@misc{Scharrer2008, type = {Master Thesis}, author = {Scharrer, Daniela}, title = {Zur Problematik von Herkunft, Geschlecht und Identit{\"a}tsfindung in den beiden Romanen von Nella Larsen "Quicksand" (1928) und "Passing" (1929)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20732}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit den Konstruktionen literarischer Figuren in Bezug auf die kulturellen Konstruktionen von „race" und Gender. Die beiden hier besprochenen Romane „Quicksand" und „Passing" von Nella Larsen zeigen Hauptprotagonistinnen mit interrassischen Identit{\"a}ten, die auf einer schwarzen und weißen Elternschaft beruhen und sich damit an den bis in die sp{\"a}ten 1970er Jahre in den USA tats{\"a}chlich existierenden sog. Rassenmischungsverboten (Anti-Miscegenation Laws) sowie an schwarzen Weiblichkeitsentw{\"u}rfen reiben. Aus kultureller wie auch aus literarischer Perspektive sind diese Identit{\"a}ten interessant, da sie lange als „schwarz" und nicht als „interrassisch" eingeordnet wurden und eigene interrassische Identit{\"a}tsentw{\"u}rfe damit weitenteils fehlen. Eine Ausnahme ist die Figur der Tragischen Mulattin, die in Kapitel 3 besprochen wird. Die Arbeit blickt nach einer Darlegung kultureller Prozesse der Identit{\"a}tsbildung auf interrassische Figuren in der Literaturgeschichte, Identit{\"a}tsentw{\"u}rfe in der Harlem Renaissance, Vorstellungen von Weiblichkeit und Sexualit{\"a}t und schließlich auf die Praxis des Passing (dem Verschleiern eines Teils der Herkunft zu Gunsten eines anderen).}, language = {de} } @misc{Friess2010, type = {Master Thesis}, author = {Frieß, Nina}, title = {Nichts ist vergessen, niemand ist vergessen? : Erinnerungskultur und kollektives Ged{\"a}chtnis im heutigen Russland}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-060-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45951}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {138}, year = {2010}, abstract = {Gleich dem Individuum ben{\"o}tigen Gesellschaften Vergangenheit in erster Linie zur Selbstdefinition. Eine feste Struktur gesellschaftlich geteilter Vergangenheitsreferenzen erzeugt ein {\"u}berindividuelles kollektives Ged{\"a}chtnis, das soziale Rollen und Identit{\"a}ten determiniert. Was aber geschieht, wenn eine Gemeinschaft ihre Vergangenheit oder wesentliche Teile dieser nicht erinnert? Am Beispiel Russlands wird dargestellt, warum tragische Ereignisse - in diesem Fall die stalinistischen Repressionen - nicht kommemoriert werden und in welcher Weise sich diese weitgehend verdr{\"a}ngten Erinnerungen und die defizit{\"a}r ausgebildete Erinnerungskultur auf die heutige russl{\"a}ndische Gesellschaft auswirken.}, language = {de} } @book{OPUS4-5343, title = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien}, editor = {Frieß, Nina and Ganschow, Inna and Gradinari, Irina and Rutz, Marion}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-072-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52819}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {504}, year = {2011}, abstract = {Der Sammelband umfasst die Beitr{\"a}ge des 10. Arbeitstreffens slavistischer Nachwuchswissenschaftler im Rahmen des Jungen Forums Slavistischer Literaturwissenschaft (JFSL), das vom 26. bis zum 28. M{\"a}rz 2010 an der Universit{\"a}t Trier stattfand. Pr{\"a}sentiert wird ein {\"U}berblick {\"u}ber aktuelle Forschungsrichtungen und -themen der deutschsprachigen Slavistik, der trotz der weiter bestehenden Dominanz der Russistik eine zunehmende Tendenz zu Studien {\"u}ber verschiedene slavische Literaturen zeigt. Die Beitr{\"a}ge lassen sich in drei große Bereiche differenzieren: Der erste Teil ,Texturen' beinhaltet literaturwissenschaftliche Studien, die sich mit den textimannenten Effekten literarischer Werke auseinandersetzen. Der Text als Gewebe wird auf seine Fadendichte und -verkreuzung wie Entstehung und Tradierung bestimmter Motive und Topoi, Decodierung intertextueller Referenzen oder Allegorisierungs- und Symbolisierungprozesse hin analysiert. Der zweite Teil vereinigt unter dem Begriff ,Identit{\"a}ten' Arbeiten aus dem Bereich der kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft, die mit Geschlechter-, Raum-, Erinnerungs- und postkolonialen Konzepten den Fragen der literarischen Identit{\"a}tsgenese nachgehen. Untersucht werden {\"a}sthetische Umsetzungen von Machtdispositiven, Hierarchiebildungen und Ausschlussmechanismen. Die Beitr{\"a}ge des dritten Teils ,Theorien' reflektieren entweder die Literaturforschung und ihre {\"A}sthetiktheorien oder unternehmen einen Theorieimport aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, strukturalistische Psychoanalyse, Neuro-, Geschichts- oder Translationswissenschaften, die sich f{\"u}r die Analyse literarischer Texte als fruchtbar erweisen und damit das Literaturverst{\"a}ndnis erweitern.}, language = {de} } @misc{Cornelius2016, type = {Master Thesis}, author = {Cornelius, Annekathrin}, title = {Der Fall der Rachel Dolezal}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-388-6}, issn = {2363-8168}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99399}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {121}, year = {2016}, abstract = {Die Amerikanerin Rachel Dolezal war bis ins Jahr 2015 als Afroamerikanerin bekannt. Als Aktivistin der National Association for the Advancement of Colored People setzte sie sich f{\"u}r die Rechte der afroamerikanischen Bev{\"o}lkerung ein, lebte in einem schwarzen Umfeld und lehrte an einer Universit{\"a}t Afroamerikanische Studien. „I identify as black" antwortete sie auf die Frage eines amerikanischen Fernsehmoderators, ob sie Afroamerikanerin sei. Ihre Kollegen und ihr n{\"a}heres Umfeld identifizierten sie ebenfalls als solche. Erst, als regionale Journalisten auf sie aufmerksam wurden und ihre Eltern sich zu Wort meldeten, wurde deutlich, dass Dolezal eigentlich eine weiße Frau ist. Dolezals Eltern best{\"a}tigten dies, indem sie Kindheitsfotos einer hellh{\"a}utigen, blonden Rachel ver{\"o}ffentlichten. Dolezals Verhalten entfachte daraufhin eine rege mediale Diskussion {\"u}ber ihre Person im Kontext von Ethnizit{\"a}t und »Rasse«. Die Verfasserin greift Dolezals Fall exemplarisch auf, um der Frage nachzugehen, ob ein Doing Race nach Belieben m{\"o}glich ist. Darf sich Dolezal als schwarz identifizieren, obwohl sie keine afrikanischen Vorfahren hat? Welche gesellschaftliche Wissensvorr{\"a}te schr{\"a}nken diese Wahl ein und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Anhand einer Diskursanalyse amerikanischer Zeitungsartikel geht die Verfasserin diesen Fragen nach. Hierbei werden »Rasse« und Ethnizit{\"a}t als soziale Konstruktionen, basierend auf dem Konzept von Stephen Cornell und Douglas Hartmann, betrachtet.}, language = {de} } @article{AmbrasatvonScheveSchauenburgetal.2016, author = {Ambrasat, Jens and von Scheve, Christian and Schauenburg, Gesche and Conrad, Markus and Schr{\"o}der, Tobias}, title = {Unpacking the Habitus: Meaning Making Across Lifestyles}, series = {Sociological Forum}, volume = {31}, journal = {Sociological Forum}, publisher = {Wiley-Blackwell}, address = {Hoboken}, issn = {0884-8971}, doi = {10.1111/socf.12293}, pages = {994 -- 1017}, year = {2016}, language = {en} } @article{Ehrensperger2017, author = {Ehrensperger, Kathy}, title = {Narratives of Belonging}, series = {Early Christianity}, volume = {8}, journal = {Early Christianity}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {1868-7032}, doi = {10.1628/186870317X15017545210233}, pages = {373 -- 392}, year = {2017}, abstract = {Die Darstellungen genealogischer Netzwerke waren in der Antike Ausdruck der Weltsicht ihrer Erz{\"a}hler, mit deren Hilfe N{\"a}he und Distanz zwischen verschiedenen Gruppen und V{\"o}lkern ausgedr{\"u}ckt und hergestellt werden konnte. Auch Paulus bedient sich genealogischer Argumente, um die Beziehung nicht-j{\"u}discher Christus-Gl{\"a}ubiger zu Israel und ihrem Gott zu verdeutlichen. Es handelt sich um eine ethnozentrische Argumentation, deren Fokus aber gleichzeitig eindeutig theozentrisch ist.}, language = {en} } @article{FitziMele2017, author = {Fitzi, Gregor and Mele, Vincenzo}, title = {The corrosion of character}, series = {Journal of Classical Sociology}, volume = {17}, journal = {Journal of Classical Sociology}, number = {2}, publisher = {Sage Publ.}, address = {London}, issn = {1468-795X}, doi = {10.1177/1468795X17693436}, pages = {143 -- 155}, year = {2017}, abstract = {The topic of this imaginary dialogue between Georg Simmel and Max Weber is the relation between work - in the sense of labour - and personality. Its aim is to show that the thinking of these 'founding fathers' of sociology can furnish valuable insight into the current issue of the corrosion of character in contemporary post-Fordist society. The concept of work still represents one of the major factors determining modern individuals' ability (or inability) to formulate personal, stable identities that enable them to become fully socialized. Both Simmel and Weber make reference to a common theoretical background that views the human being as a creature with originally rational potential, who is faced with the task of becoming a personality by means of consciously chosen life behaviour: This is evident in the parallelism between Simmel's interest in the concept of 'style of life' (Der Stil des Lebens) and Weber's research on the 'life conduct' (Lebensf{\"u}hrung) that arose in Western rationalistic culture.}, language = {en} } @book{TietzPelchenMeineletal.2017, author = {Tietz, Christian and Pelchen, Chris and Meinel, Christoph and Schnjakin, Maxim}, title = {Management Digitaler Identit{\"a}ten}, number = {114}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-395-4}, issn = {1613-5652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103164}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {65}, year = {2017}, abstract = {Um den zunehmenden Diebstahl digitaler Identit{\"a}ten zu bek{\"a}mpfen, gibt es bereits mehr als ein Dutzend Technologien. Sie sind, vor allem bei der Authentifizierung per Passwort, mit spezifischen Nachteilen behaftet, haben andererseits aber auch jeweils besondere Vorteile. Wie solche Kommunikationsstandards und -Protokolle wirkungsvoll miteinander kombiniert werden k{\"o}nnen, um dadurch mehr Sicherheit zu erreichen, haben die Autoren dieser Studie analysiert. Sie sprechen sich f{\"u}r neuartige Identit{\"a}tsmanagement-Systeme aus, die sich flexibel auf verschiedene Rollen eines einzelnen Nutzers einstellen k{\"o}nnen und bequemer zu nutzen sind als bisherige Verfahren. Als ersten Schritt auf dem Weg hin zu einer solchen Identit{\"a}tsmanagement-Plattform beschreiben sie die M{\"o}glichkeiten einer Analyse, die sich auf das individuelle Verhalten eines Nutzers oder einer Sache st{\"u}tzt. Ausgewertet werden dabei Sensordaten mobiler Ger{\"a}te, welche die Nutzer h{\"a}ufig bei sich tragen und umfassend einsetzen, also z.B. internetf{\"a}hige Mobiltelefone, Fitness-Tracker und Smart Watches. Die Wissenschaftler beschreiben, wie solche Kleincomputer allein z.B. anhand der Analyse von Bewegungsmustern, Positionsund Netzverbindungsdaten kontinuierlich ein „Vertrauens-Niveau" errechnen k{\"o}nnen. Mit diesem ermittelten „Trust Level" kann jedes Ger{\"a}t st{\"a}ndig die Wahrscheinlichkeit angeben, mit der sein aktueller Benutzer auch der tats{\"a}chliche Besitzer ist, dessen typische Verhaltensmuster es genauestens „kennt". Wenn der aktuelle Wert des Vertrauens-Niveaus (nicht aber die biometrischen Einzeldaten) an eine externe Instanz wie einen Identit{\"a}tsprovider {\"u}bermittelt wird, kann dieser das Trust Level allen Diensten bereitstellen, welche der Anwender nutzt und dar{\"u}ber informieren will. Jeder Dienst ist in der Lage, selbst festzulegen, von welchem Vertrauens-Niveau an er einen Nutzer als authentifiziert ansieht. Erf{\"a}hrt er von einem unter das Limit gesunkenen Trust Level, kann der Identit{\"a}tsprovider seine Nutzung und die anderer Services verweigern. Die besonderen Vorteile dieses Identit{\"a}tsmanagement-Ansatzes liegen darin, dass er keine spezifische und teure Hardware ben{\"o}tigt, um spezifische Daten auszuwerten, sondern lediglich Smartphones und so genannte Wearables. Selbst Dinge wie Maschinen, die Daten {\"u}ber ihr eigenes Verhalten per Sensor-Chip ins Internet funken, k{\"o}nnen einbezogen werden. Die Daten werden kontinuierlich im Hintergrund erhoben, ohne dass sich jemand darum k{\"u}mmern muss. Sie sind nur f{\"u}r die Berechnung eines Wahrscheinlichkeits-Messwerts von Belang und verlassen niemals das Ger{\"a}t. Meldet sich ein Internetnutzer bei einem Dienst an, muss er sich nicht zun{\"a}chst an ein vorher festgelegtes Geheimnis - z.B. ein Passwort - erinnern, sondern braucht nur die Weitergabe seines aktuellen Vertrauens-Wertes mit einem „OK" freizugeben. {\"A}ndert sich das Nutzungsverhalten - etwa durch andere Bewegungen oder andere Orte des Einloggens ins Internet als die {\"u}blichen - wird dies schnell erkannt. Unbefugten kann dann sofort der Zugang zum Smartphone oder zu Internetdiensten gesperrt werden. K{\"u}nftig kann die Auswertung von Verhaltens-Faktoren noch erweitert werden, indem z.B. Routinen an Werktagen, an Wochenenden oder im Urlaub erfasst werden. Der Vergleich mit den live erhobenen Daten zeigt dann an, ob das Verhalten in das {\"u}bliche Muster passt, der Benutzer also mit h{\"o}chster Wahrscheinlichkeit auch der ausgewiesene Besitzer des Ger{\"a}ts ist. {\"U}ber die Techniken des Managements digitaler Identit{\"a}ten und die damit verbundenen Herausforderungen gibt diese Studie einen umfassenden {\"U}berblick. Sie beschreibt zun{\"a}chst, welche Arten von Angriffen es gibt, durch die digitale Identit{\"a}ten gestohlen werden k{\"o}nnen. Sodann werden die unterschiedlichen Verfahren von Identit{\"a}tsnachweisen vorgestellt. Schließlich liefert die Studie noch eine zusammenfassende {\"U}bersicht {\"u}ber die 15 wichtigsten Protokolle und technischen Standards f{\"u}r die Kommunikation zwischen den drei beteiligten Akteuren: Service Provider/Dienstanbieter, Identit{\"a}tsprovider und Nutzer. Abschließend wird aktuelle Forschung des Hasso-Plattner-Instituts zum Identit{\"a}tsmanagement vorgestellt.}, language = {de} } @article{Warditz2018, author = {Warditz, Vladislava Maria}, title = {Русское имянаречение Нового времени}, series = {Voprosy onomastiki}, volume = {16}, journal = {Voprosy onomastiki}, number = {2}, publisher = {Uralʹskij federalʹnyj universitet}, address = {Ekaterinenburg}, issn = {1994-2400}, doi = {10.15826/vopr_onom.2019.16.2.018}, pages = {129 -- 144}, year = {2018}, abstract = {The author stems from the premise that modern anthroponymy effectively incorporates data from related fields of knowledge, primarily those of cultural and political history, thus getting enlarged through interdisciplinary research. An integrated approach allows one to deduce the extra-linguistic mechanisms which lay behind anthroponymic changes. In the same vein, the present paper focuses on the dynamics within the Russian anthroponymic paradigm caused by the changing vectors of political, ideological, cultural, and religious identity in the historical perspective of the New Time (1700-1920s). The study aims to establish the connection between specific trends in naming and the precedent names, events, and texts of political, cultural, and religious life. The mechanisms of anthroponymic shifts are illustrated by the cases of individual names becoming socially significant in a particular historical context. Using interdisciplinary methods of cultural anthropology, the study builds on textual sources, primarily name indexes to the collections of works by outstanding cultural figures and scholars, and biographical dictionaries. Some examples of pragmatic naming strategies in works of art (literature, opera, cinema) are also provided. Preliminary findings reveal some major trends in the Russian anthroponymic system of the New Age such as Europeization vs. Russification, modernization vs. archaization, as well as their synthesis. These tendencies remain key up to the present day and can be traced and characteristically defined within a set (or corpus) of names relating to the particular epoch, in terms of their frequency and the parameters of the sociolinguistic distribution. The diachronic perspective of the study also supports the sociolinguistic observation that the newly introduced names, which are currently in use, have a pronounced social resonance, which is getting neutralized as their frequency increases. Further development of the topic implies, among other things, statistical verification of preliminary findings.}, language = {ru} } @article{JuangSchachnerPevecZimmeretal.2020, author = {Juang, Linda P. and Schachner, Maja Katharina and Pevec-Zimmer, Sharleen and Moffitt, Ursula Elinor}, title = {The Identity Project intervention in Germany}, series = {New directions for child and adolescent development}, volume = {173}, journal = {New directions for child and adolescent development}, publisher = {Wiley}, address = {San Fransisco}, issn = {1534-8687}, doi = {10.1002/cad.20379}, pages = {65 -- 82}, year = {2020}, abstract = {We examined whether German adolescents who participated in an adapted 8-week school-based intervention, the Identity Project, reported greater changes in heritage and global identities and perceptions of classroom cultural climate. We used a longitudinal, wait-list control design pooling eight classrooms across the school years of 2018-2019 and 2019-2020. The sample included 195 seventh graders (M-age = 12.35 years, SD =.79, 39\% female, 83\% of migration background). Findings showed moderate support for more heritage identity exploration and greater perceptions of unequal treatment and critical consciousness climate in the intervention group. There were also important differences across conditions regarding how identity and climate related to adolescent outcomes. We conclude that the Identity Project can be adapted and applied in other cultural contexts such as Germany. It provides a necessary space for adolescents to engage in discussions about diversity, cultural heritage, social inequities, and their relevance to one's identities.}, language = {en} }