@article{UlrichZeissigWitting2023, author = {Ulrich, Peter and Zeißig, Hanna and Witting, Antje}, title = {Handlungsempfehlungen f{\"u}r die lokale Governance und {\"U}bertragbarkeit auf Brandenburg}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-571-2}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-63118}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631182}, pages = {101 -- 124}, year = {2023}, language = {de} } @phdthesis{Seeger2021, author = {Seeger, Anke}, title = {Wirtschaftliche Integration in Preußen nach 1815}, series = {Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft ; 14}, journal = {Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft ; 14}, publisher = {Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-339-12310-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {552}, year = {2021}, abstract = {Der Charakter Preußens als composite monarchy pr{\"a}gte seine Geschichte, wobei die politischen und territorialen Verwerfungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts besondere Herausforderungen zur Integration der 1815 hinzugewonnenen Landesteile mit sich brachten - schließlich liefen sie parallel zu den gesellschaftlichen und {\"o}konomischen Wandlungsprozessen jener ,Sattelzeit'. Die Potsdamer Dissertation widmet sich erstmals mit vergleichendem Blick der wirtschaftlichen Integration zweier Gebiete, denen unter den preußischen Neuerwerbungen von 1815 seitens der bisherigen Forschung weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde: das zuvor schwedische Vorpommern sowie diejenigen von Sachsen abgetretenen Territorien, die der dann entstehenden Provinz Brandenburg zugeordnet wurden, einschließlich der Niederlausitz. Quellenbasiert und methodisch fundiert arbeitet die Studie heraus, inwiefern es gelang, diese neuen Landesteile wirtschaftlich in den preußischen Gesamtstaat zu integrieren und so einen einheitlichen Wirtschaftsraum zu konstituieren. In welchem Maße staatliche und nicht-staatliche Akteure aus den Provinzen an dem Integrationsprozess beteiligt waren, ist dabei von besonderem Interesse. Lagen Hemmnisse etwa eher in Strukturen oder eher in dem Verhalten maßgeblicher Personen und Institutionen begr{\"u}ndet? Warum stellte sich ein administratives oder legislatives Vorgehen in einem Gebiet als erfolgreich heraus, w{\"a}hrend es andernorts mehr Widerst{\"a}nde hervorrief? Welche Bedeutung kam außerdem der allgemeinen wirtschaftlichen Verfassung und deren Entwicklung w{\"a}hrend der beginnenden Industrialisierung f{\"u}r die Integrationsf{\"a}higkeit eines Gebietes zu? Durch den Vergleich der Territorien lassen sich die Motive der Beteiligten sowie Bedingungen und Einflussfaktoren f{\"u}r die wirtschaftliche Integration identifizieren.}, language = {de} } @article{SaloviitaSchaffus2016, author = {Saloviita, Timo and Schaffus, Tina}, title = {Teacher attitudes towards inclusive education in Finland and Brandenburg, Germany and the issue of extra work}, series = {European journal of special needs education}, volume = {31}, journal = {European journal of special needs education}, publisher = {Klett-Cotta Verlag}, address = {Abingdon}, issn = {0885-6257}, doi = {10.1080/08856257.2016.1194569}, pages = {458 -- 471}, year = {2016}, language = {en} } @misc{Rollfing2018, type = {Master Thesis}, author = {Rollfing, Petra}, title = {Kommunale Kinder- und Jugendgremien im Land Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419645}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {III, 115}, year = {2018}, abstract = {Kommunale Kinder- und Jugendgremien sind eine M{\"o}glichkeit, junge Menschen in der Kommune zu beteiligen. Die Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit den kommunalen Kinder- und Jugendgremien im Land Brandenburg, {\"u}ber die es in der wissenschaftlichen Literatur nur wenige Erkenntnisse gibt. Die Arbeit gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die bestehenden Gremien und zeigt, welche Kinder und Jugendliche sich beteiligen und wie der Entwicklungsstand der Gremien ist. Ausgehend von der Partizipationsleiter von Hart geht die Arbeit zudem in zwei Fallstudien in Senftenberg und Oranienburg der Frage nach, ob es sich bei den Kinder- und Jugendgremien um ernstgemeinte Partizipation handelt.}, language = {de} } @book{RolfesSchubarthKohlstrucketal.2020, author = {Rolfes, Manfred and Schubarth, Wilfried and Kohlstruck, Michael and Bode, Dagmar}, title = {Das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg" im Fokus}, series = {Potsdamer Geographische Praxis}, journal = {Potsdamer Geographische Praxis}, number = {15}, editor = {Rolfes, Manfred}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-483-8}, issn = {2194-1599}, doi = {10.25932/publishup-44141}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-441418}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {172}, year = {2020}, abstract = {Dieser Band der Reihe „Potsdamer Geographische Praxis" enth{\"a}lt drei Beitr{\"a}ge, die sich mit dem Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg" der Brandenburgischen Landesregierung befassen. In allen Beitr{\"a}gen wird auf der Grundlage empirischer Erhebungen analysiert, wie dieses Konzept zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sowie zur Demokratief{\"o}rderung in den letzten Jahren umgesetzt wurde. Die ersten beiden Beitr{\"a}ge haben die sogenannten Zukunftsdialoge „Tolerantes Brandenburg" zum Gegenstand, die in den Jahren 2015 bis 2017 in allen kreisfreien St{\"a}dten und Landkreisen Brandenburgs durchgef{\"u}hrt wurden. Der erste Beitrag von Schubarth, Kohlstruck und Rolfes beinhaltet die Ergebnisse der wissenschaftlichen Beobachtung der Zukunftsdialoge; die Ergebnisse beruhen {\"u}berwiegend auf teilnehmenden Beobachtungen der Zukunftsdialoge und qualitativen Interviews mit Teilnehmenden. Der zweite Beitrag von Bode und Rolfes basiert auf einer quantitativen Methodik und enth{\"a}lt die Auswertungen einer standardisierten Befragung der Teilnehmer/innen der Zukunftsdialoge. Die Ergebnisse beider Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse und gute Ansatzpunkte, wie einerseits die Institutionen des Beratungsnetzwerks „Tolerantes Brandenburg" und das Handlungskonzept auf lokaler Ebene eine gr{\"o}ßere Bekanntheit erlangen k{\"o}nnten und andererseits, welche Schritte hilfreich w{\"a}ren, um eine (noch) st{\"a}rkere Verankerung des Handlungskonzeptes in den Regionen zu erreichen. Beim dritten Beitrag von Schubarth, Kohlstruck und Rolfes handelt es sich eine Expertise aus dem Jahr 2019. Der Beitrag liefert einen mehrdimensionalen Blick auf das Handlungskonzept aus unterschiedlichen internen wie externen Perspektiven. Dabei wird vor allem auf die gesellschaftlichen und politischen Ver{\"a}nderungen fokussiert, die sich seit 2014 im Handlungsfeld „Demokratiest{\"a}rkung und Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus" ergeben haben. Grundlage der Expertise waren leitfadenzentrierte Interviews.}, language = {de} } @book{RichterEdeling2010, author = {Richter, Peter and Edeling, Thomas}, title = {Zwischen Entlastung und dem Traum von Wohlstand}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-102-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48199}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {155}, year = {2010}, abstract = {Ausgehend von der These, dass kommunale Unternehmen gerade in strukturschwachen Regionen eine besondere politische und wirtschaftliche Bedeutung besitzen, wird die Entwicklung der kommunalen Wirtschaft im Land Brandenburg untersucht. Die Autoren bereiten dazu in einer L{\"a}ngsschnittanalyse nicht unmittelbar dazu abrufbare Daten der {\"o}ffentlichen Statistik auf und untersetzen die statistische Analyse durch eine Einzelfallstudie. Im Ergebnis wird deutlich, dass Entscheidungen {\"u}ber Privatisierungen oder Kommunalisierungen keinen „Sachgesetzlichkeiten" folgen, sondern politisch in Abh{\"a}ngigkeit von Situationsinterpretationen, Denkstilen, Macht- und Interessenkonstellationen getroffen werden. Die Offenheit der Entscheidung {\"u}ber die Zukunft der kommunalen Wirtschaft verweist damit auf politischen Handlungsspielraum und die politische Verantwortung f{\"u}r Ausbau, Erhalt oder Privatisierung kommunaler Unternehmen.}, language = {de} } @phdthesis{Reinke2010, author = {Reinke, Sebastian}, title = {Privatisierung des Maßregelvollzugs nach \S\S 63, 64 StGB, \S 7 JGG und der Aufgaben nach \S\S 81, 126a StPO - dargestellt am Beispiel des Brandenburger Modells}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-101-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48428}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {322}, year = {2010}, abstract = {Obwohl Privatisierung in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein Kernthema nicht nur der rechtswissenschaftlichen Debatte gewesen ist, wurde der Bereich der Privatisierung des Maßregelvollzugs nach \S\S 63, 64 StGB, \S 7 JGG sowie der Aufgaben nach \S\S 81, 126a StPO insoweit vernachl{\"a}ssigt. Vor dem Hintergrund haupts{\"a}chlich fiskalischer Erw{\"a}gungen und den M{\"o}glichkeiten einer Flucht aus dem Beamten- und dem Haushaltsrecht geraten zunehmend auch solche Bereiche in den Blickpunkt von Privatisierungs{\"u}berlegungen, die bisher selbstverst{\"a}ndlich dem Bereich staatlicher T{\"a}tigkeit zugerechnet werden. Der Staat versteht sich zunehmend als Gew{\"a}hrleistungsstaat, der staatliche Aufgaben nicht mehr eigenh{\"a}ndig erf{\"u}llt, sondern sich hierf{\"u}r der Leistung Dritter bedient. Bislang wurden der Maßregelvollzug nach \S\S 63, 64 StGB und \S 7 JGG sowie die Unterbringung zur Beobachtung des Beschuldigten nach \S 81 StPO und die einstweilige Unterbringung nach \S 126a StPO durch den Staat in den (staatlichen) Landeskliniken vollzogen. Auf der im Jahr 2004 eingef{\"u}hrten Rechtsgrundlage des \S 36 Abs. 3 S. 2 und S. 5 BbgPsychKG entwickelte das Land Brandenburg ein Modell, um die Durchf{\"u}hrung der genannten Aufgaben zu privatisieren, und gliederte die Landeskliniken im Jahr 2006 aus der Landesverwaltung aus. Der Autor untersucht die verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit dieses Privatisierungsvorhabens in formeller und materieller Hinsicht. Eine Besonderheit der Ver{\"o}ffentlichung besteht darin, dass die Arbeit konkrete Aussagen zur Ausgestaltung des Regel-Ausnahme-Verh{\"a}ltnisses des Funktionsvorbehalts nach Art. 33 Abs. 4 GG enth{\"a}lt. Daran fehlte es bislang. Daneben untersucht der Autor einfachgesetzliche Grenzen f{\"u}r Privatisierungen des Maßregellzugs nach \S\S 63, 64 StGB, \S 7 JGG und der Aufgaben nach \S\S 81, 126a StPO sowie solche Privatisierungsgrenzen, die sich aus internationalen Menschenrechtsstandards ergeben.}, language = {de} } @techreport{RadtkeHartmannNeurothetal.2020, author = {Radtke, Ina and Hartmann, Niklas and Neuroth, Heike and Rothfritz, Laura and Wuttke, Ulrike and Straka, Janine and Zeunert, Miriam and Schneemann, Carsten}, title = {Anforderungserhebung bei den brandenburgischen Hochschulen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-48091}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-480914}, pages = {50}, year = {2020}, abstract = {Dieser Bericht nimmt die Institutionalisierung von Forschungsdatenmanagement (FDM) an den staatlichen Hochschulen Brandenburgs in den Blick. Er soll zur Beantwortung der folgenden Fragen beitragen: Warum wird FDM dort institutionalisiert? Wie wird FDM dort institutionalisiert? Welche Herausforderungen f{\"u}r eine weitere Institutionalisierung bestehen und wie kann ihnen begegnet werden? Zur Erhebung des Status Quo und zur Identifikation von Anforderungen und Weiterentwicklungspotenzialen wurde deshalb eine Organisationsuntersuchung durchgef{\"u}hrt. Untersuchung ist neben der Einhaltung wissenschaftlicher und professioneller Standards auch dem Anwendungsbezug der Ergebnisse, deren Anwendbarkeit im Kontext und der Partizipation der Beteiligten verpflichtet. Da es sich um ein f{\"u}r die betrachteten Einrichtungen noch vergleichsweise neues Themengebiet handelt, wurde ein exploratives Forschungsdesign unter Einsatz qualitativer Methoden gew{\"a}hlt. Grundlage der Ergebnisse sind ein Auftaktworkshop unter Beteiligung der Hochschulen, eine Dokumentenanalyse und 16 leitfadengest{\"u}tzte Expert*innen-Interviews auf Arbeits- und Leitungsebene der brandenburgischen Hochschulen. Die Ergebnisse werden anhand von vier Handlungsbereichen strukturiert vorgestellt: Relevanz von FDM und Institutionalisierung an den Hochschulen; Technologie und Infrastruktur; Personal und Qualifizierung; Organisation, Kooperation und Finanzierung. Dabei stellt der Bericht sowohl den Status Quo als auch die Ziele der Hochschulen sowie die W{\"u}nsche an eine Landesinitiative vor.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {de} } @article{NoackScheckWenderothCacace2012, author = {Noack, Vera and Scheck-Wenderoth, Magdalena and Cacace, Mauro}, title = {Sensitivity of 3D thermal models to the choice of boundary conditions and thermal properties: a case study for the area of Brandenburg (NE German Basin)}, series = {Environmental earth sciences}, volume = {67}, journal = {Environmental earth sciences}, number = {6}, publisher = {Springer}, address = {New York}, issn = {1866-6280}, doi = {10.1007/s12665-012-1614-2}, pages = {1695 -- 1711}, year = {2012}, abstract = {Based on newly available data of both, the structural setting and thermal properties, we compare 3D thermal models for the area of Brandenburg, located in the Northeast German Basin, to assess the sensitivity of our model results. The structural complexity of the basin fill is given by the configuration of the Zechstein salt with salt diapirs and salt pillows. This special configuration is very relevant for the thermal calculations because salt has a distinctly higher thermal conductivity than other sediments. We calculate the temperature using a FEMethod to solve the steady state heat conduction equation in 3D. Based on this approach, we evaluate the sensitivity of the steady-state conductive thermal field with respect to different lithospheric configurations and to the assigned thermal properties. We compare three different thermal models: (a) a crustal-scale model including a homogeneous crust, (b) a new lithosphere-scale model including a differentiated crust and (c) a crustal-scale model with a stepwise variation of measured thermal properties. The comparison with measured temperatures from different structural locations of the basin shows a good fit to the temperature predictions for the first two models, whereas the third model is distinctly colder. This indicates that effective thermal conductivities may be different from values determined by measurements on rock samples. The results suggest that conduction is the main heat transport mechanism in the Brandenburg area.}, language = {en} } @book{Neumann2008, author = {Neumann, Martin}, title = {Sorben (Wenden) - eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht : Teil I: Sorben (Wenden) in Brandenburger Rahmenlehrpl{\"a}nen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16568}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Die in der Lausitz lebenden westslawischen Sorben (Wenden) sind als nationale Minderheit in Deutschland anerkannt. Daraus resultiert auch die Verpflichtung, sie im Unterricht zu thematisieren und Kenntnisse {\"u}ber ihre Geschichte, Kultur und Sprachen zu vermitteln. In der vorliegenden Publikation werden die im Schuljahr 2007/2008 g{\"u}ltigen Brandenburger Rahmenlehrpl{\"a}ne analysiert und Fundstellen zu sorbischen (wendischen) Inhalten aufgezeigt bzw. Hinweise gegeben, an welchen Stellen sich Ankn{\"u}pfungspunkte zur Integration sorbischer (wendischer) Themen in den Unterricht bieten.}, language = {de} } @book{Neumann2008, author = {Neumann, Martin}, title = {Sorben (Wenden) - eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht : Teil II: Ausgew{\"a}hlte {\"U}berblicksinformationen mit Vorschl{\"a}gen f{\"u}r den Unterrichtseinsatz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18410}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Sorben (Wenden) sind als anerkannte autochthone Minderheit im Land Brandenburg im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen zu thematisieren. Die Publikation richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Schulf{\"a}chern, -stufen und -formen und vermittelt grundlegende Informationen zur Einf{\"u}hrung in die Thematik. Dazu geh{\"o}ren u. a. Informationen {\"u}ber die Doppelbezeichnung "Sorben (Wenden)", Siedlungsgebiet, Sprachen und Kultur. Es werden allgemeine Hinweise f{\"u}r Ankn{\"u}pfungspunkte im Unterricht und kommentierte Literaturhinweise zu den jeweiligen Sachgebieten gegeben. Zahlreiche Fotos - auch f{\"u}r den Unterrichtseinsatz - illustrieren die zweisprachige Realit{\"a}t in der brandenburgischen Niederlausitz.}, language = {de} } @book{Neumann2009, author = {Neumann, Martin}, title = {Sorben (Wenden) : eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht ; Rahmenlehrplananalysen und {\"U}berblicksinformationen mit Unterrichtsbezug. - {\"u}berarbeitete und erweiterte Neufassung der Teile I und II (2009)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34410}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der Anspruch der Publikationen der Reihe „Sorben (Wenden) - Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht", Lehrerinnen und Lehrern Anregungen und Impulse f{\"u}r eine Ber{\"u}cksichtigung der Thematik in ihrem Unterricht zu geben, bleibt aktuell. Der Bildungsauftrag der Brandenburger Schule ist in dieser Hinsicht auch unver{\"a}ndert. Was sich jedoch ver{\"a}ndert hat, sind eine Vielzahl von Rahmenlehrpl{\"a}nen. Mit der vorliegenden Publikation, der {\"u}berarbeiteten und erweiterten Zusammenfassung der 2008 erschienenen Teile I und II, entstand ein einf{\"u}hrendes Werk, das fach{\"u}bergreifende Grundlagen zum Thema Sorben/Wenden in Brandenburg und Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die Unterrichtsf{\"a}cher an den Schulen Brandenburgs bietet. Wie immer flossen zahlreiche Quellen sorbischer/wendischer Institutionen ein, so dass auch deren Perspektiven ber{\"u}cksichtigt wurden. Zahlreiche Verweise auf weiterf{\"u}hrende Literatur bzw. das Internet sollen zudem bei einer tiefer gehenden Besch{\"a}ftigung mit der Thematik hilfreich sein.}, language = {de} } @phdthesis{Klein2004, author = {Klein, Heike-Doreen}, title = {Musikalisch-{\"a}sthetische Profilbildungen in der Schule : eine Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-3625}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Im Kontext der Herausforderungen globalwirtschaftlich orientierter Entwicklungen in der Gesellschaft gestalten Schulen zunehmend ihren eigenen Handlungs- und Strukturrahmen. Dieser l{\"a}sst sich auch im Bildungsbereich mit 'Profilbildung' umschreiben: Schulen geben sich eine eigene Identit{\"a}t, mit der sie sich - auch f{\"u}r Außenstehende erkennbar - von anderen Schulen abheben m{\"o}chten. Ziel der Untersuchung zur musikalisch-{\"a}sthetischen Profilierung soll die Beantwortung der Grundsatzfrage sein, wie der subjektive und objektive Handlungs- und Strukturrahmen einer musikalisch-{\"a}sthetischen Profilbildung beschaffen sein muss, damit sie von einer Schule erfolgreich betrieben werden kann. Die Verfasserin hebt hervor, dass es keinen einheitlichen Weg f{\"u}r diese Profilbestrebung geben kann und wird. Rechtliche Wege er{\"o}ffnen Chancen und Hilfen hinsichtlich einer musikalisch- {\"a}sthetischen Profilbildung. Sie ist nachhaltig und in ihrer Dimension sogar eine 'Selbsthilfe', damit Schule ihre eigene Rolle in der Bildungspolitik definiert.}, subject = {Profilierung}, language = {de} } @phdthesis{Hoxtell2016, author = {Hoxtell, Annette}, title = {Entscheidungsgr{\"u}nde f{\"u}r den Ausbildungsbetrieb}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93377}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XIV, 215, XXVII}, year = {2016}, abstract = {Die schulische Berufswahlvorbereitung vers{\"a}umt es, Jugendliche auf die Wahl des Ausbildungsbetriebs vorzubereiten. Sie thematisiert nur die Berufswahl, obwohl die Entscheidung f{\"u}r eine betriebliche Ausbildung immer auch die Entscheidung f{\"u}r einen Ausbildungsbetrieb voraussetzt. F{\"u}r die Ausbildungszufriedenheit und den -erfolg ist diese Betriebswahl zentral. Angesichts des Mismatchs am Ausbildungsmarkt ist das Thema hochrelevant. Aus welchen Gr{\"u}nden entscheiden sich Jugendliche f{\"u}r einen Ausbildungsbetrieb? Diese Frage untersucht die vorliegende Arbeit aus prospektiver Sicht in narrativen Einzelinterviews mit 52 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der 9. und 10. Klassenstufen verschiedener Schultypen und aus retrospektiver Sicht in vier multipel eingebetteten Mehrfallstudien mit 17 Auszubildenden aus vier Betrieben und in acht Berufen - jeweils in Brandenburg und Berlin. Theoretisch n{\"a}hert sich diese Arbeit dem Thema {\"u}ber psychologische, soziologische und wirtschaftswissenschaftliche sowie interdisziplin{\"a}re Berufswahltheorien an, dem operativen Modell der Betriebswahl sowie dem hier neu entwickelten Modell der Ausbildungswahl als Entscheidungsprozess, das die beiden Wahlkomponenten Betrieb und Beruf vereint. Drei zentrale Erkenntnisse kennzeichnen das Ergebnis der vorliegenden Arbeit: 1. Jugendliche besch{\"a}ftigen sich mit der Wahl des Ausbildungsbetriebs und ber{\"u}cksichtigen vor allem emotionale Gr{\"u}nde. Diese variieren von Person zu Person. 2. Wichtigste Entscheidungsgr{\"u}nde f{\"u}r den Ausbildungsbetrieb sind der pers{\"o}nliche Eindruck, die inhaltliche Solidit{\"a}t, der Ort, das Betriebsklima, Kontakte ins Unternehmen, Perspektiven und die Bezahlung. 3. Jugendliche mit Mittlerem Schulabschluss achten besonders auf die Perspektiven nach Ausbildungsende. Die wenigen anderen Studien zur Entscheidung f{\"u}r den Ausbildungsbetrieb gehen auf den am h{\"a}ufigsten genannten Entscheidungsgrund pers{\"o}nlicher Eindruck nicht ein. Auch kommen sie zu uneinheitlichen Schl{\"u}ssen, f{\"u}r welche Personengruppe der Entscheidungsgrund Perspektiven besonders relevant ist. Es bedarf zus{\"a}tzlicher Studien, um die Ergebnisse zu {\"u}berpr{\"u}fen und ihre statistische Verteilung in gr{\"o}ßeren Bev{\"o}lkerungsgruppen zu untersuchen sowie eine belastbare, ganzheitliche Theorie zur Ausbildungswahl zu entwickeln.}, language = {de} } @misc{HeinkenRaudnitschka2002, author = {Heinken, Thilo and Raudnitschka, Dorit}, title = {Do wild ungulates contribute to the dispersal of vascular plants in central European forests by epizoochory?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5850}, year = {2002}, abstract = {The external dispersal ("epizoochory") of vascular plant diaspores (seeds and fruits) by roe deer and wild boar, i.e. the most common wild large mammals with a large home range in central Europe, was investigated in a 6.5-km² forest area in NE Germany dominated by mesic deciduous forests. The study involved brushing out the diaspores from the coats and hooves of 25 shot roe deer and nine wild boar. The results were compared with the forest vegetation of the study area. Whilst wild boar transported large amounts of various diaspores in the coat, the significance of roe deer for epizoochory was low due to their sleek fur and different behaviour compared to wild boar. Altogether, 55 vascular plant species were transported externally. Since only a limited number of seeds came from woodland habitats, the open landscape was at least as important as a source of attached seeds as the forest vegetation. Thus, most plant species occurring in the studied forest area, especially characteristic woodland herbs, showed no adaptations to epizoochorous dispersal, although being very abundant in the herb layer. We conclude that hoofed game play a particular role concerning the dispersal of ruderal and grassland species in the agricultural landscape of central Europe. However, the actual spread of some herb species in forests of northern Germany, e.g. Agrostis capillaris, Brachypodium sylvaticum, Deschampsia flexuosa, Galium aparine and Urtica dioica, may be mainly facilitated by wild ungulates. Though dispersal by large mammals is an important mechanism for long-distance dispersal of plants in general, our results suggest that most of the characteristic herb species of mesic deciduous forests have only low epizoochorous dispersal potentials. The implications for nature conservation and silviculture are discussed.}, language = {en} } @article{DolgenerFreudenbergerSchneeweissetal.2014, author = {Dolgener, Nicola and Freudenberger, L. and Schneeweiss, N. and Ibisch, P. L. and Tiedemann, Ralph}, title = {Projecting current and potential future distribution of the Fire-bellied toad Bombina bombina under climate change in north-eastern Germany}, series = {Regional environmental change}, volume = {14}, journal = {Regional environmental change}, number = {3}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {1436-3798}, doi = {10.1007/s10113-013-0468-9}, pages = {1063 -- 1072}, year = {2014}, abstract = {Environmental change is likely to have a strong impact on biodiversity, and many species may shift their distribution in response. In this study, we aimed at projecting the availability of suitable habitat for an endangered amphibian species, the Fire-bellied toad Bombina bombina, in Brandenburg (north-eastern Germany). We modelled a potential habitat distribution map based on (1) a database with 10,581 presence records for Bombina from the years 1990 to 2009, (2) current estimates for ecogeographical variables (EGVs) and (3) the future projection of these EGVs according to the statistical regional model, respectively, the soil and water integrated model, applying the maximum entropy approach (Maxent). By comparing current and potential future distributions, we evaluated the projected change in distribution of suitable habitats and identified the environmental variables most associated with habitat suitability that turned out to be climatic variables related to the hydrological cycle. Under the applied scenario, our results indicate increasing habitat suitability in many areas and an extended range of suitable habitats. However, even if the environmental conditions in Brandenburg may change as predicted, it is questionable whether the Fire-bellied toad will truly benefit, as dispersal abilities of amphibian species are limited and strongly influenced by anthropogenic disturbances, that is, intensive agriculture, habitat destruction and fragmentation. Furthermore, agronomic pressure is likely to increase on productive areas with fertile soils and high water retention capacities, indeed those areas suitable for B. bombina. All these changes may affect temporary pond hydrology as well as the reproductive success and breeding phenology of toads.}, language = {en} } @phdthesis{Cherubini2013, author = {Cherubini, Yvonne}, title = {Influence of faults on the 3D coupled fluid and heat transport}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69755}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2013}, abstract = {Da geologische St{\"o}rungen k{\"o}nnen als Grundwasserleiter, -Barrieren oder als gemischte leitende /stauende Fluidsysteme wirken. Aufgrund dessen k{\"o}nnen St{\"o}rungen maßgeblich den Grundwasserfluss im Untergrund beeinflussen, welcher deutliche Ver{\"a}nderungen des tiefen thermischen Feldes bewirken kann. Grundwasserdynamik und Temperaturver{\"a}nderungen sind wiederum entscheidende Faktoren f{\"u}r die Exploration geothermischer Energie. Diese Studie untersuchte den Einfluss von St{\"o}rungen auf das Fluidsystem und das thermische Feld im Untergrund. Sie erforschte die physikalischen Prozesse, welche das Fluidverhalten und die Temperaturverteilung in St{\"o}rungen und in den umgebenden Gesteinen. Dazu wurden 3D Finite Elemente Simulationen des gekoppelten Fluid und W{\"a}rmetransports f{\"u}r synthetische sowie reale Modelszenarien auf unterschiedlichen Skalen durchgef{\"u}hrt. Um den Einfluss einer schr{\"a}g einfallenden St{\"o}rung systematisch durch die schrittweise Ver{\"a}nderung der hydraulischen {\"O}ffnungsweite und der Permeabilit{\"a}t, zu untersuchen, wurde ein klein-skaliges synthetisches Modell entwickelt. Ein inverser linearer Zusammenhang wurde festgestellt, welcher zeigt, dass sich die Fluidgeschwindigkeit in der St{\"o}rung jeweils um ~1e-01 m/s verringert, wenn die {\"O}ffnungsweite der St{\"o}rung um jeweils eine Magnitude vergr{\"o}ßert wird. Ein hoher Permeabilit{\"a}tskontrast zwischen St{\"o}rung und umgebender Matrix beg{\"u}nstigt die Fluidadvektion hin zur St{\"o}rung und f{\"u}hrt zu ausgepr{\"a}gten Druck- und Temperaturver{\"a}nderungen innerhalb und um die St{\"o}rung herum. Bei geringem Permeabilit{\"a}tskontrast zwischen St{\"o}rung und umgebendem Gestein findet hingegen kein Fluidfluss in der St{\"o}rung statt, wobei das hydrostatische Druck- sowie das Temperaturfeld unver{\"a}ndert bleiben. Auf Grundlage der synthetischen Modellierungsergebnisse wurde der Einfluss von St{\"o}rungen auf einer gr{\"o}ßeren Skala anhand eines komplexeren (realen) geologischen Systems analysiert. Dabei handelt es sich um ein 3D Modell des Geothermiestandortes Groß Sch{\"o}nebeck, der ca. 40 km n{\"o}rdlich von Berlin liegt. Die Integration von einer permeablen und drei impermeablen Hauptst{\"o}rungen, zeigte unterschiedlich starke Einfl{\"u}sse auf Fluidzirkulation, Temperatur - und Druckfeld. Die modellierte konvektive Zirkulation in der permeablen St{\"o}rung ver{\"a}ndert das thermische Feld stark (bis zu 15 K). In den gering durchl{\"a}ssigen St{\"o}rungen wird die W{\"a}rme ausschließlich durch Diffusion geleitet. Der konduktive W{\"a}rmetransport beeinflusst das thermische Feld nicht, bewirkt jedoch lokale Ver{\"a}nderungen des hydrostatischen Druckfeldes. Um den Einfluss großer St{\"o}rungszonen mit kilometerweitem vertikalen Versatz auf das geothermische Feld der Beckenskala zu untersuchen, wurden gekoppelte Fluid- und W{\"a}rmetransportsimulationen f{\"u}r ein 3D Strukturmodell des Gebietes Brandenburg durchgef{\"u}hrt (Noack et al. 2010; 2013). Bez{\"u}glich der St{\"o}rungspermeabilit{\"a}t wurden verschiedene geologische Szenarien modelliert, von denen zwei Endgliedermodelle ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass die undurchl{\"a}ssigen St{\"o}rungen den Fluidfluss nur lokal beeinflussen. Da sie als hydraulische Barrieren wirken, wird der Fluidfluss mir sehr geringen Geschwindigkeiten entlang der St{\"o}rungen innerhalb eines Bereichs von ~ 1 km auf jeder Seite umgelenkt. Die modellierten lokalen Ver{\"a}nderungen des Grundwasserzirkulationssystems haben keinen beobachtbaren Effekt auf das Temperaturfeld. Hingegen erzeugen permeable St{\"o}rungszonen eine ausgepr{\"a}gte thermische Signatur innerhalb eines Einflussbereichs von ~ 2.4-8.8 km in -1000 m Tiefe und ~6-12 km in -3000 m Tiefe. Diese thermische Signatur, in der sich k{\"a}ltere und w{\"a}rmere Temperaturbereiche abwechseln, wird durch auf- und abw{\"a}rts gerichteten Fluidfluss innerhalb der St{\"o}rung verursacht, der grunds{\"a}tzlich durch existierende Gradienten in der hydraulischen Druckh{\"o}he angetrieben wird. Alle Studien haben gezeigt, dass St{\"o}rungen einen beachtlichen Einfluss auf den Fluid-, und W{\"a}rmefluss haben. Es stellte sich heraus, dass die Permeabilit{\"a}t in der St{\"o}rung und in den umgebenden geologischen Schichten so wie der spezifische geologische Rahmen entscheidende Faktoren in der Ausbildung verschiedener W{\"a}rmetransportmechanismen sind, die sich in St{\"o}rungen entwickeln k{\"o}nnen. Die von permeablen St{\"o}rungen verursachten Temperaturver{\"a}nderungen k{\"o}nnen lokal, jedoch groß sein, genauso wie die durch hydraulisch leitende und nichtleitende St{\"o}rungen hervorgerufenen Ver{\"a}nderungen des Fluidystems. Letztlich haben die Simulationen f{\"u}r die unterschiedlich skalierten Modelle gezeigt, dass die Ergebnisse sich nicht aufeinander {\"u}bertragen lassen und dass es notwendig ist, jeden geologischen Rahmen hinsichtlich Konfiguration und Gr{\"o}ßenskala gesondert zu betrachten. Abschließend hat diese Studie demonstriert, dass die Betrachtung von St{\"o}rungen in 3D Finiten Elementen Modellen f{\"u}r die Simulation von gekoppeltem Fluid- und W{\"a}rmetransport auf unterschiedlichen Skalen m{\"o}glich ist. Da diese Art von numerischen Simulationen sowohl die geologische Struktur des Untergrunds sowie die im Erdinnern ablaufenden physikalischen Prozesse integriert, k{\"o}nnen sie einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie Feld- und Laborgest{\"u}tzte Untersuchungen vervollst{\"a}ndigen.}, language = {de} } @book{BauerHaedeBickenbachetal.2021, author = {Bauer, Hartmut and H{\"a}de, Ulrich and Bickenbach, Christian and Br{\"u}nneck von, Alexander and Haack, Stefan and Hebeler, Timo and Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Landesrecht Brandenburg}, series = {Nomos Studienbuch}, journal = {Nomos Studienbuch}, editor = {Peine, Franz-Joseph}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6334-4}, doi = {10.5771/9783748904427}, pages = {334}, year = {2021}, abstract = {Das Studienbuch stellt in {\"u}bersichtlicher und systematischer Form die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des brandenburgischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts dar. Die Autoren gehen auf die f{\"u}r Examen und Praxis relevanten Kerngebiete (Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und Bauordnungsrecht) unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur ein. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verst{\"a}ndnis und Klausurhinweise sch{\"a}rfen den Blick f{\"u}r fehlertr{\"a}chtige Fragestellungen.}, language = {de} } @book{AscheBrechenmacherBiermannetal.2022, author = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas and Biermann, Felix and Partenheimer, Lutz and Folwarczny, Uwe and Niggemann, Ulrich and G{\"o}se, Frank and H{\"o}pel, Thomas and Czech, Vinzenz and Yaldiz, Yunus and Martin, Angela and Bahl, Peter and Schenck, Marcia C. and Gl{\"o}ckner, Olaf}, title = {Hier geblieben?}, editor = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-49936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499360}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {262}, year = {2022}, abstract = {Die historische Forschung hat seit l{\"a}ngerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen gepr{\"a}gt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um {\"o}konomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom fr{\"u}hen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung f{\"u}r Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-j{\"u}discher »Kontingentfl{\"u}chtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederl{\"a}ndern, Juden, Hugenotten, Revolutionsfl{\"u}chtlingen in der Fr{\"u}hen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert - eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bev{\"o}lkerung im Spiegel der Zuwanderung.}, language = {de} } @book{OPUS4-4892, title = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Kopke, Christoph (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40847}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {209}, year = {2011}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die wissenschaftliche Fachtagung „Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg - Bilanz und Perspektiven" zur{\"u}ck, die im Mai 2009 in Potsdam stattfand. Auf der Tagung hielten verschiedene Wissenschaftler Vortr{\"a}ge, die ihrerseits durch Praktiker/innen mittels „Kommentaren aus der Praxis" gespiegelt wurden. Die meisten Vortr{\"a}ge der Tagung finden sich in diesem Band nun in {\"u}berarbeiteter, in der Regel erweiterter und aktualisierter Form wieder. In einem Fall wurde ein Text aufgenommen, der aus einem l{\"a}ngeren „Kommentar aus der Praxis" entstanden ist. Die Beitr{\"a}ge kreisen um das Problem des Rechtsextremismus, seinen Erscheinungsformen und Praktiken in Brandenburg und dar{\"u}ber hinaus, und beleuchten die staatlichen und zivilgesellschaftlichen Gegenmaßnahmen und -strategien. Dabei wird deutlich: Brandenburg hat zwar noch ein Rechtsextremismusproblem - aber auch vielf{\"a}ltige Strategien und Erfahrungen in der erfolgreichen Auseinandersetzung mit diesem Ph{\"a}nomen.}, language = {de} } @book{OPUS4-61194, title = {Landesrecht Brandenburg}, series = {Nomos Gesetze}, journal = {Nomos Gesetze}, editor = {von Br{\"u}nneck, Alexander and H{\"a}rtel, Ines and Dombert, Matthias}, edition = {27. Auflage, Stand: 15. August 2023}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1043-1}, pages = {949}, year = {2024}, abstract = {Die topaktuelle 27. Auflage mit den wichtigsten Vorschriften des Landes Brandenburg f{\"u}r Studium, Referendariat und juristische Praxis ber{\"u}cksichtigt u.a. {\"A}nderungen des Landeswahlgesetzes, des Polizei- und des Pressegesetzes, des Juristenausbildungsgesetzes und der Juristenausbildungsordnung sowie des Schiedsstellen-, Schlichtungs- und G{\"u}testellengesetzes. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung. Gliederungen und ein ausf{\"u}hrliches Register f{\"u}hren schnell zur gesuchten Norm, die durchg{\"a}ngige Satznummerierung gew{\"a}hrleistet pr{\"a}zise Zitierf{\"a}higkeit. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen.}, language = {de} } @book{OPUS4-43305, title = {Rechtsrock}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung}, number = {1}, editor = {Botsch, Gideon and Raabe, Jan and Schulze, Christoph}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, issn = {2628-4081}, abstract = {Musik ist eines der wichtigsten Medien, mit dem die extreme Rechte den Kontakt zu jugendlichen Milieus aufbaut und h{\"a}lt. In diesem Band nehmen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen die rechtsradikale Musikszene in Deutschland in den Blick - vor allem anhand von Beispielen aus dem Land Brandenburg. Zudem wird die Entwicklung seit den fr{\"u}hen 1990er Jahren als Teil der Geschichte der sozialen Bewegung der extremen Rechten dargestellt. Seitdem ist eine Lebenswelt entstanden, der viele Neonazis bis weit ins Erwachsenenalter verbunden bleiben. Der Band gliedert sich in drei Rubriken: Das Kapitel »Analysen« liefert {\"u}bergeordnete gesellschaftliche Einordnungen, das Kapitel »Fallstudien« beleuchtet ausgew{\"a}hlte Aspekte, und das Kapitel »Gegenstrategien« diskutiert politische, gesellschaftliche und staatliche Maßnahmen. Das Buch will eine breitere {\"O}ffentlichkeit f{\"u}r das Thema sensibilisieren, grundlegendes Wissen vermitteln und Probleme sowie m{\"o}gliche Interventionsr{\"a}ume aufzeigen.}, language = {de} } @book{OPUS4-55183, title = {Brandenburgische {\"A}rzte und ihre Selbstverwaltung zwischen 1871 und 1989}, series = {Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Bd. 26 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Bd. 23}, journal = {Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Bd. 26 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Bd. 23}, editor = {H{\"u}bener, Kristina and Scholta, Tobias}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-253-2}, pages = {318}, year = {2020}, abstract = {Der Weg der deutschen {\"A}rzteschaft zu einer eigenen Standespolitik bis hin zur Selbstverwaltung war langwierig. Am Beispiel der Provinz Brandenburg gibt dieser Band einen fundierten {\"U}berblick {\"u}ber wesentliche Entwicklungslinien im tiefgreifenden Wandel des Arztberufs, der {\"a}rztlichen Aufgaben und des {\"a}rztlichen Selbstverst{\"a}ndnisses vom Kaiserreich {\"u}ber die Weimarer Republik und die NS-Zeit bis zum Ende der DDR. Die Darstellung beginnt mit der Zeit um 1850, als eine einheitlich vorgebildete akademische {\"A}rzteschaft entstand und erste {\"a}rztliche Vereine gegr{\"u}ndet wurden. Dabei wird der Verlauf des vielschichtigen Professionalisierungsprozesses im {\"A}rztestand herausgearbeitet und wie die k{\"o}rperschaftlich organisierte brandenburgische {\"A}rzteschaft im Spannungsfeld zwischen Interessenwahrnehmung f{\"u}r den Berufsstand und der st{\"a}ndig wachsenden hoheitlichen Bestimmungen und sozialen Aufgaben agierte. Eine Studie stellt zudem die herausragende Bedeutung des Mediziners Dr. Georg Schneider (1875-1949) f{\"u}r diesen Prozess dar; eine weitere r{\"u}ckt die Nachkriegsbiografien brandenburgischer »Euthanasie«-{\"A}rzte und Sterilisationsexperten in den Fokus. Mit Beitr{\"a}gen von Wolfgang Rose, Tobias Scholta, Daniel Seeger und Annette Weinke.}, language = {de} }