• search hit 7 of 9
Back to Result List

Entwicklung und internationale Politik

  • Gut zwei Jahrzehnte nach dem Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen bleiben berechtigte Zweifel an der Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Ist das Politikfeld von den Realitäten überholt worden? Welchen Beitrag haben Entwicklungstheorien für die Weiterentwicklung von Entwicklungspolitik leisten können? Der Beitrag zieht eine Bilanz, die von der ersten Entwicklungsdekade in den 1960er-Jahren bis zu den Folgen der Covid-19-Pandemie reicht. Er plädiert für eine herrschaftskritische Weiterentwicklung des Entwicklungsbegriffs und für eine Stärkung globaler Kooperation.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Tobias Debiel, Elena SondermannORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-33953-1_44
ISBN:978-3-658-33952-4
ISBN:978-3-658-33953-1
Title of parent work (German):Handbuch Internationale Beziehungen
Publisher:Springer VS
Place of publishing:Wiesbaden
Editor(s):Frank Sauer, Luba von Hauff, Carlo Masala
Publication type:Part of a Book
Language:German
Date of first publication:2024/05/16
Publication year:2024
Release date:2024/05/29
Tag:Covid-19-Pandemie; Entwicklungstheorien; Entwicklungszusammenarbeit; Sustainable Development Goals (SDGs); Wirksamkeit von Entwicklungspolitik
Number of pages:29
First page:1397
Last Page:1425
Organizational units:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Politik- & Verwaltungswissenschaft
DDC classification:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Peer review:Nicht ermittelbar
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.