|
Symposium |
Teilnehmer/ Tagungsstruktur
Teilnehmer des Symposiums
Hanno Beck
Alexander von Humboldt
Leistung und Wirkung im Spiegel des letzten Forschungsstandes
Der Vortrag behandelt zunächst den Prozeß der
wissenschaftlichen Leitung Alexander von Humboldts aufgrund des letzten Forschungsstandes.
Er erklärt den Charakter seiner Leitwissenschacht, der Physikalischen Geographie, die
Natur und Mensch umfaßte. Das Insgesamt seiner Leistung wird an jeweils besonders
wichtigen Ergebnissen seiner grundlegenden amerikanischen Forschungsreise verdeutlicht,
die im Jubliäumsjahr 1999 im Mittelpunkt stehen muß.
Abschließend wird die Aktualität Alexander von Humboldts
mit wichtigen Beispielen aufgewiesen.

|
*1923. Emeritierter Lehrstuhlinhaber für
Geschichte der Erdwissenschaften, Geographie, Kartographie und Wissenschaftstheorie an der
Universität Bonn. Begründer der modernen Humboldt-Forschung. 1970/72 Präsident des
Weltbundes zum Schutz des Lebens, Sektion Bundesrepublik. Seit 1983 Arbeit mit seinen
Schülern an der ersten modernen Ausgabe der Schriften Alexander von Humboldts. |
Veröffentlichungen (Auswahl): Gespräche
Alexander von Humboldts (1959), Alexander von Humboldt. Bd I. Von der Bildungsreise
zur Forschungsreise 1769-1804 (1959), Bd.II Vom Reisewerk zum "Kosmos"
1805-1859 (1961), Alexander von Humboldt und Mexiko (1971), Adolf Meyer Abich
und Hanno Beck: Alexander von Humboldts grosses amerikanisches Reisewerk. Eine
bibliographische Einleitung (1971), Grosse Geographen. Pioniere Außenseiter
Gelehrte. Berlin (1982), Alexander von Humboldts Reise durchs Baltikum nach
Russland und Sibirien 1829 (1985), Alexander von Humboldt. Studienausgabe in
sieben Bänden (1987), Hanno Beck und Wolfgang Hagen-Hein: Humboldts Naturgemälde der
Tropenländer und Goethes ideale Landschaft (1989).
|
|