@article{Lettl2024, author = {Lettl, Tobias}, title = {Rechtsfolgen der Missbr{\"a}uchlichkeit einer Vertragsklausel nach Art. 6 Abs. 1 RL 93/13/EWG (Klausel-RL) und Art. 13 Abs. 1, 7 VO (EU) 2023/2854 (Datenverordnung oder Data-Act)}, series = {Wertpapier-Mitteilungen Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {78}, journal = {Wertpapier-Mitteilungen Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {5}, publisher = {Herausgebergemeinschaft Wertpapiermitteilungen Keppler, Lehmann}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0342-6971}, pages = {185 -- 192}, year = {2024}, language = {de} } @article{WeiglGafus2021, author = {Weigl, Johannes and Gafus, Tobias}, title = {{\"U}bungsfall: Schl{\"u}ssel zum Gl{\"u}ck}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {4}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1865-6331}, pages = {598 -- 607}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Weigl2024, author = {Weigl, Johannes}, title = {Margrethe, the 80, and who?}, series = {Plattformen : Grundlagen und Neuordnung des Rechts digitaler Plattformen}, booktitle = {Plattformen : Grundlagen und Neuordnung des Rechts digitaler Plattformen}, editor = {Buchheim, Johannes and Kraetzig, Viktoria and Mendelsohn, Juliane K. and Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1454-5}, doi = {10.5771/9783748919919-97}, pages = {97 -- 124}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{SteinroetterBastians2023, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn and Bastians, Hannes}, title = {Garbage in, garbage out}, series = {Digitalisierung und Recht}, booktitle = {Digitalisierung und Recht}, editor = {Hoffberger-Pippan, Elisabeth and Ladeck, Ruth and Ivankovics, Peter}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-1753-3}, doi = {10.5771/9783748917533-81}, pages = {81 -- 106}, year = {2023}, language = {de} } @book{Petersen2024, author = {Petersen, Jens}, title = {Kants Recht der Freiheit}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {9783111070063}, pages = {XIX, 245}, year = {2024}, abstract = {Das vorliegende Buch ber{\"u}cksichtigt neben den drei Kritiken und der sp{\"a}ten Rechtslehre Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, seine Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, den Weltb{\"u}rgeressay, den Streit der Fakult{\"a}ten, die Friedensschrift und die Abhandlung {\"u}ber den Gemeinspruch, aus der die Formulierung ‚Recht der Freiheit' stammt. Erstes Kant-Buch zu seiner eigenen Wortsch{\"o}pfung "Recht der Freiheit". Er{\"o}rtert Kants "Rechtslehre und Gerichtsbarkeit" in der Kritik der reinen Vernunft}, language = {de} } @book{HeinzeSteinroetter2023, author = {Heinze, Christian and Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S\S 327-327u}, series = {J. von Staudingers Kommentar zum B{\"u}rgerlichen Gesetzbuch}, volume = {2}, journal = {J. von Staudingers Kommentar zum B{\"u}rgerlichen Gesetzbuch}, edition = {Neubearbeitung 2023}, publisher = {Otto Schmidt - De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8059-1341-6}, pages = {450}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-63603, title = {Plattformen : Grundlagen und Neuordnung des Rechts digitaler Plattformen}, editor = {Buchheim, Johannes and Kraetzig, Viktoria and Mendelsohn, Juliane and Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1454-5}, doi = {10.5771/9783748919919}, pages = {263}, year = {2024}, abstract = {Digitale Plattformen pr{\"a}gen unsere Rechts- und Wirtschaftsordnung, die Freizeitgestaltung, das Informationsverhalten und im Aggregat die digitale {\"O}ffentlichkeit. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind im Fluss und ber{\"u}hren alle juristischen Teildisziplinen. Der Tagungsband n{\"a}hert sich daher den Entwicklungen des Plattformrechts aus disziplin{\"u}bergreifendem Blickwinkel. Dieser Versuch einer {\"u}berspannenden Perspektive fokussiert vor allem auf die beiden „Großen" der j{\"u}ngsten Rechtsakte (DSA/DMA) unter dem besonderen Gesichtspunkt ihres Vollzugs: Wie kann man ein globales Ph{\"a}nomen wie Plattformen lokal und regional regulieren? Welche Rolle spielt der Schwarm der Vielen in der Effektivierung der neuen Regularien? Passen Regelungsmodelle wie das Urheberrecht zum Plattformph{\"a}nomen?}, language = {de} } @phdthesis{BierbrauerzuBrennstein2024, author = {Bierbrauer zu Brennstein, Sophie-Charlotte von}, title = {Die Juristenausbildung in der SBZ-DDR als System durchgeformter Kontrolle}, series = {Schriften zur Rechtsgeschichte}, volume = {221}, journal = {Schriften zur Rechtsgeschichte}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-19054-6}, doi = {10.3790/978-3-428-59054-4}, pages = {377}, year = {2024}, abstract = {Law Studies in the SBZ/GDR as a System of Organized Control. Evaluation of Sources with Special Consideration of the Selection, Education and Further Training of Public Prosecutors«: Using the original sources kept in the Federal Archives, this work examines the requirements placed on law studies in the GDR and the circumstances under which legal training took place. The analysis of the archive material leads to the conclusion that the education and training of GDR lawyers was determined by a systematic political-ideological education and control to ensure the goals of the socialist party.}, language = {de} } @article{vonSteinauSteinrueck2020, author = {von Steinau-Steinr{\"u}ck, Robert}, title = {Kurzarbeitergeld}, series = {Berliner Anwaltsblatt}, journal = {Berliner Anwaltsblatt}, number = {06}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, issn = {0930-3065}, pages = {223 -- 224}, year = {2020}, abstract = {Das Kurzarbeitergeld (nachfolgend: KuG) ist eines der wichtigsten Instrumente zur {\"U}berwindung der aktuellen Corona-Krise. Der Staat {\"u}bernimmt einen Teil der Lohnkosten und hilft so, gleichzeitig Arbeitspl{\"a}tze zu erhalten und die Unternehmen zu entlasten. Kurzarbeit ist die vor{\"u}bergehende K{\"u}rzung der betriebs{\"u}blichen normalen Arbeitszeit wegen Mangels an Arbeit bei entsprechender Minderung der Entgeltanspr{\"u}che. Das KuG ersetzt den Teil des Entgelts, der in Folge des Arbeitsausfalls nicht erarbeitet und ausgezahlt werden kann. Ohne KuG l{\"a}ge das Wirtschaftsrisiko beim Arbeitgeber. K{\"o}nnte er seine Mitarbeiter wegen der Corona-Krise nicht besch{\"a}ftigen, w{\"u}rde er nach \S 615 Satz 1 BGB den vollen Annahmeverzugslohn schulden. Davon entlastet ihn das Instrument der Kurzarbeit. Das KuG deckt die sog. „Nettoentgeltdifferenz" zwischen dem bisherigen „Soll-Entgelt" und dem nach Reduzierung von Arbeitszeit verbleibenden „Ist- Entgelt" in H{\"o}he von 60 \% bzw. bei Arbeitnehmern mit Kindern 67 \% ab. Schon in der Finanzkrise 2008/2009 hat sich das KuG hervorragend bew{\"a}hrt, damit Unternehmen ihre Belegschaft behalten k{\"o}nnen, um nach Ende der Krise wieder voll „durchzustarten".}, language = {de} } @book{FuessenichHerlinghausHuettemannetal.2024, author = {F{\"u}ssenich, Bert and Herlinghaus, Andreas and H{\"u}ttemann, Rainer and Meinert, Carsten and Meyer, Andr{\´e} and Osterloh-Konrad, Christine and R{\"o}der, Erik and Sch{\"o}n, Wolfgang}, title = {Unternehmenssteuerrecht}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-504-20090-9}, doi = {10.9785/9783504387143}, pages = {XXIV, 908}, year = {2024}, abstract = {Das Unternehmenssteuerrecht gilt als schwierige Spezialmaterie. Wer in diesem praktisch wichtigen Rechtsgebiet den Durchblick behalten will, muss die relevanten Zusammenh{\"a}nge verstehen. Der stringente Aufbau und zahlreiche - zumeist an die BFH-Rechtsprechung angelehnte - Beispiele des „H{\"u}ttemann/Sch{\"o}n" erleichtern ebenso wie viele Querverweise den {\"U}berblick und die Durchdringung der Zusammenh{\"a}nge. Das Werk er{\"o}ffnet nicht nur interessierten Studierenden der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Steuerwissenschaften einen systematischen Zugang zum Unternehmenssteuerrecht. Er richtet sich auch an Praktiker, die bei ihrer beratenden und gestaltenden T{\"a}tigkeit auf hinreichende Kenntnisse und ein vertieftes Verst{\"a}ndnis dieses Rechtsgebiets angewiesen sind.}, language = {de} }