Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 1 von 453
Zurück zur Trefferliste

Digitaler Organisationswandel

  • In diesem Artikel werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung diskutiert. Dabei liegt der Fokus auf den internen Verwaltungsprozessen sowie auf der Kommunikation und Koordination innerhalb und zwischen Behörden. Zur richtigen Anlage eines digitalen Organisationswandels sind vor allem das Personalmanagement, die Organisationsform des Veränderungsprozesses sowie der Technologieeinsatz von zentraler Bedeutung.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Moritz HeubergerORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-23668-7_54
ISBN:978-3-658-23667-0
ISBN:978-3-658-23668-7
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung
Verlag:Springer
Verlagsort:Wiesbaden
Herausgeber*in(nen):Tanja Klenk, Frank Nullmeier, Göttrik Wewer
Publikationstyp:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:04.11.2020
Erscheinungsjahr:2020
Datum der Freischaltung:05.02.2021
Seitenanzahl:12
Erste Seite:587
Letzte Seite:598
Anmerkungen:
Zweitveröffentlichung mit DOI 10.1007/978-3-658-23669-4_54-1 als Teil eines "Living reference work entry"
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften / Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
3 Sozialwissenschaften / 35 Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft / 351 Öffentliche Verwaltung
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.