TY - GEN T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: - Der Besuch von Dr. Annette Tettenborn und Stephan Zopfi von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz gewährte Einblicke in die Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Qualitätsmanagement und Beitrag zur Entwicklung (Pohlenz, Oppermann) - Professionalisierung der universitären Lehrerbildung (van Buer, Kuhlee) - Studium Bologna’ese (Wendland, Schubarth, Ebel) - Studium lohnt (Meile) - Die förderdiagnostische Lernbeobachtung (Salzberg-Ludwig, Matthes, Nemetz) - Sprachförderung im Übergang von der Kita zur Grundschule (Heusinger) - Individuelle Lernstandsanalysen („ILeA“) (Prengel, Schröder) - Kinderlabor (Illner) - Die empirische Wünschelrute und ihre Folgen (Jahnke) - Didaktik der Geschichte an der Universität Potsdam (Ladewig) - Unterricht vielfältig gestalten (Witt) - Projekt: How to live healthy (Meier) - Handreichungen für den Schuleinsatz (Neumann) - Tag der offenen Tür am Zentrum für Lehrerbildung - Homo, Bi, Trans ... überall, nur nicht in der Schule? - Haemoplasma Blutspende - Erich Kästner Abend (Paulke) - Der Debeka Hochschulservice und die Tage der Lehrerbildung (Pecht) - Konflikte gehören zum schulischen Alltag (Simon) - Konflikte in der Schule (Beutler) T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2008 Y1 - 2009 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/3193 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33751 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2008 ER -