@book{BauerErnstFroehlichetal.2006, author = {Bauer, Steffen and Ernst, Ren{\´e}e and Fr{\"o}hlich, Manuel and H{\"a}ußler, Ulf and Loges, Bastian and Menzel, Ulrich and Schopp-Schilling, Hanna Beate and Weinz, Irene}, title = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen?}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-97-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-90240}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {134}, year = {2006}, abstract = {Am 24. und 25. Juni 2005 fand die siebte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen an der Universit{\"a}t Potsdam statt. Die Konferenz befaßte sich mit dem Thema „Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation". Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis auf der einen und die Beteiligung unterschiedlicher Disziplinen auf der anderen Seite sind f{\"u}r die „Potsdamer UNO-Konferenzen" kennzeichnend. Die sieben Referate, die jeweils mit Zusammenfassungen der anschließenden Diskussionen dokumentiert werden, tragen dementsprechend dazu bei, wichtige T{\"a}tigkeitsbereiche und Strukturfragen der Vereinten Nationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren. Diese Brosch{\"u}re soll allen Interessierten die M{\"o}glichkeit geben, wichtige Aspekte der Diskussion {\"u}ber - beispielsweise - Strukturreformen im Bereich der Menschenrechtsvertragsaussch{\"u}sse, die Zukunft humanit{\"a}rer Interventionen, das Verh{\"a}ltnis von Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung oder konkrete Reformbestrebungen beim Umweltprogramm UNEP kennenzulernen. Der Forschungskreis dankt der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r die Gastfreundschaft und dem MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r die Kooperation bei der Organisation der traditionell am letzten Wochenende im Juni stattfindenden Konferenz. Besonderer Dank gilt der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen, Landesverband Berlin-Brandenburg, die die Konferenz finanziell unterst{\"u}tzt hat. Anl{\"a}ßlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen, in dessen zeitlicher N{\"a}he die Konferenz stattfand, lud die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen am ersten Konferenztag zu einem Sektempfang; ihr sei hierf{\"u}r herzlich gedankt.}, language = {de} } @misc{BielawskiJurišićLenzetal.2006, author = {Bielawski, Martina and Jurišić, J. and Lenz, T. and Maxian Rusche, T. and Nippert, C.}, title = {Via : communis Europa ; Europe's architecture in 2020}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48454}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {en} } @misc{Jurišić2006, author = {Jurišić, Jasna}, title = {Prolog (zum Forum)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48388}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {de} } @misc{Lian2006, author = {Lian, Yu-ru}, title = {Chinas Wandel und die Welt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12474}, year = {2006}, abstract = {Wie stellt sich das Verh{\"a}ltnis zwischen China und der Welt im 21. Jahrhundert dar? Die Autorin, Politikwissenschaftlerin aus Peking, verweist auf die aktuelle Debatte in China, in der das Primat der Innenpolitik, regionaler Multilateralismus und harmonische Weltordnung intensiv diskutiert werden. China habe nicht vor, das internationale System herauszufordern oder zu zerst{\"o}ren. Vielmehr sei es um st{\"a}rkere Einbindung bem{\"u}ht.}, language = {de} }