• Treffer 11 von 15
Zurück zur Trefferliste

Komparatistische Denkansätze in ersten Untersuchungen zur deutsch-polnischen literarischen Wechselseitigkeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

  • Ausgehend von den ersten Versuchen, in frühen Enzyklopädien und Werken der Wissenschaftspublizistik polnische Bezüge darzustellen, setzt der Verfasser das Wirken solcher Literaturwissenschaftler wie F. Th. Bratranek und R.F. Arnold in den spezifischen Kontext zur Situation der Komparatistik in Deutschland im 19. Jahrhundert. Dabei werden sowohl Entstehungs- als auch Wirkungsbedinungen für erste komparatistische Arbeiten zu den deutsch- polnischen Wechelbeziehungen aufgezeigt als auch die erzielten Resultate einer kritischen Würdigung unterzogen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Thomas Gerber
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:1997
Erscheinungsjahr:1997
Datum der Freischaltung:24.03.2017
Quelle:Convivium : Germanistisches Jahrbuch Polen / Deutscher Akademischer Austauschdienst <Bonn>. - (1997), S. 149 - 166
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Germanistik
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.