Archivkopie der Website http://www.humboldt-im-netz.de
Gespiegelte Fassung auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam
Stand: 12. August 2005
Achtung: Diese Version der Website ist nicht aktuell. Um die aktuelle Fassung der Seiten zu betrachten, folgen Sie bitte dem Hyperlink http://www.avhumboldt.de/

 
alex.gif (2911 Byte)
tex_t.gif (1415 Byte)

 

(zurück zur Bibliographie)

 
Ansichten Amerikas - Akademie Verlag

Ette, Ottmar / Bernecker, Walther L. (Hg.) Ansichten Amerikas. Neuere Studien über Alexander von Humboldt

Frankfurt/Main: Vervuert 2001

Inhalt

Vorwort (S. 8)

  • Alexander von Humboldt und das Projekt der Moderne - Ottmar Ette (S. 9)
  • Humboldt, ein Preuße am Hofe Karls IV. - Miguel Angel Puig-Samper (S. 19)
  • Alexander von Humboldt — "Geschichtsschreiber der Kolonien" - Frank Holl (S. 51)

_________________________

  • Der Mythos vom mexikanischen Reichtum. Alexander von Humboldts Rolle vom Analysten zum Propagandisten - Walther L. Bernecker (S. 79)
  • Alexander von Humboldt – Socio-political Views of the Americas - Ingo Schwarz (S. 105)

_________________________

  • El volcán sublime. Geografía, paisaje y relato en la ascensión de Humboldt al Chimborazo - Juan Pimentel (S. 117)
  • Alexander von Humboldts "Amerikanische Reise" und ihre Bedeutung für die Geographie - Axel Borsdorf (S. 137)
  • Von der Vision der Aufklärung zur modernen Wissenschaft? Humboldts visuelles Denken - Anne Marie Claire Godlewska (S. 157)

_________________________

  • Nach dem Vorbild Humboldts in Südamerika: Erweiterung der Kenntnisse und Erkenntnisse durch deutsche Naturforscher - Brigitte Hoppe (S. 195)
  • Übersetzungen, Manipulation und Neuübersetzung des Essai politique sur l'île de Cuba Alexander von Humboldts - Irene Prüfer Leske (S. 219)

_________________________

  • Der Wissenschaftler als Weltbürger. Alexander von Humboldt auf dem Weg zur Kosmopolitik - Ottmar Ette (S. 231)
  • Amerika oder das "größte aller Übel, das die Menschheit betroffen hat". Anmerkungen zur Modernität Alexander von Humboldts - Manfred Osten (S. 263)

_________________________

 

Autorinnen und Autoren (S. 271) 

(zum Anfang)

 

hyro10.gif (3077 Byte)