@article{Suzuki2007, author = {Suzuki, Tadashi}, title = {"Befreiung vom Tabu"}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21118}, pages = {25 -- 40}, year = {2007}, language = {de} } @article{Jobst2007, author = {Jobst, Anne}, title = {"Briefe wie gemahlt"}, volume = {VIII}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41654}, pages = {6 -- 9}, year = {2007}, abstract = {Am 19. Dezember 1831 wurde der verdienstvolle Mikrobiologe Christian Gottfried Ehrenberg zum korrespondierenden Mitglied des Institut de France gew{\"a}hlt. Alexander von Humboldt, der Ehrenberg als Wissenschaftler hoch sch{\"a}tzte, hat sich energisch f{\"u}r diese Wahl eingesetzt. Ein Zeugnis seines Engagements ist ein Brief an den Mediziner Antoine Baron Portal (1742-1832), den er um seine Stimme bei der bevorstehenden Wahl bat. Die Geschichte der Wahl Ehrenbergs in Verbindung mit diesem Brief und die Gr{\"u}nde f{\"u}r Humboldts Interesse daran sollen hier kurz skizziert werden.}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {"den ganzen Menschen im Auge behalten und [...] die allseitige Durchbildung der Pers{\"o}nlichkeit bezwecken" : die Antrittsrede im bildungshistorischen Spiegel gymnasialer Schulentwicklung}, isbn = {978-3-7815-1564-2}, year = {2007}, language = {de} } @article{Voigts2007, author = {Voigts, Manfred}, title = {"Des vielen B{\"u}chermachens ist kein Ende" : Hinweis auf Eduard Strauss}, isbn = {978-3-8260-3165-6}, year = {2007}, abstract = {Darstellung der Lehrt{\"a}tigkeit von Eduard Strauss im Frankfurter Freien J{\"u}dischen Lehrhaus}, language = {de} } @article{Kaestner2007, author = {K{\"a}stner, Alexander}, title = {"Desertion in das Jenseits"}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21188}, pages = {85 -- 111}, year = {2007}, abstract = {Behandelte Themen sind: Gesellschaftliche Reaktionen auf Selbstt{\"o}tungen im Milit{\"a}r; Zur Analyse von Suizidursachen und -motiven; Zur Quantifizierung von Suizidalit{\"a}t im vormodernen Milit{\"a}r}, language = {de} } @article{JobstSchwarz2007, author = {Jobst, Anne and Schwarz, Ingo}, title = {"Die Toten reiten schnelle."}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {VIII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35884}, pages = {6 -- 14}, year = {2007}, abstract = {Viele Briefe von und an Alexander von Humboldt enthalten Zitate aus klassischen Werken der Antike oder aus zeitgen{\"o}ssischen Gedichten, Dramen, Erz{\"a}hlungen. Der Aufsatz versucht anhand einiger Beispiele zu zeigen, dass es den Briefeschreibern weniger darum ging, die Empf{\"a}nger mit gediegener Bildung zu beeindrucken, als darum, ihren Gedanken anschaulicher und pr{\"a}gnanter Gestalt zu verleihen, zumal in gebildeten Kreisen die Kenntnis der Klassiker und der zeitgen{\"o}ssischen Literatur sozusagen zur Grundausstattung an Bildung geh{\"o}rte, mit der beinahe spielerisch umgegangen werden konnte.}, language = {de} } @article{Goese2007, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es soll hier manches erlebt worden sein" : Groß Glienicke, die Ribbecks und die Mark Brandenburg um 1700}, isbn = {3-939176-27-3}, year = {2007}, language = {de} } @article{Doelling2007, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {"Geschlechter-Wissen" : ein n{\"u}tzlicher Begriff f{\"u}r die "verstehende" Analyse von Vergeschlechtlichungsprozessen?}, isbn = {978-3-89691-642-6}, year = {2007}, language = {de} } @article{Selting2007, author = {Selting, Margret}, title = {"Grammatik des gesprochenen Deutsch" im Rahmen der Interaktionalen Linguistik}, isbn = {3-484-31269-6}, year = {2007}, language = {de} } @article{Jasper2007, author = {Jasper, Willi}, title = {"Holocaust-Travestie", falsche Identit{\"a}ten und Grenzen der Zeugenschaften : zur libidin{\"o}sen Besetzung 'des Juden' nach 1945}, isbn = {978-3-476-02240-0}, year = {2007}, language = {de} }