Der UN-Menschenrechtsschutz zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel – neue Strukturen und neue Herausforderungen – auch neue Chancen?
- I. Einleitung: Menschenrechtsschutz als wichtiges Ziel der Vereinten Nationen und Voraussetzung für Sicherheit und Frieden II. Der vertragsbasierte Menschenrechtsschutz III. Der chartabasierte Menschenrechtsschutz IV. Ausblick
Author: | Norman WeißORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101581 |
Parent Title (German): | Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz |
Publisher: | Universitätsverlag Potsdam |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2011 |
Year of Completion: | 2011 |
Publishing Institution: | Universität Potsdam |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Potsdam |
Contributing Corporation: | Forschungskreis Vereinte Nationen |
Release Date: | 2017/01/10 |
Volume: | 2011 |
Issue: | 9 |
First Page: | 53 |
Last Page: | 74 |
Organizational units: | Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / MenschenRechtsZentrum |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
Collections: | Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer UNO-Konferenzen / 9 (2011) |
Licence (German): | ![]() |