Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 43993 von 44503
Zurück zur Trefferliste

Internationale Beziehungen in Debatte

  • Können Theorien internationaler Beziehungen die politischen Prozesse auf globaler Ebene vorhersagen? Inwieweit erleichtern sie die theoretische und praktische politische Arbeit? Mehrere WeltTrends-Autoren erläutern - oft kontrovers - die Komplexität, Nützlichkeit und Vielfalt der Konzepte internationaler Politik. Im zweiten Teil, der sich praktischen Problemen wie der Globalisierung widmet, werden die Theorien der Realität gegenübergestellt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-45646
ISBN:3-939469-07-6
ISBN:978-3-939469-07-0
Untertitel (Deutsch):Konzepte zum Verstehen
Schriftenreihe (Bandnummer):WeltTrends Lehrtexte (6)
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Herausgeber*in(nen):Raimund Krämer
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2006
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:29.07.2010
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MB 1100
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MK 8000
Organisationseinheiten:Extern / WeltTrends e.V. Potsdam
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
In Printform erschienen bei WeltTrends e.V.:

Internationale Beziehungen in Debatte : Konzepte zum Verstehen / herausgegeben von Raimund Krämer. - Potsdam : Univ.-Verl., 2006 - 208 S.(WeltTrends Lehrtexte ; 6)
ISSN 1861-5139
ISBN 3-939469-07-6
--> bestellen
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.