@article{GiestWittkowske2022, author = {Giest, Hartmut and Wittkowske, Steffen}, title = {Die Sachen mitgestalten}, series = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, edition = {3. {\"u}berarb.}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8252-8801-3}, doi = {10.36198/9783838588018}, pages = {481 -- 488}, year = {2022}, language = {de} } @article{GiestWittkowske2022, author = {Giest, Hartmut and Wittkowske, Steffen}, title = {Heimatkunde in der DDR}, series = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, edition = {3. {\"u}berarb.}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8252-8801-3}, doi = {10.36198/9783838588018}, pages = {239 -- 246}, year = {2022}, language = {de} } @article{GiestHintze2022, author = {Giest, Hartmut and Hintze, Ksenia}, title = {Gesundheitsbildung und -erziehung}, series = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, edition = {3. {\"u}berarb.}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8252-8801-3}, doi = {10.36198/9783838588018}, pages = {203 -- 211}, year = {2022}, language = {de} } @article{HartingerGiest2022, author = {Hartinger, Andreas and Giest, Hartmut}, title = {Perspektivrahmen Sachunterricht}, series = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, edition = {3. {\"u}berarb.}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8252-8801-3}, doi = {10.36198/9783838588018}, pages = {277 -- 282}, year = {2022}, language = {de} } @article{Giest2022, author = {Giest, Hartmut}, title = {Kognitive Entwicklung}, series = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, edition = {3. {\"u}berarb.}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8252-8801-3}, doi = {10.36198/9783838588018}, pages = {334 -- 342}, year = {2022}, language = {de} } @article{Giest2022, author = {Giest, Hartmut}, title = {Methodisches Erschließen}, series = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Handbuch Didaktik des Sachunterrichts}, edition = {3. {\"u}berarb.}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8252-8801-3}, doi = {10.36198/9783838588018}, pages = {109 -- 112}, year = {2022}, language = {de} } @article{Giest2021, author = {Giest, Hartmut}, title = {Diagnostik und Inklusion im Sachunterricht}, series = {Handbuch inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen - Entwicklungsbedarfe identifizieren - F{\"o}rderplanung umsetzen}, journal = {Handbuch inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen - Entwicklungsbedarfe identifizieren - F{\"o}rderplanung umsetzen}, edition = {2}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-407-83200-9}, pages = {239 -- 254}, year = {2021}, language = {de} } @article{Giest2019, author = {Giest, Hartmut}, title = {Gesundheitsbildung}, series = {Sachunterricht - Didaktik f{\"u}r die Grundschule}, journal = {Sachunterricht - Didaktik f{\"u}r die Grundschule}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Cornelsen}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-589-15917-8}, pages = {148 -- 156}, year = {2019}, language = {de} } @article{Giest2019, author = {Giest, Hartmut}, title = {Methodologische Probleme empirischer Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts}, series = {Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2335-7}, pages = {13 -- 42}, year = {2019}, language = {de} } @article{GiestGlaeserHartinger2019, author = {Giest, Hartmut and Gl{\"a}ser, Eva and Hartinger, Andreas}, title = {Editorial}, series = {Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts}, journal = {Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2335-7}, pages = {7 -- 12}, year = {2019}, language = {de} } @article{GiestLompscher2018, author = {Giest, Hartmut and Lompscher, Joachim}, title = {Lehrstrategien}, series = {Handw{\"o}rterbuch p{\"a}dagogische Psychologie}, journal = {Handw{\"o}rterbuch p{\"a}dagogische Psychologie}, edition = {5., {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Weinheim}, address = {Basel}, isbn = {978-3-621-28297-0}, pages = {408 -- 416}, year = {2018}, language = {de} } @article{HintzeGiest2017, author = {Hintze, Ksenia and Giest, Hartmut}, title = {Gesundes Trinken - unsichtbarer Zucker}, series = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, journal = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2161-2}, pages = {169 -- 179}, year = {2017}, language = {de} } @article{Giest2017, author = {Giest, Hartmut}, title = {Naturph{\"a}nomene auf Regelhaftigkeiten zur{\"u}ckf{\"u}hren - Die goldene Regel der Mechanik}, series = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, journal = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2161-2}, pages = {39 -- 52}, year = {2017}, language = {de} } @article{EgbertGiest2017, author = {Egbert, Bj{\"o}rn and Giest, Hartmut}, title = {Naturph{\"a}nomene sachorientiert (objektiv) untersuchen und verstehen - W{\"a}rme und Temperaturmessung}, series = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, journal = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2161-2}, pages = {13 -- 24}, year = {2017}, language = {de} } @article{Giest2017, author = {Giest, Hartmut}, title = {Einleitung}, series = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, journal = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2161-2}, pages = {9 -- 10}, year = {2017}, language = {de} } @article{AlbertsGiest2012, author = {Alberts, Sonja and Giest, Hartmut}, title = {Lernen an Eperimentierstationen im Science Center}, isbn = {978-3-7851-1851-3}, year = {2012}, language = {de} } @article{HeranDoerrGiestArchie2012, author = {Heran-D{\"o}rr, Eva and Giest, Hartmut and Archie, Carmen}, title = {Editorial}, isbn = {978-3-7851-1851-3}, year = {2012}, language = {de} } @article{GiestHintze2009, author = {Giest, Hartmut and Hintze, Ksenia}, title = {Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter : eine vergleichende Studie Deutschland / Russland}, isbn = {978-3-531-16929-3}, doi = {10.1007/978-3-531-91721-4}, year = {2009}, language = {de} } @article{GiestRueckriem2010, author = {Giest, Hartmut and R{\"u}ckriem, Georg}, title = {Editorial}, isbn = {978-3-86541- 379-6}, year = {2010}, language = {de} } @article{GiestPech2010, author = {Giest, Hartmut and Pech, Detlef}, title = {Editorial}, isbn = {978-3-7815-1731-8}, year = {2010}, language = {de} } @article{LauterbachGiest2009, author = {Lauterbach, Roland and Giest, Hartmut}, title = {Vorwort}, isbn = {978-3-7815-1675-5}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Kompetenzorientiert lernen}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Kind und Natur(-wissenschaft) : kompetenzorientiertes Unterrichten in der naturwissenschaftlichen Perspektive}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Bildungsstandards und Kompetenzen im Sachunterricht}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Begriffe lernen : Begriffslernen}, issn = {1438-8987}, year = {2009}, language = {de} } @article{PeschelGiest2009, author = {Peschel, Markus and Giest, Hartmut}, title = {Spielen am Computer : Chancen f{\"u}r den Sachunterricht}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Spielend lernen : zum Zusammenhang von Spielen und Lernen}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2008, author = {Giest, Hartmut}, title = {Vom Spiel zur Lernt{\"a}tigkeit : zum Verh{\"a}ltnis von außerschulischem und schulischem naturwissenschaftlichen Lernen}, issn = {0724-3332}, year = {2008}, language = {de} } @article{Giest2008, author = {Giest, Hartmut}, title = {Praktisches und {\"o}konomisches Lernen : zum Zusammenhang von Arbeiten und Lernen}, issn = {1865-4991}, year = {2008}, language = {de} } @article{GiestHintze2009, author = {Giest, Hartmut and Hintze, Ksenia}, title = {Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter}, isbn = {978-3-7815-1675-5}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2010, author = {Giest, Hartmut}, title = {Sachunterrichtsplanung als Planung des Lernprozesses der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler}, isbn = {978-3-7815-1730-1}, year = {2010}, language = {de} } @article{GiestHintze2009, author = {Giest, Hartmut and Hintze, Ksenia}, title = {Zur Entwicklung des Grundbegriffes im Grundschulalter : eine vergleichende Studie Deutschland/Russland}, isbn = {978-3-531-16929-3}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Vom Spiel zur Lernt{\"a}tigkeit}, isbn = {978-3-7815-1675-5}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2012, author = {Giest, Hartmut}, title = {Lernen und Lehren im Sachunterricht : zum Verh{\"a}ltnis von Konstruktion und Instruktion}, isbn = {978-3-7851-1851-3}, year = {2012}, language = {de} } @article{Giest2010, author = {Giest, Hartmut}, title = {Was bedeutet neue Lernkultur f{\"u}r den Unterricht?}, isbn = {978-386541-379-6}, year = {2010}, language = {de} } @article{Giest2008, author = {Giest, Hartmut}, title = {Lernprozesse im Sachunterricht f{\"u}r heterogene Lerngruppen}, isbn = {978-3-7815-1640-3}, year = {2008}, language = {de} } @article{RueckriemGiest2006, author = {R{\"u}ckriem, Georg and Giest, Hartmut}, title = {Nachruf auf Joachim Lompscher}, isbn = {3-86541-156-8}, year = {2006}, language = {de} } @article{Giest1992, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zum Problem der Lehrstrategien}, year = {1992}, language = {de} } @article{GiestBaierFrohne1994, author = {Giest, Hartmut and Baier, Hans and Frohne, Irene}, title = {Rahmenpl{\"a}ne des Heimatkunde- / Sachunterrichts in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Reflexionen zu Entwicklung und Perspektiven}, year = {1994}, language = {de} } @article{Giest1994, author = {Giest, Hartmut}, title = {Schulansichten : Beobachtungen aus einer lerntherapeutischen Beratungsstelle}, year = {1994}, abstract = {Es werden {\"U}berlegungen zu Schule und Unterricht aus der Perspektive einer Lerntherapeutischen Beratungsstelle angestellt. Auf dem Hintergrund eines R{\"u}ckblicks auf die Schule in der DDR und auf der Basis von Beobachtungen im Prozeß der Umstrukturierung der Schule in den neuen Bundesl{\"a}ndern werden einige Konsequenzen f{\"u}r die weitere Entwicklung der Schule und des Unterrichts in Deutschland diskutiert.}, language = {de} } @article{Giest1994, author = {Giest, Hartmut}, title = {Rinderherdenaufgaben : ein Beispiel f{\"u}r Probleml{\"o}seanforderungen in der Grundschule}, year = {1994}, abstract = {Der Beitrag enth{\"a}lt einen Bericht {\"u}ber Untersuchungen zu Lernstrategien von Sch{\"u}lern 4. und 6. Klassen. Die Untersuchung ist ein Teil eines Forschungsprojekts, dessen Zwischenergebnisse in den Heften 5 und 6 der LLF- Berichte ver{\"o}ffentlicht wurden (vgl. LOMPSCHER 1993 a, b; KRASSA 1993 a,b). Die Sch{\"u}ler standen vor der Aufgabe, eine {\"o}kologische Problemstellung zu bew{\"a}ltigen. Diese war so konstruiert, daß Informationen {\"u}ber Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Probleml{\"o}sens zug{\"a}nglich wurden. Die Ergebnisse verweisen auf interindividuelle Unterschiede (bezogen auf die Geschlechtergruppen, 4. und 6. Klassen sowie drei schulische Leistungsgruppen) und machen auf Defizite des Lernens und Lehrens im Unterricht aufmerksam}, language = {de} } @article{Giest1994, author = {Giest, Hartmut}, title = {Das kleine 1 x 1 : nur eine Frage der {\"U}bung}, year = {1994}, language = {de} } @article{Giest1995, author = {Giest, Hartmut}, title = {M{\"a}dchen und Jungen beim Probleml{\"o}sen}, year = {1995}, abstract = {Strategisches Ziel der Untersuchungen ist die Effektivierung unterrichtlichen Lernens im Hinblick auf die kognitive Entwicklung in engem Zusammenhang mit der Entwicklung anderer Komponenten der Pers{\"o}nlichkeit. Es geht also nicht schlechtweg um Kognition, sondern um eine ganzheitliche Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung, bei der Kognition jedoch ein zentrales Moment darstellt. Konstatierende differentialpsychologische Untersuchungen, die den Einfluß verschiedener Variablen auf die Entwicklung kognitiver F{\"a}higkeiten im Kontext Unterricht (hier Sachunterricht und naturwissenschaftlicher Unterricht) zu erhellen versuchen, bilden eine wesentliche Voraussetzung, um unterrichtliches Lernen kausal-genetisch erforschen und schließlich im Unterricht effektivieren zu k{\"o}nnen. Es wird {\"u}ber eigene Untersuchungen berichtet, in denen die Variable Geschlecht, neben der Klassenstufe und der schulischen Leistungsgruppe eine besondere Bedeutung einnimmt.}, language = {de} } @article{Giest1995, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zum Problem der Begriffsbildung in der Grundschule}, year = {1995}, language = {de} } @article{Giest1996, author = {Giest, Hartmut}, title = {Unterricht und kognitive Entwicklung in der Grundschule}, year = {1996}, language = {de} } @article{Giest1996, author = {Giest, Hartmut}, title = {Unterricht und kognitive Entwicklung in der Grundschule}, year = {1996}, abstract = {Im Zentrum des Beitrages steht ein Unterrichtsmodell, welches unter Anwendung und Konkretisierung der wissenschaftlichen Erkenntnisse Wygotskis entwickelt wurde. Es steht damit in der Tradition der Kulturhistorischen Schule. Gest{\"u}tzt auf empirische Untersuchungen wird die Bedeutung dieses Modells f{\"u}r die L{\"o}sung aktueller Unterrichtsprobleme gezeigt und gleichzeitig die Vitalit{\"a}t und Aktualit{\"a}t des dahinter stehenden theoretischen Ansatzes demonstriert.}, language = {de} } @article{Giest1996, author = {Giest, Hartmut}, title = {Besonderheiten des Probleml{\"o}sens bei Sch{\"u}lern 4., 6. und 8. Klassen}, year = {1996}, abstract = {Es wird {\"u}ber Untersuchungen zu Besonderheiten des Probleml{\"o}sens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen {\"o}kologischen Problemstellung, die Sch{\"u}ler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgespr{\"a}chs bew{\"a}ltigten, wurden Informationen {\"u}ber Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Probleml{\"o}sens zug{\"a}nglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei M{\"a}dchen festgestellt werden konnten.}, language = {de} } @article{Giest1996, author = {Giest, Hartmut}, title = {Besonderheiten des Probleml{\"o}sens bei Sch{\"u}lern 4., 6. und 8. Klassen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Giest1996, author = {Giest, Hartmut}, title = {Kognition und Geschlecht beim sachbezogenen Lernen}, year = {1996}, abstract = {Strategisches Ziel der Untersuchungen ist die Effektivierung unterrichtlichen Lernens im Hinblick auf die kognitive Entwicklung in engem Zusammenhang mit der Entwicklung anderer Komponenten der Pers{\"o}nlichkeit. Es geht also nicht schlechtweg um Kognition, sondern um eine ganzheitliche Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung, bei der Kognition jedoch ein zentrales Moment darstellt. Konstatierende differentialpsychologische Untersuchungen, die den Einfluß verschiedener Variablen auf die Entwicklung kognitiver F{\"a}higkeiten im Kontext Unterricht (hier Sachunterricht und naturwissenschaftlicher Unterricht) zu erhellen versuchen, bilden eine wesentliche Voraussetzung, um unterrichtliches Lernen kausal-genetisch erforschen und schließlich im Unterricht effektivieren zu k{\"o}nnen. Es wird {\"u}ber eigene Untersuchungen berichtet, in denen die Variable Geschlecht, neben der Klassenstufe und der schulischen Leistungsgruppe eine besondere Bedeutung einnimmt.}, language = {de} } @article{Giest1996, author = {Giest, Hartmut}, title = {Besonderheiten des Probleml{\"o}sens bei Sch{\"u}lern 4., 6. und 8. Klassen}, year = {1996}, abstract = {Es wird {\"u}ber Untersuchungen zu Besonderheiten des Probleml{\"o}sens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen {\"o}kologischen Problemstellung, die Sch{\"u}ler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgespr{\"a}chs bew{\"a}ltigten, wurden Informationen {\"u}ber Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Probleml{\"o}sens zug{\"a}nglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei M{\"a}dchen festgestellt werden konnten.}, language = {de} }