@article{BlumensteinFischerGeldmacheretal.1995, author = {Blumenstein, Oswald and Fischer, Franka and Geldmacher, Karl and Schubert, Rudolf}, title = {Rieselfelder s{\"u}dlich Berlins : neue Nutzungskonzepte f{\"u}r eine kontaminierte Landschaft}, year = {1995}, language = {de} } @article{Geldmacher1995, author = {Geldmacher, Karl}, title = {Die R{\"u}thnicker Heide - Landschaftspflege und Naturschutz}, year = {1995}, abstract = {Das Verh{\"a}ltnis Mensch (Stadt) - Umwelt (Landschaft) stellt sich besonders konfliktreich am Rande von Großst{\"a}dten dar. Die Landschaften im Umland von Berlin und Potsdam sind seit den politischen Ver{\"a}nderungen 1989 vor allem hinsichtlich Naherholung und Tourismus, Umwelt- und Landschaftsschutz, der Neuordnung des Raumes sowie der Konversion milit{\"a}rischer Gebiete im Umbruch begriffen. Am Beispiel der R{\"u}thnicker Heide werden naturr{\"a}umliche Grundlagen, Nutzungsentwicklung und aktuelle Aufgaben des Naturschutzes und der landschaftspflege in einem großen Waldgebietes n{\"o}rdlich von Berlin beschrieben.}, language = {de} } @article{KruegerGeldmacherGoldschmidtetal.1995, author = {Kr{\"u}ger, Wolfgang and Geldmacher, Karl and Goldschmidt, Birgitta and Harter, Alexander}, title = {Das nordbrandenburgische Jungmor{\"a}nengebiet}, year = {1995}, abstract = {In dem Artikel werden die glaziale und die holoz{\"a}ne Genese, die Naturraumausstattung und die Nutzungskonflikte im nord- und nordostbrandenburgischen Raum behandelt. Weiterhin werden beispielhaft die Landeignungsbewertung der Gemeinde Brodowin (Schorfheide) vorgestellt und {\"u}ber ein im Aufbau befindliches Landschaftsmonitoring im Niederoderbruch berichtet.}, language = {de} } @article{BlumensteinBukowskyFischeretal.1997, author = {Blumenstein, Oswald and Bukowsky, Heinz and Fischer, Franka and Geldmacher, Karl and Schubert, Rudolf}, title = {Zur Indikation von Remobilisierungsprozessen unter nicht mehr genutzten Rieselfeldfl{\"a}chen}, year = {1997}, abstract = {Im Rieselfeldgebiet Berlin-S{\"u}d verursachte die Abwasserbeaufschlagung Ver{\"a}nderungen in der Struktur des Geosystems und in seinen Interaktionen mit der Umgebung. Bei der Einstellung des Abwasserinputs unterliegt das Bodensubstrat einer intensiven Nettomineralisierung, einer Zunahme der Acidit{\"a}t sowie Abnahme der Pufferkapazit{\"a}t. Sowohl der Ap- und der Al-Horizont als auch die beiden Unterbodenhorizonte Bts bzw. Cv wiesen charakteristische Ver{\"a}nderungen der Schwermetallgehalte, der organischen Bodensubstanz sowie der Kationenaustauschkapazit{\"a}t auf. Die Sickerwasserproben zeigten generell eine Zunahme der Acidit{\"a}t und der Konzentration biophiler Stoffspecies bzw. von Schwermetallen, wobei in allen Untersuchungsebenen eine gleichsinnige Beschaffenheits{\"a}nderung erfolgte.}, language = {de} } @article{GeldmacherPreussCarstensenetal.1998, author = {Geldmacher, Karl and Preuß, Peter and Carstensen, Ines and Jeserigk, Holger}, title = {Erlebbare Rekultivierung}, year = {1998}, abstract = {Erarbeitung eines Spontanentwurfs zur erlebbaren Rekultivierung von Bergbaulandschaften. Es erfolgt eine Darstellung von Anwendungsbeispielen(u.a. Radwegenetz, Wasserwanderweg Berlin-Lausitz)}, language = {de} } @article{GeldmacherGiering1998, author = {Geldmacher, Karl and Giering, Grit}, title = {Mit erlebbarer Rekultivierung zur postindustriellen Kulturlandschaft}, year = {1998}, abstract = {Der Artikel gibt Anregungen, wie regionale und {\"u}berregionale Vorstellungen zur Freizeitnutzung der Bergbau- und Bergbaufolgelandschaften in Einklang gebracht werden k{\"o}nnen. Zentrale Bedeutung kommt dabei der Einrichtung eines provisorischen Aktionsraumes zu, in dem die Kontinuit{\"a}t der Lausitzer Kulturlandschaft dargestellt wird und Ideen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Gestaltung erarbeitet werden k{\"o}nnen. Stichworte: erlebbare Rekultivierung, Erholung in der Bergbaufolgelandschaft, postindustrielle Kulturlandschaft, provisorischer Aktionsraum}, language = {de} } @article{BarschGeldmacherKnotheetal.1999, author = {Barsch, Heiner and Geldmacher, Karl and Knothe, Dieter and Saupe, Gabriele and Ziener, Karen}, title = {Entwicklung und Gestaltung von Erholungsgebieten in Bergbaufolgelandschaften der Niederlausitz}, series = {Potsdamer geographische Forschungen}, volume = {17}, journal = {Potsdamer geographische Forschungen}, publisher = {Selbstverl. der Institute f{\"u}r Geographie und Geo{\"o}kologie}, address = {Potsdam}, issn = {0940-9688}, pages = {137, [30] S. : graph. Darst.}, year = {1999}, abstract = {Inhaltliche Schwerpunkte: Erfassung und Bewertung der landschaftlichen Ausstattung, Erkundung landschaftspr{\"a}gender Prozesse in ihrer raum-zeitlichen Dimension Aktuelle Pr{\"a}ferenzen, Nachfrage und Angebot bei Erholung und Tourismus im Umfeld der Sanierungsgebiete, Bestimmung von spezifischen Nutzergruppen im Tourismus- und Freizeitbereich {\"U}berlegungen zu einem variablen, informellen Planungsrahmen, der Inhalte der formellen Sanierungspl{\"a}ne umsetzungsf{\"a}hig macht Aufstellen von Szenarien f{\"u}r die sich entwickelnde Nutzungslandschaft}, language = {de} } @article{BorkDalchowGeldmacheretal.1999, author = {Bork, Hans-Rudolf and Dalchow, Claus and Geldmacher, Karl and Schmidtchen, Gabriele and Schubert, Rudolf and Tschochner, Bernd}, title = {Der Boden : die empfindliche Haut der Erde}, year = {1999}, language = {de} } @article{BarschGeldmacher1999, author = {Barsch, Heiner and Geldmacher, Karl}, title = {Methodischer Ansatz und Probleme einer biotopbezogenen Bewertung von Flora und Fauna im Gebiet des Flughafens Sch{\"o}nefeld}, isbn = {3-7908-1174-2}, year = {1999}, abstract = {Ausgehend von einer floristisch-vegetationskundlichen sowie faunistischen Bestandsaufnahme wurde im Planungsgebiet f{\"u}r den Ausbau des Flughafens Sch{\"o}nefeld 1995/96 der {\"o}kologische Wert der dort kartierten Biotope als Pflanzenstandort und als Lebensst{\"a}tte der erhobenen Tierarten beurteilt. Diese Bewertung galt zun{\"a}chst dem Biotoptyp. Die daf{\"u}r relevanten Merkmale seiner Ausstattung wurden einzeln und unabh{\"a}ngig voneinander beurteilt. Die Gesamtbeurteilung des typbezogenen Biotopwertes erfolgte auf der Grundlage bedeutender Einzelparameter. Eine Mittelwertbildung wurde nicht vorgenommen. Dagegen wurde die typbezogene Bewertung hinsichtlich der konkreten Auspr{\"a}gung jeder Kartiereinheit {\"u}berpr{\"u}ft und gegebenenfalls korrigiert. Hierbei wurden die Ergebnisse unter Ber{\"u}cksichtigung der vorhandenen und beabsichtigten Schutzgebietsausweisungen f{\"u}r den Einzelfall verbal-argumentativ erl{\"a}utert.}, language = {de} } @book{BorkDalchowDotterweichetal.2000, author = {Bork, Hans-Rudolf and Dalchow, Claus and Dotterweich, Markus and Geldmacher, Karl}, title = {Lexikon der Geowissenschaften : in sechs B{\"a}nden}, editor = {Drews, I.}, publisher = {Spektrum Akad. Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-8274-0420-7}, pages = {3000 S.}, year = {2000}, language = {de} }