@book{Friess2009, author = {Frieß, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Castro und kein Ende : zur politischen Stabilit{\"a}t auf Kuba}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46884}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der Augsburger Soziologe Hans-J{\"u}rgen Frieß analysiert sowohl aus politologischer als auch soziologischer Sicht das politische Regime Kubas. Im Fokus steht die Frage der politischen Stabilit{\"a}t. Der Autor diskutiert die politischen, historischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Macht Fidel Castros. Der zeitliche Schwerpunkt der Analyse liegt in den Jahren von 1990 bis 2006, wobei auch vorherige Entwicklungen beleuchtet werden. Das Buch basiert auf einer Dissertation, die 2008 an der Universit{\"a}t Augsburg erfolgreich verteidigt wurde.}, language = {de} } @misc{Fischer2010, author = {Fischer, Karl}, title = {Verhandlungen oder milit{\"a}rische Option? : Chancen und Risiken f{\"u}r Afghanistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48984}, year = {2010}, abstract = {Nach wie vor ist es der internationalen Gemeinschaft nicht gelungen, eine L{\"o}sung f{\"u}r die afghanische Krise zu pr{\"a}sentieren. Dabei macht die gegenw{\"a}rtige Situation eine Beendigung des Kriegszustands sowie die Aufnahme von konstruktiven Verhandlungen unerl{\"a}sslich. Die Genfer Verhandlungen der 1980er Jahre {\"u}ber den Abzug der Sowjetarmee aus Afghanistan k{\"o}nnten hierbei als Vorbild dienen.}, language = {de} } @book{OPUS4-4489, title = {Die verschwundene Diplomatie : Beitr{\"a}ge zur Außenpolitik der DDR}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-87-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46832}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verkl{\"a}rt sie nostalgisch eingef{\"a}rbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beitr{\"a}gen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges.}, language = {de} } @book{OPUS4-43038, title = {Die verschwundene Diplomatie}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, edition = {2. , unver{\"a}nderte Ausg.}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-947802-27-2}, year = {2019}, abstract = {Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verkl{\"a}rt sie nostalgisch eingef{\"a}rbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beitr{\"a}gen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges.}, language = {de} }