@phdthesis{LugeWinter2022, author = {Luge-Winter, Janine}, title = {Die Ikone und das Undarstellbare}, series = {Edition Medienwissenschaft ; 97}, journal = {Edition Medienwissenschaft ; 97}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6087-6}, issn = {2569-2240}, doi = {10.1515/9783839460870}, pages = {230}, year = {2022}, abstract = {Wie kam es zu dem ikonischen {\"U}berschuss des christlichen Heiligenbildes? Janine Luge-Winter geht dieser Frage nach, indem sie die verschiedenen Argumente byzantinischen Bildapologien des 8. und 9. Jahrhunderts und der modernen Ikonentheorien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Studie versammelt, miteinander vergleicht und kontextualisiert. Sie zeigt, dass das Mehr der Ikone deren besonderer Sichtbarkeit ist, die eine {\"U}berwindung der Undarstellbarkeit des Undarstellbaren evoziert, indem sie das Undarstellbare konkret als solches akzeptiert. Verst{\"a}ndlich wird dies nur, wenn die Ikone als »etwas anderes« als ein repr{\"a}sentationales oder mimetisches Bild anerkannt wird.}, language = {de} }