• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Kommunale Selbstverwaltung

  • Das fünfte Potsdamer Textbuch enthält Aufsätze zur kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland. Es werden erstens verfassungsrechtliche Grundlagen sowie die Grundzüge der Gemeinde- und Kreisverfassungen dargestellt. Zweitens geht es um die Fragen des Aufbaus der kommunalen Selbstverwaltung im Osten Deutschlands nach 1989 am Beispiel Brandenburgs. Die dabei behandelten Themen reichen von der Kommunalverfassung über die Funktionalreform, Kreisgebietsreform und Ämterbildung bis zum Neuen Steuerungsmodell. Drittens werden aktuelle Reformansätze vorgestellt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-46822
ISBN:978-3-931703-44-4
Schriftenreihe (Bandnummer):Potsdamer Textbücher (5)
Verlag:Berliner Debatte Wissenschaftsverlag
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in(nen):Christiane Büchner
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1999
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:14.09.2010
Organisationseinheiten:Extern / WeltTrends e.V. Potsdam
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Externe Anmerkung:In Printform erschienen bei Berliner Debatte Wissenschaftsverlag:

Kommunale Selbstverwaltung / Christiane Büchner, Jochen Franzke (Hrsg.). - Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin, 1999. - 272 S. (Potsdamer Textbücher ; 5)
ISBN 978-3-931703-44-4
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.