@article{RubachLazarides2019, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca}, title = {Empirische Arbeit: Bedingungen und Auswirkungen des elterlichen Engagements im h{\"a}uslichen und schulischen Umfeld}, series = {Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, volume = {66}, journal = {Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, number = {2}, publisher = {Reinhardt}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0342-183X}, doi = {10.2378/peu2019.art08d}, pages = {81 -- 100}, year = {2019}, abstract = {Ziel der Studie ist die Untersuchung der individuellen und schulbezogenen Bedingungen der elterlichen h{\"a}uslichen Unterst{\"u}tzung schulbezogener Lernprozesse von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der Sekundarstufe I. Des Weiteren wurde untersucht, inwieweit diese Unterst{\"u}tzung mit der Ver{\"a}nderung der intrinsischen Motivation und des akademischen Selbstkonzeptes der Lernenden einhergeht. Der Beitrag zum Forschungsstand liegt neben der l{\"a}ngsschnittlichen Untersuchung in der Analyse m{\"o}glicher Moderatoren der Zusammenh{\"a}nge. F{\"u}r die Analysen wurden Fragebogendaten von n=157 Lernenden (MAlter=14.5) sowie deren Eltern genutzt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, dass Eltern ihre Kinder h{\"a}uslich unterst{\"u}tzen, wenn Eltern ihr eigenes Schulengagement als n{\"u}tzlich wahrnehmen. Die Unterst{\"u}tzung im h{\"a}uslichen Umfeld steht in positivem Zusammenhang zur Ver{\"a}nderung der intrinsischen Motivation. Sowohl die von Eltern wahrgenommene Kooperationsbereitschaft der Klassenlehrkraft als auch die Vielfalt des elterlichen Engagements im schulischen Umfeld moderieren den Zusammenhang zwischen h{\"a}uslicher Unterst{\"u}tzung durch Eltern und dem akademischen Selbstkonzept. Limitationen wie die Verzerrung der Elternstichprobe sowie praktische Implikationen werden diskutiert.}, language = {de} }