Alles auf Anfang!
- Im Zuge der Bologna-Reform ist an Hochschulen vieles in Bewegung gekommen. Studium und Lehre sind stärker ins Blickfeld gerückt. Dabei kommt der Studieneingangsphase besondere Bedeutung zu, werden doch hier die Weichen für ein erfolgreiches Studium gestellt. Deshalb ist es verständlich, dass die Hauptanstrengungen der Hochschulen auf den Studieneingang gerichtet sind – ganz nach dem Motto: „Auf den Anfang kommt es an!“. Konsens herrscht dahingehend, dass der Studieneingang neu zu gestalten ist, doch beim „Wie?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Zugleich wird immer deutlicher, dass eine wirksame Neugestaltung der Eingangsphase nur mit einer umfassenden Reform des Studiums gelingen kann.
Ziel des vierten Bandes der Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ist es, eine Zwischenbilanz der Debatte zum Studieneingang zu ziehen. Auf der Basis empirischer Studien werden unterschiedliche Perspektiven auf den Studieneingang eingenommen und Empfehlungen zur Optimierung des Studieneingangs abgeleitet. Die zahlreichen UntersuchungsergebnisseIm Zuge der Bologna-Reform ist an Hochschulen vieles in Bewegung gekommen. Studium und Lehre sind stärker ins Blickfeld gerückt. Dabei kommt der Studieneingangsphase besondere Bedeutung zu, werden doch hier die Weichen für ein erfolgreiches Studium gestellt. Deshalb ist es verständlich, dass die Hauptanstrengungen der Hochschulen auf den Studieneingang gerichtet sind – ganz nach dem Motto: „Auf den Anfang kommt es an!“. Konsens herrscht dahingehend, dass der Studieneingang neu zu gestalten ist, doch beim „Wie?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Zugleich wird immer deutlicher, dass eine wirksame Neugestaltung der Eingangsphase nur mit einer umfassenden Reform des Studiums gelingen kann.
Ziel des vierten Bandes der Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ist es, eine Zwischenbilanz der Debatte zum Studieneingang zu ziehen. Auf der Basis empirischer Studien werden unterschiedliche Perspektiven auf den Studieneingang eingenommen und Empfehlungen zur Optimierung des Studieneingangs abgeleitet. Die zahlreichen Untersuchungsergebnisse Potsdamer Forschergruppen werden durch weitere nationale sowie internationale Perspektiven ergänzt. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung an Hochschulen interessieren.…
Author: | Michaela FuhrmannGND, Wilfried SchubarthGND, Friederike Schulze-Reichelt, Sylvi MauermeisterGND, Andreas Seidel, Nina Hartmann, Melinda Erdmann, Benjamin Apostolow, Laura Wagner, Sarah Berndt, Melanie Wippermann, Olaf Ratzlaff, Matthias Lumpe, Ljuba KirjuchinaGND, Sophia Rost, Peter Paul ZurekGND, Marcel FaaßGND, Sebastian Schellhorn, Mario FrankORCiDGND, Christoph Kreitz, Nelli Wagner, Julia Jenneck, Katrin KleemannGND, Miriam VockORCiDGND, Christian Schröder, Kathrin Erdmann, Matthias KoziolGND, Marlen Meißner, Anna Dibiasi, Martin Unger, Elena V. Piskunova, Andrey E. Bahmutskiy, Ekatarina A. Bessonova, Ludmila K. Borovik |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:517-opus4-422965 |
DOI: | https://doi.org/10.25932/publishup-42296 |
ISBN: | 978-3-86956-452-4 |
ISSN: | 2192-1075 |
ISSN: | 2192-1083 |
Parent Title (German): | Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung |
Subtitle (German): | Befunde und Perspektiven zum Studieneingang |
Series (Serial Number): | Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung (4) |
Publisher: | Universitätsverlag Potsdam |
Place of publication: | Potsdam |
Editor: | Wilfried Schubarth, Sylvi Mauermeister, Friederike Schulze-Reichelt, Andreas Seidel |
Document Type: | Monograph/Edited Volume |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2019/04/18 |
Year of Completion: | 2019 |
Publishing Institution: | Universität Potsdam |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Potsdam |
Release Date: | 2019/04/18 |
Issue: | 4 |
Page Number: | 373 |
RVK - Regensburg Classification: | AL 33000, AL 40200, AL 43200 |
Organizational units: | Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) |
Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department Erziehungswissenschaft | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
Collections: | Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung, ISSN 2192-1083 |
Peer Review: | Nicht referiert |
Publication Way: | Universitätsverlag Potsdam |
Licence (German): | ![]() |
Notes extern: | In Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam: Alles auf Anfang! : Befunde und Perspektiven zum Studieneingang / Wilfried Schubarth, Sylvi Mauermeister, Friederike Schulze-Reichelt, Andreas Seidel (Hrsg.). - Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2019. – 373 S. (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ; 4) ISBN 978-3-86956-452-4 ISSN (print) 2192-1075 ISSN (online) 2192-1083 --> bestellen |