The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 5 of 707
Back to Result List

SLA research and course books for EFL

Spracherwerbsforschung und Schulbücher

  • This paper deals with the teaching of grammar in the English as a foreign language (EFL) classroom. In this context, a course book (English G 21 A2) is examined in regard to whether it is compatible with current theories about second language acquisition (SLA). At the beginning of this paper, views on grammar teaching from the past and the present are summarized and this is followed by an analysis of the current curriculum concerning its guidelines for grammar teaching in the foreign language classroom. This analysis concludes that the curriculum of Brandenburg hardly gives any recommendations regarding the question of which grammatical phenomena should to be taught. This explains, at least partly, the important position course books take in the foreign language classroom. Teachers use them as a source of material as well has a guideline for which topics can be taught and in which order. The following part gives an overview of cognitive models of SLA and foreign language teaching, among others Krashen’s Monitor Hypothesis, R.This paper deals with the teaching of grammar in the English as a foreign language (EFL) classroom. In this context, a course book (English G 21 A2) is examined in regard to whether it is compatible with current theories about second language acquisition (SLA). At the beginning of this paper, views on grammar teaching from the past and the present are summarized and this is followed by an analysis of the current curriculum concerning its guidelines for grammar teaching in the foreign language classroom. This analysis concludes that the curriculum of Brandenburg hardly gives any recommendations regarding the question of which grammatical phenomena should to be taught. This explains, at least partly, the important position course books take in the foreign language classroom. Teachers use them as a source of material as well has a guideline for which topics can be taught and in which order. The following part gives an overview of cognitive models of SLA and foreign language teaching, among others Krashen’s Monitor Hypothesis, R. Ellis’ Weak Interface Model and Pienemann’s Processability Theory. On the basis of these models criteria for the ideal design of a course book, which would support grammar teaching according to current findings, are developed. Among those criteria are the offering of a lot of input in the target language, provision of practice activities and consciousness-raising activities, taking into consideration the sequence of acquisition and the provision of a diagnostic tool which enables the students to find out in which areas of the target language they need to improve. Furthermore, the inclusion of opportunities for (individual) revision is regarded as essential. All of those criteria are of course given under the reservation that the influence of course books on the happenings in the classroom is restricted as the final decisions are made by the teacher in the teaching situation. In the analysis, one communicative intention which is usually a topic in the English lessons between the third and sixth year of learning is focused on. This communicative intention is talking about the future. First, the possibilities to express futurity in the English language are analysed and reduced for the use in teaching. The chosen course book is then described and analysed and the way the book deals with the topic of talking about the future is compared to the criteria which where specified earlier in the paper. This comparison showed that the book is compatible with SLA theories in many ways (e.g. concerning the explanations of grammatical structures) but that there is still room for improvement (e.g. concerning the amount of input and the number of consciousness-raising activities).show moreshow less
  • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Grammatikvermittlung im Englischunterricht. Im Rahmen dessen wird ein Schulbuch (English G 21 A2) daraufhin untersucht ob es kompatibel mit aktuellen Theorien zum Zweitspracherwerb ist. Zu Beginn der Arbeit werden historische und aktuelle Auffassungen zur Grammatikvermittlung zusammengefasst und im Anschluss der aktuelle Rahmenlehrplan auf seine Aussagen hinsichtlich der zu vermittelnden Grammatik im Fremdsprachenunterricht untersucht. Hierbei wird deutlich dass der Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg wenige Vorgaben bezüglich der grammatischen Phänomene, die behandelt werden sollen, gibt. Dies erklärt unter anderem den hohen Stellenwert, den Lehrbücher im Fremdsprachenunterricht haben. Sie dienen den Lehrenden als Materialquelle und gleichzeitig als Richtlinie dafür, welche Themen wie und in welcher Reihenfolge unterrichtet werden können. Es folgt eine Übersicht über kognitive Theorien des Zweitspracherwerbs und des Sprachunterrichts, u.a. Krashens Monitorhypothese, R. Ellis‘ WeakDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Grammatikvermittlung im Englischunterricht. Im Rahmen dessen wird ein Schulbuch (English G 21 A2) daraufhin untersucht ob es kompatibel mit aktuellen Theorien zum Zweitspracherwerb ist. Zu Beginn der Arbeit werden historische und aktuelle Auffassungen zur Grammatikvermittlung zusammengefasst und im Anschluss der aktuelle Rahmenlehrplan auf seine Aussagen hinsichtlich der zu vermittelnden Grammatik im Fremdsprachenunterricht untersucht. Hierbei wird deutlich dass der Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg wenige Vorgaben bezüglich der grammatischen Phänomene, die behandelt werden sollen, gibt. Dies erklärt unter anderem den hohen Stellenwert, den Lehrbücher im Fremdsprachenunterricht haben. Sie dienen den Lehrenden als Materialquelle und gleichzeitig als Richtlinie dafür, welche Themen wie und in welcher Reihenfolge unterrichtet werden können. Es folgt eine Übersicht über kognitive Theorien des Zweitspracherwerbs und des Sprachunterrichts, u.a. Krashens Monitorhypothese, R. Ellis‘ Weak Interface Modell oder Pienemanns Processability Theory. Auf der Basis dieser Theorien werden Kriterien für die Gestaltung von Schulbüchern, die einen möglichst aktuellen Erkenntnissen folgenden Grammatikunterricht unterstützen herausgearbeitet. Dazu gehören das Anbieten von viel zielsprachlichem Input, Bereitstellung von Übungen (practice) und bewusstmachenden Aktivitäten (consciousness-raising activities), das Beachten der Erwerbssequenz und das Bereitstellen eines diagnostischen Instruments sodass die Schülerinnen und Schüler herausfinden können, wo sie im Fremdsprachenerwerb stehen und woran sie noch arbeiten müssen. Auch das Anbieten vieler Gelegenheiten zur (individuellen) Wiederholung wird als sehr wichtig herausgestellt. All diese Vorgaben stehen natürlich unter dem Vorbehalt dass Schulbücher den Unterricht nur in begrenztem Maße beeinflussen können und die endgültigen Entscheidungen von den Lehrenden in der Situation getroffen werden. Für den Analyseteil wird eine kommunikative Absicht, die in der Regel im Englischunterricht der Sekundarstufe 1 behandelt wird, herausgegriffen. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit, über die Zukunft zu sprechen. Dazu werden zunächst die Möglichkeiten im Englischen über die Zukunft zu sprechen beschrieben und in der didaktischen Analyse für die Vermittlung im Unterricht reduziert. Nach einer Beschreibung des betrachteten Schulbuchs und der Behandlung dieses Themas in diesem Buch wird dies mit den ausgearbeiteten Kriterien verglichen. Hierbei stellt sich heraus, dass das Buch in vielen Punkten durchaus mit aktuellen Zweitspracherwerbstheorien kompatibel ist (z.B. bezüglich des Einarbeitens von Erklärungen zu grammatikalischen Strukturen) in anderen jedoch noch Raum für Verbesserungen besteht (z.B. bezüglich der Fülle des Inputs und der Anzahl an bewusstmachenden Aktivitäten).show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author details:Friederike FischerORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395163
Subtitle (English):an exploration of the inclusion of current SLA research findings on grammar instruction in a course book for German learners of English
Reviewer(s):Susanne Gnädig, Britta Freitag-HildORCiDGND
Supervisor(s):Susanne Gnädig
Publication type:Master's Thesis
Language:English
Publication year:2016
Publishing institution:Universität Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2016/09/09
Release date:2017/12/19
Tag:Englischunterricht; Fremdsprachenunterricht; Grammatik; Schulbuch
EFL; grammar acquistion
Number of pages:63
RVK - Regensburg classification:HD 196
Organizational units:Philosophische Fakultät / Institut für Anglistik und Amerikanistik
DDC classification:4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik
License (German):License LogoCC-BY-NC-ND - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitungen 4.0 International
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.