• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Nationality as Intersectional Storytelling

  • Nationality traditionally is one of imagology’s key terms. In this article, I propose an intersectional understanding of this category, conceiving nationality as an interdependent dynamic. I thus conclude it to be always internally constructed by notions of gender, sexuality, race, class, religion, age, ability, and other identity categories. This complex and multi-layered construct, I argue, is formed narratively. To exemplify this, I analyse practices of stereotyping in Honoré de Balzac’s Illusions perdues (1843) and Henry James’s The American (1877) which construct the so-called Parisienne as a synecdoche for nineteenth-century France.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Maria WeilandtGND
URL:https://brill.com/display/title/58016
DOI:https://doi.org/10.1163/9789004513150_016
ISBN:978-90-04-45012-7
ISBN:978-90-04-51315-0
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):New Perspectives on Imagology
Untertitel (Englisch):Inventing the "Parisienne"
Verlag:Brill
Verlagsort:Leiden
Herausgeber*in(nen):Katharina Edtstadler, Sandra Folie, Gianna Zocco
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:10.11.2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:09.03.2023
Freies Schlagwort / Tag:Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Honoré de Balzac; Imagologie; Intersektionalität; Komparatistik
Henry James
Erste Seite:297
Letzte Seite:311
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Künste und Medien
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.