@article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Chemische Thermodynamik}, series = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, journal = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62034-2}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_1}, pages = {13 -- 140}, year = {2020}, abstract = {Der Begriff Thermodynamik ist von den griechischen W{\"o}rtern ϑερμος (warm) und δυναμις (Kraft) abgeleitet. Er steht f{\"u}r das Teilgebiet der Physik (W{\"a}rmelehre), das sich vor allem mit der Umwandlung von W{\"a}rmeenergie in andere Energieformen bei physikalischen Vorg{\"a}ngen befasst.}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {L{\"o}sungen}, series = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, journal = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_5}, pages = {459 -- 492}, year = {2020}, abstract = {In diesem Kapitel finden Sie die L{\"o}sungen zu den {\"U}bungsaufgaben.}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Reaktionskinetik}, series = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, journal = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_2}, pages = {141 -- 220}, year = {2020}, abstract = {Bei der Untersuchung chemischer Reaktionen interessiert zun{\"a}chst, welche Reaktionsprodukte aus gegebenen Ausgangsstoffen gebildet werden k{\"o}nnen. Wichtig sind weiterhin Angaben zum m{\"o}glichen Grad der Umsetzung der Ausgangsstoffe und zur Energiebilanz einer Reaktion. Damit sind aber noch keine Aussagen {\"u}ber den zeitlichen Ablauf der Stoffumwandlung getroffen.}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Elektrochemie}, series = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, journal = {Einstieg in die Physikalische Chemie f{\"u}r Naturwissenschaftler}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_3}, pages = {221 -- 301}, year = {2020}, abstract = {Es war eine Reihe experimenteller Befunde, die zur Entwicklung dieses Teilgebietes der Physikalischen Chemie und auch zu seiner Unterteilung f{\"u}hrte. Die Liste der Namen, die mit den Experimenten verkn{\"u}pft sind, liest sich nicht nur wie eine Zeittafel der Geschichte der Elektrizit{\"a}tslehre, sondern auch der Physikalischen Chemie selbst.}, language = {de} } @article{BechmannBald2020, author = {Bechmann, Wolfgang and Bald, Ilko}, title = {Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Strahlung und Stoff - Grundlagen der Spektroskopie}, edition = {7. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-62033-5}, doi = {10.1007/978-3-662-62034-2_4}, pages = {303 -- 457}, year = {2020}, abstract = {Unter elektromagnetischer Strahlung versteht man eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Stoffe, die dieser Welle ausgesetzt sind, k{\"o}nnen von ihr Energie aufnehmen. Dabei wechseln die Stoffe zwischen ihrem, der jeweiligen Temperatur entsprechenden energetischen Grundzustand G und einem energetisch angeregten Zustand A* (Abbildung 4.1).}, language = {de} } @article{BlumensteinBechmannBukowsky1994, author = {Blumenstein, Oswald and Bechmann, Wolfgang and Bukowsky, Heinz}, title = {Rieselfeldgebiet Berlin-S{\"u}d : multivalente Beurteilung der {\"o}kologischen Relevanz von Last- und Schadstoffen ; Aufbau eines Bodeninformationssystems ; 3.5.4. Abschlußbericht 12}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {256 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{VenusBechmannVolkmeretal.1994, author = {Venus, Joachim and Bechmann, Wolfgang and Volkmer, Petra and Beitz, Horst}, title = {Untersuchungen zum mikrobiellen Abbau chlorierter Kohlenwasserstoffe am Beispiel von DDT und Lindan}, year = {1994}, language = {de} } @article{BlumensteinBechmannBukowsky1994, author = {Blumenstein, Oswald and Bechmann, Wolfgang and Bukowsky, Heinz}, title = {Rieselfeldgebiet Berlin-S{\"u}d : multivalente Beurteilung der {\"o}kologischen Relevanz von Last- und Schadstoffen ; Aufbau eines Bodeninformationssystems ; 3.5.3. Zwischenbericht 6}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {151 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{BechmannGrunewald1994, author = {Bechmann, Wolfgang and Grunewald, Karsten}, title = {Belastung von Rieselfeldb{\"o}den mit organischen Schadstoffen}, year = {1994}, language = {de} } @article{BechmannBlumensteinBukowskyetal.1995, author = {Bechmann, Wolfgang and Blumenstein, Oswald and Bukowsky, Heinz and Fischer, Franka and Kapp, Ingo and Kn{\"o}sche, R{\"u}diger and Leinweber, Peter and Portmann, Hans-Dieter and Schachtzabel, Hartmut and Schade, Wolfgang and Schneider, Ingo and Schubert, Rudolf}, title = {Wenn Abwasser die Landschaft ver{\"a}ndert ... : Fallstudie einer geo{\"o}kologischen Komplexuntersuchung kontaminierter Geosysteme}, series = {Stoffdynamik in Geosystemen}, volume = {1}, journal = {Stoffdynamik in Geosystemen}, publisher = {Loche}, address = {Berlin}, pages = {175 S.}, year = {1995}, language = {de} }