• search hit 10 of 91
Back to Result List

Vom Text zum Text: Textlinguistische Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts (DaF)

  • Der Text ist eine, wenn nicht die fundamentale Größe sprachlicher Kommunikation und sollte deshalb auch eine zentrale Rolle im institutionell gesteuerten Fremdsprachenerwerb spielen. Dabei wird für ein offenes Textkonzept plädiert, das möglichst viele Produkte sprachlich-kommunikativer Tätigkeit erfasst. Der Sprachunterricht wird aus linguistischer Sicht als ein intertextuelles Phänomen interpretiert, das sich in verschiedenen Ausprägungen darstellt. So kann der Gesamtunterrichtsprozess als Diskurs verschiedener Akteure beschrieben werden. Der Lehr- und Lernprozess im engeren Sinne bewegt sich zwischen den Polen sprachlicher Input, den die Lernenden bekommen, und sprachlicher Output, den Textprodukten der Lerner. Anhand der Demonstrations-, Muster-, Initial-, Informations- und Kontrollfunktion des Textinputs werden damit verbundene textlinguistische Fragen diskutiert. Der Output der Lerner wird in seinen spezifischen Qualitäten als fremdsprachiger Text beschrieben.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Wolf-Dieter KrauseGND
Publication type:Article
Language:German
Year of first publication:2003
Publication year:2003
Release date:2017/03/24
Source:Deutsche Sprache : ds ; Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. - 31 (2003), 4, S. 334 - 350
Organizational units:Philosophische Fakultät / Institut für Germanistik
Peer review:Nicht ermittelbar
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.