@book{Laloe2024, author = {Lalo{\"e}, Franck}, title = {Grundlagen kontinuierlicher Symmetrien}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-527-41415-4}, pages = {xii, 538}, year = {2024}, abstract = {Das neue Buch von Franck Lalo{\"e} stellt einen symmetriebasierten Ansatz vor, um die Quantenmechanik auf einer fundamentalen Ebene zu verstehen, und liefert die dazugeh{\"o}rigen Rechentechniken, um fortgeschrittene Kurse {\"u}ber Kernphysik, Quantenoptik und Festk{\"o}rperphysik zu meistern.}, language = {de} } @book{Brehmer2020, author = {Brehmer, Ludwig}, title = {70-j{\"a}hriges-Jubil{\"a}um der Gr{\"u}ndung der Hochschul-Biologie und des Botanischen Gartens der P{\"a}dagogischen Hochschule Potsdam}, series = {Die Hochschulstadt in Sanssouci ; Band 8}, journal = {Die Hochschulstadt in Sanssouci ; Band 8}, publisher = {Eigenverlag des Verfassers Brehmer}, address = {Schwielowsee}, isbn = {978-3-9821787-3-8}, pages = {183}, year = {2020}, language = {de} } @book{Feldmeier2019, author = {Feldmeier, Achim}, title = {Theoretical Fluid Dynamics}, series = {Theoretical and Mathematical Physics}, journal = {Theoretical and Mathematical Physics}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-030-31021-9 (online)}, doi = {10.1007/978-3-030-31022-6}, pages = {XVI, 569}, year = {2019}, language = {en} } @book{Pohl2014, author = {Pohl, Martin}, title = {Physik f{\"u}r alle}, series = {Verdammt clever}, journal = {Verdammt clever}, publisher = {Wiley}, address = {Hoboken}, isbn = {978-3-527-41235-8}, pages = {268 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Wisotki2010, author = {Wisotki, Lutz}, title = {Galaxien, Schwarze L{\"o}cher, Quasare : Antrittsvorlesung 2010-12-08}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2010}, language = {de} } @book{Rabe2011, author = {Rabe, Thorid}, title = {Physikdidaktische Lehrerprofessionalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit : Antrittsvorlesung 2011-06-08}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Physiklehrer bestimmen durch die Gestaltung des Unterrichts und damit durch ihr professionelles Handeln maßgeblich mit, wie die individuellen Lernprozesse der Sch{\"u}ler zu Inhalten der Physik ablaufen. F{\"u}r die Entwicklung ihrer professionellen Handlungskompetenz m{\"u}ssen zuk{\"u}nftige Physiklehrer einerseits physikalisches, physikdidaktisches und p{\"a}dagogisches Wissen erwerben und andererseits motiviert sein, dieses Wissen auch anzuwenden. In ihrer Vorlesung geht Thorid Rabe der Frage nach, welche physikdidaktischen Kompetenzen Studierende im Rahmen der universit{\"a}ren Ausbildung erwerben sollten. Am Beispiel der Lehrveranstaltung "Physikalische Schulexperimente" zeigt sie, wie physikdidaktische Theorie und praktisches Lehrerhandeln aufeinander bezogen werden k{\"o}nnen. Zudem wird sie ein Forschungsprojekt vorstellen, das einem bisher vernachl{\"a}ssigten Aspekt professioneller Handlungskompetenz nachgeht, n{\"a}mlich den dom{\"a}nenspezifischen Selbstwirksamkeitserwartungen - dem Zutrauen in sich selbst, als Physiklehrer angemessen und erfolgreich handeln zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{RuedigerKitchatinovHollerbach2013, author = {R{\"u}diger, G{\"u}nther and Kitchatinov, Leonid L. and Hollerbach, Rainer}, title = {Magnetic processes in astrophysics : theory, simulations, experiments}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim, Bergstr.}, isbn = {978-3-527-41034-7}, pages = {346 S.}, year = {2013}, language = {en} } @book{Brehmer2011, author = {Brehmer, Ludwig}, title = {Die Brandeburgische Landeshochschule zu Potsdam im Jahre eins : die Hochschule in Potsdamer Schulen ; Daten und Fakten ; Kommentare und Dokumente}, volume = {4}, publisher = {Eigenverl. des Verf}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-00-034135-9}, pages = {174 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 5 : Vorlesung 2009-06-04}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} } @book{AbelHolschneider2009, author = {Abel, Markus and Holschneider, Matthias}, title = {Modellierung und Datenbankanalyse komplexer Systeme Teil 4 : Vorlesung 2009-04-23}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Komplexe Systeme reichen von "harten", physikalischen, wie Klimaphysik, Turbulenz in Fluiden oder Plasmen bis zu so genannten "weichen", wie man sie in der Biologie, der Physik weicher Materie, Soziologie oder {\"O}konomie findet. Die Ausbildung von Verst{\"a}ndnis zu einem solchen System beinhaltet eine Beschreibung in Form von Statistiken und schlussendlich mathematischen Gleichungen. Moderne Datenanalyse stellt eine große Menge von Werkzeugen zur Analyse von Komplexit{\"a}t auf verschiedenen Beschreibungsebenen bereit. In diesem Kurs werden statistische Methoden mit einem Schwerpunkt auf dynamischen Systemen diskutiert und einge{\"u}bt. Auf der methodischen Seite werden lineare und nichtlineare Ans{\"a}tze behandelt, inklusive der Standard-Werkzeuge der deskriptiven und schlussfolgernden Statistik, Wavelet Analyse, Nichtparametrische Regression und der Sch{\"a}tzung nichtlinearer Maße wie fraktaler Dimensionen, Entropien und Komplexit{\"a}tsmaßen. Auf der Modellierungsseite werden deterministische und stochastische Systeme, Chaos, Skalierung und das Entstehen von Komplexit{\"a}t durch Wechselwirkung diskutiert - sowohl f{\"u}r diskrete als auch f{\"u}r ausgedehnte Systeme. Die beiden Ans{\"a}tze werden durch Systemanalyse jeweils passender Beispiele vereint.}, language = {de} }