• Treffer 65 von 644
Zurück zur Trefferliste

On reality and simulation in an extra-moral sense

  • This paper is a critical examination of the relationship between reality and simulation. After a brief theoretical introduction, it unfolds its argument on an empirical level, using a thick game playing description of GRAND THEFT AUTO IV. This in-game experience serves as material for the subsequent analysis, in the course of which defining characteristics of computer game playing are formulated. Finally, on the basis of this analysis, the paper postulates the hypothesis that playing computer games like GTA IV promotes competency in deconstructing simulations and implements a cyclic logic of recreation.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Mark Butler
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-42787
ISSN:1867-6227
ISSN:1867-6219
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):DIGAREC series
Untertitel (Deutsch):the playful logic of life and death in Liberty City
Sonstige beteiligte Person(en):Barry Atkins
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2010
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:15.10.2010
Ausgabe:4
Erste Seite:212
Letzte Seite:236
Quelle:Digarec Series, 4 (2010), S. 212 - 236
Sonstige beteiligte Person(en):Atkins, Barry (Response)
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Künste und Medien
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / DIGAREC Series, ISSN 1867-6227 / DIGAREC Series (2010) 04
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.