@book{Şener2014, author = {Şener, Ula{\c{s}}}, title = {Die Neutralit{\"a}tstheorie des Geldes}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-307-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-72367}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {v, 87}, year = {2014}, abstract = {{\"O}konomen wie Wirtschaftspolitiker berufen sich auf die Neutralit{\"a}tstheorie des Geldes, wenn sie eine Entpolitisierung der Geldpolitik fordern. Sowohl die Theorie der Geldneutralit{\"a}t als auch das Paradigma der Entpolitisierung der Geldpolitik sind jedoch problematisch. Die polit{\"o}konomischen Entwicklungen nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008 und die j{\"u}ngsten Kontroversen {\"u}ber die Rolle und Bedeutung von Geld haben dies deutlich vor Augen gef{\"u}hrt. Die vorliegende Arbeit diskutiert zun{\"a}chst die konzeptionellen Grundlagen und theoretischen Modelle der Geldneutralit{\"a}t. Anschließend werden die zentralen theoretischen Annahmen und Aussagen der Neutralit{\"a}tstheorie aus einer kritischen heterodoxen Perspektive hinterfragt. Es wird argumentiert, dass Geld eine nicht-neutrale Produktionskraft ist, die weder {\"o}konomisch noch sozial neutral ist. Die Bedingungen, unter denen Geld verf{\"u}gbar ist und zirkuliert, sind richtungsweisend f{\"u}r die {\"o}konomische Entwicklung. Daher kann es auch kein neutrales Geld oder gar eine apolitische Geldpolitik geben.}, language = {de} } @book{Şener2016, author = {Şener, Ula{\c{s}}}, title = {Die Neutralit{\"a}tstheorie des Geldes}, edition = {2., durchgesehene Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-344-2}, issn = {2197-8069}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-83164}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {v, 87}, year = {2016}, abstract = {{\"O}konomen wie Wirtschaftspolitiker berufen sich auf die Neutralit{\"a}tstheorie des Geldes, wenn sie eine Entpolitisierung der Geldpolitik fordern. Sowohl die Theorie der Geldneutralit{\"a}t als auch das Paradigma der Entpolitisierung der Geldpolitik sind jedoch problematisch. Die polit{\"o}konomischen Entwicklungen nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008 und die j{\"u}ngsten Kontroversen {\"u}ber die Rolle und Bedeutung von Geld haben dies deutlich vor Augen gef{\"u}hrt. Die vorliegende Arbeit diskutiert zun{\"a}chst die konzeptionellen Grundlagen und theoretischen Modelle der Geldneutralit{\"a}t. Anschließend werden die zentralen theoretischen Annahmen und Aussagen der Neutralit{\"a}tstheorie aus einer kritischen heterodoxen Perspektive hinterfragt. Es wird argumentiert, dass Geld eine nicht-neutrale Produktionskraft ist, die weder {\"o}konomisch noch sozial neutral ist. Die Bedingungen, unter denen Geld verf{\"u}gbar ist und zirkuliert, sind richtungsweisend f{\"u}r die {\"o}konomische Entwicklung. Daher kann es auch kein neutrales Geld oder gar eine apolitische Geldpolitik geben.}, language = {de} } @book{Zhang2010, author = {Zhang, Xi}, title = {Wechselkurserkl{\"a}rung bei Kreditrationierung : das Beispiel China}, series = {Forschungsbericht}, volume = {0510}, journal = {Forschungsbericht}, publisher = {Univ. Inst. f{\"u}r Makro{\"o}konomik}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9812422-7-0}, pages = {126 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Zander1991, author = {Zander, Ernst}, title = {Hochschulschriften zum Personalwesen}, editor = {Wagner, Dieter and Hummel, Thomas R.}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, year = {1991}, language = {de} } @book{Wurm2003, author = {Wurm, Martin}, title = {Urheberrechtsschutz und Produktion in der Musikindustrie}, series = {International economics working paper}, volume = {0303}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {26 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Wonke2007, author = {Wonke, Christoph}, title = {Wettbewerbsversagen in nat{\"u}rlichen Monopolen als volkswirtschaftliche Rechtfertigung f{\"u}r das kommunalwissenschaftliche System der Hausm{\"u}llentsorgung in Deutschland}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {94}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {85 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Wiegert1999, author = {Wiegert, Ralf}, title = {Der russische Bankensektor im Prozeß der Systemtransformation}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {60}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, editor = {Welfens, Paul J. J.}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {49 S. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Westphal2003, author = {Westphal, Volker-Gerd}, title = {Verwaltungsmodernisierung und Haushaltssicherung in Brandenburg}, series = {Schriftenreihe zur Modernisierung der Landesverwaltung in Brandenburg}, volume = {1}, journal = {Schriftenreihe zur Modernisierung der Landesverwaltung in Brandenburg}, publisher = {Univ. Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-935024-81-5}, issn = {1612-6653}, pages = {323 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Westerhoff2004, author = {Westerhoff, Horst-Dieter}, title = {Wie sich eine Nation arm rechnet : einige statistische Bemerkungen zum Konzept der relativen Armut}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {72}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {25 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{WelfensWiegert2001, author = {Welfens, Paul J. J. and Wiegert, Ralf}, title = {Reform des Banksektors und Stabilit{\"a}t in Rußland}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {93}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {18 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{WelfensSchwarz1997, author = {Welfens, Paul J. J. and Schwarz, Andreas}, title = {Die Rolle des Staats in der sozialen Marktwirtschaft bei Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen}, volume = {32}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {33 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{WelfensKirn2003, author = {Welfens, Paul J. J. and Kirn, Tanja}, title = {Mittelstandsentwicklung, Basel-II-Kreditmarktprobleme und Kapitalmarktperspektiven}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {103}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {38 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{WelfensKauffmannVogelsang2001, author = {Welfens, Paul J. J. and Kauffmann, Albrecht and Vogelsang, Michael}, title = {Evaluationsbericht : das Internet strategisch richtig nutzen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {79}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {28 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{WelfensJungmittag2002, author = {Welfens, Paul J. J. and Jungmittag, Andre}, title = {Internet, Telekomliberalisierung und Wirtschaftswachstum : 10 Gebote f{\"u}r ein digitales Wirtschaftswunder}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-42759-7}, pages = {188 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{WelfensJungmittag2001, author = {Welfens, Paul J. J. and Jungmittag, Andre}, title = {Europ{\"a}ische Telekomliberalisierung und Außenhandel : Theorie, Gravitationsansatz und Implikationen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {85}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {16 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{WelfensJungmittag2000, author = {Welfens, Paul J. J. and Jungmittag, Andre}, title = {Auswirkungen einer Internet Flat rate auf Wachstum und Besch{\"a}ftigung in Deutschland}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {75}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {38 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{WelfensHillebrand1997, author = {Welfens, Paul J. J. and Hillebrand, Rainer}, title = {Globalisierung der Wirtschaft : wirtschaftspolitische Konsequenzen des internationalen Standortwettbewerbs}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {36}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {36 S. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @book{WelfensHartwigKnauff1996, author = {Welfens, Paul J. J. and Hartwig, Karl-Hans and Knauff, Rudolf}, title = {Volkswirtschaftslehre : eine Einf{\"u}hrung f{\"u}r Bankpraktiker}, series = {Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloß Montabaur}, volume = {5}, journal = {Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloß Montabaur}, publisher = {Dt. Genossenschafts-Verl.}, address = {Wiesbaden}, pages = {IX, 184 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{WelfensHartwigKnauff1993, author = {Welfens, Paul J. J. and Hartwig, Karl-Hans and Knauff, Rudolf}, title = {Volkswirtschaftslehre : eine Einf{\"u}hrung f{\"u}r Bankpraktiker}, series = {Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloß Montabaur}, volume = {5}, journal = {Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloß Montabaur}, publisher = {Dt. Genossenschafts-Verl.}, address = {Wiesbaden}, pages = {VII, 174 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{WelfensGraack1996, author = {Welfens, Paul J. J. and Graack, Cornelius}, title = {Telekommunikationswirtschaft : Deregulierung, Privatisierung und Internationalisierung}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-60690-4}, pages = {XVIII, 272 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{WelfensGraack1996, author = {Welfens, Paul J. J. and Graack, Cornelius}, title = {Telekommunikationswirtschaft in Europa: Marktzutrittshemmnisse und Privatisierungsprobleme aus Sicht der Neuen Politischen {\"O}konomie}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {22}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {37 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{WelfensGraack1995, author = {Welfens, Paul J. J. and Graack, Cornelius}, title = {Deregulierungspolitik und Wettbewerb in Netzindustrien : Bedeutung und Optionen f{\"u}r Osteurop{\"a}ische Transformationsl{\"a}nder}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {6}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {31 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{WelfensGraack1998, author = {Welfens, Paul J. J. and Graack, Cornelius}, title = {Telekommunikationsm{\"a}rkte in Europa : Marktzutrittshemmnisse und Privatisierungsprobleme aus der Sicht der neuen politischen {\"O}konomie}, year = {1998}, language = {de} } @book{Welfens2005, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Grundlagen der Wirtschaftspolitik : Institutionen- Makro{\"o}konomik - Politikkonzepte}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-21212-4}, pages = {698 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Welfens2004, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Auf dem Weg in eine europ{\"a}ische Informations- und Wissenschaftsgesellschaft : Probleme, Weichenstellungen, Politikoptionen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {117}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {26 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Welfens2003, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {{\"U}berwindung der Wirtschaftskrise in der Euro-Zone : Stabilit{\"a}ts-, Wachstums- und Strukturpolitik}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {107}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {76 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Welfens2002, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {I und K-Technologie, Produktivit{\"a}t und Wachstum : Transatlantische Analyseperspektiven und wirtschaftspolitische Optionen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {97}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {28 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Welfens2002, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Finanzpolitik zwischen Wachstumsschw{\"a}che und Mastrichter Vertrag / Stabilit{\"a}tspakt : Ausgabenschwerpunkte neu setzen und kluge Steuerreform}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {99}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {35 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Welfens1995, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Grundlagen der Wirtschaftspolitik}, series = {Springer-Lehrbuch}, journal = {Springer-Lehrbuch}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-59289-X}, pages = {XVII, 529 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Welfens1998, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Liberalisierung der Energiewirtschaft in Deutschland und EU-Partnerl{\"a}ndern}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {56}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {17 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Welfens1996, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Die Position Deutschlands im ver{\"a}nderten Europa : wirtschaftliche und reformpolitische Perspektiven}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen}, volume = {23}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {42 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Welfens1998, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Euro, W{\"a}hrungsunion und EU-Binnenmarkt}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {45}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {29 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Welfens1998, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Die Russische Transformationskrise : monit{\"a}re und reale Aspekte sowie Politikoptionen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {54}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {22 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Welfens1996, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Konsequenzen einer Osterweiterung f{\"u}r die EU und deren Reformbedarf}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {16}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {32 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Welfens1996, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {EU-Strukturpolitik in Deutschland : Entwicklung, Effizienz{\"u}berlegungen und Reformoptionen}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {21}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {42 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Welfens1995, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Wirtschaftspolitische Kompetenzverteilung in der Europ{\"a}ischen Union}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {13}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {22 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Welfens1998, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Systemstrategische und strukturelle Anpassungsprobleme in postsozialistischen L{\"a}ndern Osteuropas, Teil II : Strukturelle Anpassungserfordernisse und Perspektiven der EU-Osterweiterung}, series = {Berichte des Bundesinstituts f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, volume = {12}, journal = {Berichte des Bundesinstituts f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, publisher = {Bundesinstitut f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, address = {K{\"o}ln}, pages = {41 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Welfens1998, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Systemstrategische und strukturelle Anpassungsprobleme in postsozialistischen L{\"a}ndern Osteuropas, Teil I : Institutionelle Faktoren und Wirtschaftspolitik}, series = {Berichte des Bundesinstituts f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, volume = {11}, journal = {Berichte des Bundesinstituts f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, publisher = {Bundesinstitut f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, address = {K{\"o}ln}, pages = {41 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Welfens1995, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Koordinationserfordernisse der EU-Infrastrukturpolitik}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {9}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {51 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Welfens1995, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Die europ{\"a}ische Union und die mittelosteurop{\"a}ischen L{\"a}nder : Entwicklungen, Probleme, politische Optionen}, series = {Berichte des Bundesinstituts f{\"u}r Ostwissenschaftliche und Internationale Studien}, volume = {7}, journal = {Berichte des Bundesinstituts f{\"u}r Ostwissenschaftliche und Internationale Studien}, publisher = {Bundesinstitut f{\"u}r ostwissenschaftliche und internationale Studien}, address = {K{\"o}ln}, pages = {41 S.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Welfens2001, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Transatlantische Wachstumsunterschiede, Euro-Schw{\"a}che und Finanzpolitik}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {80}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {23 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Welfens1999, author = {Welfens, Paul J. J.}, title = {Der Kosovo-Krieg und die Zukunft Europas : Diplomatieversagen, Kriegseskalation, Wiederaufbau, Euroland}, publisher = {Olzog}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7892-8024-0}, pages = {203 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Wasterhoff2003, author = {Wasterhoff, Horst-Dieter}, title = {Hightech und Infrastruktur : die Entwicklung der Geoinformationsbranche}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {58}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {26 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Wagner2002, author = {Wagner, Wolfgang}, title = {Die Siedlungsstrukturen der privaten Haushalte in Potsdam}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien}, isbn = {3-631-38676-1}, pages = {IX, 170 S. : graph. Darst., Kt.}, year = {2002}, language = {de} } @book{WagnerZander2005, author = {Wagner, Dieter and Zander, Ernst}, title = {Handbuch des Entgeltmanagements}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-2708-6}, pages = {366 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{WagnerSeisreinerSurrey2001, author = {Wagner, Dieter and Seisreiner, Achim and Surrey, Heike}, title = {Typologie von Lernkulturen in Unternehmen}, series = {QUEM-Report}, volume = {73}, journal = {QUEM-Report}, publisher = {Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung, Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management}, address = {Potsdam}, pages = {64 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{WagnerSeisreiner2001, author = {Wagner, Dieter and Seisreiner, Achim}, title = {Entwicklungstrends im Personalmanagement : Ergebnisse einer aktuellen Befragung von F{\"u}hrungsexperten aus Wissenschaft und Praxis}, series = {GMIP-contributions to management}, volume = {2}, journal = {GMIP-contributions to management}, publisher = {GMIP}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935994-01-X}, pages = {15 Bl.}, year = {2001}, language = {de} } @book{WagnerRohrZander1995, author = {Wagner, Dieter and Rohr, Stefan and Zander, Ernst}, title = {Geh{\"a}lter und Trends im Personal- und Organisationswesen 1995/96}, publisher = {r \& p management consulting}, address = {Hamburg}, year = {1995}, language = {de} } @book{WagnerRehder2017, author = {Wagner, Dieter and Rehder, Stephan A.}, title = {Personalmanagement}, series = {Kohlhammer executive education}, journal = {Kohlhammer executive education}, editor = {Wagner, Dieter and M{\"u}ller, Magnus and Madani, Roya}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-033403-8}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {115}, year = {2017}, language = {de} } @book{WagnerLattemannKupkeetal.2007, author = {Wagner, Dieter and Lattemann, Christoph and Kupke, S{\"o}ren and Legel, Alexander}, title = {Governance-Theorien oder Governance als Theorie?}, publisher = {WVB Wiss. Verl. Berlin}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86573-266-8}, pages = {231 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{WagnerLangWeik1998, author = {Wagner, Dieter and Lang, Reinhart and Weik, Elke}, title = {Postmoderne Organisationen und postmoderne Organisationsforschung}, series = {Wirtschaftswissenschaftliches Diskussionspapier}, volume = {1998, 17}, journal = {Wirtschaftswissenschaftliches Diskussionspapier}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Chemnitz [u.a.]}, pages = {24 Bl.}, year = {1998}, language = {de} } @book{WagnerLang1995, author = {Wagner, Dieter and Lang, Reinhart}, title = {Organisationspotential in Ostdeutschland : Bericht zum Forschungsprojekt ORGA-Ost}, address = {Chemnitz ; Potsdam}, year = {1995}, language = {de} } @book{WagnerHerlt2010, author = {Wagner, Dieter and Herlt, Susanne}, title = {Implikationen der Studienabschl{\"u}sse Bechelor und Master auf die Personalbeschaffung und -auswahl}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{WagnerHerlt2010, author = {Wagner, Dieter and Herlt, Susanne}, title = {Vorwort}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{WagnerGrawertLangemeyer1993, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim and Langemeyer, Heiner}, title = {Cafeteria-Modelle : M{\"o}glichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {11}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel; Universit{\"a}tsbibliothek}, address = {Stuttgart; Potsdam}, isbn = {3-8202-0895-x}, pages = {61 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{WagnerGrawert2000, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Betriebliche Sozialleistungspolitik}, series = {AKAD}, journal = {AKAD}, publisher = {Akad, Hochschule f{\"u}r Berufst{\"a}tige GmbH}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-89828-128-0}, pages = {54 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{WagnerGrawert1993, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Sozialleistungsmanagement}, series = {Innovatives Personalmanagemnet}, volume = {1}, journal = {Innovatives Personalmanagemnet}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-406-35085-2}, pages = {232 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{WagnerBeckerLang1996, author = {Wagner, Dieter and Becker, Manfred and Lang, Reinhart}, title = {Sechs Jahre danach: Personalarbeit in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Sonderband der Zeitschrift f{\"u}r Personalforschung}, volume = {1996}, journal = {Sonderband der Zeitschrift f{\"u}r Personalforschung}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen und Mering}, pages = {419 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Wagner2002, author = {Wagner, Dieter}, title = {Enquete Human Resource Management : Studie {\"u}ber Verg{\"u}tungen, Trends und Prognosen im Personalwesen 2001/2002}, publisher = {r \& p management consulting}, address = {Hamburg}, pages = {157 S.}, year = {2002}, abstract = {Die neue von der r\&p management consulting Deutschland herausgegebene "Enquete Human Resource Management" bietet einen aktuellen und umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber Geh{\"a}lter sowie strategische und strukturelle Entwicklungen im Personalbereich. Die Folgeausgabe der von r\&p 1995 zum ersten Mal ver{\"o}ffentlichten Studie zu diesem Thema gibt mit {\"U}bersichts- und Bausteintabellen, mit deren Hilfe sich schnell und individuell umfassend Auskunft zu Geh{\"a}ltern nach Funktionsebenen Verg{\"u}tungen f{\"u}r die verschiedenen Fachkr{\"a}fte Verg{\"u}tungen in F{\"u}hrungspositionen im Human Resource Management. Ausf{\"u}hrliche Graphiken und Tabellen sowie umfangreiche Erl{\"a}uterungen durch Experten geben eine differenzierte {\"U}bersicht {\"u}ber Trends im Personal- und Organisationswesen u.a. zu folgenden Themen:Moderne Managementkonzepte und Instrumente des Human Resource Management Generelle Organisation von Personalarbeit Personalfunktionen als Kernkompetenzen des Human Resource Management und ihre weitere Entwicklung Die heutige und die zuk{\"u}nftige Rolle des Human Resource Managers Die zunehmende Bedeutung der Informationstechnologie im Arbeitsalltag des Personalmanagements Einfluss von Betriebsrat und Gewerkschaften auf die T{\"a}tigkeiten des Human Resource Managements Die Studie hat einen Umfang von 157 Seiten und wurde in Zusammenarbeit mit der Universit{\"a}t Potsdam erstellt.}, language = {de} } @book{Wagner1999, author = {Wagner, Dieter}, title = {Systemtransformation in Deutschland und Rußland : Erfahrungen, {\"o}konomische Perspektiven und politische Optionen ; mit 46 Tabellen}, series = {Wirtschaftswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, volume = {169}, journal = {Wirtschaftswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, editor = {Welfens, Paul J. J. and Gloede, Klaus and Strohe, Hans Gerhard}, publisher = {Physica-Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7908-1157-2}, pages = {XV, 572 S. : Ill.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Wagner1997, author = {Wagner, Dieter}, title = {Bew{\"a}ltigung des {\"o}konomischen Wandels : Entwicklungen der Transformationsforschung in Ost und West ; Beitr{\"a}ge zur "1st Potsdam Summer School in Management and Economics" 1996}, series = {Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß}, volume = {3}, journal = {Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß}, editor = {Wagner, Dieter}, publisher = {Hampp; ZBW}, address = {M{\"u}nchen; Kiel, Hamburg}, isbn = {3-87988-250-9}, pages = {XII, 331 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Die Personalfunktion in der Unternehmungsleitung : Grundlagen, empirische Analyse, Projekte}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {XII, 484 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{Wagner2010, author = {Wagner, Dieter}, title = {Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung - konzeptionelle {\"U}berlegungen}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{vonBodelschwinghRosner2001, author = {von Bodelschwingh, Arnt and Rosner, Ulf}, title = {Gemeinsame Gewerbegebiete durch interkommunale Kooperation : Grundlagen, Erfahrungen, Em,pfehlungen}, series = {Brandenburgische Hochschulschriften}, journal = {Brandenburgische Hochschulschriften}, editor = {Gloede, Klaus}, publisher = {Weber Medienproduktionen}, address = {Potsdam}, isbn = {3-936130-01-9}, pages = {131 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{VoethHerbstAustenetal.2013, author = {Voeth, Markus and Herbst, Uta and Austen, Viola and Becker, Tatjana and Bertels, Victoria and Heigl, Julia and Huttelmaier, Hannes and Kugler, Aline and Loos, Jeanette and Meister, Christoph and Rentner, Bj{\"o}rn and Richter, Jenny and Schmidt, Natalie and Schwarz, Daniela and schwarz, Sabine}, title = {Marketing-Managment : Grundlagen, Konzeption und Umsetzung}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-3271-9}, pages = {684 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{VoethHerbst2015, author = {Voeth, Markus and Herbst, Uta}, title = {Verhandlungsmanagement}, edition = {2. v{\"o}llig neu bearb. Auflage}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-3570-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XXI, 301}, year = {2015}, abstract = {In nahezu allen Unternehmensbereichen spielen Verhandlungen eine zentrale Rolle. - Umfassender Ansatz des betriebswirtschaftlichen Verhandlungsmanagements - Praxiserfahrungen - Aktuelle Erkenntnisse der Verhandlungsforschung - Instrumente und Tools zur Planung, Steuerung und Kontrolle - Realit{\"a}tsnahe Fallstudien - Pr{\"a}gnante Beispiele - {\"U}bungsaufgaben}, language = {de} } @book{vanKleunen2000, author = {van Kleunen, Mark}, title = {Zur Messung der Teuerung : Konferenzbeitr{\"a}ge des 5. Erfahrungsaustausches am 22. und 23. Juni 2000 an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {Sonderband 2000}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, editor = {Strohe, Hans Gerhard and Elsner, Eckart}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068x}, pages = {138 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Ulbrich2010, author = {Ulbrich, Hannes-Friedrich}, title = {H{\"o}herdimensionale Kompositionsdaten : Gedanken zur grafischen Darstellung und Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48604}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Kompositionsdaten sind mehrdimensionale Daten, deren Komponenten im Wesentlichen nur relative Informationen enthalten (und die sich deshalb meist zu einem festen Wert wie 1 oder 100\% addieren). Wegen ihres geschlossenen Charakters sind sie mit herk{\"o}mmlichen Methoden (basierend auf einem n-dimensionalen Raum ℝⁿ) nicht konsistent analysierbar. Methoden der Kompositionsdatenanalyse existieren seit etwa 30 Jahren, sie werden kurz vorgestellt. Ein besonderes Problem ist die ad{\"a}quate Darstellung von Kompositionsdaten. F{\"u}r (bis zu) drei Komponenten gibt es verschiedene Methoden, f{\"u}r vier und mehr hingegen sind allen Komponenten gleichartig gerecht werdende Darstellungen kaum vorhanden. Ausgehend von den etablierten Methoden der Kompositionsdatenanalyse wird eine neue Darstellungsform vorgeschlagen, Vor- und Nachteile werden theoretisch and anhand von Beispielen diskutiert.}, language = {de} } @book{Ulbrich2012, author = {Ulbrich, Hannes-Friedrich}, title = {Die Krankenh{\"a}user Ostdeutschlands in Transition : eine registerbasierte Analyse amtlicher Paneldaten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-200-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60408}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {xiv, 295}, year = {2012}, abstract = {Vorliegende Arbeit untersucht - nach intensiver Datenanalyse und -kl{\"a}rung - die ersten eineinhalb Jahrzehnte Transition in Ostdeutschland {\"o}konometrisch. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interaktionen zwischen der allgemeinen Wirtschaft und den Krankenh{\"a}usern sowie - auf Basis der Hauptdiagnose - den in Krankenh{\"a}usern behandelten Krankheiten. Verschiedene, in den politischen Diskussionen zur Effizienz der Krankenh{\"a}user {\"u}bliche Indikatoren werden verglichen und auf ihre Eignung zur ad{\"a}quaten Beschreibung von Krankenhauskosten und -leistungen gepr{\"u}ft. Durch Einbeziehen der Daten aus Rheinland-Pfalz wird herausgearbeitet, welche der Ver{\"a}nderungen in Ostdeutschland transitionsbezogen sind und ob und wie sich die transitionsbezogenen von eher transitionsunabh{\"a}ngigen Ver{\"a}nderungen trennen lassen. Dazu werden den Daten - j{\"a}hrlich erhobenen Angaben zu einem jeden Krankenhaus bzw. jedem Kreis des Untersuchungsgebietes - Paneldatenmodelle angepasst. Erg{\"a}nzt um deskriptive Statistiken, Graphen und Choroplethenkarten sind diese Modelle Grundlage einer wirtschaftswissenschaftlichen Interpretation der Ver{\"a}nderungen zwischen 1992 und 2005. Gr{\"o}ßten Einfluss auf die Krankenh{\"a}user in Ost- wie in Westdeutschland haben die sich ver{\"a}ndernden Rahmenbedingungen, zuv{\"o}rderst die etappenweise Abl{\"o}sung einer budgetbasierten Krankenhausfinanzierung durch eine, die auf Fallpauschalen f{\"u}r die verschieden schweren Krankenhausf{\"a}lle (per diagnose related groups - DRG) basiert. Bereits die um das Jahr 2000 unter den {\"A}rzten und Krankenhausmanagern beginnende Diskussion um die Fallpauschalen f{\"u}hrt zu erheblichen Ver{\"a}nderungen bei der {\"a}rztlichen Diagnosestellung (bzw. -kodierung), diese Ver{\"a}nderungen werden diskutiert. Vor allem den Besonderheiten der Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens ist es geschuldet, dass die Transition f{\"u}r die ostdeutschen Krankenh{\"a}user sehr schnell zu einem den westlichen Krankenh{\"a}usern {\"a}hnlichen Leistungs- und Kostenniveau f{\"u}hrt und dass mikro{\"o}konomische Unterschiede in Wirtschafts- und Sozialparametern kaum Einfluss auf die Krankenh{\"a}user haben.}, language = {de} } @book{TuerkKreikenbaumvonWerder1991, author = {T{\"u}rk, Klaus and Kreikenbaum, Hartmut and von Werder, Axel}, title = {Management-Revue}, editor = {Wagner, Dieter and Gebert, Diether}, publisher = {Hampp}, address = {Mering}, issn = {0935-9915}, year = {1991}, language = {de} } @book{ThinRoechertVoigtProskeetal.2012, author = {Thin, Christof and R{\"o}chert-Voigt, Tanja and Proske, Niels and Heine, Moreen}, title = {Organisation des Schutzes der kritischen Infrastruktur Wasserversorgung}, editor = {Gronau, Norbert}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942183-78-9}, pages = {16}, year = {2012}, language = {de} } @book{TeitgeNastansky2011, author = {Teitge, Jonas and Nastansky, Andreas}, title = {Interdependenzen in den Renditen DAX-notierter Unternehmen nach Branchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52084}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Identifikation von Einflussfaktoren und deren Wirkungsrichtung auf die Kursentwicklung einer Aktie ist von großer Bedeutung f{\"u}r die Finanzmarktanalyse. Die wechselseitigen Zusammenh{\"a}nge zwischen den Renditen spezifischer Aktien sind solche relevante Informationen. In diesem Beitrag werden die Interdependenzen von Aktienrenditen auf der Grundlage vektorautoregressiver (VAR)-Modelle f{\"u}r kleine, homogene Brachen- und Marktsegmente analysiert. Hierzu wurden die Renditen ausgew{\"a}hlter im Deutschen Aktienindex (DAX) notierter Unternehmen zu drei Branchensegmenten zusammengefasst. Dar{\"u}ber hinaus zeigt sich am Beispiel der Hoechst-Aktie, dass eine gemeinsame DAX-Notierung Einfluss auf das Beziehungsgeflecht der Renditen innerhalb eines Brachensegmentes nimmt.}, language = {de} } @book{StroheGeppert1997, author = {Strohe, Hans Gerhard and Geppert, Frank}, title = {DPLS : Algorithmus und Computerprogramm f{\"u}r dynamische Partial-Least-Squares-Modelle}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {7}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068X}, pages = {35 Bl.}, year = {1997}, language = {de} } @book{StroheGeppert1997, author = {Strohe, Hans Gerhard and Geppert, Frank}, title = {DPLS : Algorithmus und Computerprogramm f{\"u}r dynamische Partial-Least-Squares-Modelle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49047}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Lineare Modelle mit latenten Variablen sind seit langem verbreitete Analyse- und Prognoseinstrumente in den Sozialwissenschaften. Auch in der {\"O}konometrie gibt es einige Anwendungen. Die meistverbreiteten Modellierungs- und Sch{\"a}tzverfahren sind LISREL von J{\"o}reskog und S{\"o}rbom (z.B. 1987) und Partial Least Squares (PLS) von H. Wold (1973). W{\"a}hrend LISREL mehr modellorientiert und in der Anwendung konfirmativ ist, kann man PLS als datenorientiert und eher deskriptiv oder explorativ bezeichnen. Charakteristisch f{\"u}r Wolds Herangehen ist, daß das PLS-Modell eigentlich nur durch den Algorithmus zu seiner Sch{\"a}tzung definiert wird. Das umfassendste Programmsystem f{\"u}r PLS ist LVPLS von J. B. Lohm{\"o}ller (1984). Es lehnt sich sehr eng an die Theorie von Wold an und ist trotz mangelnden Nutzerkomforts in seiner Vielseitigkeit und Zuverl{\"a}ssigkeit un{\"u}bertroffen. Weder Wolds Verfahren noch Lohm{\"o}llers Programm sehen die Anwendung auf dynamische Modelle, etwa VARs, explizit vor. Die Einbeziehung verz{\"o}gerter Variablen ist nur in Form selbst{\"a}ndiger Variablen m{\"o}glich, was zu Inkonsistenzen bei der Gewichtung f{\"u}hrt. Im folgenden zweiten Abschnitt wird ein Verfahren skizziert (vgl. Strohe 1995), das sich einerseits sehr eng an den Woldschen Algorithmus anlehnt, das aber andererseits speziell auf die Behandlung von dynamischen Modellen mit verz{\"o}gerten latenten Variablen ausgerichtet ist. Der dritte Abschnitt bringt dann eine Einf{\"u}hrung in das entsprechende ISP™ Computerprogramm DPLS (vgl. Geppert 1995). Er besteht aus einer allgemeinen Programmbeschreibung und einer detaillierten Nutzeranleitung. Hinzu kommt die Bearbeitung eines kleinen {\"o}konometrischen Demonstrationsmodells. Im vierten Abschnitt werden mit einer Simulationsstudie die Eigenschaften des Sch{\"a}tzverfahrens DPLS unter verschiedenen Verteilungsannahmen gepr{\"u}ft. Der Anhang bringt die vollst{\"a}ndigen Listings der kommentierten Programm-Macros.}, language = {de} } @book{StroheFaber1999, author = {Strohe, Hans Gerhard and Faber, Cathleen}, title = {Statistik der Transformation : Transformation der Statistik - Preisstatistik in Ostdeutschland und Russland -}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {12}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068X}, pages = {19 Bl. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @book{StroheFaber1999, author = {Strohe, Hans Gerhard and Faber, Cathleen}, title = {Statistik der Transformation Transformation der Statistik : Preisstatistik in Ostdeutschland und Russland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49070}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, language = {de} } @book{Strohe1996, author = {Strohe, Hans Gerhard}, title = {Statistik im DDR-Wirtschaftsstudium zwischen Ideologie und Wissenschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49125}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, abstract = {This paper is concerned with the education policy of the GDR state party SED in the field of statistics particularly for students of economics. Statistics was expected to be an instrument of party propaganda. What they called socialist statistics was created on the base of the ideas of Marx, Lenin and Stalin. The personnel policy of the Ministry of Higher Education had to serve these purposes, i.e. only active party members had a chance of getting a professor's job. However, a certain proportion of the academic staff did a good teaching and research work ignoring the official party programmes.}, language = {de} } @book{Strohe1996, author = {Strohe, Hans Gerhard}, title = {Statistik im DDR-Wirtschaftsstudium zwischen Ideologie und Wissenschaft}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {3}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {35 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Strecker1997, author = {Strecker, Daniel}, title = {Innovationstheorie und Forschungs- und Technologiepolitik}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {19}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {44 Bl.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Strecker1998, author = {Strecker, Daniel}, title = {Neue Wachstumstheorie und Theorie der strategischen Industrie- und Handelspolitik : fundierte Argumente f{\"u}r forschungs- und technologiepolitische Maßnahmen?}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {21}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {36 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{StahlFuhrmann2009, author = {Stahl, Sebastian and Fuhrmann, Wilfried}, title = {Wertsch{\"o}pfung in der zeitgen{\"o}ssischen Kunst : Zur "Young German Art"}, series = {Forschungsbericht}, volume = {0109}, journal = {Forschungsbericht}, publisher = {Inst. f{\"u}r Makro{\"o}konomik Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9812422-2-5}, pages = {80, XXXIII S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{SpillFuhrmann2000, author = {Spill, Paola and Fuhrmann, Wilfried}, title = {Alterssicherung, Umlagesystem und Kinder}, series = {International economics working paper}, volume = {0001}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {22 Bl.}, year = {2000}, language = {de} } @book{SpechtBalderjahn2005, author = {Specht, G{\"u}nter and Balderjahn, Ingo}, title = {Einf{\"u}hrung in die Betriebswirtschaftslehre}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7910-2315-2}, pages = {274 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Sowada1997, author = {Sowada, Christoph}, title = {Wieviel Staat braucht der Markt und wieviel Staat braucht die Gerechtigkeit? : Transformation des polnischen Sozialversicherungssystems im Lichte der deutschen Erfahrungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8559}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Inhalt: Wieviel Staat braucht der Markt? -Markt und Staatsversagen -Markt- und Staatsversagen im Versicherungsbereich -Der Markt braucht den Staat nur beschr{\"a}nkt Wieviel Staat braucht die Gerechtigkeit? -Gerechtigkeit -Solidarit{\"a}t und Einkommensumverteilung in der Sozialversicherung -"Soziale Gerechtigkeit"- ein tauglicher Begriff? Deutsche Erfahrungen mit der gesetzlichen Sozialversicherung und die polnischen Reformprojekte -Gesetzliche Krankenversicherung -Gesetzliche Rentenversicherung}, language = {de} } @book{Sowada1999, author = {Sowada, Christoph}, title = {Soziale Reformen in Polen : zwischen Bewahrung und Neuanfang}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8607}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Soziale Krankenversicherung in Polen Die Rentenversicherung -Der Status quo im Jahr 1998 -Die Grundprinzipien einer sozialen Rentenversicherung und die polnische Rentenreform -Finanzierung der Rentenversicherung als kurzfristiges Problem -Finanzierung der Renten als langfristiges Problem}, language = {de} } @book{Sowada1996, author = {Sowada, Christoph}, title = {Sozialpolitik im Transformationsprozeß am Beispiel Polens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16102}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, abstract = {Aus der Einleitung: Die revolution{\"a}ren Ver{\"a}nderungen, die seit sechs Jahren in den L{\"a}ndern des ehemaligen Ostblocks stattfinden, {\"u}berraschten sowohl die politischen Kr{\"a}fte in den westlichen Industrienationen als auch die Gesellschaftswissenschaftler. Eine Theorie der Transformation existierte nicht, weil wohl niemand ernsthaft daran geglaubt hat, daß sich die zentralplanorganisierten Volkswirtschaften irgendwann f{\"u}r den schwierigen Weg in die Marktwirtschaft entscheiden werden. Erst nach dem Beginn der Transformationsprozesse in Polen und Ungarn erwachten die Politiker und Wissenschaftler. Das steigende Interesse an der Umwandlung von Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung resultiert seitdem in einer Flut von Aufs{\"a}tzen und Konferenzen, gut gemeinten, aber oft kaum durchdachten Ratschl{\"a}gen und Empfehlungen f{\"u}r die L{\"a}nder Mittel- und Osteuropas. Die sich nach und nach entwickelnde Theorie der Transformation l{\"a}uft dem wirtschaftspolitischen Geschehen jedoch st{\"a}ndig hinterher.}, language = {de} } @book{SilagadzeGelaschwili2007, author = {Silagadze, Avtandil and Gelaschwili, Simon}, title = {Die Entwicklung der Finanzpolitik in Georgien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18500}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {This paper gives an outline of the evolution of fiscal policy in Georgia. Starting in the mid-1990s, the authors break the recent Georgian history into two main periods, separated by the Rose Revolution of 2003. The first period was marked by some first efforts to generate and stabilize tax revenues, which were largely offset by the financial crisis of 1998. The Georgian budget at that time was largely financed by foreign sources. Following the Rose Revolution the country's financial situation has improved, hyperinflation was overcome and public revenues have steadily increased due to administrative changes and tax law reforms.}, language = {de} } @book{SilagadseGelaschwili2009, author = {Silagadse, Avtandil and Gelaschwili, Simon}, title = {Gegenw{\"a}rtige Finanzlage und Monet{\"a}re Aspekte in Georgien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44708}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der vorliegende Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Georgiens in den letzten Jahren, insbesondere mit den Auswirkungen des Augustkrieges auf die makro{\"o}konomischen Indikatoren. Untersucht werden die Entwicklung der Einnahmen- und Ausgabenseite des Staatshaushaltes sowie der Anteil der einzelnen Steuern am Bruttoinlandsprodukt. Es werden die Tendenzen der Entwicklung am Finanz- und Kapitalmarktes aufgezeigt und die m{\"o}glichen Auswirkungen der Weltfinanzkrise dargelegt. Analysiert werden des Weiteren die Konsequenzen der monet{\"a}ren Politik auf den Devisenmarkt und die Aggregate der Geldmasse. Behandelt werden hernach die Wechselkursentwicklung der nationalen W{\"a}hrung (GEL) und die Gefahren f{\"u}r die Stabilit{\"a}t des Bankensektors.}, language = {de} } @book{Siegel2008, author = {Siegel, John Philipp}, title = {Probleme und Defizite bei der Reform der US-Bundesverwaltung : eine Meta-Analyse zu bregenzten Rationalit{\"a}t adminitrativen Wandels}, series = {Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r {\"O}ffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beitr{\"a}ge zu}, volume = {20}, journal = {Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r {\"O}ffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beitr{\"a}ge zu}, publisher = {Haupt}, address = {Bern}, isbn = {978-3-258-07313-2}, pages = {364 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Siebart2003, author = {Siebart, Patricia}, title = {Sozialmanagement in Nonprofit-Organisationen}, series = {Impulse : Fachinformationen f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {5}, journal = {Impulse : Fachinformationen f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, publisher = {Deutsches Rotes Kreuz}, address = {Bonn}, year = {2003}, language = {de} } @book{Sempf1996, author = {Sempf, Harald L.}, title = {Regionale Kooperation in Europa - die Rolle von Kultur und Identit{\"a}t : eine {\"o}konomische Perspektive ; Vortrag anl{\"a}sslich der Sommeruniversit{\"a}t des Europ{\"a}ischen Zentrums f{\"u}r F{\"o}deralismusforschung der Eberhard-Karls Universit{\"a}t T{\"u}bingen, Blaubeuren 19}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge zur regionalen Wirtschaftspolitik}, volume = {5}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge zur regionalen Wirtschaftspolitik}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {20 Bl.}, year = {1996}, language = {de} } @book{SchoelerWagner2003, author = {Sch{\"o}ler, Klaus and Wagner, Wolfgang}, title = {Freizeitbewertung und st{\"a}dtische Bev{\"o}lkerungsverteilung : theoretische und empirische Ergebnisse}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {54}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {15 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Schoeler2006, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Transformationsprozesse und neue {\"o}konomische Geographie : Erkl{\"a}rungsbeitr{\"a}ge der neuen {\"o}konomischen Geographie zur Transformation der ostdeutschen Volkswirtschaft}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {85}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {25 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Schoeler2005, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Raumwirtschaftstheorie}, series = {Vahlens Handb{\"u}cher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften}, journal = {Vahlens Handb{\"u}cher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-3218-7}, pages = {X, 276 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Schoeler2004, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Grundlagen der Mikro{\"o}konomik : eine Einf{\"u}hrung in die Theorie der Haushalte, der Firmen und des Marktes}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-3065-6}, pages = {XI, 264 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Schoeler1997, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Die r{\"a}umliche Trennung von Arbeit und Wohnen : Kritik einer popul{\"a}ren Kritik}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {18}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {12 S. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Schoeler1996, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Stadtentwicklung im Transformationsprozeß : Erkenntnisse aus der deutschen Entwicklung}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {7}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {18 Bl.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Schoeler2000, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Vertikal verbundene M{\"a}rkte im Raum}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {39}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {11 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Schoeler2000, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Die Rolle der Hochschulen in der Region}, series = {Potsdamer Reden}, volume = {3}, journal = {Potsdamer Reden}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, year = {2000}, language = {de} } @book{Schoeler1999, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen aus raumwirtschaftlicher Sicht}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {30}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {16 Bl. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} }