• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Es ist doch Politik! : Liberalisierung und Integration der Finanzmärkte als politischer Prozess

It’s still politics! : Liberalization and integration of financial markets

  • This article examines the liberalization and cross-border integration of European financial markets from a political-economic perspective. Three features particularly come to the fore: First, national liberalization and European integration have been two sides of one integrated political process that owes its specific dynamics to the conflicts of interest between different groups of actors. Second, not only effective liberalization, but also market integration relies on an extension and formalization of public financial market regulation – and thus seemingly on ‘more state’. Third, the established distinction between ‘state’ and ‘market’ and their respective roles is insufficient for a proper understanding for the politics of financial market regulation.

Volltext Dateien herunterladen

  • Dokument_1.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Daniel Mügge
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-47537
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2005
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:21.09.2010
Freies Schlagwort / Tag:Finanzmärkte; europäische Finanzmärkte
European financial markets; Financial markets
Quelle:WeltTrends - Zeitschrift für Internationale Politik, 46 (2005), S. 26 - 39
Organisationseinheiten:Extern / WeltTrends e.V. Potsdam
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik, ISSN 0944-8101 / Globale Finanzmärkte 46 (2005)
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
In Printform erschienen bei WeltTrends e.V.:

Globale Finanzmärkte. - Potsdam : Welt-Trends, 2005. - 208 S. - (Welttrends; 13.2005, 46)
ISSN 0944-8101
ISBN 3-937786-40-6
--> bestellen
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.