• search hit 1 of 1
Back to Result List

Ausprägungen räumlicher Identität in ehemaligen sudetendeutschen Gebieten der Tschechischen Republik

Spatial identities in former Sudeten German regions of the Czech Republic

  • Das tschechische Grenzgebiet ist eine der Regionen in Europa, die in der Folge des Zweiten Weltkrieges am gravierendsten von Umbrüchen in der zuvor bestehenden Bevölkerungsstruktur betroffen waren. Der erzwungenen Aussiedlung eines Großteils der ansässigen Bevölkerung folgten die Neubesiedlung durch verschiedenste Zuwanderergruppen sowie teilweise langanhaltende Fluktuationen der Einwohnerschaft. Die Stabilisierung der Bevölkerung stand sodann unter dem Zeichen der sozialistischen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, die die Lebensweise und Raumwahrnehmung der neuen Einwohner nachhaltig prägte. Die Grenzöffnung von 1989, die politische Transformation sowie die Integration der Tschechischen Republik in die Europäische Union brachten neue demographische und sozioökonomische Entwicklungen mit sich. Sie schufen aber auch die Bedingungen dafür, sich neu und offen auch mit der spezifischen Geschichte des ehemaligen Sudetenlandes sowie mit dem Zustand der gegenwärtigen Gesellschaft in diesem Gebiet auseinanderzusetzen. Im Rahmen derDas tschechische Grenzgebiet ist eine der Regionen in Europa, die in der Folge des Zweiten Weltkrieges am gravierendsten von Umbrüchen in der zuvor bestehenden Bevölkerungsstruktur betroffen waren. Der erzwungenen Aussiedlung eines Großteils der ansässigen Bevölkerung folgten die Neubesiedlung durch verschiedenste Zuwanderergruppen sowie teilweise langanhaltende Fluktuationen der Einwohnerschaft. Die Stabilisierung der Bevölkerung stand sodann unter dem Zeichen der sozialistischen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, die die Lebensweise und Raumwahrnehmung der neuen Einwohner nachhaltig prägte. Die Grenzöffnung von 1989, die politische Transformation sowie die Integration der Tschechischen Republik in die Europäische Union brachten neue demographische und sozioökonomische Entwicklungen mit sich. Sie schufen aber auch die Bedingungen dafür, sich neu und offen auch mit der spezifischen Geschichte des ehemaligen Sudetenlandes sowie mit dem Zustand der gegenwärtigen Gesellschaft in diesem Gebiet auseinanderzusetzen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird anhand zweier Beispielregionen untersucht, welche Raumvorstellungen und Raumbindungen bei der heute in den ehemaligen sudetendeutschen Gebieten ansässigen Bevölkerung vorhanden sind und welche Einflüsse die unterschiedlichen raumstrukturellen Bedingungen darauf ausüben. Besonderes Augenmerk wird auf die soziale Komponente der Ausprägung räumlicher Identität gelegt, das heißt auf die Rolle von Bedeutungszuweisungen gegenüber Raumelementen im Rahmen sozialer Kommunikation und Interaktion. Dies erscheint von besonderer Relevanz in einem Raum, der sich durch eine gewisse Heterogenität seiner Einwohnerschaft hinsichtlich ihres ethnischen, kulturellen beziehungsweise biographischen Hintergrundes auszeichnet. Schließlich wird ermittelt, welche Impulse unter Umständen von einer ausgeprägten räumlichen Identität für die Entwicklung des Raumes ausgehen.show moreshow less
  • The Czech border area is one of the regions in Europe which were most seriously affected by radical changes in the previous population structure during the post-Second World War period. The forced out-migration of the majority of the resident population was followed by the new settlement of different immigrant groups as well as partly long lasting fluctuations of the inhabitants. The subsequent stabilization of the population took place under the conditions of the socialist social order and economic system which greatly affected the way of life of the new inhabitants as well as their perception of the environment. The opening of the border in 1989, the political transformation and the integration of the Czech Republic into the EU brought about new demographic and socio-economic developments. This also facilitated a more open dealing with the specific history of the former “Sudetenland” and with the state of contemporary society in the region. Based on the example of two regions in Western Bohemia, the study examines how the currentThe Czech border area is one of the regions in Europe which were most seriously affected by radical changes in the previous population structure during the post-Second World War period. The forced out-migration of the majority of the resident population was followed by the new settlement of different immigrant groups as well as partly long lasting fluctuations of the inhabitants. The subsequent stabilization of the population took place under the conditions of the socialist social order and economic system which greatly affected the way of life of the new inhabitants as well as their perception of the environment. The opening of the border in 1989, the political transformation and the integration of the Czech Republic into the EU brought about new demographic and socio-economic developments. This also facilitated a more open dealing with the specific history of the former “Sudetenland” and with the state of contemporary society in the region. Based on the example of two regions in Western Bohemia, the study examines how the current inhabitants experience their environment, what kind of relationship they have towards it and what structural conditions influence these phenomena. Special attention is paid to the social component of the development of spacial identity, i.e. to the role of assignment of meaning to spatial elements in the process of social communication and interaction. This seems to be particularly relevant in the region characterized by a certain heterogeneity of its inhabitants with regard to their ethnic, cultural or biographic background. Finally, it is examined what impacts a distinct spatial identity may have on the development of the region.show moreshow less

Download full text files

  • pks59.pdfdeu
    (5450KB)

    SHA-1:bbec5c9352bbf350d6f7f7fed30f4d745cd889a9

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Anja Wilde
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-70247
ISBN:978-3-86956-311-4
Subtitle (German):am Beispiel der Bezirke Tachov (Tachau) und Sokolov (Falkenau)
Subtitle (English):the examples of the districts of Tachov (Tachau) and Sokolov (Falkenau)
Publication series (Volume number):Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS (59)
Publisher:Universitätsverlag Potsdam
Place of publishing:Potsdam
Supervisor(s):Wilfried Heller
Publication type:Doctoral Thesis
Language:German
Publication year:2014
Publishing institution:Universität Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2014/10/01
Release date:2015/07/01
Tag:Grenzgebiet; Tschechische Republik; räumliche Identität
Czech Republic; border area; spatial identity
Number of pages:XVI, 395
RVK - Regensburg classification:RL 95903 , MS 1228 , MS 9100
Organizational units:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
DDC classification:9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 910 Geografie, Reisen
Publishing method:Universitätsverlag Potsdam
Institution name at the time of the publication:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geographie
License (German):License LogoCC-BY-NC-ND - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitungen 4.0 International
External remark:
In Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam:

Wilde, Anja:
Ausprägungen räumlicher Identität in ehemaligen sudetendeutschen Gebieten der Tschechischen Republik : am Beispiel der Bezirke Tachov (Tachau) und Sokolov (Falkenau) / Anja Wilde. – Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2015. – xvi, 395 S. : Ill., graph. Darst.
(Praxis Kultur- und Sozialgeographie ; 59)
ISSN (print) 0934-716X
ISSN (online) 1868-2499
ISBN 978-3-86956-311-4
--> bestellen
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.