Partnerschaft kritisch erneuern : für ein neues transatlantisches Verhältnis
- Bundesdeutschen Regierungen und großen Teilen der Bevölkerung galten die USA vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Präsidentschaft George W. Bushs als uneingeschränkter Freund Deutschlands. Bushs Kriege in Afghanistan und Irak wie die gesamte Konzeption des war on terror mit ihren „Kollateralschäden“ im bitteren weiten Sinne haben das Image der USA jedoch weltweit getrübt.
Author: | Stefan Liebich |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:517-opus-70046 |
Document Type: | Postprint |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Publishing Institution: | Universität Potsdam |
Release Date: | 2014/03/18 |
Source: | WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik, Nr. 94 (2014). - S. 142-143 |
RVK - Regensburg Classification: | MA 8157 |
Organizational units: | Extern / WeltTrends e.V. Potsdam |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Collections: | Universität Potsdam / Zeitschriften / WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik, ISSN 0944-8101 / Abgrund Afghanistan 94 (2014) |
Licence (German): | ![]() |
Notes extern: | In Printform erschienen bei WeltTrends e.V.: Abgrund Afghanistan. - Potsdam : Welt-Trends, 2014. - 144 S. : Ill. - (Welttrends; 22.2014, 94) ISSN 0944-8101 --> bestellen |