• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

The post-reform effectiveness of the new German start-up subsidy for the unemployed

  • The current German start-up subsidy for unemployed individuals underwent a major reform in 2011 that altered key parameters of the program, leading to ambiguous ex ante predictions on the post-reform effectiveness of the program, making a new evaluation necessary. In our descriptive analysis, we find that participants after the reform differ significantly from pre-reform participants in terms of important characteristics and subsequent labor market performance. Our causal analysis reveals positive and sizable treatment effects on the treated regarding employment and income that are larger effects than what was estimated for the pre-reform program. Potential reasons for this are discussed.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Lutz BellmannGND, Marco CaliendoORCiDGND, Stefan TübbickeGND
DOI:https://doi.org/10.1111/labr.12126
ISSN:1121-7081
ISSN:1467-9914
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Labour-England
Verlag:Wiley
Verlagsort:Hoboken
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:15.05.2018
Erscheinungsjahr:2018
Datum der Freischaltung:11.10.2021
Band:32
Ausgabe:3
Seitenanzahl:27
Erste Seite:293
Letzte Seite:319
Fördernde Institution:Institute for Employment Research (IAB) [1505]
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften / Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.