@article{JaeutheLambrechtBosseetal.2020, author = {Jaeuthe, Jessica and Lambrecht, Jennifer and Bosse, Stefanie and Bogda, Katja and Sp{\"o}rer, Nadine}, title = {Entwicklung der Rechtschreibkompetenz im zweiten und dritten Schuljahr}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {23}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-020-00959-5}, pages = {823 -- 846}, year = {2020}, abstract = {Im deutschsprachigen Raum existiert eine Vielzahl von Modellen zur Entwicklung der Rechtschreibkompetenz von Grundschulkindern. Es zeigen sich starke {\"U}bereinstimmungen in der Vorstellung von aufeinanderfolgenden Kompetenzniveaus, wobei in allen Modellen drei Niveaus auftreten: 1) noch nicht lautgetreue Schreibungen, 2) lautgetreue Schreibungen und 3) orthographisch korrekte Schreibungen. Die Kriterien, auf Basis derer ein Kind dem jeweiligen Niveau zugeordnet wird, bleiben jedoch vage. Ebenso fehlt eine umfassende empirische {\"U}berpr{\"u}fung der Modelle. Die vorliegende L{\"a}ngsschnittstudie untersuchte zu drei Messzeitpunkten (Anfang Klasse 2, Ende Klasse 2, Ende Klasse 3) die Schreibungen von N = 697 Grundschulkinder mit standardisierten Rechtschreibtests. Mittels latenter Transitionsanalyse wurden drei Profile identifiziert: 1) {\"U}berwiegend nicht lautgetreu 2) {\"U}berwiegend lautgetreu und 3) {\"U}berwiegend korrekt. Auch die durchlaufenen Pfade und {\"U}bergangswahrscheinlichkeiten st{\"u}tzen die angenommene hierarchische Struktur der Modelle.}, language = {de} } @article{VockGronostajKretschmannetal.2018, author = {Vock, Miriam and Gronostaj, Anna and Kretschmann, Julia and Westphal, Andrea}, title = {„Meine Lehrer m{\"o}gen mich" - Soziale Integration von Kindern mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf im gemeinsamen Unterricht in der Grundschule}, series = {DDS - Die Deutsche Schule}, volume = {110}, journal = {DDS - Die Deutsche Schule}, number = {2}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, issn = {0012-0731}, doi = {10.31244/dds.2018.02.03}, pages = {124 -- 137}, year = {2018}, abstract = {Brandenburg startete im Schuljahr 2012/2013 das Pilotprojekt „Inklusive Grundschule" (PING). 35 dieser Pilot-Grundschulen wurden wissenschaftlich begleitet (vgl. Sp{\"o}rer, Schr{\"u}nder-Lenzen, Vock \& Maaz, 2015). In diesem Beitrag berichten wir Befunde zum sozialen Selbstkonzept, wie die Kinder das Klassenklima erleben und wie sie sich von ihrer Lehrkraft angenommen f{\"u}hlen. Untersucht wurden 1.435 Kinder in 61 inklusiven Klassen der Jahrgangsstufen 2 und 3. Es finden sich keine durchg{\"a}ngigen Nachteile bei Selbstkonzept und erlebtem Klassenklima f{\"u}r Kinder mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf (SPF), jedoch f{\"u}hlen sich diese weniger von ihren Lehrkr{\"a}ften angenommen.}, language = {de} } @article{BuschmannJank2013, author = {Buschmann, Jana and Jank, Birgit}, title = {Ausgew{\"a}hlte bilanzierende Einblicke zum Projekt „Belcantare Brandenburg"}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65703}, pages = {95 -- 110}, year = {2013}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {Entwicklungsfelder in der Singarbeit der Teilnehmer von „Belcantare Brandenburg"}, series = {Potsdamer Schriftenreihen zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihen zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65698}, pages = {83 -- 92}, year = {2013}, abstract = {1. Merkmale und Arbeitsfelder des Singens 2. Entwicklungsfelder der Projektteilnehmer 3. Sch{\"u}lerbewertungen gew{\"a}hren erste Erkenntnisse zur Qualit{\"a}t der schulischen Singarbeit 4. Literatur 5. Internetquellen}, language = {de} } @article{Assinger2013, author = {Assinger, Eva Katharina}, title = {Einzelcoaching als Hilfe zur Selbsthilfe}, series = {Potsdamer Schriftenreihen zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihen zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65689}, pages = {77 -- 82}, year = {2013}, abstract = {1. Was ist Coaching? 2. Fachdidaktisches Coaching 3. Coaching im Projekt „Belcantare Brandenburg" 4. Evaluation und Weiterentwicklung der Coachingprozesse 5. Literatur}, language = {de} } @article{Maier2013, author = {Maier, Olga}, title = {„Belcantare Brandenburg" - ein zweites „Primacanta"?}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65675}, pages = {71 -- 76}, year = {2013}, abstract = {1. Die „Primacanta"-Konzeption 2. Erl{\"a}uterungen zu den Vergleichbarkeiten und den Unterschieden beider Projekte 3. Literatur 4. Internetquellen}, language = {de} } @article{Walf2013, author = {Walf, Leonard}, title = {Binnendifferenzierung im Musikunterricht}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65662}, pages = {67 -- 70}, year = {2013}, abstract = {1. Individuelle F{\"o}rderung als Hauptbestandteil der Binnendifferenzierung 2. Binnendifferenzierung in der Praxis 3. Binnendifferenzierung als Chance f{\"u}r den Musikunterricht 4. Literatur}, language = {de} } @article{Jank2013, author = {Jank, Birgit}, title = {Singen als Dialog zwischen menschlicher Kommunikation und musikalischer Bildung}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65653}, pages = {57 -- 66}, year = {2013}, abstract = {1. Vorbemerkungen 2. Was ist das Besondere am Singen? 3. Wo liegen Probleme und Herausforderungen in der Lied- und Singearbeit? 4. Wie kann eine gute Liedarbeit gestaltet werden? 5. Gibt es heute noch unterschiedliche Lied- und Singekulturen im Osten und im Westen Deutschlands? 6. Literatur}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {„Belcantare Brandenburg" facettenreich erforschen}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65645}, pages = {51 -- 56}, year = {2013}, abstract = {1. Eigenschaften des Wissenschaftsteams 2. Untersuchungsadressat 3. Untersuchungsgegenst{\"a}nde und Untersuchungsmethoden 4. Literatur}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {Beweggr{\"u}nde f{\"u}r die Verwirklichung von „Belcantare Brandenburg" aus Sicht der beteiligten Institutionen}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65625}, pages = {43 -- 49}, year = {2013}, abstract = {1. Dr. Georg Girardet, Mitglied des Landeskuratoriums Brandenburg der Ostdeutschen Sparkassenstiftung 2. Prof. Dr. Birgit Jank, Leiterin des Lehrstuhls f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik der Universit{\"a}t Potsdam 3. Dr. Axel Brunner, Verantwortlicher f{\"u}r Lehrerausbildung im Landesvorstand des Verbandes Deutscher Schulmusiker Brandenburg}, language = {de} } @article{GrohmannKaehler2013, author = {Grohmann, Markus and K{\"a}hler, Claudia}, title = {Wenn Sch{\"u}lerbilder B{\"a}nde sprechen}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65617}, pages = {39 -- 42}, year = {2013}, language = {de} } @article{Buschmann2013, author = {Buschmann, Jana}, title = {Ein Singprojekt in l{\"a}ndlicher Region}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65603}, pages = {27 -- 38}, year = {2013}, abstract = {1. Standort (mit) Bestimmung 2. Im Gespr{\"a}ch mit Schulleiterin Angela Herrmann - mit der Region zu leben, heißt: {\"u}berlegen und individuelle Wege gehen 3. Im Gespr{\"a}ch mit Schulrat Roland Klatt}, language = {de} } @article{UhlrichKnoll2013, author = {Uhlrich-Knoll, Silvana}, title = {Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen!}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65598}, pages = {21 -- 26}, year = {2013}, abstract = {1. Projektfindung 2. Ziele 3. Die Fortbildung 4. Coaching 5. {\"O}ffentlichkeitsarbeit 6. Schlussgedanken}, language = {de} }