@misc{Pizzi2013, author = {Pizzi, Jos{\´e} Luis}, title = {Habemus Papam, nostrum? : eine argentinische Sicht auf den neuen Papst}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66651}, year = {2013}, abstract = {Wurde uns ein neuer Star geboren? Die Begeisterung im globalen S{\"u}den, sofern katholisch, und besonders in Argentinien, die mit der Wahl von Jorge Mar{\´i}a Bergoglio zum Papst Franziskus verbunden war, scheint dies zu belegen. Diese Freude ließ die Probleme, die mit der Wahl dieses neuen Papstes sowohl in der katholischen Kirche als auch mit seiner „argentinischen Geschichte" verbunden sind, in den Hintergrund, ja fast in Vergessenheit geraten.}, language = {de} } @misc{Stachowski2009, type = {Master Thesis}, author = {Stachowski, Maika}, title = {Die kulturelle und nationale Identit{\"a}t in Zeiten der Einwanderung in Argentinien (1880-1930)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33385}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Die 1880er Jahre waren der Beginn einer massiven europ{\"a}ischen Einwanderung nach Argentinien. In dieser Arbeit werden kulturelle, politische, wirtschaftliche und demographische Ver{\"a}nderungen f{\"u}r das Land untersucht und welche Auswirkungen diese auf das Selbstverst{\"a}ndnis der argentinischen Intellektuellen und die argentinische Kultur hatten. Die leitende Frage wird sein, wie eine kulturelle und nationale Identit{\"a}t in Zeiten der massiven Einwanderungswellen im Untersuchungszeitraum entstehen konnte. Dabei wird die politisch-historische Entwicklung, d.h. die Konstitution einer nationalen Identit{\"a}t, er{\"o}rtert: Ist Argentinien mit der Unabh{\"a}ngigkeit im Jahre 1810 tats{\"a}chlich wirtschaftlich und politisch eigenst{\"a}ndig geworden ist? Durch Balibars Nationenbegriff wird verifiziert werden, dass sich das Land erst im Untersuchungszeitraum zu einer Nation wandelte, das jedoch eine fragile Identit{\"a}t besaß. Zum anderen werden anhand des Assmannschen Konzeptes des Kulturellen Ged{\"a}chtnisses die Erinnerungskultur und die Ausbildung eines kulturellen Ged{\"a}chtnisses der argentinischen Intellektuellen er{\"o}rtert. Ein einheitliches Bewusstsein f{\"u}r nationale und kulturelle Werte war nicht existent. Dies spiegelte sich in der Literatur, in der Kunst und im Theater im Untersuchungszeitraum wider. Im Laufe der massiven Einwanderungsstr{\"o}me entstand eine neue Gesellschaft, nichtsdestotrotz wurden kulturelle Neuerungen der Einwanderer kaum in die kulturelle Identit{\"a}t integriert. Nicht nur die eigene Kultur wurde verkl{\"a}rt gesehen, sondern auch die europ{\"a}ische Kultur {\"u}berformt und selektiert, dessen Abbild in die argentinische Kultur integriert wurde. Durch diese Arbeit sollen Erkenntnisse aus historischer Sicht gewonnen werden, die bis heute Argentinien und den gesamten s{\"u}damerikanischen Kontinent pr{\"a}gen: die Frage nach der Identit{\"a}t, die in Zeiten massiver Immigration verst{\"a}rkt gestellt wurde.}, language = {de} }