@book{CeglarekWulschFrenzeletal.2006, author = {Ceglarek, Petra and Wulsch, Iris and Frenzel, Tom and Ihle, Wolfgang}, title = {Gesundheitsf{\"o}rderung in Brandenburger Kindertagesst{\"a}tten : eine Bestandsaufnahme}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-50-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13105}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2006}, abstract = {Theoretischer Hintergrund: Eine fr{\"u}hzeitige Gesundheitsf{\"o}rderung wird als wesentliches Bestimmungsst{\"u}ck zur Pr{\"a}vention k{\"o}rperlicher und psychischer Erkrankungen angesehen. Als ideales Setting f{\"u}r eine gezielte Gesundheitsf{\"o}rderung wird der Lebensraum Kita angesehen. Fragestellungen: Welche Aktivit{\"a}ten zur Gesundheitsf{\"o}rderung gibt es bisher in den Brandenburger Kitas? Spielt hier die Bildungsn{\"a}he/-ferne der betreuten Kinder eine Rolle? In welchen Bereichen gibt es den gr{\"o}ßten Fort- und Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiterinnen? Methode: Untersuchung einer Stichprobe von 269 Brandenburger Kitas mit insgesamt 21 653 betreuten Kindern. Erfassung struktureller Rahmenbedingungen, p{\"a}dagogischer Konzepte, Aktivit{\"a}ten zur Gesundheitsf{\"o}rderung, Partizipation und Fortbildungsbedarf. Ergebnisse: Es zeigte sich eine nachhaltige Umsetzung von Aktivit{\"a}ten und große Kreativit{\"a}t. Dabei standen vor allem Angebote der Bereiche Bewegung und Ern{\"a}hrung im Zentrum. Psychosoziale Themen wurden seltener als Schwerpunkt benannt, wohingegen hierf{\"u}r der gr{\"o}ßte Fortbildungbedarf (Ranking der Fortbildungsthemen: 1. Psychosoziale Entwicklung, 2. Psychische Probleme, 3. Stressbew{\"a}ltigung) vorlag.}, language = {de} } @phdthesis{Fischer2006, author = {Fischer, Andreas W.}, title = {Beanspruchungsmuster im Pflegeberuf : eine Studie an {\"o}sterreichischem Pflegepersonal im Schnittpunkt von pers{\"o}nlichkeits-, gesundheits- und arbeitspsychologischem Herangehen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-7762}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Gegenstand der Arbeit ist die Beanspruchungssituation des Pflegepersonals im Krankenhausbereich. Es wird der Frage nachgegangen, mit welchem Verhaltens- und Erlebensmuster Pflegepersonen ihren Anforderungen gegen{\"u}bertreten und wie sie {\"u}ber die Art und Weise der pers{\"o}nlichen Auseinandersetzung mit den Anforderungen ihre Beanspruchungsverh{\"a}ltnisse mitgestalten.Den theoretischen Ausgangspunkt der Arbeit bilden salutogenetisch orientierte Ressourcenmodelle, insbesondere Beckers Modell der seelischen Gesundheit (Becker, 1982, 1986). Nach ihm h{\"a}ngt der Gesundheitszustand einer Person davon ab, wie gut es ihr gelingt, externe und interne Anforderungen mithilfe externer und interner Ressourcen zu bew{\"a}ltigen. Hier kn{\"u}pft das in der Arbeit im Mittelpunkt stehende diagnostische Instrument AVEM (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster; Schaarschmidt \& Fischer, 1996, 2001) an, das die Erfassung interner Anforderungen und Ressourcen der Person sowie deren Zuordnung zu 4 Verhaltens- und Erlebensmustern gegen{\"u}ber der Arbeit unter Gesundheits- und Motivationsbezug erm{\"o}glicht.Mit den Hypothesen wird angenommen, dass in Anbetracht der problematischen Arbeitsbedingungen in der Pflege eine Zur{\"u}cknahme im Engagement bzw. eine Schutzhaltung vor nicht gewollten und als unangemessen empfundenen Anforderungen sowie wenig beeinflussbaren Bedingungen im Vordergrund stehen. Dort, wo zumindest partiell gesundheitsf{\"o}rderliche und als herausfordernd erlebte Arbeitsbedingungen anzutreffen sind, sollten g{\"u}nstigere Musterkonstellationen auftreten. Wir vermuteten, dass sich die ung{\"u}nstigen Tendenzen bereits in der Berufsausbildung und in fr{\"u}hen Berufsjahren zeigen. Musterver{\"a}nderungen in gesundheits- und pers{\"o}nlichkeitsf{\"o}rderlicher Hinsicht sollten durch gezielte Intervention herbeigef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen. Schließlich nahmen wir an, dass die T{\"a}tigkeit und die mit ihr verbundenen Anforderungen und Ausf{\"u}hrungsbedingungen musterspezifisch wahrgenommen werden.Zur Beantwortung der Fragen werden Ergebnisse aus verschiedenen Quer- und L{\"a}ngsschnittuntersuchungen herangezogen, die in Wiener Spit{\"a}lern und Krankenpflegeschulen, aber auch in deutschen Krankenh{\"a}usern durchgef{\"u}hrt wurden. Zu Vergleichszwecken werden Befunde anderer Berufsgruppen dargestellt. Neben dem AVEM wurden weitere Frageb{\"o}gen zu folgenden Inhalten eingesetzt: Arbeitsbezogene Werte, Erleben von Ressourcen in der Pfleget{\"a}tigkeit, Belastungserleben und Objektive Merkmale der Arbeitst{\"a}tigkeit.Die Ergebnisse best{\"a}tigen die Hypothesen in allen wesentlichen Punkten. Im Vergleich mit anderen Berufsgruppen fallen f{\"u}r die Pflegekr{\"a}fte deutliche Einschr{\"a}nkungen im Arbeitsengagement auf. In Bezug auf die gesundheitlichen Risikomuster nimmt das Pflegepersonal eine Mittelstellung ein. Die Musterdifferenzierung in der Pflegepopulation l{\"a}sst die st{\"a}rksten Unterschiede in Abh{\"a}ngigkeit von der Position erkennen: Je h{\"o}her die Position, desto gr{\"o}ßer ist der Anteil des Gesundheitsmusters und desto geringer ist die Resignationstendenz. Die meisten Risikomuster zeigen sich bei den Pflegekr{\"a}ften mit der niedrigsten Qualifikation. F{\"u}r Pflegesch{\"u}ler ist ein zeitweiliges starkes Auftreten von resignativen Verhaltens- und Erlebensweisen sowie eine kontinuierliche Abnahme des Engagements kennzeichnend. Dieser Trend setzt sich nach Aufnahme der Berufst{\"a}tigkeit fort. Nur gezielte intensive personenorientierte Interventionen erwiesen sich als geeignet, Musterver{\"a}nderungen in gesundheits- und pers{\"o}nlichkeitsf{\"o}rderlicher Hinsicht zu erreichen. Die T{\"a}tigkeit und die mit ihr verbundenen Anforderungen und Ausf{\"u}hrungsbedingungen werden musterspezifisch wahrgenommen, wobei Personen mit eingeschr{\"a}nktem Engagement bzw. mit einer Resignationstendenz wesentliche T{\"a}tigkeitsmerkmale, denen pers{\"o}nlichkeits- und gesundheitsf{\"o}rderliche Wirkung zugesprochen wird, f{\"u}r sich als wenig wichtig beurteilen und sich mehr Defizite im Verhalten gegen{\"u}ber Patienten bescheinigen.Die Ergebnisse verweisen darauf, dass im Pflegeberuf vor allem die Zur{\"u}ckhaltung im Engagement Anlass f{\"u}r eine kritische Betrachtung sein muss. Das Problem "Burnout" stellt sich in seiner Bedeutung relativiert dar. G{\"u}nstigere Voraussetzungen f{\"u}r die Aufrechterhaltung und F{\"o}rderung der Gesundheit bestehen dort, wo im konkreten Arbeitsfeld ein erweiterter T{\"a}tigkeits- und Handlungsspielraum sowie mehr Verantwortung vorliegen. Diese Befunde stehen in Einklang mit arbeitspsychologischen Ressourcenmodellen. Die Befunde zu den Pflegesch{\"u}lern verweisen auf teilweise ung{\"u}nstige Eignungsvoraussetzungen der Auszubildenden und legen nahe, die Angemessenheit der Anforderungen in den Krankenpflegeschulen zu hinterfragen. Hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten der Ver{\"a}nderung der Muster in gesundheits- und motivationsdienlicher Weise brachten die Ergebnisse zum Ausdruck, dass verhaltensbezogenen Maßnahmen ohne gleichzeitige bedingungsbezogene Interventionen wenig Erfolg beschieden ist. Mit Blick auf die musterspezifische Wahrnehmung der T{\"a}tigkeit und der mit ihr verbundenen Anforderungen und Ausf{\"u}hrungsbedingungen ist schließlich grunds{\"a}tzlich festzuhalten, dass arbeitspsychologische Konzepte, die hohen bzw. komplexen Anforderungen und umfangreichen Freiheitsgraden in der Arbeit grunds{\"a}tzlich pers{\"o}nlichkeits- und gesundheitsf{\"o}rderliche Wirkungen zuschreiben, einer Relativierung durch eine differentielle Perspektive bed{\"u}rfen. Die vorgefundene Interaktion von Pers{\"o}nlichkeit und Arbeitsbedingungen hat zur Konsequenz, dass Verhaltens- und Verh{\"a}ltnispr{\"a}vention in untrennbarem Zusammenhang gesehen werden sollten.}, subject = {Beanspruchung}, language = {de} }