, year = {2024}, abstract = {Der vorliegende Beitrag, der sich weniger als Fachbeitrag, sondern vielmehr als Erfahrungsbericht aus der Praxis versteht, berichtet von unterschiedlichen Versuchen, die Mensch-Tier-Beziehung in den schulischen Kontext einzubringen und somit der unzureichenden Beachtung der Thematik entgegenzuwirken. Nachdem {\"u}berblicksartig die Relevanz der Mensch-Tier-Thematik herausgestellt und auf diese Weise die Notwendigkeit einer unterrichtlichen Besch{\"a}ftigung mit dem Verh{\"a}ltnis von Menschen und anderen Tieren begr{\"u}ndet wird, wird zun{\"a}chst von einem ersten Versuch berichtet, (angehende) Lehrkr{\"a}fte im Rahmen eines Workshops am Studienseminar Potsdam f{\"u}r die Relevanz der Mensch-Tier-Thematik zu sensibilisieren sowie {\"u}ber eine m{\"o}gliche Umsetzung in den verschiedenen Unterrichtsf{\"a}chern zu informieren. Anschließend werden - exemplarisch f{\"u}r den Politikunterricht - zwei Unterrichtsstunden, die die Mensch-Tier-Beziehung auf verschiedene Weise in den Politikunterricht einbeziehen, sowie die im Rahmen der Durchf{\"u}hrung gesammelten Erfahrungen vorgestellt.}, language = {de} } @incollection{BloiseIhle2024, author = {Bloise, Jennifer and Ihle, Sebastian}, title = {Speziesismus in den (sozialen) Medien}, series = {Tiere - Medien - Bildung}, booktitle = {Tiere - Medien - Bildung}, editor = {Hoiß, Christian and Schluchter, Jan-Ren{\´e}}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96848-108-1}, pages = {15 -- 31}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{Lampart2024, author = {Lampart, Fabian}, title = {Prognose, Planung, Sicherung}, series = {Zukunft - Zukunftswissen - Zukunfts{\"a}sthetik}, volume = {259}, booktitle = {Zukunft - Zukunftswissen - Zukunfts{\"a}sthetik}, publisher = {Rombach Wissenschaft}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-96821-870-0}, doi = {10.5771/9783968218717}, pages = {165 -- 188}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{Moser2024, author = {Moser, Natalie}, title = {Historisch von der nahen Zukunft erz{\"a}hlen}, series = {Zukunft - Zukunftswissen - Zukunfts{\"a}sthetik}, booktitle = {Zukunft - Zukunftswissen - Zukunfts{\"a}sthetik}, publisher = {Rombach Wissenschaft}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-96821-870-0}, doi = {10.5771/9783968218717}, pages = {85 -- 106}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{LampartMoser2024, author = {Lampart, Fabian and Moser, Natalie}, title = {Reflexionen des Kommenden in der Literatur des 19. Jahrhunderts}, series = {Zukunft - Zukunftswissen - Zukunfts{\"a}sthetik}, booktitle = {Zukunft - Zukunftswissen - Zukunfts{\"a}sthetik}, publisher = {Rombach Wissenschaft}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-96821-870-0}, doi = {10.5771/9783968218717}, pages = {7 -- 20}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 8 Gerichtsstand des Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5.}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {120 -- 120}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 6 Pr{\"u}fung der sachlichen Zust{\"a}ndigkeit}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {115 -- 115}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 7 Gerichtsstand des Tatortes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {118 -- 119}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{JuchlerOberle2023, author = {Juchler, Ingo and Oberle, Monika}, title = {Zur Tier-Mensch-Beziehung in der politischen Bildung}, series = {Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft}, booktitle = {Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft}, editor = {Oberle, Monika and Stamer, M{\"a}rthe-Maria}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt}, isbn = {978-3-7344-1578-4}, pages = {136 -- 145}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Boesch2023, author = {B{\"o}sch, Frank}, title = {Parlamente, Medien und {\"O}ffentlichkeiten}, series = {Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart}, booktitle = {Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart}, editor = {Biefang, Andreas and Geppert, Dominik Nicolas and Recker, Marie-Luise and Wirsching, Andreas}, edition = {Sonderausgabe f{\"u}r die Bundeszentrale f{\"u}r Politische Bildung}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0989-5}, pages = {235 -- 254}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Penning2023, author = {Penning, Isabelle}, title = {Sprachsensible Fahrradreparatur}, series = {Technikunterricht - konkret : Berichtsband der 24. Tagung der DGTB in Reutlingen 2022}, booktitle = {Technikunterricht - konkret : Berichtsband der 24. Tagung der DGTB in Reutlingen 2022}, editor = {Binder, Martin and Wiesm{\"u}ller, Christian}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Technische Bildung e.V.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-947868-04-9}, pages = {64 -- 87}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Schertz2023, author = {Schertz, Christian}, title = {Der Pers{\"o}nlichkeitsschutz von Politikern in Zeiten von hate speech und {\"o}ffentlicher Vorf{\"u}hrung}, series = {Digitalisierung der Medienordnung : 1. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplin{\"a}ren Rechtsfragen}, booktitle = {Digitalisierung der Medienordnung : 1. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplin{\"a}ren Rechtsfragen}, editor = {Schladebach, Marcus and Thiele, Alexander}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-161702-7}, doi = {10.1628/978-3-16-161917-5}, pages = {33 -- 41}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BrosiusGersdorf2023, author = {Brosius-Gersdorf, Frauke}, title = {Artikel 6 Ehe und Familie, Elternrecht, W{\"a}chteramt, Trennungsamt, Mutterschutz, uneheliche Kinder}, series = {Grundgesetz-Kommentar : Pr{\"a}ambel, Vorbemerkungen, Artikel 1-19}, volume = {1}, booktitle = {Grundgesetz-Kommentar : Pr{\"a}ambel, Vorbemerkungen, Artikel 1-19}, editor = {Brosius-Gersdorf, Frauke}, edition = {4}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-158215-8}, pages = {847 -- 999}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BrosiusGersdorf2023, author = {Brosius-Gersdorf, Frauke}, title = {Vorwort}, series = {Grundgesetz-Kommentar : Pr{\"a}ambel, Vorbemerkungen, Artikel 1-19}, volume = {1}, booktitle = {Grundgesetz-Kommentar : Pr{\"a}ambel, Vorbemerkungen, Artikel 1-19}, editor = {Brosius-Gersdorf, Frauke}, edition = {4}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-158215-8}, pages = {VII -- VIII}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BrosiusGersdorf2023, author = {Brosius-Gersdorf, Frauke}, title = {Artikel 7 Schulwesen}, series = {Grundgesetz-Kommentar : Pr{\"a}ambel, Vorbemerkungen, Artikel 1-19}, volume = {1}, booktitle = {Grundgesetz-Kommentar : Pr{\"a}ambel, Vorbemerkungen, Artikel 1-19}, editor = {Brosius-Gersdorf, Frauke}, edition = {4}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-158215-8}, pages = {1000 -- 1159}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Hellmann2023, author = {Hellmann, Uwe}, title = {"Kreativit{\"a}t" des deutschen Gesetzgebers im Steuerstrafrecht}, series = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, booktitle = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, editor = {Beisel, Horst and Verrel, Torsten and Laue, Christian and Meier, Bernd-Dieter and Hartmann, Arthur and Hermann, Dieter and D{\"o}lling, Dieter}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8338-0}, pages = {267 -- 278}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {Vorbemerkungen zu \S\S 27-31}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1522 -- 1529}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 29 Dingliche Rechte; Zwangsvollstreckung; Insolvenzverfahren}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitet}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1544 -- 1550}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 31 Angemeldete Marken}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitet}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1615 -- 1615}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 28 Vermutung der Rechtsinhaberschaft; Zustellungen an den Inhaber}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1540 -- 1543}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 27 Rechts{\"u}bergang}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1530 -- 1539}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Czychowski2023, author = {Czychowski, Christian}, title = {\S 30 Lizenzen}, series = {Markengesetz}, booktitle = {Markengesetz}, editor = {Nordemann, Axel and Nordemann-Schiffel, Anke}, edition = {4., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-75086-1}, pages = {1551 -- 1614}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Bickenbach2023, author = {Bickenbach, Christian}, title = {\S 132 Exekutives Normsetzungsermessen}, series = {Handbuch des Verwaltungsrechts : Maßst{\"a}be und Handlungsformen im deutschen Verwaltungsrecht}, volume = {5}, booktitle = {Handbuch des Verwaltungsrechts : Maßst{\"a}be und Handlungsformen im deutschen Verwaltungsrecht}, editor = {Kahl, Wolfgang and Ludwigs, Markus}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-5966-3}, pages = {389 -- 430}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Skepsis und Urteilsbildung im Angesicht epistemischer Ungewissheiten, politischer Kontroversen und Wertkonflikten}, series = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, booktitle = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, editor = {Busch, Matthias and Keuler, Charlotte}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-7566-1579-7}, pages = {130 -- 137}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Rieck2023, author = {Rieck, Christian E.}, title = {Region ohne Richtung}, series = {Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz}, booktitle = {Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0033-3}, doi = {10.5771/9783748936121}, pages = {121 -- 130}, year = {2023}, abstract = {Welche Auswirkungen wird die aufziehende Großm{\"a}chtekonkurrenz also auf die regionale Sicherheitsordnung haben? Der Beitrag n{\"a}hert sich dieser Frage {\"u}ber die regionalen Bedingungsfaktoren, die den Rahmen f{\"u}r jegliche Ingerenz extraregionaler M{\"a}chte bilden: Die regionalen Sicherheitskomplexe in Lateinamerika und der Karibik, einschließlich der Regionalorganisationen und Regionalm{\"a}chte, sowie der Einflusssph{\"a}ren und Anreizsysteme der Großm{\"a}chte. Am Ende wagt der Beitrag einen Ausblick auf die Entwicklung der lateinamerikanischen Sicherheitspolitik im Angesicht der Geopolitik der Großm{\"a}chte. Die hier vorgestellte Kernthese wagt ein strukturelles und deshalb wenig alarmistisches Argument: Die Großm{\"a}chtekonkurrenz wird die bestehende Fragmentierung der regionalen Sicherheitsordnung weiter vertiefen, doch wird die Region gleichzeitig nicht substanziell an Agency gegen{\"u}ber den Großm{\"a}chten verlieren. Der Schl{\"u}ssel hierzu ist die außenpolitische Maxime der „gebundenen {\"A}quidistanz", die Dependenzen diversifiziert und damit nicht als Widerspruch, sondern als Positivsummenspiel versteht.}, language = {de} } @incollection{GanghofSchulze2023, author = {Ganghof, Steffen and Schulze, Kai}, title = {Vetospieler und Institutionen}, series = {Handbuch Policy-Forschung}, booktitle = {Handbuch Policy-Forschung}, editor = {Wenzelburger, Georg and Zohlnh{\"o}fer, Reimut}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34559-4}, doi = {10.1007/978-3-658-34560-0_4}, pages = {101 -- 125}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag widmet sich zwei {\"u}beraus fruchtbaren theoretischen Ans{\"a}tzen in der Policy-Forschung und dar{\"u}ber hinaus: der Vetospielertheorie und Vetopunkt-Ans{\"a}tzen. Neben den Grundz{\"u}gen beider Ans{\"a}tze stellen wir grundlegende Entwicklungslinien und Probleme dieser Literaturen anhand beispielhafter Studien dar. Es zeigt sich, dass beide Ans{\"a}tze teils kontroverse Annahmen treffen, zu denen es plausible Alternativen gibt. Zum Beispiel kann das Verhalten von Koalitionsparteien im Policy-Prozess anders als von der Vetospielertheorie angenommen modelliert werden. Die kausalen Effekte bestimmter Institutionen oder Vetopunkte k{\"o}nnen zudem je nach Kontext variieren. Diesem Kontext sollte gr{\"o}ßere Beachtung geschenkt werden.}, language = {de} } @incollection{Botsch2023, author = {Botsch, Gideon}, title = {Sinnlose Gewalt?}, series = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, booktitle = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, editor = {Botsch, Gideon and K{\"o}bberling, Gesa and Schulze, Christoph}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-716-4}, pages = {69 -- 92}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{SchulzeKoebberlingBotsch2023, author = {Schulze, Christoph and K{\"o}bberling, Gesa and Botsch, Gideon}, title = {Vorwort}, series = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, booktitle = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, editor = {Botsch, Gideon and K{\"o}bberling, Gesa and Schulze, Christoph}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-716-4}, pages = {9 -- 18}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Botsch2023, author = {Botsch, Gideon}, title = {"Juden, die Kinderblut trinken"}, series = {Umbr{\"u}che : Neues und Altes aus der j{\"u}dischen Welt}, booktitle = {Umbr{\"u}che : Neues und Altes aus der j{\"u}dischen Welt}, editor = {Dachs, Gisela}, publisher = {Suhrkamp Verlag J{\"u}discher Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-633-54326-7}, pages = {156 -- 164}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Herausforderungen des Anthropoz{\"a}ns und hellenistische Ethik als Lebensform}, series = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, booktitle = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42652-1}, doi = {10.1007/978-3-658-42653-8_6}, pages = {89 -- 105}, year = {2023}, abstract = {Die Folgen der Wachstumsideologie der kapitalistischen {\"O}konomie, die nicht nur in den westlichen Industriestaaten bestimmend sind, sind sp{\"a}testens seit nunmehr 50 Jahren wohl bekannt (vgl. Meadows, Dennis et al. 1972): Wir stellen eine gigantische Vernichtung von Arten und Lebensr{\"a}umen fest, die eng verkn{\"u}pft mit unserem konsumistischen Lebensstil ist. Dabei geht die Weise zu arbeiten, zu wirtschaften und Ressourcen zu verbrauchen mit einer Entfremdung von der Natur und von sich selbst einher. Zugleich gef{\"a}hrden wir mit unserem Lebensstil nicht nur unsere eigene Existenz - die gesamte Thematik ist f{\"u}r Menschen, andere Tiere sowie Flora existentiell.}, language = {de} } @incollection{BotschSchulze2023, author = {Botsch, Gideon and Schulze, Christoph}, title = {"Come together in Rostock"}, series = {Brandspuren}, booktitle = {Brandspuren}, editor = {K{\"o}ssler, Till and Steuwer, Janosch}, publisher = {bbp, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0899-7}, pages = {128 -- 150}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{DannemannGirnus2023, author = {Dannemann, Udo and Girnus, Luisa}, title = {Urban oder l{\"a}ndlich als Differenzierungsmerkmal f{\"u}r die Sozialwissenschaftliche Bildung?}, series = {Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft}, booktitle = {Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft}, editor = {Oberle, Monika and Stamer, M{\"a}rthe-Maria}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt}, isbn = {978-3-7344-1578-4}, pages = {53 -- 60}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BarpDannemann2023, author = {Barp, Francesca and Dannemann, Udo}, title = {Von der Wahrnehmung zur Handlung}, series = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, booktitle = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, editor = {Busch, Matthias and Keuler, Charlotte}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7566-1579-7}, pages = {186 -- 195}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{VladovaBertheau2023, author = {Vladova, Gergana and Bertheau, Clementine}, title = {Unter dem Zeichen K{\"u}nstlicher Intelligenz}, series = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Bildung}, booktitle = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Bildung}, editor = {de Witt, Claudia and Gloerfeld, Christina and Wrede, Silke Elisabeth}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40078-1}, doi = {10.1007/978-3-658-40079-8_19}, pages = {393 -- 410}, year = {2023}, abstract = {Der Einsatz K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend relevant - sowohl in Berufen mit formalisierbaren Aufgaben als auch in Berufsfeldern, f{\"u}r deren Aufgaben Erfahrungswissen notwendig ist und situationsabh{\"a}ngig Entscheidungen getroffen werden, die mit folgenschweren Konsequenzen verbunden sein k{\"o}nnen. Um das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI auszusch{\"o}pfen, muss sich der Mensch entsprechend wappnen. Somit ver{\"a}ndern sich die Kompetenzanforderungen an Mitarbeiter:innen auf allen Ebenen und an ihre F{\"u}hrungskr{\"a}fte. Relevante Konzepte des lebenslangen Lernens und der betrieblichen Weiterbildung gewinnen durch den Einfluss der Technologie auch unter teilweise ver{\"a}nderten Lernbedingungen vermehrt an Bedeutung. Neben neuen technischen und Fachkompetenzen, sind f{\"u}r die Nutzung von und die Zusammenarbeit mit der neuen Technologie weitere Kompetenzen notwendig, um z. B. einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen, wann die Arbeit der Maschine ethisch vertretbar, effektiv, verantwortungsvoll, fair, transparent und nachvollziehbar ist. Auch neue T{\"a}tigkeitsprofile entstehen und die beruflichen Rollen ver{\"a}ndern sich entsprechend. Neben den Anforderungen, die die KI an Bildung und Kompetenzentwicklung stellt, wird sie weiterhin zunehmend zur Gestaltung von Lernumgebungen und f{\"u}r den Kompetenzaufbau im Beruf eingesetzt. Sie ist somit nicht nur der Ausl{\"o}ser von Ver{\"a}nderungen, sondern auch das Instrument, welches genutzt wird, um die Lehre zu unterst{\"u}tzen und individueller, abwechslungsreicher sowie zeit- und ortunabh{\"a}ngiger zu gestalten. Im Beitrag werden Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von KI f{\"u}r zwei Dimensionen diskutiert: die Transformationsprozesse in der Berufswelt und die Gestaltung von Lernprozessen.}, language = {de} } @incollection{CarlaUhinkGarciaMorcillo2023, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo and Garc{\´i}a Morcillo, Marta}, title = {Rhetorik antiker und mittelalterlicher Werbung}, series = {Handbuch Werberhetorik}, booktitle = {Handbuch Werberhetorik}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-031810-4}, doi = {10.1515/9783110318210-010}, pages = {191 -- 214}, year = {2023}, abstract = {Scholarship on the history of advertising has dedicated only a limited atten-tion to all centuries preceding 1700, even though sources and data for a history of an-cient and medieval advertising are consistent. Since the birth of writing, in the Medi-terranean basin as well as in Asia, different forms of branding emerge. Their originalfunction, showing the origin of a product, was quickly subject to a process of differen-tiation. Ancient sources also show an embeddedness of oral and written advertising-advertising became such a crucial component of daily life that it also became a topicof public discourse and poetry. In Roman times, advertising also became an object ofjuridical regulations-while a further process of differentiation took place in theMiddle Ages. The invention of print, finally, allowed a quicker reproduction and dis-tribution of posters, flyers etc.-in forms which had already been practiced for thou-sands of years in other parts of the world, particularly China.}, language = {de} } @incollection{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Einf{\"u}hrung: Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, series = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, booktitle = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42652-1}, doi = {10.1007/978-3-658-42653-8_1}, pages = {1 -- 5}, year = {2023}, abstract = {Angesichts der vielf{\"a}ltigen {\"o}kologischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Anthropoz{\"a}ns gr{\"u}ndete sich innerhalb der Gesellschaft f{\"u}r Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) im Verlauf des Jahres 2022 die Arbeitsgruppe Mensch-Tier-Umwelt, die es sich zur Aufgabe macht, sich mit den didaktischen Konsequenzen dieser Problemlagen f{\"u}r die politische Bildung auseinanderzusetzen. Ein erster Auftakt hierzu bildete die Tagung dieser GPJE-Arbeitsgruppe zum Thema Beziehungsweisen f{\"u}r Mensch, Tier und Umwelt. Perspektiven f{\"u}r die politische Bildung an der Universit{\"a}t Potsdam am 14. Oktober 2022. Der vorliegende Band fasst die daraus hervorgegangenen Ergebnisse zusammen.}, language = {de} } @incollection{Angermann2023, author = {Angermann, Eric}, title = {"Tritt - oder du wirst getreten"}, series = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, booktitle = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-716-4}, pages = {192 -- 222}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{DannemannAngermann2023, author = {Dannemann, Udo and Angermann, Eric}, title = {Haltung zeigen gegen antidemokratische Positionen und Einstellungen}, series = {Angegriffene Demokratie(n)}, booktitle = {Angegriffene Demokratie(n)}, editor = {Hameister, Ilka Maria and Schulte-W{\"o}rmann, Nikolaj and Oeftering, Tonio}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1555-5}, pages = {77 -- 91}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 5 Maßgebendes Verfahren}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {115 -- 115}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 1 Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {99 -- 105}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 2 Verbindung und Trennung von Strafsachen}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5.}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {106 -- 107}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 14 Zust{\"a}ndigkeitsbestimmung durch das gemeinschaftliche obere Gericht}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {128 -- 128}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KrehlBoerner2023, author = {Krehl, Christoph and B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {Vorbemerkung zu \S 287}, series = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, volume = {16}, booktitle = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, editor = {Cirener, Gabriele and Radtke, Henning and Rissing-van Saan, Ruth and R{\"o}nnau, Thomas and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {13., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-048893-7}, doi = {10.1515/9783110490244-005}, pages = {98 -- 121}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 13 Gerichtsstand bei zusammenh{\"a}ngenden Strafsachen}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {125 -- 126}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 13a Zust{\"a}ndigkeitsbestimmung durch den Bundesgerichtshof}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {127 -- 127}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 19 Zust{\"a}ndigkeitsbestimmung bei Zust{\"a}ndigkeitsstreit}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {131 -- 131}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 20 Untersuchungshandlungen eines unzust{\"a}ndigen Gerichts}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {131 -- 131}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 12 Zusammentreffen mehrerer Gerichtsst{\"a}nde}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {124 -- 124}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 21 Befugnisse bei Gefahr im Verzug}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {131 -- 131}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KrehlBoerner2023, author = {Krehl, Christoph and B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {\S 287 Unerlaubte Veranstaltung einer Lotterie oder einer Ausspielung}, series = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, volume = {16}, booktitle = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, editor = {Cirener, Gabriele and Radtke, Henning and Rissing-van Saan, Ruth and R{\"o}nnau, Thomas and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {13., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-048893-7}, doi = {10.1515/9783110490244-006}, pages = {122 -- 151}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KrehlBoerner2023, author = {Krehl, Christoph and B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {\S 284 Unerlaubte Veranstaltung eines Gl{\"u}cksspiels}, series = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, volume = {16}, booktitle = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, editor = {Cirener, Gabriele and Radtke, Henning and Rissing-van Saan, Ruth and R{\"o}nnau, Thomas and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {13., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-048893-7}, doi = {10.1515/9783110490244-002}, pages = {42 -- 87}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KrehlBoerner2023, author = {Krehl, Christoph and B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {\S 285 Beteiligung am unerlaubten Gl{\"u}cksspiel}, series = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, volume = {16}, booktitle = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, editor = {Cirener, Gabriele and Radtke, Henning and Rissing-van Saan, Ruth and R{\"o}nnau, Thomas and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {13., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-048893-7}, doi = {10.1515/9783110490244-003}, pages = {88 -- 94}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KrehlBoerner2023, author = {Krehl, Christoph and B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {Vorbemerkungen zu den \S\S 284 ff.}, series = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, volume = {16}, booktitle = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, editor = {Cirener, Gabriele and Radtke, Henning and Rissing-van Saan, Ruth and R{\"o}nnau, Thomas and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {13., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-048893-7}, doi = {10.1515/9783110490244-001}, pages = {1 -- 41}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 15 Gerichtsstand kraft {\"U}bertragung bei Hinderung des zust{\"a}ndigen Gerichts}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {128 -- 128}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 16 Pr{\"u}fung der {\"o}rtlichen Zust{\"a}ndigkeit; Einwand der Unzust{\"a}ndigkeit}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {129 -- 129}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KrehlBoerner2023, author = {Krehl, Christoph and B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {\S 286 Einziehung}, series = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, volume = {16}, booktitle = {Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar}, editor = {Cirener, Gabriele and Radtke, Henning and Rissing-van Saan, Ruth and R{\"o}nnau, Thomas and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {13., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-048893-7}, doi = {10.1515/9783110490244-004}, pages = {95 -- 97}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 6a Zust{\"a}ndigkeit besonderer Strafkammern}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {116 -- 117}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 11a Gerichtsstand bei Auslandstaten von Soldaten in besonderer Auslandsverwendung}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {122 -- 123}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 11 Gerichtsstand bei Auslandstaten exterritorialer Deutscher und deutscher Beamter}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {122 -- 122}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 4 Verbindung und Trennung rechtsh{\"a}ngiger Strafsachen}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {109 -- 114}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 10 Gerichtsstand bei Auslandstaten auf Schiffen oder in Luftfahrzeugen}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {121 -- 121}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 10a Gerichtsstand bei Auslandstaten im Bereich des Meeres}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {122 -- 122}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 3 Begriff des Zusammenhanges}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {108 -- 109}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{BoernerLinke2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e} and Linke, Martin}, title = {\S 9 Gerichtsstand des Ergreifungsortes}, series = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, booktitle = {Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar}, editor = {Satzger, Helmut and Schluckebier, Wilhelm}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-452-29724-2}, pages = {121 -- 121}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Stam2023, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Strafmilderung beim Versuch nach \S 23 Abs. 2 StGB}, series = {Die Rechtsfolgen der Tat}, booktitle = {Die Rechtsfolgen der Tat}, editor = {Li, Yao and Ruppert, Felix}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8409-7}, doi = {10.5771/9783748927853-201}, pages = {201 -- 214}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Li2023, author = {Li, Yao}, title = {Die Tagessatzh{\"o}he bei verm{\"o}genslosen und sehr verm{\"o}genden Verurteilten}, series = {Die Rechtsfolgen der Tat}, booktitle = {Die Rechtsfolgen der Tat}, editor = {Li, Yao and Ruppert, Felix}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8409-7}, doi = {10.5771/9783748927853-85}, pages = {85 -- 110}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{ProellerDrathschmidtAdam2023, author = {Proeller, Isabella and Drathschmidt, Nicolas and Adam, Jan P.}, title = {Coronitalization}, series = {Handbuch Digitalisierung der Verwaltung}, booktitle = {Handbuch Digitalisierung der Verwaltung}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-82525-929-7}, doi = {10.36198/9783838559292}, pages = {34 -- 55}, year = {2023}, abstract = {Nach mehreren Jahren weltweiter Pandemie ist deutlich geworden, dass Corona Verwaltungshandeln in erheblichem Maße beeinflusst und bestimmt hat. Dieser Beitrag fasst die Forschung und empirischen Erkenntnisse zur Verwaltungsdigitalisierung w{\"a}hrend der Corona-Pandemie in Deutschland thematisch zusammen. Dabei wird untersucht, inwiefern die Kontaktbeschr{\"a}nkungen und Infektionsschutzmaßnahmen die Digitalisierungsvorhaben in der {\"o}ffentlichen Verwaltung beeinflusst und vorangebracht haben. Insgesamt ist von einem Schub f{\"u}r die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie auszugehen. Eine solche Coronitalization {\"a}ußerte sich vor allem in verst{\"a}rkten Investitionen in IKT und E-Services und der vermehrten Abkehr von analogen Prozessen sowie dem Einsatz flexibler Arbeitsmodelle, wie dem Homeoffice, unter Zuhilfenahme digitaler Infrastruktur.}, language = {de} } @incollection{Homolka2023, author = {Homolka, Walter}, title = {Der gemeinschaftliche Fortschritt zum Besseren}, series = {Handbuch der Religionen}, volume = {77}, booktitle = {Handbuch der Religionen}, publisher = {Westarp Science Fachverlag}, address = {Hohe B{\"o}rde}, isbn = {978-3-86617-511-2}, pages = {1 -- 19}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r einen großen Moment in der Religionsgeschichte ber{\"u}hrten sich das Judentum als vernunftm{\"a}ßige Religion (Moses Mendelssohn) und die Rationale Theologie des preußischen Protestantismus. Die aktive Unterst{\"u}tzung der Berliner Judenmission unter Friedrich Wilhelm III markiert die Wendemarke vom Rationalismus zur Restauration.}, language = {de} } @incollection{HippSauermannStuth2023, author = {Hipp, Lena and Sauermann, Armin and Stuth, Stefan}, title = {F{\"u}hrung in Teilzeit?}, series = {Teilzeitf{\"u}hrung}, booktitle = {Teilzeitf{\"u}hrung}, editor = {Karlshaus, Anja and Kaehler, Boris}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40125-2}, doi = {10.1007/978-3-658-40126-9_4}, pages = {79 -- 94}, year = {2023}, abstract = {Teilzeitarbeit in F{\"u}hrungsetagen ist eine Ausnahme, obwohl das Thema Arbeitszeitreduzierung durch ver{\"a}nderte Familienarrangements und zunehmende berufliche Belastung wichtiger geworden ist. Daran hat weder der seit mehr als 20 Jahren bestehende Rechtsanspruch auf einen Teilzeitarbeitsplatz noch das im Jahr 2019 eingef{\"u}hrte R{\"u}ckkehrrecht auf einen Vollzeitarbeitsplatz nach zeitlich begrenzten Arbeitszeitreduktionen etwas ge{\"a}ndert. Dieser Beitrag nutzt Daten der Europ{\"a}ischen Arbeitskr{\"a}fteerhebung, um Teilzeitarbeit von F{\"u}hrungskr{\"a}ften in Deutschland sowohl im zeitlichen als auch im internationalen Vergleich einzuordnen und damit ein empirisches Fundament f{\"u}r die gesellschaftliche Diskussion um Teilzeitf{\"u}hrungskr{\"a}fte zu legen. Die Auswertungen zeigen: In Deutschland arbeiteten im Jahr 2019 laut eigener Aussage rund 14 \% der F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Teilzeit. Im europ{\"a}ischen Vergleich geh{\"o}rt Deutschland damit zu den L{\"a}ndern mit dem h{\"o}chsten Anteil an teilzeitarbeitenden F{\"u}hrungskr{\"a}ften. Die Auswertungen zeigen auch, dass in Deutschland der Anteil der weiblichen F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Teilzeit mit rund 32 \% deutlich {\"u}ber dem der m{\"a}nnlichen F{\"u}hrungskr{\"a}fte liegt (rund 3 \%) und es große Unterschiede nach Altersgruppen gibt. Als Motiv f{\"u}r eine Arbeitszeitreduktion geben F{\"u}hrungskr{\"a}fte, insbesondere Frauen, zumeist Pflege- und Betreuungsverpflichtungen an.}, language = {de} } @incollection{Albrecht2023, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {\S\S 78a GVG}, series = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, volume = {9}, booktitle = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, editor = {Wolter, J{\"u}rgen and Deiters, Mark}, edition = {6}, publisher = {Heymanns}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-452-29759-4}, pages = {416 -- 423}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{TeichmannBusseGonnermannetal.2023, author = {Teichmann, Malte and Busse, Jana and Gonnermann, Jana and Reimann, Daniela and Ritterbusch, Georg David and Langemeyer, Ines and Gronau, Norbert}, title = {Konzeption, Erstellung und Evaluation von VR-R{\"a}umen f{\"u}r die betriebliche Weiterbildung in KMU}, series = {Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3}, booktitle = {Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3}, editor = {Nitsch, Verena and Brandl, Christopher and H{\"a}ußling, Roger and Roth, Philip and Gries, Thomas and Schmenk, Bernhard}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-67023-1}, doi = {10.1007/978-3-662-67024-8_5}, pages = {155 -- 204}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag adressiert die Erstellung von Virtual-Reality gest{\"u}tzten (Lehr- und Lern-) R{\"a}umen f{\"u}r die betriebliche Weiterbildung im Rahmen eines Forschungsprojektes. Der damit verbundene Konzeptions- und Umsetzungsprozess ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden: einerseits ist Virtual-Reality ein vergleichsweise neues Lehr- und Lernmedium, womit wenig praktische Handreichungen zur praktischen Umsetzung existieren. Andererseits existieren theoretisch-konzeptionelle Ans{\"a}tze zur Gestaltung digitaler Lehr- und Lernarrangements, die jedoch 1) oft Gefahr laufen, an den realen Bed{\"u}rfnissen der Praxis „vorbei" zu gehen und 2) zumeist nicht konkret Virtual-Reality bzw. damit verbundene Lehr- und Lernumgebungen adressieren. In dieser Folge sind Best-Practice Beispiele basierend auf erfolgreichen Umsetzungsvorhaben, die nachfolgenden Projekten als „Wegweiser" dienen k{\"o}nnten, {\"a}ußerst rar. Der Beitrag setzt an dieser Stelle an: basierend auf zwei real existierenden betrieblichen Anwendungsf{\"a}llen aus den Bereichen Natursteinbearbeitung sowie Einzel- und Sondermaschinenbau werden Herausforderungen und L{\"o}sungswege des Erstellungsprozesses von Virtual-Reality gest{\"u}tzten (Lehr- und Lern-)R{\"a}umen beschrieben. Ebenfalls werden basierend auf den gemachten Projekterfahrungen Handlungsempfehlungen f{\"u}r die gelingende Konzeption, Umsetzung und Evaluation dieser R{\"a}ume formuliert. Betriebliche Besch{\"a}ftigte aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Management oder Human Ressources, die in eigenen Projekten im Bereich Virtual Reality aktiv werden wollen, profitieren von den herausgestellten praktischen Handreichungen. Forschende Personen sollen Anregungen f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschungsvorhaben erhalten.}, language = {de} } @incollection{ApeltTacke2023, author = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, title = {Einleitung}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, pages = {IX -- XXI}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{ApeltKoch2023, author = {Apelt, Maja and Koch, Annika}, title = {Ramadan in der Schule}, series = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, volume = {32}, booktitle = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, editor = {Mensching, Anja and Engel, Nicolas and Fahrenwald, Claudia and Hunold, Martin and Weber, Susanne Maria}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39689-3}, doi = {10.1007/978-3-658-39690-9_14}, pages = {215 -- 229}, year = {2023}, abstract = {Wenn Sch{\"u}ler:innen im Ramadan fasten, m{\"u}ssen Schulen sowohl die Religionsaus{\"u}bung respektieren, als auch ihrem Bildungsauftrag nachkommen. Die daraus erwachsenden Herausforderungen werden vor allem an die Lehrkr{\"a}fte und weniger an formale Bildungsstrukturen adressiert. Beim Versuch, diese widerspr{\"u}chlichen Erwartungen als einzelne Lehrkraft zu bew{\"a}ltigen, entstehen Risiken f{\"u}r Diskriminierung. Unser Beitrag zeigt damit beispielhaft den Zusammenhang von schulorganisatorischen Rahmenbedingungen und Diskriminierungsrisiken auf.}, language = {de} } @incollection{ApeltDosdallTrautwein2023, author = {Apelt, Maja and Dosdall, Henrik and Trautwein, Ray}, title = {Milit{\"a}r zwischen Homogenisierung und Anerkennung von Diversit{\"a}t}, series = {Diversit{\"a}ts- und Organisationsforschung}, booktitle = {Diversit{\"a}ts- und Organisationsforschung}, editor = {Funder, Maria and Gruhlich, Julia and Hossain, Nina}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-9005-0}, doi = {10.5771/9783748934684-455}, pages = {455 -- 472}, year = {2023}, abstract = {Der Umgang mit Diversit{\"a}t in milit{\"a}rischen Organisationen wird auf drei Ebenen diskutiert: Auf der ersten geht es um Gemeinsamkeiten und die typischen Diskurse um Vielfalt in den Streitkr{\"a}ften. Auf der zweiten wird aufgezeigt, wie unterschiedlich in den Streitkr{\"a}ften um Diversit{\"a}t gerungen wird. Auf der dritten Ebene wird auf die mikropolitischen Auseinandersetzungen innerhalb von Streitkr{\"a}ften eingegangen. Deutlich gemacht wird in dem Beitrag, wie vielf{\"a}ltig der Umgang mit Diversit{\"a}t in den Streitkr{\"a}ften ist.}, language = {de} } @incollection{Apelt2023, author = {Apelt, Maja}, title = {Milit{\"a}rische Organisationen}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, doi = {10.1007/978-3-658-39559-9_11}, pages = {235 -- 254}, year = {2023}, abstract = {Die Spezifik milit{\"a}rischer Organisationen als Organisationstypus l{\"a}sst sich aus der Bestimmung von Kriegen als Trias von „Gewalt + Organisation + Legitimation" ableiten. Der Kern des Typs liegt entsprechend zum einen darin, die F{\"a}higkeit zum organisierten Kampf zu entwickeln, d. h., bei seinen Mitgliedern die F{\"a}higkeit zu erzeugen, Gewalt strategisch einzusetzen und diese auch selbst zu ertragen, und zum anderen, die Etablierung dieser F{\"a}higkeit und ihren Einsatz auch zu legitimieren. Der Beitrag arbeitet dar{\"u}ber hinaus die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Subtypen milit{\"a}rischer Organisationen - regul{\"a}re Streitkr{\"a}fte, private milit{\"a}rische Organisationen und Guerilla - heraus. Die Unterschiede liegen darin, wie sie sich legitimieren und finanzieren, wie sie ihr Personal akquirieren und ausbilden, und welche Bedeutung milit{\"a}rische Symbole und Rituale haben.}, language = {de} } @incollection{Apelt2023, author = {Apelt, Maja}, title = {Milit{\"a}rische Sozialisation}, series = {Milit{\"a}rsoziologie - eine Einf{\"u}hrung}, booktitle = {Milit{\"a}rsoziologie - eine Einf{\"u}hrung}, editor = {Leonhard, Nina and Werkner, Ines-Jacqueline}, edition = {3., aktualisierte und erg{\"a}nzte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30183-5}, doi = {10.1007/978-3-658-30184-2_21}, pages = {595 -- 617}, year = {2023}, abstract = {Zwar gibt es f{\"u}r jeden Beruf und in vielen Betrieben spezielle Ausbildungs- oder Traineeprogramme. Zumeist aber unterscheiden sich diese in Inhalt und der Art ihrer Vermittlung von der Ausbildung, die Soldaten und Soldatinnen erhalten. In diesem Beitrag wird der Begriff der milit{\"a}rischen Sozialisation in Bezug zu den neueren Konzeptionen des Sozialisationsbegriffs gesetzt. Danach werden verschiedene Sozialisationskonzepte, die auf die milit{\"a}rische Sozialisation angewendet wurden, vorgestellt. Dazu geh{\"o}ren Goffmans Theorie der totalen Institution, Foucaults Idee der Disziplinierung und entwicklungstheoretische Ans{\"a}tze. Gezeigt wird aber auch, wie schwierig es ist, milit{\"a}rische Sozialisation empirisch zu fassen.}, language = {de} } @incollection{ApeltMaennle2023, author = {Apelt, Maja and M{\"a}nnle, Philipp}, title = {Organisation(en) der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, series = {Handbuch Organisationstypen}, booktitle = {Handbuch Organisationstypen}, editor = {Apelt, Maja and Tacke, Veronika}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39558-2}, doi = {10.1007/978-3-658-39559-9_8}, pages = {153 -- 178}, year = {2023}, abstract = {Dieser Beitrag arbeitet die Spezifik von Verwaltungen als besonderen Organisationstypen heraus. Verwaltungen werden typischerweise und orientiert an Weber als Prototypen von Organisationen angesehen. Das erschwert die Aufgabenstellung. Ankerpunkte f{\"u}r die Beobachtung der Verwaltung als Organisationstypus sind die Besonderheit ihres Entscheidens, das Verh{\"a}ltnis zu Politik und {\"O}ffentlichkeit, die Etappen von Verwaltungsreformen und die Frage, ob in der Ver{\"a}nderungsresistenz m{\"o}glicherweise eine Spezifit{\"a}t von Verwaltungen liegen k{\"o}nnte.}, language = {de} } @incollection{ViebackBraemerApelojg2023, author = {Vieback, Linda and Br{\"a}mer, Stefan and Apelojg, Benjamin}, title = {Nachhaltigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung der Lebensmittelbranche}, series = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung : Stand in Forschung und Praxis}, booktitle = {Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung : Stand in Forschung und Praxis}, editor = {Pfeiffer, Iris and Weber, Heiko}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2892-3}, pages = {164 -- 183}, year = {2023}, abstract = {Ausgehend von der n{\"o}tigen Implementierung und strukturellen Verankerung der Ergebnisse und Erkenntnisse der Modellversuche des Bundesinstituts f{\"u}r Berufsbildung (BIBB) in die Berufsbildungspraxis kommt dem Ausbildungspersonal eine Schl{\"u}sselfunktion zu. Nur eine ganzheitliche Qualifizierung des Berufsbildungspersonals erm{\"o}glicht eine Vorbereitung auf den digitalen Wandel sowie eine Verankerung von nachhaltiger Entwicklung in die berufliche Ausbildungspraxis und dadurch die Bef{\"a}higung der Auszubildenden zur Mitgestaltung der Gesellschaft und Wirtschaft durch nachhaltiges Denken und Handeln. Hierf{\"u}r bietet der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) sowohl einen berufs- als auch bildungsbereichs{\"u}bergreifenden Orientierungsrahmen, welcher f{\"u}r die Ordnungsarbeit und Berufsbildungspraxis nutzbar gemacht werden kann.}, language = {de} } @incollection{Franzke2023, author = {Franzke, Jochen}, title = {Deutschland}, series = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, booktitle = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, editor = {Franzke, Jochen and Ruano de la Fuente, Jos{\´e} M.}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-21372-4}, doi = {10.1007/978-3-031-21373-1_7}, pages = {113 -- 128}, year = {2023}, abstract = {Das Kapitel beginnt mit einem kurzen historischen {\"U}berblick {\"u}ber den {\"U}bergang Deutschlands im 20. und 21. Jahrhundert von einem Transit- und Auswanderungsland zu einem Einwanderungsland. Der n{\"a}chste Teil des Kapitels befasst sich mit den Herausforderungen und Problemen der deutschen Einwanderungspolitik in einem f{\"o}deralen Mehrebenensystem. Abschließend analysiert das Kapitel einige Trends in der deutschen Migrationspolitik seit der Fl{\"u}chtlingskrise 2015, wie etwa Ver{\"a}nderungen im Parteiensystem und in den Konzepten, die der Migrationspolitik zugrunde liegen, um die Zuwanderung nach Deutschland besser zu steuern, zu kontrollieren und zu begrenzen.}, language = {de} } @incollection{Franzke2023, author = {Franzke, Jochen}, title = {Integration von Zuwanderern}, series = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, booktitle = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, editor = {Franzke, Jochen and Ruano de la Fuente, Jos{\´e} M.}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-21372-4}, doi = {10.1007/978-3-031-21373-1_17}, pages = {335 -- 360}, year = {2023}, abstract = {Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen der {\"o}ffentlichen Meinung zur Migration und der Medienberichterstattung dar{\"u}ber. Verschiedene Erkl{\"a}rungsmodelle, darunter individuelle Merkmale, kulturelle Faktoren und der Einfluss von Medien und Politik, wurden vorgeschlagen, um die Einstellung der {\"O}ffentlichkeit gegen{\"u}ber Migranten zu erkl{\"a}ren. Es ist wichtig, den lokalen Kontext zu verstehen, da der Anteil der in den einzelnen Regionen und St{\"a}dten lebenden Migranten sehr unterschiedlich ist. Die Bereitstellung korrekter statistischer Informationen, die Hervorhebung der Vielfalt der aktuellen Migrationsmuster in Europa und die Teilnahme an Medien- und {\"o}ffentlichen Diskussionen sind M{\"o}glichkeiten, um die {\"o}ffentliche Meinung auf lokaler Ebene zu beeinflussen.}, language = {de} } @incollection{FranzkeRuanodelaFuente2023, author = {Franzke, Jochen and Ruano de la Fuente, Jos{\´e} M.}, title = {Neue Herausforderungen f{\"u}r die lokale Politik zur Integration von Migranten in Europa}, series = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, booktitle = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, editor = {Franzke, Jochen and Ruano de la Fuente, Jos{\´e} M.}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-21372-4}, doi = {10.1007/978-3-031-21373-1_1}, pages = {1 -- 11}, year = {2023}, abstract = {In diesem einleitenden Kapitel beschreiben die Herausgeber die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Analyse dieses Buches und den methodischen Ansatz. Der Kern des Buches besteht aus 14 l{\"a}nderspezifischen Kapiteln, die einen europ{\"a}ischen Vergleich erm{\"o}glichen und die zunehmende Varianz der migrationspolitischen Ans{\"a}tze innerhalb und zwischen den europ{\"a}ischen L{\"a}ndern aufzeigen. Der Grad der lokalen Autonomie, der Grad der Zentralisierung und die traditionellen Formen der Migrationspolitik sind Faktoren, die insbesondere die M{\"o}glichkeiten der lokalen Beh{\"o}rden beeinflussen, ihre eigene Integrationspolitik zu formulieren.}, language = {de} } @incollection{FranzkeRuanodelaFuente2023, author = {Franzke, Jochen and Ruano de la Fuente, Jos{\´e} M.}, title = {Schlussfolgerungen}, series = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, booktitle = {Politik zur lokalen Integration von Migranten}, editor = {Franzke, Jochen and Ruano de la Fuente, Jos{\´e} M.}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-031-21372-4}, doi = {10.1007/978-3-031-21373-1_18}, pages = {361 -- 371}, year = {2023}, abstract = {Erwartungsgem{\"a}ß spielen die Traditionen der nationalstaatlichen Migrationspolitik weiterhin eine sehr wichtige Rolle, die Pfadabh{\"a}ngigkeit in diesem Politikfeld bleibt hoch. Die Verteilung der Zust{\"a}ndigkeiten in der Migrationspolitik und der Integration von Migranten in den Nationalstaaten ist nach wie vor sehr unterschiedlich. Bei der Umsetzung von Integrationsstrategien an der Basis sollte die jeweilige Politik auf das Profil sowohl der lokalen Migrantengemeinschaft als auch der einheimischen Bev{\"o}lkerung zugeschnitten sein. Daneben sind ein besseres Migrationsmanagement in der lokalen Verwaltung und das Zusammenspiel von Top-down- und Bottom-up-Bem{\"u}hungen zur Integration von Migranten von Bedeutung.}, language = {de} } @incollection{SteinroetterBastians2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn and Bastians, Hannes}, title = {Garbage in, garbage out}, series = {Digitalisierung und Recht}, booktitle = {Digitalisierung und Recht}, editor = {Hoffberger-Pippan, Elisabeth and Ladeck, Ruth and Ivankovics, Peter}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-1753-3}, doi = {10.5771/9783748917533-81}, pages = {81 -- 106}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{DosdallLoeckmann2023, author = {Dosdall, Henrik and L{\"o}ckmann, Teresa}, title = {Organisationale Dynamiken der Terrorismuspr{\"a}vention}, series = {Staatliche Organisationen und Krisenmanagement}, booktitle = {Staatliche Organisationen und Krisenmanagement}, editor = {Bode, Ingo and Jungmann, Robert and Serrano Velarde, Kathia}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-3679-4}, doi = {10.5771/9783748936794-182}, pages = {182 -- 206}, year = {2023}, abstract = {Der Artikel analysiert staatliche Krisenpr{\"a}vention am Fall der polizeilichen Ermittlungen vor dem Anschlag auf den Breitscheidplatz. Die Leitfrage lautet, warum die Polizei ihre Ermittlungen vorzeitig einstellte, obwohl sie Hinweise hatte, dass der sp{\"a}tere T{\"a}ter beabsichtigte, einen Anschlag zu begehen. Wir zeigen, dass dies auf eine organisationale Dynamik zur{\"u}ckging, die typisch f{\"u}r staatliche Krisenpr{\"a}vention im Bereich Terrorismus scheint.}, language = {de} } @incollection{Botsch2023, author = {Botsch, Gideon}, title = {Antisemitismus}, series = {Themenheft Rassismus}, booktitle = {Themenheft Rassismus}, publisher = {Aktion Courage e. V. - Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule Mit Courage}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-933247-83-4}, pages = {34 -- 37}, year = {2023}, abstract = {Ist Antisemitismus ein Rassismus, der sich gegen J{\"u}dinnen und Juden richtet? Nein, er ist ein eigenst{\"a}ndiges Ph{\"a}nomen, zu dessen Besonderheiten geh{\"o}rt, dass er h{\"a}ufig mit einem System der Weltverschw{\"o}rung verkn{\"u}pft wird. Doch es gibt rassistischen Antisemitismus. Auch die Shoah basierte auf einer rassistischen Einteilung von Menschen.}, language = {de} } @incollection{BoosGeckilMuster2023, author = {Boos, Pauline and Geckil, Celine and Muster, Judith}, title = {Schneller, weiter, besser?}, series = {Die Digitalisierung des Politischen}, booktitle = {Die Digitalisierung des Politischen}, editor = {Wagener, Andreas and Stark, Carsten}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-38267-4}, doi = {10.1007/978-3-658-38268-1_6}, pages = {119 -- 140}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag nimmt die Kritik an der verz{\"o}gerten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zum Anlass, um die Digitalisierung der Verwaltung organisationssoziologisch zu diskutieren. Die verfolgte These ist, dass die Verz{\"o}gerungen der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten ihren Ursprung im Umgang der Verwaltung mit einem Spannungsfeld haben: W{\"a}hrend politisch versucht wird, sich mithilfe einer Digitalisierung der Verfahren als bessere, schnellere und effizientere Verwaltung zu legitimieren, erzeugt eben diese Digitalisierung Probleme f{\"u}r die Legitimationsmechanismen der Verwaltung. Grundlegend f{\"u}r diese These ist die Figur der Legitimation durch Verfahren von Niklas Luhmann. Der Beitrag greift dementsprechend aktuelle Literatur zum Themengebiet auf, kategorisiert die gefundenen Erkenntnisse in zwei Problemfelder - Operationalisierungs- und Darstellungsprobleme - und begr{\"u}ndet das Entstehen dieser Problemfelder mithilfe der Theorie sozialer Systeme. Diese begreift Verfahren als Handlungssysteme, die einen zentralen Stellenwert f{\"u}r die Legitimation der Verwaltungsorganisationen haben. Zuletzt wird diskutiert ob und wie die Erkenntnisse aus der theoretischen Diskussion f{\"u}r die Praxis fruchtbar gemacht werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651f BGB {\"A}nderungsvorbehalte; Preissenkung}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {10}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651i BGB Rechte des Reisenden bei Reisem{\"a}ngeln}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {41}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651h BGB R{\"u}cktritt vor Reisebeginn}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {34}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651g BGB Erhebliche Vertrags{\"a}nderungen}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {7}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651e BGB Vertrags{\"u}bertragung}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {15}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651j BGB Verj{\"a}hrung}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {3}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651m BGB Minderung}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {15}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651l BGB K{\"u}ndigung}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {15}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Steinroetter2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 651k BGB Abhilfe}, series = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, volume = {2}, booktitle = {Juris PraxisKommentar BGB : Schuldrecht}, editor = {Junker, Markus and Beckmann, Michael and R{\"u}ßmann, Helmut}, edition = {10}, publisher = {Juris}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-86330-393-8}, pages = {19}, year = {2023}, language = {de} }