Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 57126 von 57843
Zurück zur Trefferliste

Perspektiven des Entrepreneurships

  • Wo steht die Entrepreneurship-Forschung aktuell und welchen Nutzen stiftet sie für die Gründungspraxis? Das Buch gibt einen repräsentativen Querschnitt durch das breite Spektrum des Entrepreneuerships und zeigt den aktuellen State-of-the-Art auf. Schwerpunktthemen sind: - Entrepreneur-Persönlichkeit - Unternehmerische Organisation - Spezifische Erscheinungsformen des Entrepreneurships - Systemische Betrachtung des Entrepreneurships - Entrepreneurial Ecosystem - Entrepreneurial Education Das Buchprojekt versteht sich als Beitrag zum Theorie-Praxis-Transfer und richtet sich neben Wissenschaftlern auch an Entrepreneure in der Praxis.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URL:https://www.wiso-net.de/document/SPEB,ASPE,VSPE__9783791044736569
DOI:https://doi.org/10.34156/9783791044736
ISBN:978-3-7910-4473-6
ISBN:978-3-7910-4471-2
ISBN:978-3-7910-4472-9
Untertitel (Deutsch):Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis
Verlag:Schäffer-Poeschel Verlag
Verlagsort:Stuttgart
Herausgeber*in(nen):Katharina Hölzle, Victor Tiberius, Heike Surrey
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Erscheinungsjahr:2020
Datum der Freischaltung:04.10.2023
Seitenanzahl:569
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften / Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Peer Review:Nicht ermittelbar
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.