• Treffer 2 von 1127
Zurück zur Trefferliste

The secret society of torturers

  • The Secret Society of Torturers107How do normal people become able to torture others? In order to explain this puzzling social phenomenon, we have to take secrecy – the characteristic trait of modern torture – as the lynchpin of the analysis. Following Georg Simmel’s formal analysis of the “secret society”, the contribution reconstructs structural and cultural aspects of the secret society of torturers that generate social processes that allow its members to behave extremely violently, forcing individuals to turn into torturers. The contribution argues that the form of social behaviour that we call torture is socially shaped. It goes beyond social psychology to de-velop an explanation from the perspective of relational sociology

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jürgen MackertORCiDGND
URN:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0070-ijcv-2015130
DOI:https://doi.org/10.4119/ijcv-3071
ISSN:1864–1385
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Internationale journal of conflict and violence
Untertitel (Englisch):the social shaping of extremely violent behaviour
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:04.04.2016
Erscheinungsjahr:2015
Datum der Freischaltung:30.05.2023
Band:9
Ausgabe:1
Erste Seite:106
Letzte Seite:120
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Soziologie
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 301 Soziologie, Anthropologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY-ND - Namensnennung, keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.