@article{WursterRichterLenski2017, author = {Wurster, Sebastian and Richter, Dirk and Lenski, Anna Eva}, title = {Teachers' use of evaluation data to improve instruction and its relationship to student achievement}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {20}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-017-0759-x}, pages = {628 -- 650}, year = {2017}, abstract = {In Deutschland stehen Lehrkr{\"a}ften mit Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten, zentralen Abschlusspr{\"u}fungen und internen Evaluationen verschiedene Informationen zur Verf{\"u}gung. Diese Daten k{\"o}nnen von ihnen dazu verwendet werden, den eigenen Unterricht zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Die Studie geht auf Basis des IQB-L{\"a}ndervergleichs 2012 den Fragen nach, ob und welche Daten von Lehrkr{\"a}ften zur Unterrichtsentwicklung herangezogen werden und ob datenbasierte Unterrichtsentwicklung mit Sch{\"u}lerleistung zusammenh{\"a}ngt. Die Betrachtung mehrerer Evaluationsverfahren erm{\"o}glicht eine kontrastierende Analyse und die Untersuchung einer gemeinsamen Verwendung mehrerer Informationsquellen. Die {\"u}berwiegende Mehrheit der befragten Lehrkr{\"a}fte berichtet, Evaluationsergebnisse als Ausgangspunkt zur Unterrichtsentwicklung zu verwenden. Allerdings zeigt sich Heterogenit{\"a}t zwischen einzelnen Unterrichtsentwicklungsaktivit{\"a}ten und Lehrkr{\"a}ften. Zur Initiierung einzelner Entwicklungsaktivit{\"a}ten werden auch mehrere Datenquellen simultan herangezogen. Ein direkter signifikanter Zusammenhang zwischen datenbasierter Unterrichtsentwicklung und Sch{\"u}lerleistung kann nicht festgestellt werden. (DIPF/Orig.).}, language = {de} }