@incollection{ApeltDosdallMuster2022, author = {Apelt, Maja and Dosdall, Henrik and Muster, Judith}, title = {Zur Rolle von Recht und formalen Erwartungsstrukturen im Polizeiskandal W-Stadt oder wie eine Beh{\"o}rde im Umgang mit sexueller Bel{\"a}stigung versagt}, series = {Sexualit{\"a}t und Macht in der Polizei}, booktitle = {Sexualit{\"a}t und Macht in der Polizei}, editor = {Barthel, Christian and Puglisi, Claudia}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-35986-7}, doi = {10.1007/978-3-658-35987-4_13}, pages = {275 -- 287}, year = {2022}, abstract = {Der vorliegende Artikel analysiert die nieders{\"a}chsische Polizeiaff{\"a}re aus einer Perspektive, die sich f{\"u}r das Zusammenspiel von Recht und Organisationen interessiert. Zun{\"a}chst argumentieren wir, dass Recht in Organisationen nicht aus sich heraus wirkt, es ben{\"o}tigt Akteur:innen, die es durchsetzen. Diese sitzen formal auf bestimmten Relaisstellen, deren Funktion es ist, dem Recht Geltung zu verschaffen. Im vorliegenden Fall, so zeigen wir, versagen diese Relaisstellen. Recht dient am Ende weniger dem Schutz der Betroffenen als vielmehr dem Schutz der Organisation.}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Variance Inflation Factor}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_22}, pages = {423 -- 423}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Toleranz}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_20}, pages = {410 -- 410}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Sunflower plot}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_19}, pages = {400 -- 401}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Sequenzanalyse [1]}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_19}, pages = {364 -- 364}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Mackert2020, author = {Mackert, J{\"u}rgen}, title = {Schließung, soziale}, series = {Max Weber-Handbuch}, booktitle = {Max Weber-Handbuch}, editor = {M{\"u}ller, Hans-Peter and Sigmund, Steffen}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte Auflage}, publisher = {J.B. Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-05141-7}, doi = {10.1007/978-3-476-05142-4_39}, pages = {156 -- 158}, year = {2020}, abstract = {In Wirtschaft und Gesellschaft f{\"u}hrt Weber das Konzept »offener« und »geschlossener« sozialer Beziehungen (s. Kap. II.4) als \S 10 der Soziologischen Grundbegriffe systematisch nach der Unterscheidung von »Vergemeinschaftung « und »Vergesellschaftung« (WuG, 21 \S 9) ein. W{\"a}hrend das soziale Handeln (s. Kap. II.16) bei der ersten dieser beiden Formen sozialer Beziehungen auf affektuell oder traditional begr{\"u}ndeter Zusammengeh{\"o}rigkeit von Individuen beruht, gr{\"u}ndet es bei der zweiten auf der wert- oder zweckrationalen Orientierung ihres Handelns. Trotz dieser wichtigen, anhand seiner Handlungstypen getroffenen Unterscheidung, macht Weber dann allerdings zugleich deutlich, dass im Hinblick auf Prozesse sozialer Schließung kein Unterschied darin besteht, ob es sich um subjektiv gef{\"u}hlte oder rational motivierte Zusammengeh{\"o}rigkeiten dreht. Vielmehr gilt jegliche soziale Beziehung nach außen hin als »offen«, »wenn und insoweit die Teilnahme an dem an ihrem Sinngehalt orientierten gegenseitigen Handeln, welches sie konstituiert, nach ihren geltenden Ordnungen niemand verwehrt wird, der dazu tats{\"a}chlich in der Lage und geneigt ist« (ebd., 23).}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Regressionsdiagnostik}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_18}, pages = {348 -- 348}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{ApeltKoch2023, author = {Apelt, Maja and Koch, Annika}, title = {Ramadan in der Schule}, series = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, volume = {32}, booktitle = {Organisation zwischen Theorie und Praxis}, editor = {Mensching, Anja and Engel, Nicolas and Fahrenwald, Claudia and Hunold, Martin and Weber, Susanne Maria}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39689-3}, doi = {10.1007/978-3-658-39690-9_14}, pages = {215 -- 229}, year = {2023}, abstract = {Wenn Sch{\"u}ler:innen im Ramadan fasten, m{\"u}ssen Schulen sowohl die Religionsaus{\"u}bung respektieren, als auch ihrem Bildungsauftrag nachkommen. Die daraus erwachsenden Herausforderungen werden vor allem an die Lehrkr{\"a}fte und weniger an formale Bildungsstrukturen adressiert. Beim Versuch, diese widerspr{\"u}chlichen Erwartungen als einzelne Lehrkraft zu bew{\"a}ltigen, entstehen Risiken f{\"u}r Diskriminierung. Unser Beitrag zeigt damit beispielhaft den Zusammenhang von schulorganisatorischen Rahmenbedingungen und Diskriminierungsrisiken auf.}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Q-Q-Plot}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_17}, pages = {329 -- 329}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Kohler2015, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Perzentilband}, series = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, booktitle = {Methoden-Lexikon f{\"u}r die Sozialwissenschaften}, editor = {Diaz-Bone, Rainer and Weischer, Christoph}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16629-2}, doi = {10.1007/978-3-531-18889-8_16}, pages = {308 -- 309}, year = {2015}, language = {de} }