@article{Lettl2024, author = {Lettl, Tobias}, title = {Rechtsfolgen der Missbr{\"a}uchlichkeit einer Vertragsklausel nach Art. 6 Abs. 1 RL 93/13/EWG (Klausel-RL) und Art. 13 Abs. 1, 7 VO (EU) 2023/2854 (Datenverordnung oder Data-Act)}, series = {Wertpapier-Mitteilungen Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {78}, journal = {Wertpapier-Mitteilungen Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {5}, publisher = {Herausgebergemeinschaft Wertpapiermitteilungen Keppler, Lehmann}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0342-6971}, pages = {185 -- 192}, year = {2024}, language = {de} } @book{Lettl2024, author = {Lettl, Tobias}, title = {Urheberrecht}, series = {Grundrisse des Rechts}, journal = {Grundrisse des Rechts}, edition = {5., neu bearbeitete Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-81757-1}, pages = {XVIII, 444}, year = {2024}, abstract = {Das Urheberrecht ist ein wichtiger Bestandteil der Wahlf{\"a}cher Wirtschaftsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz. Gegenstand des Rechtsgebiets sind die Rechte an Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verkn{\"u}pft und unterliegt gegenw{\"a}rtig zahlreichen {\"A}nderungen.Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet.Das Werk stellt nicht nur das Urheberrecht im eigentlichen Sinne, sondern auch Teile des Kunsturhebergesetzes, insbesondere das Recht am eigenen Bild, eingehend dar.Der Grundriss orientiert sich an der Struktur des Gesetzes und konzentriert sich auf das f{\"u}r Ausbildung und Pr{\"u}fung Relevante. Schwerpunkte bilden dabei: Werkbegriff {\"U}bertragung von Nutzungs- und Verwertungsrechten Rechtsfolgen von Urheberrechtsverletzungen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) Recht am eigenen Bild nach 22, 23 Kunst UrhG. Die Materie wird anschaulich und mit vielen Beispielen, Schemata und Grafiken dargestellt.Vorteile auf einen Blickkompakte Darstellung des geltenden Rechts vom Autor des Gewerblichen Rechtsschutzes, Lauterkeitsrechts, Kartellrechts und Urheberrechts jeweils in der Grundriss-Reihe zahlreiche Beispiele und {\"U}bersichten zur Veranschaulichung. Mit der 5. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht.Insbesondere sind das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes, das Gesetz zur St{\"a}rkung des fairen Wettbewerbs sowie zahlreiche neue Grundlagenentscheidungen des BGH zum Verzicht auf das Namensnennungsrecht nach 13 S. 2 UrhG (WRP 2023, 1469 - Microstock-Portal), zur Haftung von Plattformen (WRP 2022, 1106 - YouTube II u. 1120 - up-loaded II), zur freien Benutzung (WRP 2022, 729 - Porsche 911) und zum Bildnisschutz (GRUR 2021, 1222 - Die Auserw{\"a}hlten; WRP 2022, 601 - Tina Turner) eingearbeitet.}, language = {de} } @book{Lettl2024, author = {Lettl, Tobias}, title = {Gewerblicher Rechtsschutz}, series = {Grundrisse des Rechts}, journal = {Grundrisse des Rechts}, edition = {2}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-81740-3}, pages = {XVI, 315}, year = {2024}, abstract = {Der Gewerbliche Rechtsschutz ist mit seinen Bestandteilen Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht ein wichtiger Bestandteil der Schwerpunktbereiche zum Wirtschaftsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verkn{\"u}pft und unterliegt gegenw{\"a}rtig einigen {\"A}nderungen. Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet. Das Werk stellt in erster Linie die deutsche Rechtslage, stets unter Einbeziehung der Vorgaben des Rechts der Europ{\"a}ischen Union dar. Der Grundriss orientiert sich an der Struktur der Gesetze und konzentriert sich auf das f{\"u}r Ausbildung und Pr{\"u}fung Relevante. Schwerpunkte bildet dabei das f{\"u}r Pr{\"u}fungsarbeiten wie Klausuren und Hausarbeiten regelm{\"a}ßig so wichtige materielle Recht. F{\"u}r das Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht sind jeweils dargestellt :Schutzrechtsgegenstand Schutzrechtsinhaber Formelle Voraussetzungen f{\"u}r die Entstehung des Schutzrechts Schutzrechtsumfang Schutzrechtsdauer Verkehrsf{\"a}higkeit des Schutzrechts Rechtsfolgen bei Schutzrechtsverletzung. Die Materie wird anschaulich und mit vielen Beispielen, F{\"a}llen und Grafiken dargestellt.Vorteile auf einen Blickkompakte Darstellung des geltenden Rechts vom Autor des Wettbewerbsrechts, Kartellrechts und Urheberrechts in der Grundriss-Reihe zahlreiche Beispiele, F{\"a}lle und {\"U}bersichten zur Veranschaulichung. Mit der 2. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere sind das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG), das Gesetz zur Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf Grund der europ{\"a}ischen Patentreform, das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz und das Gesetz zur St{\"a}rkung des fairen Wettbewerbs ber{\"u}cksichtigt. Eingearbeitet sind außerdem die Grundlagenentscheidungen EuGH WRP 2020, 438 - Constantin Film Produktion/EUIPO ("Fack Ju G{\"o}the"), EuGH WRP 2020, 707 - Coty Germany/Amazon Services Europe u.a., EuGH WRP 2020, 707 - G{\"o}mb{\"o}c Kutat{\´o}, Szolg{\´a}to {\´e}s Kreskedelmi/Szellemi Tuljadon Nemzeti Hivatala, EuGH WRP 2020, 1007 - mk adovkaten/MBK Rechtsanw{\"a}lte, BGH GRUR 2019, 496 - Spannungsversorgungsvorrichtung, BGH WRP 2019, 1311 - Ortlieb II, BGH WRP 2020, 1311 - Quadratische Tafelschokoladenverpackung, BGH GRUR 2022, 893 - Aminos{\"a}ureproduktion.}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Beweislast; Zurechnung kartellrechtswidrigen Verhaltens einer Gesellschaft; Stimmrecht; bestimmender Einfluss}, series = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {37}, journal = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {4}, publisher = {Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2364-7310}, pages = {185 -- 189}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2022, author = {Lettl, Tobias}, title = {DSGVO; personenbezogene Daten; Verarbeitung und Rechtfertigung; L{\"o}schung}, series = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {38}, journal = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {5}, publisher = {Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2364-7310}, pages = {212 -- 215}, year = {2022}, language = {de} } @article{Lettl2021, author = {Lettl, Tobias}, title = {Einstufung eines Privatkaufs als gewerblich}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {74}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {31}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {2277 -- 2280}, year = {2021}, language = {de} } @article{Lettl2020, author = {Lettl, Tobias}, title = {Rechtsdienstleistung; Inkassodienstleistung; Rechtsdienstleistungsgesetz; Forderungseinzug; Rechtsberatung Legal-Tech}, series = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {36}, journal = {Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {3}, publisher = {Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2364-7310}, pages = {145 -- 149}, year = {2020}, language = {de} } @article{Lettl2023, author = {Lettl, Tobias}, title = {Art. 102 AEUV, \S 19 GWB und Verstoß gegen nicht-wettbewerbsrechtliche Vorschriften (hier: DSGVO)}, series = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, volume = {69}, journal = {Wettbewerb in Recht und Praxis}, number = {9}, publisher = {dfv-Mediengruppe}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0172-049X}, pages = {1034 -- 1040}, year = {2023}, language = {de} } @article{Lettl2020, author = {Lettl, Tobias}, title = {Bezwecken und Bewirken einer Wettbewerbsbeschr{\"a}nkung nach Art. 101 Abs. 1 AEUV, \S 1 GWB am Beispiel von Interbankenentgelten}, series = {Wertpapier-Mitteilungen Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, volume = {74}, journal = {Wertpapier-Mitteilungen Teil 4, Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Bankrecht}, number = {39}, issn = {0342-6971}, pages = {1801 -- 1806}, year = {2020}, language = {de} } @article{Lettl2022, author = {Lettl, Tobias}, title = {Klare Erkennbarkeit des Grundpreises durch Angabe in unmittelbarer N{\"a}he des Verkaufspreises - Grundpreisangabe im Internet}, series = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht}, volume = {124}, journal = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht}, number = {15}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0016-9420}, pages = {1163 -- 1170}, year = {2022}, language = {de} }