The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 69 of 56560
Back to Result List

Die Entwicklung numerisch-mathematischer Fertigkeiten im Vorschulalter

Spontaneous focusing on numerosity and the development of mathematical skills in kindergarten

  • Wie stark eine Person in ihrer alltäglichen Umgebung auf Anzahlen achtet (Spontane Fokussierung auf Anzahligkeit, kurz SFON) ist individuell sehr unterschiedlich. Zwar liegen bereits hinreichende Belege für einen Zusammenhang zwischen SFON und Zählfertigkeiten, Subitizing und basalen sowie höheren arithmetischen Fertigkeiten im Kindergarten und der frühen Grundschulzeit vor, die Einordnung der relativen Bedeutsamkeit von SFON gegenüber bereits bekannten und gut belegten Prädiktoren fehlt jedoch. Daneben lag der bisherige Schwerpunkt vorrangig auf Zählfertigkeiten. Offen bleiben die Kompetenzen des Kindes in der Mengenerfassung und -verarbeitung sowie die bereits im Vorschulalter vorhandene Kenntnis arabischer Ziffern. Die Daten dieser Arbeit wurden im Rahmen einer großen epidemiologischen Studie (SCHUES) erhoben. Eine Stichprobe von 1868 Kindergartenkindern (964 Jungen und 904 Mädchen) konnte zwölf Monate vor ihrem Schuleintritt erstmalig untersucht werden. Die Kinder waren hier im Mittel 63 Monate alt. 1704 Kinder konnten erneutWie stark eine Person in ihrer alltäglichen Umgebung auf Anzahlen achtet (Spontane Fokussierung auf Anzahligkeit, kurz SFON) ist individuell sehr unterschiedlich. Zwar liegen bereits hinreichende Belege für einen Zusammenhang zwischen SFON und Zählfertigkeiten, Subitizing und basalen sowie höheren arithmetischen Fertigkeiten im Kindergarten und der frühen Grundschulzeit vor, die Einordnung der relativen Bedeutsamkeit von SFON gegenüber bereits bekannten und gut belegten Prädiktoren fehlt jedoch. Daneben lag der bisherige Schwerpunkt vorrangig auf Zählfertigkeiten. Offen bleiben die Kompetenzen des Kindes in der Mengenerfassung und -verarbeitung sowie die bereits im Vorschulalter vorhandene Kenntnis arabischer Ziffern. Die Daten dieser Arbeit wurden im Rahmen einer großen epidemiologischen Studie (SCHUES) erhoben. Eine Stichprobe von 1868 Kindergartenkindern (964 Jungen und 904 Mädchen) konnte zwölf Monate vor ihrem Schuleintritt erstmalig untersucht werden. Die Kinder waren hier im Mittel 63 Monate alt. 1704 Kinder konnten erneut rund neun Monate später (im Mittel drei Monate vor Schulbeginn) getestet werden. Das mittlere Alter der Kinder lag bei 72 Monaten. Die erfassten numerisch-mathematischen Fertigkeiten lassen sich in drei Teilbereiche gliedern: Zählfertigkeiten, Ziffernkenntnis und Rechnen/Mengenerfassung. Daneben wurden SFON, die nonverbale und verbale Intelligenz, die phonologische Schleife, der visuell-räumliche Notizblock sowie die zentrale Exekutive und die Aufmerksamkeit zu beiden Messzeitpunkten erhoben. Die SFON-Tendenz zeigte eine mäßige, numerisch-mathematische Fertigkeiten eine mäßige bis hohe Stabilität über die Zeit. Der an bisher deutlich kleineren Stichproben gefundene Zusammenhang zwischen der SFON-Tendenz und den numerisch-mathematischen Fertigkeiten konnte in der vorliegenden Arbeit repliziert werden. Eine Vorhersage auffälliger als auch sehr guter numerisch-mathematischer Leistungen gelang jedoch weder quer- noch längsschnittlich mit ausreichend hoher Genauigkeit. Auch der bereits in der Literatur beschriebene reziproke Zusammenhang zwischen SFON und numerisch-mathematischen Fertigkeiten konnte durch die vorliegende Arbeit an einer großen Stichprobe repliziert werden. Darüber hinaus wurden Hinweise auf die kausale Struktur des Zusammenhangs gewonnen: Die Ergebnisse zeigten, dass numerisch-mathematische Fertigkeiten SFON besser vorhersagen konnten als andersherum. Die Ergebnisse der Pfadanalysen zeigten weiterhin, dass SFON neben den bedeutsamen Konstrukten des Arbeitsgedächtnisses, der Intelligenz und der Aufmerksamkeit einen eigenständigen Beitrag für die Entwicklung numerischer als auch mathematischer Fertigkeiten leistet. Auch auf die weitere numerische und mathematische Entwicklung bis kurz vor Schuleintritt hat SFON einen bedeutsamen Einfluss. Dieser vollzieht sich jedoch indirekt über das numerisch-mathematische Vorwissen.show moreshow less
  • Children differ in how much they spontaneously focus on numerical aspects (SFON) of their environment. This spontaneous tendency has been found to be positive related to enumeration, subitizing, number sequence skills and basic arithmetic. The aim of the current study was to explore the relationship between SFON and numerical and arithmetical skills, subdivided into counting, transcoding of different types of numbers and calculating/quantities over a nine months period before entering school. Furthermore, I sought to investigate the relevance of SFON to the numerical development in consideration of other well known predictors. The current study is based on a large epidemiological study (called SCHUES). 1868 children (964 boys and 904 girls) were tested twelve months before entering school. The mean age of the children was 63 months. 1704 children were tested twice with an interval of approximately nine months. The mean age of the children was 73 months. The numerical tasks were merged into three factors: counting skills, transcodingChildren differ in how much they spontaneously focus on numerical aspects (SFON) of their environment. This spontaneous tendency has been found to be positive related to enumeration, subitizing, number sequence skills and basic arithmetic. The aim of the current study was to explore the relationship between SFON and numerical and arithmetical skills, subdivided into counting, transcoding of different types of numbers and calculating/quantities over a nine months period before entering school. Furthermore, I sought to investigate the relevance of SFON to the numerical development in consideration of other well known predictors. The current study is based on a large epidemiological study (called SCHUES). 1868 children (964 boys and 904 girls) were tested twelve months before entering school. The mean age of the children was 63 months. 1704 children were tested twice with an interval of approximately nine months. The mean age of the children was 73 months. The numerical tasks were merged into three factors: counting skills, transcoding of different types of numbers and calculating/quantity. In addition, general cognitive ability (nonverbal and verbal intelligence), working memory (central executive, phonological loop and visual spatial sketchpad), attention and SFON were assessed individually at both assessment points. SFON showed a moderate, the three numerical measures a high stability over the nine months period. The correlations between the three scores of numerical abilities and SFON were low to moderate, as were the reciprocal correlations. These findings replicate previous results. Furthermore, the reciprocal correlations indicate a stronger connection between SFON and numerical abilities than the other way around. In addition the results showed, that SFON did neither proof as a predictor of children at risk nor as a predictor of children with high numerical skills. To consider the predictive value of SFON under consideration of other well known predictors, path analysis models were conducted. The positive relationship between SFON and the three numerical measures twelve months before entering school could not be explained by general cognitive ability, working memory and attention. Furthermore, SFON proofed to be an indirect predictor of later numerical achievement.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Nadine PoltzORCiDGND
Subtitle (German):Evaluation der besonderen Rolle der spontanen Fokussierung auf Anzahligkeit
Reviewer(s):Michael G. von AsterGND, Martin Schmidt
Supervisor(s):Günter Esser
Publication type:Doctoral Thesis
Language:German
Publication year:2018
Publishing institution:Universität Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2018/12/03
Release date:2019/06/11
Tag:Entwicklung; Kindergarten; Rechnen; SFON; Zählen
SFON; arithmetic; children; development; enumeration
Number of pages:269
Organizational units:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Kognitionswissenschaften / Department Psychologie
DDC classification:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Institution name at the time of the publication:Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Psychologie
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.