@article{Verwiebe2021, author = {Verwiebe, Roland}, title = {Das Ende des Liberalismus wie wir ihn kannten? Rezension zu: Reckwitz, Andreas (2019): Das Ende der Illusionen. Politik, {\"O}konomie und Kultur in der Sp{\"a}tmoderne. - Berlin: Edition Suhrkamp, 2019. - 305 S. - ISBN 978-3-518-12735-3}, series = {Soziologische Revue}, volume = {44}, journal = {Soziologische Revue}, number = {3}, publisher = {de Gruyter}, address = {Oldenburg}, doi = {10.1515/srsr-2021-0061}, pages = {475 -- 479}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{RiedererSeewannVerwiebe2021, author = {Riederer, Bernhard Edwin and Seewann, Lena and Verwiebe, Roland}, title = {Das Schrumpfen der Mittelschicht als st{\"a}dtisches Ph{\"a}nomen}, series = {Mittelschicht unter Druck : Dynamiken in der {\"o}sterreichischen Mitte}, booktitle = {Mittelschicht unter Druck : Dynamiken in der {\"o}sterreichischen Mitte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31522-1}, doi = {10.1007/978-3-658-31523-8_9}, pages = {185 -- 210}, year = {2021}, abstract = {Großst{\"a}dte sind in den letzten Jahrzehnten einem massiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel ausgesetzt, der die st{\"a}dtische Sozialstruktur einmal mehr entscheidend ver{\"a}nderte. Basierend auf Erkenntnissen der Stadtsoziologie sowie der Arbeitsmarkt- und Migrationsforschung untersucht der vorliegende Beitrag diese Entwicklung am Beispiel Wiens. Dabei wird insbesondere der These einer zunehmenden sozialen Polarisierung in St{\"a}dten nachgegangen. Es zeigt sich, dass auch in Wien die Mittelschichten im letzten Vierteljahrhundert geschrumpft sind. Ergebnisse aus multinomialen logistischen Regressionsmodellen und Dekompositionsanalysen weisen zudem darauf hin, dass Ver{\"a}nderungen am Arbeitsmarkt (z. B. zunehmende Verbreitung von Teilzeit) und in der Bev{\"o}lkerungszusammensetzung (z. B. Herkunft von Zuwanderern) zu diesem Wandel beigetragen haben, w{\"a}hrend das steigende Bildungsniveau der Stadtbev{\"o}lkerung ein noch st{\"a}rkeres Schrumpfen der Mittelschicht verhindert hat.}, language = {de} } @article{BergerFritschMader2022, author = {Berger, Christian and Fritsch, Nina-Sophie and Mader, Katharina}, title = {Transformation und Krise der Sorgearbeit}, series = {Kurswechsel : Zeitschrift f{\"u}r gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen}, journal = {Kurswechsel : Zeitschrift f{\"u}r gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen}, number = {2}, publisher = {BEIGEWUM}, address = {Wien}, issn = {1016-8419}, pages = {40 -- 50}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{VerwiebeWiesbroeck2021, author = {Verwiebe, Roland and Wiesbr{\"o}ck, Laura}, title = {Zeitdiagnosen zur schrumpfenden Mitte in {\"O}sterreich}, series = {Mittelschicht unter Druck : Dynamiken in der {\"o}sterreichischen Mitte}, booktitle = {Mittelschicht unter Druck : Dynamiken in der {\"o}sterreichischen Mitte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31522-1}, doi = {10.1007/978-3-658-31523-8_17}, pages = {397 -- 410}, year = {2021}, abstract = {Der abschließende Beitrag des multidisziplin{\"a}ren Sammelbands zielt darauf ab Perspektiven und Befunde zur Mittelschicht in {\"O}sterreich aus der Soziologie, der {\"O}konomie, den Politikwissenschaften und der Zeitgeschichte zusammenzufassen und Verkn{\"u}pfungen zwischen unterschiedlichen Analysen und Disziplinen zu benennen. Im Ergebnis liefert diese systematisierende Analyse der Beitr{\"a}ge einen umfassenden status quo der {\"o}sterreichischen Mitte in Hinblick auf Bildungsertr{\"a}ge, Religionsaus{\"u}bung, Solidarit{\"a}ts- und Abgrenzungsprozesse, Wahlverhalten, Vertrauen in Institutionen, psychische Gesundheit, Geschlechterungleichheit und vieles mehr. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion und werden neun Thesen zur j{\"u}ngsten und zuk{\"u}nftigen Entwicklung der unter Druck stehenden gesellschaftlichen Mitte formulieren. Diese Thesen k{\"o}nnen als Beitrag zu einer laufenden gesellschaftspolitischen Debatte aber auch als Anregung f{\"u}r weitere sozialwissenschaftliche Forschung verstanden werden.}, language = {de} } @incollection{MauVerwiebe2021, author = {Mau, Steffen and Verwiebe, Roland}, title = {Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur}, series = {Lehrbuch der Soziologie : 10}, booktitle = {Lehrbuch der Soziologie : 10}, edition = {4}, publisher = {Campus}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-593-44611-0}, pages = {347 -- 377}, year = {2021}, abstract = {Das E-Book enth{\"a}lt das 10. Kapitel »Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur« von Steffen Mau und Roland Verwiebe, das in die Sozialstrukturanalyse sowie bedeutende soziologische Ungleichheitstheorien einf{\"u}hrt. Es behandelt die historischen Bedingungen von Ungleichheit und stellt Grundkategorien der Sozialstrukturforschung wie Klasse, Schicht, Stand und Milieu vor. Zus{\"a}tzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollst{\"a}ndige Anhang des »Lehrbuchs der Soziologie«, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe.}, language = {de} } @incollection{WiesbroeckVerwiebe2021, author = {Wiesbr{\"o}ck, Laura and Verwiebe, Roland}, title = {Die Mittelschicht in {\"O}sterreich unter Druck}, series = {Mittelschicht unter Druck : Dynamiken in der {\"o}sterreichischen Mitte}, volume = {2021}, booktitle = {Mittelschicht unter Druck : Dynamiken in der {\"o}sterreichischen Mitte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31522-1}, doi = {10.1007/978-3-658-31523-8_1}, pages = {1 -- 12}, year = {2021}, abstract = {Die schrumpfende Mittelschicht ist nicht nur in der {\"O}ffentlichkeit ein vieldiskutierter Themenbereich. Eine Vielzahl an wissenschaftlichen Fachdisziplinen setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Mittelschicht im Kontext des Wandels von Schichtungsgef{\"u}gen auseinander. W{\"a}hrend die gesellschaftliche Mitte in Deutschland ein etabliertes Forschungsgebiet ist, liegen f{\"u}r {\"O}sterreich hingegen bislang kaum Studien vor. Vor diesem Hintergrund vereint der Sammelband konzeptionelle und empirische Beitr{\"a}ge zur {\"o}sterreichischen Mittelschicht aus Soziologie, Politikwissenschaften, Staatswissenschaft, und Zeitgeschichte. Ziel ist die umfassende multidisziplin{\"a}re Darstellung des Status Quo der Mittelschicht in {\"O}sterreich. Die Beitr{\"a}ge in diesem Sammelband bieten einen {\"U}berblick {\"u}ber historische Perspektiven, unterschiedliche Theorietraditionen, sowie gegenw{\"a}rtige empirische Befunde und sozialpolitische Analysen.}, language = {de} } @book{OPUS4-56474, title = {Sozialstruktur und Wertwandel in {\"O}sterreich}, editor = {Bacher, Johann and Graushuber, Alfred and Haller, Max and H{\"o}llinger, Franz and Prandner, Dimitri and Verwiebe, Roland}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21081-6}, doi = {10.1007/978-3-658-21081-6}, pages = {XIII, 531}, year = {2019}, abstract = {Aktuelle gesellschaftliche Dynamiken f{\"u}hren zu vielf{\"a}ltigen Ver{\"a}nderungen in den Lebensbedingungen und Wertorientierungen in {\"O}sterreich. Neben kontinuierlichen Entwicklungen zeigen sich bei den Wertorientierungen auch neue Tendenzen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuorientierung. Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungleichheit werden Wandlungsprozesse bei Arbeit und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildungschancen, Geschlechterrollen, Partnerschaft und Familie, Politik sowie Lebensqualit{\"a}t thematisiert. Diese Trends werden auf Grundlage repr{\"a}sentativer Umfragen zwischen 1986 und 2016 dargestellt und diskutiert.}, language = {de} } @book{OPUS4-56473, title = {Werte und Wertebildung aus interdisziplin{\"a}rer Perspektive}, editor = {Verwiebe, Roland}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21976-5}, doi = {10.1007/978-3-658-21976-5}, pages = {XI, 307}, year = {2019}, abstract = {Werte sind nicht nur in der {\"O}ffentlichkeit ein vieldiskutiertes Thema. Diverse wissenschaftliche Fachdisziplinen setzen sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Werten sowie mit dem Konzept der Wertebildung auseinander. Vor diesem Hintergrund vereint der Sammelband theoretische und methodische Ans{\"a}tze aus Philosophie, Erziehungswissenschaft, Politologie, Theologie, Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Soziologie. Ziel ist die Darstellung inter- und transdisziplin{\"a}rer Verbindungslinien und Differenzen innerhalb der Forschung zu Werten und Wertebildung. Die Beitr{\"a}ge in diesem Band bieten einen aktuellen {\"U}berblick {\"u}ber verschiedene Theorietraditionen, diskutieren aber auch relevante empirische Befunde zu Werten und Wertebildung. Allen Ans{\"a}tzen gemeinsam ist die Frage danach, was unter Werten verstanden werden kann und wie und unter welchen Umst{\"a}nden sie sich herausbilden.}, language = {de} } @incollection{Kirchner2018, author = {Kirchner, Vera}, title = {Die (fast) vergessene Mauer}, series = {Geschichte und Geschehen 9/10 f{\"u}r das Land Berlin/Brandenburg}, booktitle = {Geschichte und Geschehen 9/10 f{\"u}r das Land Berlin/Brandenburg}, publisher = {Sauer}, address = {Leipzig}, isbn = {978-3-12443-635-1}, pages = {220 -- 221}, year = {2018}, language = {de} } @incollection{WachtelPenning2019, author = {Wachtel, Grit and Penning, Isabelle}, title = {Wirtschaft - Arbeit - Technik}, series = {Handbuch F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung : Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder}, booktitle = {Handbuch F{\"o}rderschwerpunkt geistige Entwicklung : Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder}, publisher = {Julius Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-407-25800-7}, pages = {584 -- 597}, year = {2019}, language = {de} }