Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 92 von 234
Zurück zur Trefferliste

Reputation and influence

  • International public administrations (IPAs) are collective bodies within international organizations (IOs) made up of international civil servants that support the intergovernmental bodies and member states. Over the last decade, research on these bodies has “gained substantial momentum”. Comparative assessments of IPAs reputation among stakeholders are rare. The literature on the sociological legitimacy of IOs is most advanced in this respect. A comparative agenda on IPAs reputation for expertise or neutrality is still in its infancy. Research has shown that different stakeholders view the same IPA quite differently. Reputation is a crucial concept in political science and IR research and has been widely used to predict states’ future behavior, notably regarding cooperation and conflict. IPAs seem to vary substantially in their reputation for expertise among critical interlocutors. In financial policy, several prominent IPAs are seen as experts, including the European Central Bank and the IMF.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Andrea LieseORCiDGND, Mirko Noa HeinzelORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.4324/9781003323297-5
ISBN:978-1-032-34673-1
ISBN:978-1-032-34672-4
ISBN:978-1-003-32329-7
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):International public administrations in global public policy
Verlag:Routledge, Taylor & Francis Group
Verlagsort:London
Herausgeber*in(nen):Christoph Knill, Yves Steinebach
Publikationstyp:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:25.01.2024
Seitenanzahl:30
Erste Seite:52
Letzte Seite:81
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Politik- & Verwaltungswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Peer Review:Nicht ermittelbar
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.