@article{Моисеев2011, author = {Моисеев, Е.Г.}, title = {Международное право на современном этапе}, series = {Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie)}, journal = {Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58569}, pages = {53 -- 58}, year = {2011}, abstract = {1 Международное право прав человека 2 Право международной безопасности}, language = {de} } @article{Zyla2011, author = {Zyla, Benjamin}, title = {Außenpolitisches Selbstverst{\"a}ndnis}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62791}, pages = {38 -- 41}, year = {2011}, language = {de} } @article{Zirr2011, author = {Zirr, Alexander}, title = {Universit{\"a}t und fremde Besatzung}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58176}, pages = {18 -- 40}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Die Situation der Universit{\"a}t Leipzig nach der Einnahme durch die Schweden - Balance zwischen legitimer und faktischer Herrschaft - Streit mit Rat und B{\"u}rgerschaft - Das Verh{\"a}ltnis der Universit{\"a}t zu den schwedischen Besatzern - Positive Auswirkungen der Besatzung auf die Universit{\"a}t Leipzig - Fazit}, language = {de} } @phdthesis{Zimmermann2011, author = {Zimmermann, Linda}, title = {Psychische Gesundheit von angehenden Lehrkr{\"a}ften in der zweiten Phase der Lehrerausbildung : Evaluation der Pilotstudie "Gesundheitspr{\"a}vention durch Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell"}, publisher = {Logos Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-2780-8}, pages = {204 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{ZimmermannBaeumler2011, author = {Zimmermann, Andreas and B{\"a}umler, Jelena}, title = {Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschen- und V{\"o}lkerrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54406}, pages = {27 -- 37}, year = {2011}, language = {de} } @book{Zimmermann2011, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Folterpr{\"a}vention im v{\"o}lkerrechtlichen Mehrebenensystem}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-104-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52893}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {150}, year = {2011}, abstract = {Das vorliegende Heft 16 der Reihe Studien zu Grund- und Menschenrechten enth{\"a}lt den Tagungsband zum Workshop „Mechanismen zur Folterverh{\"u}tung im Vergleich", welcher am 6. und 7. Oktober 2010 in Potsdam stattfand und die unterschiedlichen Mechanismen zur Folterpr{\"a}vention auf universeller, regionaler und nationaler Ebene beleuchtete.}, language = {de} } @article{Zimmermann2011, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Article 1 A, para. 2}, isbn = {978-0-19-954251-2}, year = {2011}, language = {de} } @article{Zimmermann2011, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Einf{\"u}hrung : Folterpr{\"a}vention im v{\"o}lkerrechtlichen Mehrebenensystem}, isbn = {978-3-86956-104-2}, year = {2011}, language = {de} } @article{Zgodzay2011, author = {Zgodzay, Michael}, title = {Begehren des Wirklichen und allegorischer Blick in der Prosa von Witold Gombrowicz}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58697}, pages = {69 -- 81}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Kontext der Moderne - Melancholie und allegorischer Blick - Embleme - Literaturverzeichnis - Zur Autorin}, language = {de} } @techreport{Zenker2011, type = {Working Paper}, author = {Zenker, Juliane}, title = {Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland}, series = {Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, journal = {Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, number = {64}, issn = {0948-7549}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55933}, pages = {77}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Zelik2011, author = {Zelik, Raul}, title = {Moderate T{\"o}ne aus Kolumbien : ein Jahr nach Uribe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56957}, year = {2011}, abstract = {Mit dem Amtsantritt von Pr{\"a}sident Santos 2010 hat sich das politische Klima in Kolumbien sp{\"u}rbar ver{\"a}ndert. Der ehemalige Verteidigungsminister Uribes distanziert sich von seinem einstigen Vorgesetzten: Außenpolitisch sucht Santos Kontakt zu den Nachbarstaaten, im Land selbst darf wieder {\"u}ber den bewaffneten Konflikt mit der Guerilla diskutiert werden. An der neoliberalen Wirtschaftspolitik h{\"a}lt jedoch auch Pr{\"a}sident Santos fest.}, language = {de} } @misc{Zacke2011, author = {Zacke, Birgit}, title = {Rhythm of the images narrative strategies in text and image products of the eleventh and thirteenth century}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Germanistik}, volume = {21}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Germanistik}, number = {1}, publisher = {Lang}, address = {Bern}, issn = {0323-7982}, pages = {175 -- 176}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Yustus2011, author = {Yustus, Ekaterina}, title = {Verfassungsgerichtsbarkeit in Russland und Deutschland}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften}, volume = {5205}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60741-1}, issn = {0531-7312}, pages = {244 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wuestenhagen2011, author = {W{\"u}stenhagen, Axel}, title = {Die neue Struktur der UN-Informationsarbeit in Europa}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61169}, pages = {311 -- 318}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Wyschkon2011, author = {Wyschkon, Anne}, title = {Repr{\"a}sentativit{\"a}t und Umfang von Normstrichproben f{\"u}r Leistungstests : Auswirkungen auf die Diagnostik von schwachen Leistungen und Umschriebenen Entwicklungsst{\"o}rungen im Grundschulalter}, series = {Psychologische Forschungsergebnisse}, volume = {162}, journal = {Psychologische Forschungsergebnisse}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-5924-0}, issn = {1435-666X}, pages = {418 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Wurster2011, author = {Wurster, Simone}, title = {Born global standard establishers : Einfluss- und Erfolgsfaktoren f{\"u}r die internationale Standardsetzung und -erhaltung}, publisher = {Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-2975-4}, doi = {10.1007/978-3-8349-6795-4}, pages = {407 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{WobbeKestlerKauffenstein2011, author = {Wobbe, Theresa and Kestler, Annegret and Kauffenstein, Evelyn}, title = {Statistische Klassifizierung und geschlechtliche Kategorisierung : die Unterscheidung von Haushalt und Betrieb im Medium der deutschen Berufsstatistik um 1900}, isbn = {978-3-593-39526-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{WobbeBerrebiHoffmannLallement2011, author = {Wobbe, Theresa and Berrebi-Hoffmann, Isabelle and Lallement, Michel}, title = {Einleitung}, isbn = {978-3-593-39526-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wobbe2011, author = {Wobbe, Theresa}, title = {Max Weber : eine Soziologie ohne Geschlecht?}, isbn = {978-3-593-39526-5}, year = {2011}, language = {de} } @book{Wipper2011, author = {Wipper, Alexander}, title = {Flugverkehr und Risikodiskurs}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-136-3}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49533}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {58}, year = {2011}, abstract = {F{\"u}r den Flugverkehr als Teil eines regional und global verdichteten Infrastruktursystems sind Naturgefahren wie Vulkanausbr{\"u}che gleichbedeutend mit Risiken. Die Kommunikation von Risiken verl{\"a}uft im Spannungsfeld von wirtschaftlichen und staatlichen Akteuren einerseits und Medien und Zivilgesellschaft andererseits. Demgegen{\"u}ber stehen Modelle diskursiver Risikoregulierung als Instrumente {\"o}ffentlicher Aushandlungsprozesse. Diskutiert werden Einflussfaktoren auf Entscheidungen im Kontext von Risikodiskursen. Dabei wird insbesondere die Funktionslogik der Medien untersucht. Am Beispiel der Aschewolke des Eyjafjallaj{\"o}kull 2010 wird die Ph{\"a}nomenkonstellation von Akteuren und Diskurspositionen illustriert und der Verlauf einer medialen Risikoentwicklung nachgezeichnet.}, language = {de} } @article{Winter2011, author = {Winter, Martin}, title = {Praxis des Studierens und Praxisbezug im Studium}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52664}, pages = {7 -- 43}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Winkelmann2011, author = {Winkelmann, Jan}, title = {Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts : markgr{\"a}fliche Herrschaft zwischen r{\"a}umlicher "Ferne" und politischer "Krise"}, series = {Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte}, volume = {5}, journal = {Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte}, publisher = {Lukas-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86732-112-9}, pages = {371 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Winkelmann2011, author = {Winkelmann, Ingo}, title = {GASP der Europ{\"a}ischen Union in den Vereinten Nationen am Beispiel der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61219}, pages = {371 -- 377}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - 1. Die Nichtwahrnehmung von Reformchancen durch die EU-Mitgliedstaaten - 2. Das Reformraster: der Razali-Vorschlag - 3. H{\"u}rden f{\"u}r eine einheitliche EU-Vertretung im UN-Sicherheitsrat}, language = {de} } @article{Winkelmann2011, author = {Winkelmann, Ingo}, title = {Die Vereinten Nationen, das Seerecht und die Polarregionen}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101555}, pages = {27 -- 37}, year = {2011}, abstract = {I. Die Vereinten Nationen als Seerechtsrahmen II. Die arktische Polarregion III. Die antarktische Polarregion IV. Abschließende Bemerkungen}, language = {de} } @article{Wilke2011, author = {Wilke, Maria}, title = {Die sinoperuanische Gemeinschaft in Peru}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53682}, pages = {127 -- 149}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Wildmann2011, author = {Wildmann, Claudia}, title = {Das europ{\"a}ische Kurzberichterstattungsrecht im Lichte der Richtlinie {\"u}ber audivisuelle Mediendienste}, series = {Schriften zum Medienrecht}, volume = {28}, journal = {Schriften zum Medienrecht}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-5771-0}, issn = {1613-2831}, pages = {351 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wiese2011, author = {Wiese, Heike}, title = {Ein neuer urbaner Dialekt im multiethnischen Raum : Kiezdeutsch}, isbn = {978-3-86599-127-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wiemann2011, author = {Wiemann, Dirk}, title = {Grenz{\"u}berschreitende Provinzialit{\"a}t: Richardsons Pamela und die verborgenen Ressourcen des europ{\"a}ischen Romans}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wiemann2011, author = {Wiemann, Dirk}, title = {Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsr{\"a}umeweiblicher Pr{\"a}gung}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Scheler, M., Die Idee des Friedens und der Pazifismus; Berlin, Der Neue Geistverl., 1931}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @book{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Wiedergelesen}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55461}, year = {2011}, abstract = {Seit 2008 erg{\"a}nzt die sowohl kleine als auch feine Rubrik "Wiedergelesen" die Ausgaben des außenpolitischen Fachjournals WeltTrends. Ber{\"u}hmte B{\"u}cher der Politologie und sch{\"a}tzenswerte Rarit{\"a}ten werden f{\"u}r die F{\"u}llung dieser Rubrik aus B{\"u}cherregalen herausgefischt, abgestaubt und in aktuellem Interesse gelesen - wieder gelesen. Stets ist es das Anliegen, die Schriften sowohl aus ihrer Zeit zu verstehen als auch f{\"u}r unsere Zeit nutzbar zu machen - z. B. Huntingtons The Clash of Civilizations, Lipsets Political Man, Paines Die Rechte des Menschen oder An Authoritarian Regime: The Case of Spain von Linz.}, language = {de} } @article{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Vorwort}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Kennan, G. F., Rußland, der Westen und die Atomwaffe, Frankfurt am Main, Ullstein, 1958}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Fraenkel, E., Der Doppelstaat, Recht und Justiz im Dritten Reich; Frankfurt am Main, Fischer, 1984}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @book{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Behemoth und Doppelstaat : eine Einf{\"u}hrung in zwei NS-Analysen}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {20}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-31-3}, issn = {1861-5139}, pages = {53 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Behemoth und Doppelstaat}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55237}, year = {2011}, abstract = {Wer bildete das Herrschaftszentrum im Deutschland der Jahre 1933 bis 1945? Welche Gruppen stabilisierten das System bis zur Niederlage im Zweiten Weltkrieg? Ernst Fraenkels "Der Doppelstaat" und Franz Neumanns "Behemoth" gelten als wegweisende analytische Zug{\"a}nge zum Verst{\"a}ndnis der nationalsozialistischen Herrschaftspraxis. Beide B{\"u}cher sind bereits Anfang der 1940er Jahre erschienen. Es sind Klassiker: also B{\"u}cher, mit denen noch heute etwas anzufangen ist. Der kompakte Lehrtext ist insbesondere f{\"u}r den studentischen Haus- und Seminargebrauch verfasst worden. Er ist eine Handreichung f{\"u}r Einsteiger und Studierende aller Semester, die sich erstmals mit den schwierigen Texten besch{\"a}ftigen}, language = {de} } @book{Widdau2011, author = {Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Kennen Sie Randegg?}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-116-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49868}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {41}, year = {2011}, abstract = {Seit seiner ber{\"u}hmt-ber{\"u}chtigten Friedenspreisrede von 1998 nimmt die Anzahl der literaturwissenschaftlichen und -politischen Publikationen, die Martin Walsers Werk eine nationalistische und antisemitische Tendenz unterstellen, zu. Bisweilen wird behauptet, Walser suche {\"u}ber die Ausschließung des J{\"u}dischen das Nationale zu st{\"a}rken und postuliere die Unvers{\"o}hnlichkeit von T{\"a}tergemeinschaft und Opfergemeinschaft nach 1945. Das bislang in der Forschung wenig beachtete H{\"o}rspiel „Das Gespenst von Gattnau" l{\"a}sst die Annahme einer anderen Tendenz zu: die Tendenz zur Vers{\"o}hnung.}, language = {de} } @article{WestermannStadieFrank2011, author = {Westermann, Antje and Stadie, Nicole and Frank, Ulrike}, title = {Messung der Atem-Schluck-Koordination w{\"a}hrend normalem Schluck und unter Anwendung des Mendelsohn-Man{\"o}vers}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54286}, pages = {143 -- 147}, year = {2011}, language = {de} } @article{WestermannStadieFrank2011, author = {Westermann, Antje and Stadie, Nicole and Frank, Ulrike}, title = {Messung der Atem-Schluck-Koordination w{\"a}hrend normalem Schluck und unter Anwendung des Mendelsohn- Man{\"o}vers}, year = {2011}, language = {de} } @book{Wernert2011, author = {Wernert, Yann}, title = {Die Rolle der Afrikanischen Union in den Regionalkonflikten von Somalia und Sudan}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-154-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53938}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {89}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit analysiert Yann Wernert die Rolle der Afrikanischen Union im Rahmen von Regionalkonflikten in Afrika. Dabei wird insbesondere Wert auf die konkrete Vorgehensweise der Afrikanischen Union in den jeweiligen Konflikten gelegt. Untersucht wird der B{\"u}rgerkrieg in Somalia sowie die Versuche seitens der internationalen Gemeinschaft, eine stabile politische Ordnung wieder aufzubauen. Ebenfalls analysiert wird der Darfur-Konflikt im Sudan und die M{\"o}glichkeiten, den regelm{\"a}ßig stattfindenden Massakern Einhalt zu gebieten. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von 2003 bis 2007.}, language = {de} } @misc{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Triviale K{\"u}nste : die humanistische Reform der grammatischen, dialektischen und rhetorischen Ausbildung an der Wende zum 16. Jahrhundert. - [2. Aufl.]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51433}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit beschreibt die humanistische Reform des 'Triviums', also der grammatischen, dialektischen (logisch-argumentativen) und rhetorischen Ausbildung, wie sie sich in dem Zeitraum von 1480 bis 1540 an Schulen und Universit{\"a}ten durchsetzte. Die Arbeit ist dabei sowohl historisch wie systematisch angelegt, indem sie die Lehrinhalte der jeweiligen Kunst an ausgew{\"a}hlten Lehrb{\"u}chern darstellt, gleichzeitig aber unter st{\"a}ndigem R{\"u}ckbezug auf die scholastisch-mittelalterliche Tradition die humanistischen Neuerungen davon abgrenzt. Im Zentrum stehen Werke von Lorenzo Valla, Rudolf Agricola, Erasmus, Juan Luis Vives und Philipp Melanchthon. Es stellt sich dabei heraus, daß die humanistischen Neuerungen in erster Linie die Praxisbezogenheit des Triviums betreffen, erst aus dieser ergeben sich dann die inhaltlichen Neuerungen. Unter Praxisbezogenheit ist dabei sowohl die Ableitung von Grammatik, Dialektik und Rhetorik aus der Beobachtung ihrer immer schon vorg{\"a}ngigen Anwendung zu verstehen, als auch ihre Anwendung zum Zweck der sprachlichen, argumentativ-logischen und rhetorischen Analyse. D.h. das grammatische, dialektische und rhetorische Regelwerk wird auf deskriptivem Wege gewonnen, um wiederum in der Analyse auf die Praxis zur{\"u}ckgewendet zu werden. Dieser Analyse werden dabei von allt{\"a}glichen {\"A}ußerungen, politischen, religi{\"o}sen oder sonstigen sachlichen Texten bis hin zu literarischen Werken alles unterzogen. In einem letzten Teil stellt die Arbeit drei solcher Analysen vor und versucht sich schließlich selbst an einer dialektisch-rhetorischen Analyse dreier dramatischer Bearbeitungen der Parabel vom verlorenen Sohn.}, language = {de} } @article{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Poetry as reasoning technique an interpretation of the Aristotelian averroes processing "Poetics" in its Latin transfers}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {133}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {2}, publisher = {Niemeyer}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0005-8076}, pages = {265 -- 289}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {The poetics as part of aristotle's organon}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {133}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {3-4}, publisher = {Niemeyer}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0005-8076}, pages = {470 -- 486}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Dichtung als Argumentationstechnik}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {133}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {2}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin , New York, NY}, issn = {0005-8076}, doi = {10.1515/bgsl.2011.029}, pages = {265 -- 289}, year = {2011}, abstract = {Der Aufsatz zeigt, dass es sich bei der averroischen Bearbeitung der aristotelischen ‚Poetik' um eine in sich konsistente Theorie der Dichtung handelt, die allerdings mit der aristotelischen Konzeption der Dichtung nur wenig zu tun hat. Ausgehend von der {\"U}bersetzung von ‚Trag{\"o}die' und ‚Kom{\"o}die' mit ‚Lob' und ‚Tadel' entwickelt Averroes einen Begriff von Dichtung als moralphilosophisches Argument zum Lob der Tugend und zum Tadel des Lasters. Im Mittelpunkt steht die Interpretation des aristotelischen Begriffs der mimesis als similitudo, das heißt als Gleichnis. Als gleichnishaftes Argument ist Dichtung nur graduell von anderen argumentativen Formen wie der demonstrativen Logik und der Rhetorik unterschieden.}, language = {de} } @article{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Die Poetik als Teil des aristotelischen Organon}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {133}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {3-4}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin , New York, NY}, issn = {0005-8076}, doi = {10.1515/bgsl.2011.056}, pages = {470 -- 486}, year = {2011}, abstract = {Der Aufsatz umreißt die Wirkung von Averroes' Bearbeitung der aristotelischen ‚Poetik' als argumentativer Disziplin. Beginnend mit Al-Farabi und Al-Gazali im zehnten Jahrhundert wird die ‚Poetik' den logischen Disziplinen des ‚Organon' zugerechnet. W{\"a}hrend die Theorie eines ‚poetischen Syllogismus' nicht rezipiert worden ist, wurde der argumentative Status der Dichtung vom zw{\"o}lften Jahrhundert an auch im lateinischen Westen bekannt. Mit unterschiedlichen Begr{\"u}ndungen {\"u}bernahmen Dominicus Gundissalinus, Vincenz von Beauvais, Albertus Magnus, Roger Bacon und Thomas von Aquin die Klassifizierung der Poetik als argumentative Disziplin. Am Ende des Aufsatzes steht ein Ausblick auf Coluccio Salutatis ‚De laboribus Herculis' und die humanistische Rezeption dieser Tradition.}, language = {de} } @misc{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Dichtung als Argumentationstechnik}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {96}, issn = {1866-8380}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-87693}, pages = {25}, year = {2011}, abstract = {Der Aufsatz zeigt, dass es sich bei der averroischen Bearbeitung der aristotelischen ‚Poetik' um eine in sich konsistente Theorie der Dichtung handelt, die allerdings mit der aristotelischen Konzeption der Dichtung nur wenig zu tun hat. Ausgehend von der {\"U}bersetzung von ‚Trag{\"o}die' und ‚Kom{\"o}die' mit ‚Lob' und ‚Tadel' entwickelt Averroes einen Begriff von Dichtung als moralphilosophisches Argument zum Lob der Tugend und zum Tadel des Lasters. Im Mittelpunkt steht die Interpretation des aristotelischen Begriffs der mimesis als similitudo, das heißt als Gleichnis. Als gleichnishaftes Argument ist Dichtung nur graduell von anderen argumentativen Formen wie der demonstrativen Logik und der Rhetorik unterschieden.}, language = {de} } @misc{Wels2011, author = {Wels, Volkhard}, title = {Die Poetik als Teil des aristotelischen Organon}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {97}, issn = {1866-8380}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88666}, pages = {17}, year = {2011}, abstract = {Der Aufsatz umreißt die Wirkung von Averroes' Bearbeitung der aristotelischen ‚Poetik' als argumentativer Disziplin. Beginnend mit Al-Farabi und Al-Gazali im zehnten Jahrhundert wird die ‚Poetik' den logischen Disziplinen des ‚Organon' zugerechnet. W{\"a}hrend die Theorie eines ‚poetischen Syllogismus' nicht rezipiert worden ist, wurde der argumentative Status der Dichtung vom zw{\"o}lften Jahrhundert an auch im lateinischen Westen bekannt. Mit unterschiedlichen Begr{\"u}ndungen {\"u}bernahmen Dominicus Gundissalinus, Vincenz von Beauvais, Albertus Magnus, Roger Bacon und Thomas von Aquin die Klassifizierung der Poetik als argumentative Disziplin. Am Ende des Aufsatzes steht ein Ausblick auf Coluccio Salutatis ‚De laboribus Herculis' und die humanistische Rezeption dieser Tradition.}, language = {de} } @book{WeissMehdeKriegeretal.2011, author = {Weiß, Norman and Mehde, Veith and Krieger, Heike and Franzen, Martin and Mock, Sebastian and Altenhain, Karsten}, title = {Rechtsentwicklungen im vereinten Deutschland}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, editor = {Weiß, Norman}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-018-2}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36180}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {145}, year = {2011}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt die Vortr{\"a}ge einer Konferenz vom November 2009 in Potsdam. Die Texte untersuchen anhand ausgew{\"a}hlter Beispiele die Entwicklungen der zur{\"u}ckliegenden zwanzig Jahre im Zivilrecht, Strafrecht und {\"o}ffentlichen Recht. Die Bundesrepublik Deutschland sieht sich seit der Wiedervereinigung und dem Ende des Kalten Krieges in einer ganz neuen Situation. Dies gilt f{\"u}r den v{\"o}lkerrechtlichen Rahmen ihrer Außenpolitik, f{\"u}r den Wettbewerb der Rechtsordnungen, f{\"u}r die mit erh{\"o}hter Dynamik fortschreitende europ{\"a}ische Einigung und ihre Konsequenzen. Die bei der Grundrechtsinterpretation im Mehrebenensystem auftauchenden Divergenzen und die Auswirkungen technischer Neuerungen auf das Sozialverhalten pr{\"a}gen Rechtswirklichkeit und Rechtsdogmatik.}, language = {de} } @article{Weiss2011, author = {Weiß, Norman}, title = {Der UN-Menschenrechtsschutz zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel - neue Strukturen und neue Herausforderungen - auch neue Chancen?}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101581}, pages = {53 -- 74}, year = {2011}, abstract = {I. Einleitung: Menschenrechtsschutz als wichtiges Ziel der Vereinten Nationen und Voraussetzung f{\"u}r Sicherheit und Frieden II. Der vertragsbasierte Menschenrechtsschutz III. Der chartabasierte Menschenrechtsschutz IV. Ausblick}, language = {de} } @article{Weiss2011, author = {Weiß, Norman}, title = {Neue Wege f{\"u}r die deutsche UN-Forschung?}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61223}, pages = {381 -- 391}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Bestandsaufnahme - III. Perspektiven - 1. {\"U}berblick - 2. Forschungsrat der DGVN - 3. Forschungsthemen - IV. Schluß}, language = {de} } @article{Weiss2011, author = {Weiß, Norman}, title = {Rechtsentwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1990}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60708}, pages = {7 -- 32}, year = {2011}, language = {de} } @article{Weinz2011, author = {Weinz, Irene}, title = {Die Mitwirkung der Zivilgesellschaft in den Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60934}, pages = {31 -- 39}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Der Status Quo: Die Mitarbeit von NGOs in der UNO - Der Bericht des Cardoso-Panels - Kritikpunkte - Ausblick - Fazit - Literatur}, language = {de} } @misc{Weinbaum2011, author = {Weinbaum, Laurence}, title = {Israel im Arabischen Fr{\"u}hling}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52955}, year = {2011}, abstract = {Die Konsequenzen des Grollens in der arabischen Welt seit Anfang 2011 werden sich m{\"o}glicherweise als weniger hilfreich f{\"u}r die L{\"o}sung des Nahostkonflikts erweisen als erhofft. Zumindest auf kurze Sicht hat sich die Nachbarschaft Israels in einen noch unberechenbareren und instabileren Ort verwandelt. Israel w{\"u}rde die Entstehung guten und repr{\"a}sentativen Regierens in der arabischen Welt willkommen heißen. Doch sind die weiteren Entwicklungen in der Region kaum abzusch{\"a}tzen.}, language = {de} } @article{Weidemann2011, author = {Weidemann, Diethelm}, title = {Der Afghanistan-Komplex}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63225}, pages = {11 -- 21}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Historische Herausbildung des Konfliktes ; Das Scheitern der Reformen Amanullah Khans ; Der Modus Vivendi Zahir Shahs ; Der Afghanistankrieg von 1979 bis 1989 ; Der B{\"u}rgerkrieg 1989 bis 2001 ; Einzug der Taliban ; Aktuelle Lage in Afghanistan ; Intervention der USA und Folgen ; Ungewisse Perspektiven}, language = {de} } @article{Wehinger2011, author = {Wehinger, Brunhilde}, title = {Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsr{\"a}ume weiblicher Pr{\"a}gung}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wehinger2011, author = {Wehinger, Brunhilde}, title = {Alles will jetzt lesen : Formen der Geselligkeit in {\"o}ffentlichen Bibliotheken und Lesekabinetten im Zeichen der Aufkl{\"a}rung}, isbn = {978-3-8376-1404-6}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Weber2011, author = {Weber, Nancy}, title = {Die Synthese "schizomorpher" Copolymer - Latexteilchen}, address = {Potsdam}, pages = {119 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{WatermeyerHoehleKauschke2011, author = {Watermeyer, Melanie and H{\"o}hle, Barbara and Kauschke, Christina}, title = {Ausagieren von S{\"a}tzen versus Satz-Bild-Zuordnung}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54374}, pages = {237 -- 246}, year = {2011}, language = {de} } @article{WatermeyerHoehleKauschke2011, author = {Watermeyer, Melanie and H{\"o}hle, Barbara and Kauschke, Christina}, title = {Ausagieren von S{\"a}tzen versus Satz-Bild-Zuordnung: Vergleich zweier Methoden zur Untersuchung des Sprachverst{\"a}ndnisses anhand von semantisch reversiblen S{\"a}tzen mit Objektvoranstellung bei drei- und f{\"u}nfj{\"a}hrigen Kindern}, year = {2011}, language = {de} } @unpublished{WarschburgerLehmkuhl2011, author = {Warschburger, Petra and Lehmkuhl, Ulrike}, title = {Disturbed eating behavior and its consequences}, series = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie}, volume = {60}, journal = {Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie}, number = {4}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0032-7034}, pages = {249 -- 252}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wapler2011, author = {Wapler, Philipp Sebastian}, title = {Die Effizienz in der EU-Fussionskontrolle : eine Untersuchung {\"u}ber die Bedeutung von Effizienzgewinnen in der Fusionskontrolle der EU nach Art. 2 FKVO 139/2004}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften}, volume = {5225}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60795-4}, issn = {0531-7312}, pages = {256 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wagner2011, author = {Wagner, Birgitt}, title = {J{\"u}dische Gesellschaft im Mittelpunkt}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53246}, pages = {53 -- 70}, year = {2011}, abstract = {Dieser Text geht der Frage nach, wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Ghettos in der Zeit von 1945 bis 1960 im englischen Sprachraum betrieben wurde. Werke, die j{\"u}disches Erleben und Handeln mitsamt der gesellschaftlichen Organisation in den Mittelpunkt r{\"u}cken, sind in diesem Zeitraum deutlich st{\"a}rker vertreten, als dies nach einer Lekt{\"u}re der Sekund{\"a}rliteratur zu erwarten w{\"a}re. Ein wissenschaftlicher Ansatz, der die Juden nicht nur als namenlose Masse von Opfern wahrnimmt, tritt also durchaus schon fr{\"u}h auf. Ebenso wird die Politik der j{\"u}dischen F{\"u}hrungsschichten, der so genannten ‚Judenr{\"a}te', deutlich differenzierter verhandelt als vermutet; neben vernichtenden Urteilen finden sich Kontextualisierungen, die ihr Agieren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und einordnen. Auch wenn diese Forschungsanliegen zun{\"a}chst nur bedingt rezipiert wurden und vor allem universit{\"a}r marginal blieben, lassen sich doch von dieser Seite Traditionslinien besonders in die entstehende israelische Holocaustforschung beobachten.}, language = {de} } @phdthesis{Voelker2011, author = {V{\"o}lker, Jan}, title = {{\"A}sthetik der Lebendigkeit : Kants dritte Kritik}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5161-3}, pages = {274 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Vapenka2011, author = {V{\´a}penka, Aleš}, title = {Geschlechterstereotype und Geschlechtsidentit{\"a}t von M{\"a}nnern mit unterschiedlichem Verlauf der psychosexuellen Entwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53175}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Im Rahmen eines explorativen Vergleichsuntersuchungsplans wurde untersucht, inwieweit sich die durch biologische Faktoren bedingte unterschiedliche Lebenserfahrung sowie die Sozialisationsbedingungen in der psychosexuellen Entwicklung bei hetero-, homo- und postoperativen transsexuellen M{\"a}nnern (N = 191) auf die Integration der Geschlechterstereotypen in die kognitiven (Selbst-, Fremdwahrnehmung), emotionalen (Selbst- und Fremdbewertung) und verhaltensm{\"a}ßigen Aspekte (Normen der geschlechtsspezifischen Verhaltens) der Geschlechtsidentit{\"a}t auswirken und ob sich Identifikationsmuster der Entwicklung des geschlechtlichen Selbstkonzepts ableiten lassen. Die Messung der kognitiven Aspekte des geschlechtlichen Selbstkonzepts (Maskulinit{\"a}t und Femininit{\"a}t) erfolgte mittels der GERO-Skala von Brengelmann und Hendrich (1990). Zur Erfassung der emotionalen Aspekte und Identifikationsmuster der Entwicklung des geschlechtlichen Selbstkonzepts wurden die Werte f{\"u}r die Variablen Maskulinit{\"a}t und Femininit{\"a}t zuerst mittels der computergesteuerten Methodik IDEXMONO und IDEXIDIO, die auf der Identit{\"a}tsstrukturanalyse (Identity Structure Analysis) von Weinreich (2003) basiert, aufgearbeitet und weiter interferenzstatistisch ausgewertet. Weiterhin wurden der Fragebogen zur Messung normativer Geschlechtsrollenorientierung (NGRO) von Athenstaedt (2000) sowie ein ad hoc entworfener demographischer Fragebogen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verlauf der psychosexuellen Entwicklung einen starken Einfluss auf die Integration der Geschlechterstereotypen in die geschlechtliche Selbst- und Fremdwahrnehmung hat. Im kognitiven Bereich, bezogen auf die pers{\"o}nliche Identit{\"a}t (Grad der Selbstzuschreibung m{\"a}nnlicher und weiblicher Merkmale), stellt die Maskulinit{\"a}t eine stabile und erstrebenswerte Variable zur Herausbildung des geschlechtlichen Selbstkonzepts bei allen Gruppen dar. Die Femininit{\"a}t tr{\"a}gt am meisten zur Differenzierung zwischen den Hetero-, Homo- und Transsexuellen bei. Sie wird, je nach der Entwicklungsphase, unterschiedlich in das geschlechtliche Selbstkonzept integriert. Hinsichtlich der sozialen Identit{\"a}t (Zugeh{\"o}rigkeitsgef{\"u}hl) lassen sich die Gruppen bez{\"u}glich der wahrgenommenen {\"A}hnlichkeiten sowohl mit m{\"a}nnlichen als auch weiblichen Personen, je nach der Entwicklungsphase, unterscheiden. Die soziale Wahrnehmung von M{\"a}nnern und Frauen (Fremdwahrnehmung), ist bei Transsexuellen traditioneller als die der Hetero- und Homosexuellen. Bei der Selbst- und Fremdbewertung ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. Bei der Internalisierung der sozialen Normen des geschlechtsspezifischen Verhaltens zeigt sich, dass Heterosexuelle der Aus{\"u}bung der Geschlechterrollen gegen{\"u}ber egalit{\"a}rer eingestellt sind als Trans- und Homosexuelle. Bei den Sozialisationsfaktoren ist hervorzuheben, dass generell weibliche Identifikationspersonen einen st{\"a}rkeren Einfluss auf die Herausbildung des geschlechtlichen Selbstkonzeptes hatten als m{\"a}nnliche Identifikationspersonen. Es scheint jedoch, dass Homosexuelle bei der Entwicklung ihres geschlechtlichen Selbstkonzepts st{\"a}rker unter dem Einfluss der Frauen stehen als die anderen zwei erforschten Gruppen. Zur Beantwortung der Frage, welche selbstkonzeptbezogenen Variablen und Entwicklungsfaktoren die gr{\"o}ßte statistische Bedeutung f{\"u}r die Trennung und Pr{\"a}diktion der einzelnen untersuchten Gruppen haben, wurde eine Diskriminanzanalyse berechnet. Die gr{\"o}ßte diskriminatorische Bedeutung besitzen die Variablen „Stereotypische Wahrnehmung der m{\"a}nnlichen Personen" und „Ego-Involvement mit weiblichen Personen" f{\"u}r die Diskriminanzfunktion 1 (Trennung der Transsexuellen von Hetero- und Homosexuellen) und die Variablen „Empathische Identifikation mit m{\"a}nnlichen Personen in der Vergangenheit" und „Zuwachs an empathischer Identifikation mit weiblichen Personen" f{\"u}r die Diskriminanzfunktion 2 (Trennung der Hetero- von Homosexuellen).}, language = {de} } @misc{vonHumboldt2011, author = {von Humboldt, Alexander}, title = {Zenralamerika}, publisher = {Univ.}, address = {San jose}, pages = {119 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{vonHumboldt2011, author = {von Humboldt, Alexander}, title = {Zentralamerika}, editor = {Brignoli, Hector P{\´e}rez}, publisher = {Edit. UCR}, address = {San Jos{\´e}, C.R.}, isbn = {978-9968-46-276-1}, pages = {119 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{vonBloh2011, author = {von Bloh, Ute}, title = {No concessions made? Law and justice in the epic Loher and Mailer}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Literaturwissenschaft und Linguistik}, volume = {41}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Literaturwissenschaft und Linguistik}, number = {163}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Stuttgart}, issn = {0049-8653}, pages = {42 -- 65}, year = {2011}, abstract = {The late mediaeval prose epic Loher und Muller constantly challenges a naive interpretation of what constitutes justice by confronting it over and over again with extreme cases. Generally speaking, 'poetic justice' succeeds in establishing coherence and propel the narrative forward. The constituents of societal norms and of laws are nevertheless relentlessly questioned - to such an extent that the narrative inquiry occasionally departs from the common understanding of justice. With its focus on morality, especially the presence or absence of faith, Loher und Muller is primarily concerned with the potential for conflict inherent in medieval constructions of legality and justice. In doing so, the epic opens up a narrative playground unencumbered by legal constraints as - after all - literature need not comply with medieval jurisdiction and its claims to the validity and scope of its writings. It is literature's privilege to facilitate unfamiliar ways of looking. The playful - but by no means inconsequential - casuistry played out in Loher und Maller gives rise to a 'probable' world tangential to historical reality and its understanding of justice and the law.}, language = {de} } @article{VolgerWeiss2011, author = {Volger, Helmut and Weiß, Norman}, title = {Vorwort}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60916}, pages = {7 -- 8}, year = {2011}, language = {de} } @article{Volger2011, author = {Volger, Helmut}, title = {Die Reform der Arbeitsmethoden des Sicherheitsrats - eine Bilanz nach zwei Jahrzehnten}, series = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, volume = {2011}, journal = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101569}, pages = {39 -- 51}, year = {2011}, abstract = {Literatur}, language = {de} } @article{Volger2011, author = {Volger, Helmut}, title = {Empfehlungen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige deutsche UNO-Forschung}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61246}, pages = {399 -- 407}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Die deutsche UN-Forschung - Aufgaben der deutschen UN-Forschung - Strukturen der deutschen UN-Forschung - Zentrum f{\"u}r UN-Forschung}, language = {de} } @article{Volger2011, author = {Volger, Helmut}, title = {Die Arbeit des Forschungskreises Vereinte Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61230}, pages = {393 -- 397}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Die Ziele des Forschungskreises - Welche Ziele wurden erreicht? - Fazit und Ausblick}, language = {de} } @article{VojvodaEngstler2011, author = {Vojvoda-Engstler, Gabriela}, title = {Bosnien als ‚Barzakh'}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58802}, pages = {239 -- 253}, year = {2011}, abstract = {- Situierung der These - Die narrative Strategie - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Zur Autorin}, language = {de} } @article{Voigt2011, author = {Voigt, Frank}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52776}, pages = {309 -- 315}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Vogel2011, type = {Master Thesis}, author = {Vogel, Dominik}, title = {Dem Gemeinwohl verpflichtet? - Was motiviert die Besch{\"a}ftigten des {\"o}ffentlichen Dienstes?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51554}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass {\"o}ffentlich Besch{\"a}ftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch f{\"u}r Besch{\"a}ftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Variablen best{\"a}tigt werden. Dar{\"u}ber hinaus gibt die Arbeit erste Hinweise auf Zusammenh{\"a}nge zu verschiedenen Prozesstheorien der Motivation. Empirisch zeigt sich vor allem zur Gleichheitstheorie und dem darauf aufbauenden Equity Sensitivity Construct ein starker Zusammenhang.}, language = {de} } @article{Virchow2011, author = {Virchow, Fabian}, title = {Die „Demonstrationspolitik" der extremen Rechten im Bundesgebiet und im Land Brandenburg}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52208}, pages = {109 -- 128}, year = {2011}, language = {de} } @article{Viktorova2011, author = {Viktorova, Natalia N.}, title = {Einf{\"u}hrung in das internationale Privatrecht in Russland}, series = {Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie)}, journal = {Die Woche des russischen Rechts , Potsdam , 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58666}, pages = {199 -- 221}, year = {2011}, abstract = {1. Der Regelungsgegenstand des Internationalen Privatrechts 2. Der Begriff des IPR 3. Die Geschichte des IPR 4. Der Inhalt des IPR 5. Rechtsquellen des IPR 6. Kollisionsnormen 7. R{\"u}ck- und Weiterverweisung (renvoi) 8. Zur Qualifikation im IPR 9. Die Anwendung und Ermittlung des ausl{\"a}ndischen Rechts 10. Ordre public 11. Zwingendes Recht 12. Die grundlegenden Prinzipien des Kollisionsrechts}, language = {de} } @article{Vergau2011, author = {Vergau, Hans-Joachim}, title = {Die Rolle Deutschlands bei der L{\"o}sung der Namibia-Frage im Rahmen der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61050}, pages = {181 -- 191}, year = {2011}, language = {de} } @article{Veith2011, author = {Veith, Mehde}, title = {Zwischen Vereinheitlichung und Vielfalt}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60719}, pages = {33 -- 52}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Entwicklungsbedingungen und Probleme - II.1. Die konkrete Problemlage nach 1989 - II.2. {\"U}berlagernde Effekte - III. Die L{\"o}sungsans{\"a}tze - III.1. Funktional- und Gebietsreform - III.2. Qualit{\"a}tsaspekte - III.3. Reaktion auf Europ{\"a}isierung - III.4. Adaption von Tendenzen aus der Privatwirtschaft - IV. Fazit}, language = {de} } @phdthesis{Urieta2011, author = {Urieta, Kristin}, title = {Kinder in schwierigen {\"U}bergangssituationen vom Elementar- zum Prim{\"a}rbereich : eine biografieanalytische Studie}, publisher = {Curach Bh{\´a}n Publ}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942002-01-1}, pages = {235 S.}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Ulmer2011, author = {Ulmer, Martin}, title = {Stefan Lang, Ausgrenzung und Koexistenz : Judenpolitik und j{\"u}disches Leben in W{\"u}rttemberg und im ‚Land zu Schwaben' (1492-1650). - (Schriften zur s{\"u}dwestdeutschen Landeskunde ; 63) / [rezensiert von] Martin Ulmer}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53474}, pages = {258 -- 260}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Lang, Stefan: Ausgrenzung und Koexistenz : Judenpolitik und j{\"u}disches Leben in W{\"u}rttemberg und im ‚Land zu Schwaben' (1492-1650). - Ostfildern : Thorbecke Verlag, 2008. - 432 S.. - (Schriften zur s{\"u}dwestdeutschen Landeskunde ; 63) ISBN 978-3-799-55263-9}, language = {de} } @article{Uffelmann2011, author = {Uffelmann, Dirk}, title = {Die Mobilisierung subalternen Sprechens}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57454}, pages = {377 -- 392}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Toennies2011, author = {T{\"o}nnies, Sibylle}, title = {Neumann, F., Behemoth, Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933 - 1944; Frankfurt am Main, Fischer, 2004}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{Toennies2011, author = {T{\"o}nnies, Sibylle}, title = {Ganz oder gar nicht!}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63313}, pages = {71 -- 76}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Der Nomos der Erde ; Die Moralisierung des V{\"o}lkerrechts ; Weltgesetz ohne Weltexekutive ; „Police Bombing"}, language = {de} } @article{Toennies2011, author = {T{\"o}nnies, Sibylle}, title = {Von allem ein bisschen, keine Bewegung?}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63374}, pages = {87 -- 89}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Taeger2011, author = {T{\"a}ger, Philipp}, title = {Der Schutz von Menschenrechten im internationalen Investionsrecht : unter besondere Beachtung der Rechte und Pflichten des Exportstaates}, series = {Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht}, volume = {4}, journal = {Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-6731-4}, pages = {356 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Tresp2011, author = {Tresp, Uwe}, title = {Das F{\"u}rstentreffen von Eger und die s{\"a}chsisch-b{\"o}hmischen Beziehungen um 1459}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @book{Tresp2011, author = {Tresp, Uwe}, title = {Die Teilnahmer und Besucher des F{\"u}rsentages zu Eger}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @book{Tresp2011, author = {Tresp, Uwe}, title = {Editionsanhang}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @article{TrautweinNagyMaaz2011, author = {Trautwein, Ulrich and Nagy, Gabriel and Maaz, Kai}, title = {Social disparities and the opening of the secondary school system in Germany}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {14}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, number = {3}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-011-0220-5}, pages = {445 -- 463}, year = {2011}, abstract = {Efforts to break the link between the school type attended and the qualification awarded are seen an important step in the modernization of Germany's tracked secondary school system. However, it remains disputed whether these efforts have reduced social disparities or in fact increased them. This study examined the transition from lower secondary education in academic- and intermediate-track schools to upper secondary education in general and vocational gymnasium schools in the state of Baden-Wurttemberg. When indicators of parental social background and school-leaving qualifications were controlled, the opening of upper secondary education was found to be associated with a decrease in the social selectivity of upper secondary education for intermediate-track students. At the same time, for those intermediate-track students who were entitled to enter upper secondary education, social background had predictive effects on the transition decision; however, the overall size of these effects was low.}, language = {de} } @article{Tosch2011, author = {Tosch, Frank}, title = {Wissen aus dem Vollen sch{\"o}pfen : zur Konzeption und Praxis der Museumsp{\"a}dagogischen Werkstatt im Rochow-Museum Reckahn}, year = {2011}, language = {de} } @article{Tosch2011, author = {Tosch, Frank}, title = {Programm, Praxis und Personen der M{\"a}rkischen {\"O}konomischen Gesellschaft zu Potsdam um 1800}, series = {Die Entdeckung von Volk, Erziehung und {\"O}konomie im europ{\"a}ischen Netzwerk der Aufkl{\"a}rung}, journal = {Die Entdeckung von Volk, Erziehung und {\"O}konomie im europ{\"a}ischen Netzwerk der Aufkl{\"a}rung}, publisher = {Ed. Lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-934686-87-8}, pages = {305 -- 332}, year = {2011}, language = {de} } @article{Tischer2011, author = {Tischer, Ute}, title = {Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Gell. 1,9).}, isbn = {978-3-8253-5843-3}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Tischer2011, author = {Tischer, Markus}, title = {Effizienzmessung im Sparkassensektor am Beispiel regionaler Cluster}, series = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken}, volume = {18}, journal = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken}, publisher = {Verl. Wiss. \& Praxis}, address = {Sternenfels}, isbn = {978-3-89673-601-7}, pages = {250 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Tietje2011, author = {Tietje, Christian}, title = {Die WTO-Rechtsordnung in der „Globalisierungsfalle"?}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61007}, pages = {125 -- 137}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Begriff und Bedeutung von Globalisierung - 1. Einzelerscheinungen der Globalisierung - 2. Globalisierung als Denationalisierung und Entstaatlichung - III. Die Bedeutung des Welthandelsrechts im Prozeß der Globalisierung - 1. Allgemeine {\"o}konomische und rechtliche Aspekte - 2. Die Akteure im Welthandelssystem - 3. Offene M{\"a}rkte und Nichtdiskriminierung als zwei wesentliche Grundprinzipien der WTO-Rechtsordnung - 4. Die ordnungspolitischen Handlungsfreiheiten der WTO-Mitglieder - IV. Zusammenfassung - Literatur}, language = {de} } @article{Thorau2011, author = {Thorau, Christian}, title = {Eine Sitzung des Museums um das Jahr 1830 - Inszeniertes H{\"o}hren als angewandte Musikwissenschaft (Projektbericht)}, isbn = {978-3-940768-07-0}, year = {2011}, language = {de} } @book{ThiemeTresp2011, author = {Thieme, Andr{\´e} and Tresp, Uwe}, title = {Einleitung}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @book{ThiemeTresp2011, author = {Thieme, Andr{\´e} and Tresp, Uwe}, title = {{\´U}vod}, isbn = {978-3-89923-285-1}, year = {2011}, language = {de} } @article{Thiele2011, author = {Thiele, Katja}, title = {Kreative Stadt als Medium der Stadtentwicklung}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, number = {51}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60893}, pages = {57 -- 93}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Theoretische Brille - Kontextuierung der Untersuchungsgegenst{\"a}nde „Neoliberale Stadt" und„Kreative Stadt" - Berlin - Zufluchtsort und Anker kreativer Tr{\"a}ume - Methodik - Untersuchungsergebnisse - Fazit - Ausblick - 3.9 Literaturverzeichnis}, language = {de} } @phdthesis{Thiele2011, author = {Thiele, Jan}, title = {Auslandseins{\"a}tze der Bundeswehr zur Bek{\"a}mpfung des internationalen Terrorismus : V{\"o}lker- und verfassungsrechtliche Aspekte}, series = {Studien zum {\"o}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, volume = {20}, journal = {Studien zum {\"o}ffentlichen Recht, V{\"o}lker- und Europarecht}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60597-4}, issn = {1437-2037}, pages = {393 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{Thein2011, author = {Thein, Helen}, title = {Walter Boehlicher : Bibliographie}, isbn = {978- 3-05-005085-0}, year = {2011}, language = {de} }