Gespiegelte Fassung der elektronischen Zeitschrift auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, Stand: 20. April 2010 |
---|
______________________________________________________
Ulrich Päßler
Alexander von Humboldt
und die transnationale Wissenschaftskommunikation im 19. Jahrhundert5. Zusammenfassung
In den vorgestellten Debatten und Kontroversen wurde Humboldts Autorität als ausländische und damit „neutrale“ prominente Persönlichkeit in den jeweiligen nationalen Kontexten als Argumentationshilfe genutzt. Eine solche Funktionalisierung Humboldts wurde erst durch den von ihm gewünschten und – etwa durch die Kosmos-Vorlesungen – vorangetriebenen Eintritt der Naturwissenschaften in den öffentlichen Raum möglich.
Humboldt begleitete und nutzte die zunehmende Nationalisierung und Medialisierung der Wissenschaften ebenso wie die sich daraus ergebende Rolle als prominente Symbolfigur gelehrten Austauschs strategisch geschickt. Andererseits gefährdete die kaum zu kontrollierende publizistische Verwertung wissenschaftlicher Debatten Humboldts um Ausgleich bemühte kosmopolitische Kommunikationspraxis.
______________________________________________________
hin-online.de. postmaster@hin-online.de |