• Treffer 19 von 80
Zurück zur Trefferliste

Die onlinebasierte Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes

The online-based initiation of the sexual abuse of a child

  • Cybergrooming, die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes über Soziale Medien und Onlinespiele, gilt als eines der schwerwiegendsten digitalen Risiken für Kinder. Für viele Kinder gehört es dabei zur Normalität in einer digitalisierten Welt aufzuwachsen und ihre Zeit in Sozialen Medien und Onlinespielen zu verbringen. In diesen Programmen spielen und kommunizieren die Kinder ganz selbstverständlich auch mit unbekannten Erwachsenen und anderen Minderjährigen. Hieraus können für die Kinder eine Vielzahl von Risiken entstehen. Eines der vermutlich relevantesten ist dabei die Gefahr, dass das Kind Opfer eines Sexualdelikts wird. Wie effektiv sind aber gegenwärtig die gesellschaftlichen und vor allem kriminalpolitischen Maßnahmen, um Kinder vor solchen Risiken in einem globalisierten digitalen Raum zu schützen? Dieses Buch setzt sich daher grundlegend mit dem Phänomen des Cybergroomings und seiner gesellschaftlichen Bekämpfungsstrategien auseinander. Neben einer umfangreichen Darstellung der Phänomenologie, der Täter- undCybergrooming, die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes über Soziale Medien und Onlinespiele, gilt als eines der schwerwiegendsten digitalen Risiken für Kinder. Für viele Kinder gehört es dabei zur Normalität in einer digitalisierten Welt aufzuwachsen und ihre Zeit in Sozialen Medien und Onlinespielen zu verbringen. In diesen Programmen spielen und kommunizieren die Kinder ganz selbstverständlich auch mit unbekannten Erwachsenen und anderen Minderjährigen. Hieraus können für die Kinder eine Vielzahl von Risiken entstehen. Eines der vermutlich relevantesten ist dabei die Gefahr, dass das Kind Opfer eines Sexualdelikts wird. Wie effektiv sind aber gegenwärtig die gesellschaftlichen und vor allem kriminalpolitischen Maßnahmen, um Kinder vor solchen Risiken in einem globalisierten digitalen Raum zu schützen? Dieses Buch setzt sich daher grundlegend mit dem Phänomen des Cybergroomings und seiner gesellschaftlichen Bekämpfungsstrategien auseinander. Neben einer umfangreichen Darstellung der Phänomenologie, der Täter- und Opferstruktur sowie der Ursachen für normenabweichendes Verhalten im digitalen Raum aus Sicht der Cyberkriminologie, liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der strafrechtlichen Einordnung von Cybergrooming in Deutschland. Im Zentrum dieser juristischen Betrachtung steht die aktuelle Auseinandersetzung über die Auswirkungen der Einführung einer Versuchsstrafbarkeit für § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB. Die vorliegende Publikation versteht sich als eine intradisziplinäre Arbeit, die Erkenntnisse aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, der Cyberkriminologie und der Medienwissenschaften kombiniert, um einen möglichst ganzheitlichen Blick auf das Phänomen Cybergrooming zu gewinnen. Im Ergebnis werden kriminalpolitische Handlungsempfehlungen abgeleitet, die in der Gesamtheit die Keimzelle einer digitalen Generalprävention bilden könnten.zeige mehrzeige weniger
  • Cybergrooming, the initiation of sexual abuse of a child via social media and online games, is one of the most serious digital risks for children. For many children it is part of the normality to grow up in a digitalised world and to spend their time in social media and online games. In these programmes, children play and communicate quite naturally with unknown adults and other minors. This can result in a variety of risks for the children. Probably one of the most relevant is the risk of the child becoming a victim of a sexual offence. But how effective are social and, above all, criminal policy measures currently in place to protect children from such risks in a globalised digital space? This book therefore deals fundamentally with the phenomenon of cybergrooming and its social strategies to combat it. In addition to a comprehensive presentation of the phenomenology, the structure of perpetrators and victims, and the causes of deviant behavior in digital space from the perspective of cybercriminology, one focus of the work is onCybergrooming, the initiation of sexual abuse of a child via social media and online games, is one of the most serious digital risks for children. For many children it is part of the normality to grow up in a digitalised world and to spend their time in social media and online games. In these programmes, children play and communicate quite naturally with unknown adults and other minors. This can result in a variety of risks for the children. Probably one of the most relevant is the risk of the child becoming a victim of a sexual offence. But how effective are social and, above all, criminal policy measures currently in place to protect children from such risks in a globalised digital space? This book therefore deals fundamentally with the phenomenon of cybergrooming and its social strategies to combat it. In addition to a comprehensive presentation of the phenomenology, the structure of perpetrators and victims, and the causes of deviant behavior in digital space from the perspective of cybercriminology, one focus of the work is on the criminal classification of cybergrooming in Germany.At the centre of this legal consideration is the current debate on the effects of the introduction of an experimental punishability for § 176 paragraph 4 No. 3 German Criminal Code. The present publication is an intradisciplinary work that combines findings from the fields of law, cybercriminology and media studies in order to gain a holistic view of the phenomenon of cybergrooming. As a result, recommendations for criminal policy action are derived which, taken as a whole, could form the nucleus of a general digital prevention.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Thomas-Gabriel RüdigerGND
ISBN:978-3-86676-593-1
Untertitel (Deutsch):eine kriminologische und juristische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Cybergrooming
Untertitel (Englisch):A criminological and legal examination of the phenomenon cybergrooming
Verlag:Verlag für Polizeiwissenschaft
Verlagsort:Frankfurt
Gutachter*in(nen):Ulrike LuckeORCiDGND, Georg SteinbergORCiDGND
Betreuer*in(nen):Wolfgang Mitsch
Publikationstyp:Dissertation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Erscheinungsjahr:2020
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:01.04.2020
Datum der Freischaltung:30.04.2020
Freies Schlagwort / Tag:Broken Web; Cybergrooming; Cyberkriminologie; Kindesmissbrauch; Kriminalpolitik; Kriminologie; Sexualdelikte
Broken Web; Criminal law; Criminology; Cybercriminology; Cybergrooming; Onlinepredator; Sexual children abuse
Seitenanzahl:590
Organisationseinheiten:Juristische Fakultät / Strafrecht
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 345 Strafrecht
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.