@article{KrauskopfFrohn2018, author = {Krauskopf, Karsten and Frohn, Julia}, title = {Verbindungen etablieren}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420426}, pages = {307 -- 319}, year = {2018}, abstract = {Ausgangslage dieses Beitrags ist, dass sich Lehrkr{\"a}fte f{\"u}r den Vorbereitungs- und Schuldienst wechselseitig aus Brandenburg und Berlin rekrutieren. Dazu widmen sich die Projekte im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung der Universit{\"a}t Potsdam und der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin den Herausforderungen einer Lehrkr{\"a}ftebildung f{\"u}r ein inklusives Schulsystem. Dies bot Anlass, eine Vernetzung aus drei Perspektiven zu initiieren: der Projekte, der phasen{\"u}bergreifenden Lehrkr{\"a}ftebildung und - ausblickhaft - der Verkn{\"u}pfung von wissenschaftlichen und praktischen Anliegen. Auf Basis von Fokusgruppengespr{\"a}chen mit Expert_innen der zweiten Ausbildungsphase aus Berlin und Brandenburg sucht dieser Beitrag explorativ Erfahrungen und Erwartungen aus Perspektive der zweiten Phase zu kategorisieren. Die gewonnenen Kategorien werden knapp dargestellt und diskutiert. Dies soll auch den Dialog zwischen QLB-Projekten sowie erster und zweiter Phase der Lehrkr{\"a}ftebildung erweitern.}, language = {de} } @article{JennekKleemannVock2018, author = {Jennek, Julia and Kleemann, Katrin and Vock, Miriam}, title = {Zusammenarbeit von Lehrkr{\"a}ften, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler_innen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420394}, pages = {281 -- 290}, year = {2018}, abstract = {Die Zusammenarbeit von Universit{\"a}t, Lehramtsstudierenden und Schulen gelingt, wenn die besonderen Bed{\"u}rfnisse der drei Partner beachtet werden. So w{\"u}nschen sich Schulen Entlastung und Unterst{\"u}tzung bei ihrer Weiterentwicklung, Studierende wollen ihr zuk{\"u}nftiges T{\"a}tigkeitsfeld n{\"a}her kennenlernen und sich ausprobieren, w{\"a}hrend Wissenschaftler_innen eigene Forschungsinteressen vertreten. Um eine gute Netzwerkarbeit sicherzustellen, sind insbesondere gegenseitiges Vertrauen, gute Kommunikation und gemeinsame Ziele von besonderer Bedeutung. Im Beitrag wird der Ansatz des Projekts „Campusschulen" vorgestellt, welches die Vernetzung von Lehrkr{\"a}ften, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler_ innen zu allerseitigem Vorteil erm{\"o}glichen soll. Es wird die konkrete Netzwerkarbeit an einem Beispiel vorgestellt sowie die {\"u}bergeordneten Aufgaben der Projektkoordination, die das Gelingen der Vernetzung unterst{\"u}tzt, erl{\"a}utert und diskutiert.}, language = {de} } @article{AhlgrimmHeck2018, author = {Ahlgrimm, Frederik and Heck, Sebastian}, title = {Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420376}, pages = {257 -- 269}, year = {2018}, abstract = {In den vergangenen Jahren wurde immer wieder gefordert, dass die Lehrerbildung an deutschen Hochschulen st{\"a}rker internationalisiert werden solle. Die Universit{\"a}t Potsdam hat sich als Teil ihrer Internationalisierungsstrategie zur Aufgabe gemacht, die internationale Dimension ihres renommierten Modells der Lehrerbildung zu f{\"o}rdern. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie im Rahmen des Teilprojektes Internationalisierung der QLB - ausgehend vom politisch-gesellschaftlichen Kontext und dem Status Quo im Bereich der Lehrerbildung - zun{\"a}chst ein internes Verst{\"a}ndnis von Internationalisierung entwickelt und darauf aufbauend eine Strategie mit konkreten Maßnahmen abgeleitet wurde. Der Implementierungsprozess f{\"u}hrte zu Vernetzungen sowohl innerhalb der Universit{\"a}t als auch mit externen und internationalen Akteuren im Bildungswesen. Die vorgestellten Maßnahmen k{\"o}nnen auch f{\"u}r andere Hochschulen von Interesse sein.}, language = {de} } @article{Tosch2018, author = {Tosch, Frank}, title = {Lehrerbildung und Schulpraktische Studien im Spiegel eines Spiralcurriculums}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420441}, pages = {335 -- 348}, year = {2018}, abstract = {Den f{\"u}nf bildungswissenschaftlichen bzw. fachdidaktischen Praktika (Schulpraktische Studien) der Potsdamer Lehrerbildung liegt das Modell eines Spiralcurriculums zugrunde. Der professionelle Kompetenzerwerb wird als l{\"a}ngerfristiger, nicht abschließbarer Prozess in beiden Phasen der Lehrerbildung sowie im terti{\"a}ren Bereich begriffen. Im Beitrag werden einige historisch-systematische Positionen des Spiralcurriculums verortet und auf die Herausforderungen der Lehrerbildung gespiegelt. Die Gesamtheit der curricularen Ziele, Inhalte und Methoden aller Schulpraktischen Studien wird im Kontext des Spiralcurriculums entlang von drei tragenden Leitlinien: der f{\"a}cherspezifischen, der f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Erkenntnisgewinnung sowie der individuellen Kompetenzentwicklung systematisiert und vernetzt. Als Entwicklungsaufgabe wird ein „Spiralcurriculum Lehrerbildung" benannt, das auf der Angebotsseite ein abgestimmtes Curriculum aller beteiligten Disziplinen etabliert und zugleich den individuellen Kompetenzerwerb der Studierenden als Zielmaxime systematisch im Blick hat.}, language = {de} } @article{RatzlaffLohseBossenz2018, author = {Ratzlaff, Olaf and Lohse-Bossenz, Hendrik}, title = {Soziale Netzwerkanalyse in der Projektevaluation von PSI-Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420433}, pages = {321 -- 333}, year = {2018}, abstract = {In diesem Beitrag wird dargestellt, wie die Methode der sozialen Netzwerkanalyse (SNA) im Rahmen der Projektevaluation des Projekts PSI-Potsdam angewendet und durchgef{\"u}hrt wurde. Mit Hilfe der SNA wurde die Vernetzung zwischen den Projektbeteiligten operationalisiert, quantifiziert und anschließend visualisiert. Dar{\"u}ber hinaus machte die Methode es m{\"o}glich, das Projekt in seinen Substrukturen zu betrachten. Die Untersuchung umfasste drei Messzeitpunkte (Anfang, Mitte und Ende des Projektes), wodurch auch die Entwicklung des Netzwerks {\"u}ber die Zeit abbildbar war und die Ergebnisse im Sinne einer formativen Evaluation nutzbar wurden. Vorgestellt wird das eigens daf{\"u}r entwickelte Instrument, die Datengewinnung und -verarbeitung sowie Herausforderungen, die bei der Durchf{\"u}hrung auftraten. Auf eine Ergebnisdarstellung wird aufgrund der Deanonymisierungsgefahr der Projektbeteiligten verzichtet.}, language = {de} } @article{Jostes2018, author = {Jostes, Brigitte}, title = {„Sprachbildung im Fach" als Querschnittsaufgabe der Potsdamer Lehrkr{\"a}ftebildung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420403}, pages = {291 -- 306}, year = {2018}, abstract = {Sprachbildung findet nicht nur im neuen Rahmenlehrplan f{\"u}r Berlin und Brandenburg explizit in allen F{\"a}chern Ber{\"u}cksichtigung, Sprachbildung ist gegenw{\"a}rtig zugleich bundesweit eines der zentralen Themen der Lehrkr{\"a}ftebildung. In vorliegendem Beitrag werden zun{\"a}chst Hintergr{\"u}nde sowie Ziele einer Verankerung von Sprachbildung in der Lehrkr{\"a}ftebildung pr{\"a}sentiert. Hieran ankn{\"u}pfend werden die Grundz{\"u}ge eines Konzepts f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam pr{\"a}sentiert, an der Sprachbildung bislang noch nicht in den Studieng{\"a}ngen f{\"u}r das Lehramt f{\"u}r die Sekundarstufen verankert ist. Der Beitrag schließt mit Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen zu Sprachbildung im Fach, die im Rahmen des Projekts „Sprachliche Heterogenit{\"a}t als Herausforderung in der Lehrkr{\"a}ftebildung" gemacht wurden und in die zuk{\"u}nftige Entwicklung einfließen werden.}, language = {de} } @article{LohseBossenzGoralGerlachetal.2018, author = {Lohse-Bossenz, Hendrik and Goral, Johanna and Gerlach, Erin and Vock, Miriam}, title = {Das strukturierte Promotionsprogramm in PSI Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420381}, pages = {271 -- 279}, year = {2018}, abstract = {Das strukturierte Promotionsprogramm in PSI Potsdam diente der F{\"o}rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam. Als fakult{\"a}ts{\"u}bergreifende Struktur vereinte es Forschungsprojekte verschiedener Disziplinen aus den Bereichen Lehrerbildung und Bildungsforschung. Das Promotionsprogramm richtete sich an Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiums oder einer lehramtsrelevanten Bezugswissenschaft, die mit gezielten ({\"u}ber-)fachlichen und methodischen Angeboten in ihrer Promotion unterst{\"u}tzt wurden. Eine seit Beginn laufende Evaluation des Programms passt dadurch nachhaltig die Qualit{\"a}t der Angebote an die Bed{\"u}rfnisse aller Beteiligten an. Der vorliegende Beitrag unterstreicht die Notwendigkeit dieses Programms und stellt die erste Umsetzungsphase (2015 - 2018) an der Universit{\"a}t Potsdam vor.}, language = {de} } @article{WagnerEhlert2018, author = {Wagner, Luisa and Ehlert, Antje}, title = {Seminarkonzept zur F{\"o}rderung inklusionsrelevanter Kompetenzen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420362}, pages = {245 -- 254}, year = {2018}, abstract = {Im inklusiven Unterricht ist es von zentraler Bedeutung, das inhaltliche und p{\"a}dagogische Handeln auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Sch{\"u}ler_innen anzupassen. Der aktuelle Lernstand der Kinder muss daher aus deren unterrichtlichen Handeln heraus festgestellt werden. Daf{\"u}r stellt die Diagnosekompetenz der Lehrkr{\"a}fte eine wichtige Grundlage dar. Um diese Kompetenz zu f{\"o}rdern, wurde im Rahmen des Projekts „Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung" an der Universit{\"a}t Potsdam ein Seminarkonzept im Rahmen des Praxissemesters entwickelt. Die diagnostischen Kompetenzen der Studierenden werden dabei durch das Prinzip des Micro-Teachings anhand von Videovignetten gef{\"o}rdert.}, language = {de} } @article{HackeSchwill2018, author = {Hacke, Alexander and Schwill, Andreas}, title = {Informatisches Probleml{\"o}sen im Praxissemester}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420351}, pages = {231 -- 243}, year = {2018}, abstract = {Das Probleml{\"o}sen spielt eine zentrale Rolle in vielen Teilgebieten der Informatik. Es ist daher wichtig, den Probleml{\"o}sekompetenzen bereits im Informatikunterricht an der Schule einen entsprechend hohen Stellenwert einzur{\"a}umen. Lehramtsstudierende sollen w{\"a}hrend des Praxissemesters vertiefte Kenntnisse im Probleml{\"o}sen erwerben und in die Lage versetzt werden, informatisches Probleml{\"o}sen zu vermitteln. Dazu werden theoretische Hintergr{\"u}nde vermittelt, deren Erkenntnisse in Unterrichtsentw{\"u}rfe umgesetzt und in der Praktikumsschule erprobt werden. Ferner wird die Reflexionskompetenz in Bezug auf das Probleml{\"o}sen anhand einer Videostudie vertieft. Das Praxissemester wurde bislang viermal in dieser Form durchgef{\"u}hrt und weitgehend erfolgreich umgesetzt. Hindernisse ergaben sich u. a. durch die F{\"u}lle des Stoffs und bei der praktischen Durchf{\"u}hrung. Diesen und weiteren Problemen wird durch Anpassungen des Konzepts entgegengewirkt.}, language = {de} } @article{NowakAckermannBorowski2018, author = {Nowak, Anna and Ackermann, Peter and Borowski, Andreas}, title = {Rahmenthema „Reflexion" im Praxissemester Physik}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420340}, pages = {217 -- 230}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag beschreibt nach einer kurzen Kl{\"a}rung des Begriffs Reflexion und der Kl{\"a}rung der Bedeutung dieses Prozesses f{\"u}r das Lehrkrafthandeln eine spezielle Lerngelegenheit f{\"u}r diesen Prozess im Rahmen des Praxissemesters f{\"u}r Lehramtsstudierende. Um die Reflexionen der Studierenden theoriegeleitet analysieren zu k{\"o}nnen, wurde ein Modell des Reflexionsprozesses entwickelt, welches kurz vorgestellt wird. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt in der Schilderung des (idealtypischen) Ablaufs der Lernsituation. Auf der Basis mehrerer Abl{\"a}ufe mit Lehramtsstudierenden werden am Ende Erfahrungen mit verschiedenen Auspr{\"a}gungen des Reflexionsprozesses dargestellt. Eine Weiterentwicklung dieses Formats und sein {\"u}ber das Praxissemester hinausgehender Einsatz werden empfohlen.}, language = {de} } @article{LinkaGehrmann2018, author = {Linka, Tim and Gehrmann, Marie-Luise}, title = {Klassenmanagement im Schulzimmer und der Sporthalle}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420330}, pages = {201 -- 215}, year = {2018}, abstract = {Das umfassende Thema Klassenmanagement ist nicht nur fach{\"u}bergreifend ein wichtiger Bestandteil der Unterrichtsqualit{\"a}t, sondern tr{\"a}gt somit auch wesentlich zu den Lernleistungen der Sch{\"u}lerInnen bei. Doch wie l{\"a}sst sich Klassenmanagement angehenden Lehrkr{\"a}ften w{\"a}hrend der ersten Phase der Lehrerbildung realit{\"a}tsnah beibringen? Dieser Beitrag zeigt anhand von zwei Seminarkonzeptionen aus dem Bereich der Bildungswissenschaft und der Fachdidaktik Sport auf, wie Klassenmanagement im Praxissemester durch eine kriterienorientierte Reflexion eigener Videovignetten thematisiert und darauf aufbauend Handlungsalternativen f{\"u}r das individuelle zuk{\"u}nftige Lehrerhandeln abgeleitet werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Lazarides2018, author = {Lazarides, Rebecca}, title = {Vernetzung von Schulpraxis und Universit{\"a}t}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420317}, pages = {189 -- 199}, year = {2018}, abstract = {Praxisphasen im Lehramtsstudium sind von erheblicher Bedeutung f{\"u}r die Entwicklung selbsteingesch{\"a}tzter Kompetenzen sowie f{\"u}r die berufliche Orientierung. Am Arbeitsbereich Schulp{\"a}dagogik der Universit{\"a}t Potsdam wurde im Rahmen des Projektes „Campusschulen" ein Seminarkonzept entwickelt, das die Verzahnung von Theorie und Praxis durch Vernetzung von Schule und Universit{\"a}t zum Ziel hat. Um dieses Ziel zu erreichen, f{\"o}rdert das Seminarkonzept unterrichtsbezogene Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Reflexion dieser Praxiserfahrungen. Der vorliegende Beitrag stellt die theoretischen Grundlagen des Seminarkonzeptes sowie die Konzeption, den idealtypischen Verlauf und erste empirische Ergebnisse aus den qualitativen Fokusgruppen zur Evaluierung des Seminarkonzepts vor. Die Teilnehmenden betonen die zentrale Rolle der Praxiserfahrungen f{\"u}r die Selbsterprobung sowie f{\"u}r die berufliche Orientierung der Lehramtsstudierenden.}, language = {de} } @article{ReitzKoncebovskiKortenkampGoral2018, author = {Reitz-Koncebovski, Karen and Kortenkamp, Ulrich and Goral, Johanna}, title = {Gestaltungsprinzipien f{\"u}r fachwissenschaftliche Einf{\"u}hrungsveranstaltungen in den Lehramtsstudieng{\"a}ngen Mathematik}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420301}, pages = {175 -- 188}, year = {2018}, abstract = {Zwei fachwissenschaftliche Mathematik-Lehrveranstaltungen der Lehramtsstudieng{\"a}nge f{\"u}r die Primarstufe wurden im Rahmen des Schwerpunkts 1 des PSIProjekts weiterentwickelt, indem der Fokus auf das berufsfeldbezogene Fachwissen gelegt wurde. Vier Strukturelemente kennzeichnen die Konzeption: (1) fundamentale Ideen verfolgen: vertikal durch das Curriculum vom Elementarbereich bis zur Hochschule und horizontal durch verschiedene Gebiete der Mathematik, (2) Wissen {\"u}ber Konzepte und Zusammenh{\"a}nge explizit machen, (3) Studierende in die Lernsituation von Sch{\"u}ler_innen bringen und sie anregen, ihre Erfahrungen in Hinblick auf die zuk{\"u}nftige T{\"a}tigkeit als Lehrkr{\"a}fte zu reflektieren, (4) das Prozesshafte an der Mathematik verdeutlichen. Diese Strukturelemente vermitteln unterschiedliche Facetten des erweiterten Fachwissens im schulischen Kontext und machen den Studierenden die Sinnhaftigkeit des fachwissenschaftlichen Studiums f{\"u}r den zuk{\"u}nftigen Beruf einsichtig.}, language = {de} } @article{LauterbachJurczok2018, author = {Lauterbach, Wolfgang and Jurczok, Anne}, title = {Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung in der Lehramtsausbildung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420292}, pages = {163 -- 173}, year = {2018}, abstract = {Aktuelle Studien zeigen die Komplexit{\"a}t und Vielseitigkeit bildungswissenschaftlichen Wissens und deren Bedeutung f{\"u}r die professionelle Kompetenz von Lehrpersonen. In diesem Rahmen steckt die Ausformulierung einer professionellen soziologischen Kompetenz noch in den Anf{\"a}ngen. Der Beitrag beschreibt deshalb die Funktion und Inhalte einer soziologisch schulbezogenen Bildungsforschung im bildungswissenschaftlichen Teilstudiengang der universit{\"a}ren Lehrerbildung. Das Ziel ebendieser ist es, einen konzeptuellen Blick auf Aggregate und Strukturen des Bildungssystems zu vermitteln. In Gruppendiskussionen mit Studierenden wurden zus{\"a}tzlich ihre Vorstellungen dar{\"u}ber ermittelt, in welchen schulischen Situationen sie soziologische Inhalte in ihrem professionellen Handeln anwenden k{\"o}nnen. Die Erkenntnisse, z. B. zur Bedeutung von Laufbahnempfehlungen, der zunehmenden Heterogenit{\"a}t der Sch{\"u}lerschaft oder dem Wissen {\"u}ber die Struktur des Bildungssystems liefern Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r Verbesserungen der Lehrerbildung.}, language = {de} } @article{Hermanns2018, author = {Hermanns, Jolanda}, title = {Seminarkonzeption zu den {\"U}bungen zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I" f{\"u}r Studierende des Studienganges „Bachelor Lehramt Chemie"}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420285}, pages = {153 -- 161}, year = {2018}, abstract = {Zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I" wurden insgesamt 13 {\"U}bungen konzipiert. Bei der Erstellung aller Aufgaben wurde darauf geachtet, dass die Aufgaben dazu geeignet sind, verkn{\"u}pftes und anwendbares Fachwissen bei den Studierenden anzubahnen. Insgesamt zehn Aufgaben wurden im Aufgabenformat des erweiterten Fachwissens f{\"u}r den schulischen Kontext konzipiert, erprobt und evaluiert. Hierf{\"u}r wurden die Kriterien Fachwissen, Kontext, Kompetenzen, Diskussion, Antwortvarianz, Sprache und fachliche Probleme festgelegt. Der Einsatz der Aufgaben wurde mit Hilfe von Papierb{\"o}gen evaluiert. Zusammenfassend l{\"a}sst sich sagen, dass die Aufgaben als relevant f{\"u}r den sp{\"a}teren Beruf eingesch{\"a}tzt wurden. Zur Bearbeitung wurde das universit{\"a}r erworbene Fachwissen ben{\"o}tigt. Bei der Erarbeitung der Aufgaben war dar{\"u}ber hinaus eine sehr hohe Studierendenaktivit{\"a}t zu beobachten. Die Lehrveranstaltung insgesamt sowie die bereit gestellten Aufgaben wurden auch sehr gut bewertet.}, language = {de} } @article{Gueleryuez2018, author = {G{\"u}lery{\"u}z, Burak}, title = {Eine Seminarkonzeption f{\"u}r die Lehrveranstaltung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420270}, pages = {135 -- 152}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag stellt das im Rahmen von PSI-Potsdam (Professionalisierung- Schulpraktische Studien-Inklusion) entwickelte Seminarkonzept f{\"u}r die Lehrveranstaltung „Soziologische Grundlagen f{\"u}r LER" vor. Hierzu werden zun{\"a}chst die Rahmenbedingungen des Grundlagenseminars skizziert: die Rolle der soziologischen Bezugsdisziplin innerhalb des wertebildenden, multidisziplin{\"a}ren Faches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) sowie die institutionelle Umsetzung dieser Vorgaben innerhalb der universit{\"a}ren Ausbildung. Anschließend werden die soziologischen Seminarinhalte der drei Themenbl{\"o}cke „Lebensgestaltung", „Kultur und Migration" sowie „Jugendliche Lebenswelten" auf Grundlage von administrativen (Rahmenlehrplan und Studienordnung) und konzeptionellen Schl{\"u}sseltexten zum Fachverst{\"a}ndnis von LER entfaltet sowie die Seminardidaktik in Anlehnung an ein von PSI-Potsdam entwickeltes Wissensmodell f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte (vgl. Woehlecke et al., 2017) vorgestellt. Abschließend werden die bisherigen Umsetzungserfahrungen und Seminarevaluationen diskutiert und R{\"u}ckschl{\"u}sse f{\"u}r die weitere Seminargestaltung gezogen.}, language = {de} } @article{GrubertSchwalbeKulawiaketal.2018, author = {Grubert, Jana and Schwalbe, Anja and Kulawiak, Pawel R. and Wilbert, J{\"u}rgen}, title = {Seminarkonzept zur F{\"o}rderung inklusionsrelevanter Kompetenzen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420265}, pages = {125 -- 134}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag stellt das im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung entwickelte Seminarkonzept zur Vermittlung diagnostischer Lehrkr{\"a}ftekompetenzen mit Fokus auf internalisierende Verhaltensauff{\"a}lligkeiten von Sch{\"u}ler_innen vor, das bereits in Form des Psychodiagnostischen Praktikums im Studium des Grundschullehramts mit dem Schwerpunkt Inklusionsp{\"a}dagogik an der Universit{\"a}t Potsdam umgesetzt wird. Dabei wird das Konzept zun{\"a}chst hinsichtlich der Relevanz f{\"u}r die Ausbildung diagnostischer Kompetenzen angehender Lehrkr{\"a}fte betrachtet, bevor auf den Aufbau und Ablauf der Lehrveranstaltung eingegangen wird. Die Lehrveranstaltung umfasst neben der Vermittlung und Vertiefung von Wissen zur p{\"a}dagogischen Diagnostik die Umsetzung praktischer Aufgaben im Kontext Schule und deren anschließende Analyse und Reflexion, orientiert an wissenschaftlichen Reflexionsmodellen. Abschließend werden bisherige Erfahrungen hinsichtlich der Umsetzung des Seminarkonzepts im Rahmen des Psychodiagnostischen Praktikums berichtet und daraus Gelingensbedingungen f{\"u}r die Lehrveranstaltung formuliert.}, language = {de} } @article{Goetz2018, author = {Goetz, Ilka}, title = {„Medienbildung in Schule und Unterricht"}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420252}, pages = {115 -- 124}, year = {2018}, abstract = {Der vorliegende Beitrag widmet sich einem Seminar in den Bildungswissenschaften, das im Rahmen von „PSI-Potsdam" konzipiert wurde und seit dem Wintersemester 2016/17 jeweils einmal pro Semester umgesetzt wird. Die konzeptionelle Besonderheit der Lehrveranstaltung zeigt sich vor allem in der Zielgruppe: Das Seminar mit einem Umfang von 2 Semesterwochenstunden ist f{\"u}r Lehrer_innen als Fortbildungsveranstaltung ge{\"o}ffnet. Dadurch ergeben sich gemischte Seminargruppen, in denen die Teilnehmer_innen mit sehr unterschiedlichen Vorerfahrungen vertreten sind. Dennoch lassen sich Forschungs- und Praxisorientierung verbinden und dar{\"u}ber hinaus auch Impulse f{\"u}r die Schulpraxis setzen. Den Studierenden erweist sich die Seminarteilnahme zudem als Zugang zum (Forschungs-) Feld Schule.}, language = {de} } @article{EichlerMaarSchroeder2018, author = {Eichler, Constanze and Maar, Verena and Schroeder, Christoph}, title = {Der Umgang mit sprachlicher Heterogenit{\"a}t als inklusionsrelevante Kompetenz}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420240}, pages = {101 -- 113}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag stellt das Konzept und die Durchf{\"u}hrung eines Seminars zum Thema „Sprachliche Heterogenit{\"a}t" innerhalb des Moduls „Grundlagen der Inklusionsp{\"a}dagogik" vor, welches im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam (PSI Potsdam) durch den Arbeitsbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache entwickelt wurde. Das Seminar begleitet eine außerunterrichtliche Praxiserfahrung im Bachelorstudium f{\"u}r Lehramtsstudierende aller F{\"a}cher und ist in ein Seminar sowie eine anschließende Blockphase nach dem eigentlichen Praktikum gegliedert. Dargestellt werden hier die inhaltliche sowie theoretische Verortung des Konzepts, welches auf eine Sensibilisierung und (Selbst-)Reflexion der angehenden Lehrkr{\"a}fte in Bezug auf Sprache und Inklusion zielt sowie deren forschende Haltung durch die eigenst{\"a}ndige Bearbeitung einer Beobachtungsaufgabe weiterentwickeln will. Aufbau, Verortung, methodische Ausgestaltung und tats{\"a}chliche Durchf{\"u}hrung des Seminars werden erl{\"a}utert und kritisch reflektiert.}, language = {de} } @article{ApelojgHochmuth2018, author = {Apelojg, Benjamin and Hochmuth, J{\"o}rg}, title = {Der Uni-Shop}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420211}, pages = {85 -- 99}, year = {2018}, abstract = {Die Entwicklung integrativer Lehrveranstaltungen, welche fachwissenschaftliche Inhalte mit schulrelevantem Wissen verbinden, gilt als eine wichtige Maßnahme zur Erh{\"o}hung des Professionsbezuges im Lehramtsstudium. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeit fachbezogener und lehramtsbezogener Inhalte in Fachveranstaltungen und wie eine professionsorientierte Lehrerbildung in der Gestaltung und Konzeption von Lehrveranstaltungen umgesetzt werden kann. Im vorliegenden Beitrag wird f{\"u}r das Fach WAT die Neuentwicklung und Umstrukturierung der Lehrveranstaltung „Marketing f{\"u}r Lehramtsstudierende" sowie deren Evaluation vorgestellt. Mit der Felix-App wurde ein neues Instrument zur Evaluation von Lehrveranstaltungen in Echtzeit entwickelt. Die Felix- App bietet die M{\"o}glichkeit u. a. die Motivation, Stimmung und das situationale Interesse in bestimmten Lehr-Lernkontexten zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen ein hohes Interesse der Studierenden an den behandelten Themen. Ein signifikanter Zusammenhang bez{\"u}glich der Motivation und dem situationalen Interesse konnte allerdings nicht festgestellt werden.}, language = {de} } @article{WagnerEhlert2018, author = {Wagner, Luisa and Ehlert, Antje}, title = {Begleitinstrument - Diagnostische Kompetenzen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420209}, pages = {73 -- 82}, year = {2018}, abstract = {F{\"u}r den inklusiven Unterricht und die dadurch wachsende Heterogenit{\"a}t im Unterricht sind die Einsch{\"a}tzung der Lernvoraussetzungen und die Anpassung der Unterrichtsinhalte daran von großer Bedeutung. F{\"u}r die Umsetzung dieser Anforderungen m{\"u}ssen die Lehrkr{\"a}fte {\"u}ber diagnostische Kompetenzen verf{\"u}gen. Um diese zu erfassen wurde im Rahmen des Projekts „Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung" an der Universit{\"a}t Potsdam ein Erhebungsinstrument entwickelt. Dabei werden die diagnostischen Kompetenzen im mathematischen Bereich anhand eines Fragebogens in Verbindung mit Videovignetten erfasst. Das Instrument wurde sowohl mit Lehramtsstudierenden als auch mit aktiven Lehrkr{\"a}ften und Sonderp{\"a}dagogen evaluiert und erreicht sehr gute Reliabilit{\"a}ts- und Validit{\"a}tswerte. Außerdem ergeben sich durch den Einsatz von Videosequenzen authentische Praxisbeispiele und somit kann eine wichtige Kompetenz abgebildet werden.}, language = {de} } @article{GronostajWestphalJenneketal.2018, author = {Gronostaj, Anna and Westphal, Andrea and Jennek, Julia and Vock, Miriam}, title = {Welche Rolle spielt die Lernbegleitung f{\"u}r den selbstberichteten Kompetenzzuwachs im Praxissemester?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420190}, pages = {59 -- 72}, year = {2018}, abstract = {Schulische Praxisphasen sind ein wichtiger Bestandteil der universit{\"a}ren Lehrkr{\"a}ftebildung in Deutschland. Empirisch fundierte Erkenntnisse zu diesen Praxisphasen liegen jedoch vergleichsweise wenig vor. Im vorliegenden Beitrag wird eine Studie zum subjektiven Kompetenzzuwachs und zu den Einfl{\"u}ssen der Lernbegleitung w{\"a}hrend des Potsdamer Praxissemesters vorgestellt. Befragt wurden N = 192 Studierende der Universit{\"a}t Potsdam, bevor und nachdem sie ihr Praxissemester absolviert hatten. Die Studierenden berichteten, sich nach dem Praxissemester in den von der KMK (2004) f{\"u}r die Standards der Lehrkr{\"a}ftebildung definierten Bereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren kompetenter zu f{\"u}hlen. Zusammenh{\"a}nge zwischen selbstberichtetem Kompetenzzuwachs und der schulischen und universit{\"a}ren Lernbegleitung konnten jedoch nur vereinzelt nachgewiesen werden. Wir diskutieren Implikationen f{\"u}r die Lehrkr{\"a}ftebildung.}, language = {de} } @article{RotherLoewekeTosch2018, author = {Rother, Stefanie and L{\"o}weke, Sebastian and Tosch, Frank}, title = {Kompetenzerwerb in Schulpraktischen Studien im Potsdamer Modell der Lehrerbildung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420180}, pages = {43 -- 58}, year = {2018}, abstract = {Schulpraktische Studien werden vermehrt als „Herzst{\"u}ck" der Lehrerbildung betrachtet; zu ihren Effekten auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden liegen bisher jedoch nur wenige Erkenntnisse vor. Auf der Grundlage des Konzepts zu Standards und Kompetenzen in Schulpraktischen Studien nimmt das PSI-Teilprojekt „Kompetenzerwerb in Schulpraktischen Studien - Spiralcurriculum" eine erste empirische Analyse der f{\"u}nf bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Praktika im Potsdamer Modell der Lehrerbildung vor. Eine ausgew{\"a}hlte Kohorte Lehramtsstudierender wird durch alle f{\"u}nf Schulpraktischen Studien in der Bachelor- und Masterphase begleitet und anhand eines Online-Fragebogens zu ihrem Kompetenzerwerb befragt. Besonders zeichnet sich die Studie durch das quer- sowie l{\"a}ngsschnittliche Forschungsdesign aus, das im folgenden Beitrag anhand der Skizzierung des Erhebungsinstruments - einem umfassenden, mehrteiligen Online-Fragebogen - vorgestellt wird. Vor dem Hintergrund des theoretischen Projektmodells wird die Entwicklung des Fragebogens mit Angaben zur statistischen G{\"u}te unterlegt und durch Perspektiven des Forschungsprojekts erg{\"a}nzt.}, language = {de} } @article{GrubertKulawiakSchwalbeetal.2018, author = {Grubert, Jana and Kulawiak, Pawel R. and Schwalbe, Anja and Scherreiks, Lynn and B{\"o}rnert-Ringleb, Moritz and Wilbert, J{\"u}rgen}, title = {Fragebogen zur Erfassung diagnostischer Kompetenzen hinsichtlich psychischer Auff{\"a}lligkeiten von Sch{\"u}ler_innen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420167}, pages = {17 -- 27}, year = {2018}, abstract = {Die Diagnostik lernrelevanter Eigenschaften von Sch{\"u}ler_innen ist eine zentrale Kompetenz angehender und aktiver Lehrkr{\"a}fte. Auch psychische Auff{\"a}lligkeiten, also emotional-soziale Schwierigkeiten wie internalisierende und externalisierende Verhaltensweisen, k{\"o}nnen die betroffenen Sch{\"u}ler_innen belasten und somit deren akademische sowie emotional-soziale Entwicklung beeintr{\"a}chtigen. Grundlage einer angemessenen p{\"a}dagogischen und/oder psychotherapeutischen Intervention ist das fr{\"u}hzeitige und sachgerechte Erkennen von psychischen Auff{\"a}lligkeiten. Der vorliegende Beitrag thematisiert daher die diagnostischen Kompetenzen von Lehrkr{\"a}ften hinsichtlich psychischer Auff{\"a}lligkeiten von Sch{\"u}ler_innen sowie fachliche Gelingensbedingungen f{\"u}r diese diagnostischen Kompetenzen (Wissen, Selbstwirksamkeitserwartung, Verantwortungsempfinden). Darauf aufbauend wird ein Fragebogen zur Erfassung der diagnostischen Kompetenzen hinsichtlich psychischer Auff{\"a}lligkeiten vorgestellt und Einsatzm{\"o}glichkeiten des Fragebogenverfahrens diskutiert.}, language = {de} } @article{Hermanns2018, author = {Hermanns, Jolanda}, title = {Einleitung: PSI-Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420153}, pages = {11 -- 13}, year = {2018}, language = {de} } @article{BorowskiLohwasser2018, author = {Borowski, Andreas and Lohwaßer, Roswitha}, title = {Grußworte}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420149}, pages = {9 -- 10}, year = {2018}, language = {de} } @article{Sundermann2018, author = {Sundermann, Werner}, title = {Alexander von Humboldt und das Persische}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419464}, pages = {105 -- 111}, year = {2018}, language = {de} } @article{Schmuck2018, author = {Schmuck, Thomas}, title = {Missgl{\"u}ckte Begegnung}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419457}, pages = {91 -- 103}, year = {2018}, abstract = {The contact between Leopold von Buch and Johann Wolfgang von Goethe was full of misunderstandings and critical skepticism. Personal discussions on geological topics failed, letters were dispatched late or did not reach the addressee. Goethe refused Buch as an "ultra-volcanist," Buch labelled Goethe as incompetent. The failed encounter issued in a correspondence of just two letters presented here.}, language = {de} } @article{Huelsenberg2018, author = {H{\"u}lsenberg, Dagmar}, title = {Alexander von Humboldts Erl{\"a}uterungen zu {\"O}fen f{\"u}r die Herstellung von Keramik- und Glaserzeugnissen}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419444}, pages = {63 -- 90}, year = {2018}, abstract = {This paper examines Alexander von Humboldt's interest in kilns used for firing ceramics and melting glass. This lesser known aspect of Humboldt's activities is related to his work as a Prussian mining officer in the principalities of Ansbach and Bayreuth between 1792 and 1797. In assessments and reports Humboldt commented on furnace designs and discussed the effectiveness of firing auxiliaries for high-temperature processes. He analysed the causes of the failure of burnings and meltings and made suggestions for their improvement. Various alterations that were carried out during repair work on existing furnaces at the ceramic manufactory in Rheinsberg and the porcelain manufactory in Bruckberg were initiated by Humboldt. Furthermore, it is likely that he was a driving force behind the decision to build a two-storey circular kiln at the Royal Porcelain Factory in Berlin. His reports are explained by means of sketches.}, language = {de} } @article{Ette2018, author = {Ette, Ottmar}, title = {Languages about Languages}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419414}, pages = {47 -- 61}, year = {2018}, abstract = {In the history of Humboldt research both brothers have been traditionally seen as representing the dichotomy between the humanities and the natural sciences. Today however, their similar approach to using and forming scientific language could be used as a starting point for conceiving a university, museum and even forum under one single Humboldtian science.}, language = {en} } @article{Casas2018, author = {Casas, Vicente Dur{\´a}n}, title = {Immanuel Kant, Alexander von Humboldt and the Tequendama Fall}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419404}, pages = {35 -- 46}, year = {2018}, abstract = {Immanuel Kant mentions in his Physical Geography the waterfall of the Bogot{\´a} River in South America, known today as the Salto de Tequendama, which is located near Bogot{\´a}, the capital city of Colombia. Kant claims that this was the highest waterfall in the world, which is not true. Alexander von Humboldt could not know anything about it, but he visited the Salto in 1801, just before the publication of Kant's Physical Geography, and went to personally measure the height of the Salto. In this paper we make a comparison of both personalities who, unknowingly, were united by their interest in the Salto de Tequendama.}, language = {en} } @article{Andress2018, author = {Andress, Reinhard}, title = {Eduard Dorsch and his unpublished poem on the occasion of Humboldt's 100th birthday}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419398}, pages = {17 -- 34}, year = {2018}, abstract = {In 1869, the German-American medical doctor and poet, Eduard Dorsch, wrote a poem read in Detroit on the occasion of Humboldt's 100th birthday. This article publishes the poem for the first time and explores its context within the life and times of its author.}, language = {en} } @article{Paessler2018, author = {P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {Die edition humboldt digital}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419358}, pages = {5 -- 15}, year = {2018}, abstract = {In addition to the travel diaries of the American and Russian voyages, the edition humboldt digital also contains correspondence, manuscripts and notes that were created in the context of Humboldt's research agenda. During the years 1825 and 1826 Humboldt and the botanist Carl Sigismund Kunth worked in Paris on a new edition of the Essay on the Geography of Plants (1807). Although they eventually gave up this book project, the present edition of the collection of ideas, excerpts and theses compiled, commented on and annotated by the authors offers insights into practices of collaborative reading, research and writing.}, language = {de} } @article{Hoppe2018, author = {Hoppe, G{\"u}nter}, title = {Ein Museumsdiebstahl vor 144 Jahren}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419343}, pages = {95 -- 97}, year = {2018}, language = {de} } @article{Stottmeister2018, author = {Stottmeister, Ulrich}, title = {Umweltgedanken zu Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419330}, pages = {75 -- 94}, year = {2018}, abstract = {Alexander von Humboldt hat auf der Grundlage des Wissens seiner Zeit in den Schlussfolgerungen zu seinen Messungen zu Boden, Luft und Wasser gelegentlich auch offene Fragen formuliert und Vermutungen ge{\"a}ußert. Es ist das Ziel dieses Beitrages, fr{\"u}he Ver{\"o}ffentlichungen daraufhin zu pr{\"u}fen, ob die damaligen Annahmen mit dem heutigen naturwissenschaftlichen Wissen best{\"a}tigt werden k{\"o}nnen. Nach einer Darstellung der „Umweltsituation" um 1800 folgt eine Diskussion der Anleitungen zur Beeinflussung der Bodenfruchtbarkeit und zur Ertragssteigerung. Humboldt erkannte bei seinen Untersuchungen zu methanhaltigen Grubengasen und der Erdatmosph{\"a}re einige uns heute aus der Klimadiskussion bekannte Effekte (z. B. die Rolle von Spurengasen auf die Eigenschaften von Gasmischungen, die Existenz atmosph{\"a}rischer Stoffkreisl{\"a}ufe). Weniger bekannt sind Humboldts umfassende praktische Anleitungen zum Bau des 50 km langen Entw{\"a}sserungstunnels „Meissner Erbstolln" unter geologischen, technischen, {\"o}konomischen und soziologischen Aspekten. Die zentrale Rolle von „dynamischen" Gleichgewichten wird am heutigen {\"o}kologischen Zustand des Sees von Valencia (Venezuela) erl{\"a}utert.}, language = {de} } @article{Schwarz2018, author = {Schwarz, Ingo}, title = {Fahndung nach geraubtem Gold und Silber - 1839}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419323}, pages = {71 -- 73}, year = {2018}, abstract = {In einem nicht genau datierten Brief an seinen Freund, den Bankier Alexander Mendelssohn, zeigte sich Humboldt best{\"u}rzt {\"u}ber einen dreisten Raub von Gold, Silber und Edelsteinen aus dem Mineralogischen Museum in Berlin. Mit Hilfe von Zeitungsmeldungen {\"u}ber dieses Aufsehen erregende Verbrechen konnte Humboldts Brief genau datiert werden. Im dem auf diesen Fund folgenden und zuerst 1983 ver{\"o}ffentlichten Aufsatz des Berliner Mineralogen G{\"u}nter Hoppe werden die Tat und deren Aufkl{\"a}rung geschildert.}, language = {de} } @article{Rapisarda2018, author = {Rapisarda, Cettina}, title = {Lava memoriae deodati dolomieu}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419317}, pages = {39 -- 69}, year = {2018}, abstract = {W{\"a}hrend seiner Italienreise 1805 gelangte Humboldt erstmals nach Neapel, das mit dem Vesuv als idealer Ort f{\"u}r Studien {\"u}ber Vulkanismus und vulkanische Gesteine galt. Die Fragestellungen, die ihn ein Jahr nach seiner Amerikareise besch{\"a}ftigten, lassen sich anhand von unver{\"o}ffentlichten Texten (insbesondere aus seinem Italienischen Tagebuch) sowie von Objektbeispielen aus dem Museum f{\"u}r Naturkunde Berlin pr{\"u}fen. In Neapel stand Humboldt in intensivem Gedankenaustausch mit Leopold von Buch. Dabei ging es vorrangig um eine Neuorientierung in der großen Wissenschaftsdebatte zwischen Neptunisten und Plutonisten. Diese Kontroverse pr{\"a}gte auch die Kontakte, die beide in Neapel zu Gelehrten und Sammlern aufbauten. Der wissenschaftshistorische Rahmen dieses Beitrags ist eine Rekonstruktion zeitgen{\"o}ssischer Kommunikationsformen, bei denen privaten Sammlungen eine wichtige Funktion f{\"u}r die Begegnung zwischen Forschern unterschiedlicher Provenienz und Orientierung zukam.}, language = {de} } @article{Heyd2018, author = {Heyd, Thomas}, title = {Alexander von Humboldt y la unidad de la naturaleza}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419284}, pages = {25 -- 37}, year = {2018}, abstract = {La tesis de esta contribuci{\´o}n es que las investigaciones de Alexander von Humboldt ejemplifican un 'programa de investigaci{\´o}n progresivo' (Imre Lakatos 1978). Examino la propuesta de Adolf Meyer- Abich (1968) de que el m{\´e}todo de Humboldt se deriva de un vitalismo inicial y luego desmentido por el cient{\´i}fico. Yo propongo, sin embargo, que en realidad es el principio humboldtiano de buscar la unidad en la naturaleza el cual funciona como 'principio regulativo', y por consiguiente motiva al investigador a buscar evidencia emp{\´i}rica de relaciones sist{\´e}micas entre fen{\´o}menos y condicionamientos geogr{\´a}fico-clim{\´a}ticos. Desde este punto de vista es justamente este principio met{\´o}dico el que empuja a Humboldt a atravesar grandes alturas y latitudes. La visita a Tenerife y al Teide le da una confirmaci{\´o}n contundente de la validez de su principio. Concluyo que la influencia de su m{\´e}todo en la creaci{\´o}n de nuevas ciencias, tales como la biogeograf{\´i}a y la ecolog{\´i}a, constituyen razones suficientes para suponer ejemplar el trabajo cient{\´i}fico de Humboldt como 'programa de investigaci{\´o}n progresivo'.}, language = {es} } @article{Ette2018, author = {Ette, Ottmar}, title = {Texto-isla y escritura archipi{\´e}lica}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419270}, pages = {13 -- 24}, year = {2018}, abstract = {Alexander von Humboldts Manuskript „Isle de Cube. Antilles en g{\´e}n{\´e}ral" l{\"a}sst sich als Titel f{\"u}r ein ganzes Text-Archipel begreifen. Es fasziniert durch seine radikal offene Strukturierung und liefert uns eine Vorstellung vom Schreib- wie vielleicht mehr noch vom Denkmodell des Kultur- und Naturforschers. Die politische und soziale Komplexit{\"a}t der karibischen Inselwelt erfassen seine Textminiaturen relational und viellogisch. Sie machen ihn - zusammen mit seinen kubanischen Karten und dem Essai politique sur l'{\^i}le de Cuba - zu einem bedeutenden kubanischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.}, language = {es} } @article{Paessler2018, author = {P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {Plantae des {\´E}tats-Unis}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419242}, pages = {5 -- 12}, year = {2018}, abstract = {Ein j{\"u}ngst im Nachlass Alexander von Humboldts aufgefundenes Manuskript enth{\"a}lt Aufzeichnungen {\"u}ber seinen Aufenthalt in den USA im Jahr 1804. Auf nur vier Seiten finden sich Notizen {\"u}ber Gespr{\"a}che mit Pr{\"a}sident Thomas Jefferson und dem Botaniker G. H. E. M{\"u}hlenberg, Angaben {\"u}ber Nutz- und Heilpflanzen, eine Auflistung nordamerikanischer Naturforscher sowie Informationen {\"u}ber Verbraucherpreise.}, language = {en} } @article{Frister2018, author = {Frister, Jonas}, title = {Fortentwicklung von Fachlichkeit, Didaktik und Bildungswissenschaften durch die „Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung"}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418494}, pages = {15 -- 27}, year = {2018}, language = {de} } @article{HellmannZaki2018, author = {Hellmann, Katharina and Zaki, Katja}, title = {Koh{\"a}renz in der Lehrerbildung}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418698}, pages = {355 -- 383}, year = {2018}, language = {de} } @article{LewalterSchiffhauerRichterGebertetal.2018, author = {Lewalter, Doris and Schiffhauer, Silke and Richter-Gebert, J{\"u}rgen and Bannert, Maria and Engl, Anna-Teresa and Maahs, Mirjam and Reißner, Maria and Ungar, Patrizia and von Wachter, Jana-Kristin}, title = {Toolbox Lehrerbildung}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418688}, pages = {331 -- 353}, year = {2018}, language = {de} } @article{BeckKriehuberBochetal.2018, author = {Beck, Christina and Kriehuber, Eva and Boch, Florian and Engl, Anna-Teresa and Helzel, Andreas and Pickert, Tina and Reiter, Christian and Blasini, Bettina and Nerdel, Claudia}, title = {Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Schulpraxis}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418670}, pages = {309 -- 330}, year = {2018}, language = {de} } @article{KoestlerKufnerMaegdefrauetal.2018, author = {K{\"o}stler, Verena and Kufner, Sabrina and M{\"a}gdefrau, Jutta and M{\"u}ller, Christian}, title = {Vernetzung in der Lehrerbildung}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418666}, pages = {285 -- 307}, year = {2018}, language = {de} } @article{HaerleBusseMahner2018, author = {H{\"a}rle, Gerhard and Busse, Beatrix and Mahner, Sebastian}, title = {Zwischen Pflicht und K{\"u}r}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418656}, pages = {263 -- 283}, year = {2018}, language = {de} } @article{LagingPeterSchween2018, author = {Laging, Ralf and Peter, Carina and Schween, Michael}, title = {ProfiForum}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418643}, pages = {237 -- 262}, year = {2018}, language = {de} } @article{ZuehlsdorfWinkler2018, author = {Z{\"u}hlsdorf, Felix and Winkler, Iris}, title = {Jenaer Kooperationsseminare aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418638}, pages = {219 -- 235}, year = {2018}, language = {de} } @article{HofmannKramerMuelleretal.2018, author = {Hofmann, Judith and Kramer, Charlotte and M{\"u}ller, Britta-Kornelia and Rohde, Andreas}, title = {Verkn{\"u}pfung von Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften beim Lehren und Lernen in den Competence Labs der „Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung" an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418620}, pages = {199 -- 218}, year = {2018}, language = {de} } @article{GimbelZiepprechtMayer2018, author = {Gimbel, Katharina and Ziepprecht, Kathrin and Mayer, J{\"u}rgen}, title = {{\"U}berzeugungen angehender Lehrkr{\"a}fte fachspezifisch und inhaltsspezifisch operationalisieren und erfassen}, series = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, journal = {Koh{\"a}renz in der universit{\"a}ren Lehrerbildung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-438-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418614}, pages = {179 -- 198}, year = {2018}, language = {de} }